Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Großes Jubiläums-Schützenfest
„Kids-Day“ mit Tradition verbunden

Bergisch Gladbach. Ganz Bärbroich feierte das 150. Jubiläum der Schützenbruderschaft mit einem unvergesslichen Schützenfest. Das Fest startete mit dem Einmarsch der Schützen. Darauf folgte die größte Party von Bärbroich mit ihrer legendären Playbackshow. Groß und klein haben mitgefeiert, mitgesungen und die „Biergarten-Atmosphäre“, wie es von einigen Gästen hieß, auf dem Festplatz genossen. Der zweite Schützenfesttag war den Kindern gewidmet. Mit dem Titel „Kids-Day“ wurde geworben und der Tag...

Ein „großes“ und ein „kleines“ Prinzenpaar
Aus zwei mach vier zum Jubiläum

Odenthal/ Blecher. Zum 60-jährigen Jubiläum präsentiert das Festkomitee Bergische Jecken e.V. von Blecher und der Bergstrasse erstmalig ein Prinzenpaar und ein Kinder-Prinzessinnenpaar. Prinz Torsten I aus dem Hause Mölz-Kasthold, Prinzessin Jeannine I. (Mettig), Prinzessin Lena I. (Claaßen) und die charmante Jungfrau Amélie (Kasthold) werden die Jecken in der Session 2025/2026 anführen. Ob als Mitglieder der Traumtänzer 1995 von Blecher und der Bergstrasse e.V., Teil des Festkomitees, oder...

Realschule Im Kleefeld feierte Jubiläum
In den 1950er-Jahren begann alles

Bergisch Gladbach (kg). „Kontinuität, Lebendigkeit und Gemeinschaft, ist das, was uns ausmacht“, erklärt Martin Havers. Der Schulleiter, 26 weitere Lehrer*innen und drei Lehramtsanwärter*innen lehren rund 400 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren und führen sie zur Fachoberschulreife. Die Bildungseinrichtung hat dabei einen musischen Schwerpunkt, was sich insbesondere in sechs Musik-AGs und vier Chören widerspiegelt. „Wir sind eine von sieben Realschulen in NRW, die...

Das „Flämmchen“ Frieda Flamm (l.) träumt vom Ruhm in Hollywood und Baron Felix von Gaigern (r.) kann sich den Aufenthalt im Luxus-Hotel eigentlich gar nicht leisten. Foto: Axel König
2 Bilder

Musical im Otto-Hahn-Gymnasium
Aula wurde zum Hotel

Bensberg (kg). So viele Zuschauer*innen vor dem Foyer eines Hotels gibt es nicht oft. In der Aula des Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) waren dies Großeltern, Eltern, Freund*innen und Schüler*innen. Sie verfolgten, was die jungen Mim*innen der Schule in zweieinhalb Stunden auf die Bühne der Lobby brachten. „Grand Hotel“ hieß das Musical. Mit dem Stück führten die 10- bis 19-Jährigen in das Berlin Ende der 1920er-Jahre, kurz vor Machtergreifung der Nationalsozialisten. Ein schickes Hotel, illustre...

Sicherung durch Feuerwehr und THW
Fußgängerbrücke „In den Schlämmen“ gesperrt

Rösrath. Die gesperrte Fußgängerbrücke „In den Schlämmen“ hat weiter an Substanz verloren und ist einsturzgefährdet. Die Verwaltung beobachtet die Brücke intensiv und hat kurzfristig, nach einem Vor-Ort-Termin mit einem Brückensachverständigen entschieden, die Brücke sofort zu sichern und den Abbau einzuleiten. Die Stadtverwaltung hat daher Feuerwehr und THW informiert, die noch am selben Abend Sicherungsmaßnahmen ergriffen haben, um ein Abstürzen der Brücke in die Sülz bis zum endgültigen...

Lebensgefahr Rhein
Wenn die Abkühlung Leib und Leben riskiert

Bonn (red). Die sommerlichen Temperaturen treiben viele Bonnerinnen und Bonner in Richtung Wasser. Was als willkommene Abkühlung erscheint, kann im Rhein jedoch zur tödlichen Gefahr werden. Die Stadt Bonn warnt deshalb eindringlich davor, im Rhein zu baden – auch an scheinbar ruhigen Stellen wie zwischen den Kribben. Dort lauern unsichtbare Gefahren: starke Strömungen, tückische Strudel und die oft unterschätzte Sogwirkung vorbeifahrender Schiffe. „Baden im Rhein ist lebensgefährlich!“ – so...

  • Bonn
  • 26.06.25
  • 145× gelesen

Stadt Elsdorf
Neue Gewerbeflächen schaffen neue Arbeitsplätze

Elsdorf (red). Elsdorf ist eine von bisher drei Kommunen im Rheinischen Revier, die vom NRW-Förderprogramm „Go4Gewerbe“ ausgewählt wurde. Dieses Programm unterstützt den Strukturwandel im Zuge des Kohleausstiegs, indem es die nachhaltige Entwicklung neuer Gewerbeflächen fördert. Für Elsdorf bedeutet dies: Die Stadt erhält fachkundige Unterstützung bei der Entwicklung neuer Gewerbeflächen – von der Planung über Erschließung bis hin zur Vermarktung. Dabei werden modernste Standards...

Soziales Engagement
Junge Vorbilder geehrt

Bonn (red). Ehrenamtliches Engagement beginnt oft früher, als man denkt: 61 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bonn wurden im Alten Rathaus für ihren freiwilligen Einsatz geehrt. In feierlicher Atmosphäre überreichte Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter im historischen Gobelinsaal die Urkunden an die jungen Engagierten, die sich in besonderer Weise für ihre Schulgemeinschaft einsetzen. Begleitet wurden sie von ihren Familien sowie den Schulleitungen, die ihre Vorschläge für die Ehrung eingereicht...

  • Bonn
  • 26.06.25
  • 69× gelesen

Einzelhandelsverband
Wechsel an der Spitze

Region (red). Der Einzelhandelsverband (EHV) Bonn – Rhein-Sieg – Euskirchen hat eine neue Führung: Alexander B. Jentsch, Inhaber des Bonner Traditionsunternehmens Puppenkönig, ist zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Damit tritt er die Nachfolge von Jannis Vassiliou an, der den Verband über acht Jahre lang prägte und dem EHV auch weiterhin beratend für Sonderaufgaben zur Seite stehen wird. „Ich freue mich, in diesen dynamischen Zeiten die Herausforderungen des Einzelhandels mitgestalten zu...

  • Bonn
  • 26.06.25
  • 94× gelesen
Auf ihrem Schulweg zur KGS Holzlar gibt es für die Schulkinder einige Stellen, an denen besondere Vorsicht geboten ist.  | Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
2 Bilder

Schulwegpläne
Sichere Wege zur Schule

Bonn (red). Wie kommen Kinder sicher zur Schule? Diese Frage beschäftigt nicht nur Eltern, sondern zunehmend auch Stadtverwaltung, Polizei und Bildungseinrichtungen. Mit dem Pilotprojekt „Schulwegpläne für Bonner Schulkinder“ geht die Stadt jetzt einen großen Schritt in Richtung sicherer und kindgerechter Mobilität. Die Katholische Grundschule (KGS) Holzlar gehört zu den ersten Schulen, die ihren Schüler zum neuen Schuljahr einen offiziellen Schulwegplan zur Verfügung stellen können. Das...

  • Bonn
  • 26.06.25
  • 51× gelesen
Foto: Eisenbahnfreunde Euskirchen
4 Bilder

Eisenbahnfreunde suchen Helfer
Eisenbahnfreunde suchen Ehrenamtliche

Euskirchen (red). Das Forum Ehrenamt der Euskirchener Region (Feder e.V.) sucht ehrenamtliche Helfer für den Verein der Eisenbahnfreunde in Euskirchen. Der kleine Verein der Eisenbahnfreunde hat es sich zur Aufgabe gemacht, den historischen und denkmalgeschützten Lokschuppen von 1885 in Euskirchen an der Oststraße 2A für die Nachwelt zu erhalten. Er ist eines der wenigen industriellen Kulturdenkmäler im Kreis Euskirchen. Für ein Engagement sind handwerkliches Geschick und technisches Wissen...

Ausstellung "EINS zu 1"
„EINS zu 1“ im Kulturbahnhof

Nettersheim (vd). Der Kulturbahnhof Nettersheim lädt vom 29. Juni bis 3. August zu einer neuen Ausstellung ein: Unter dem Titel „EINS zu 1“ präsentiert Helga Weihs das Spektrum Skulptur und Zeichnung. Die Künstlerin arbeitet an der Schnittstelle von Skulptur, Zeichnung, Film und Performance. Ihr Schwerpunkt liegt auf einer konstruktiv geprägten Bildhauerei, in der Raum und Struktur zentrale Themen sind. Auch ihre Zeichnungen entstehen aus einem Denken in und über Raum. Sie arbeitet häufig mit...

Sommer Sonne Alaaf im Seepark Zülpich

 | Foto: Foto: Rheinevents
2 Bilder

SOMMER SONNE ALAAF
Kölsches Festival zum zweiten Mal in Zülpich

ZÜLPICH-Die großen kölschen Bands zieht es erneut in den Seepark Zülpich. Am Samstag, 05. Juli stehen hier bei der zweiten Ausgabe von SOMMER SONNE ALAAF erneut Bands wie Cat Ballou, Höhner und Co. auf der Bühne und heizen dem jecken Publikum so richtig ein. Das Tagesfestival des Veranstalters „Rheinevents“ verspricht jede Menge kölsche Lebensfreunde und bringt einige der ganz großen Stars des Kölner Karnevals nach Zülpich. Die Besucherinnen und Besucher im Seepark Zülpich erwartet ein jecker...

4. Porzer Digitaltag für Senioren
Mitmachen, Ausprobieren, Vernetzen – und selbst Digitalbotschafter werden

Am bundesweiten Digitaltag 2025 lädt das Netzwerk „Porz digital – für Senior*innen!“ bereits zum vierten Mal zum Porzer Digitaltag ein. An zentraler Stelle in Porz öffnet die Veranstaltung ihre Türen für alle, die digitale Themen für ältere Menschen entdecken und erlebbar machen möchten. Freitag, 27. Mai 2025 11:00 – 14:00 Uhr Bezirksrathaus Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64–70, 51143 Köln Foyer, Stadtbibliothek, Matthias-Chlasta-Saal und Alfred-Moritz-Platz Ein buntes Programm für alle...

  • Porz
  • 25.06.25
  • 44× gelesen

33. Burgenfahrt
33. Burgenfahrt kehrt an die Burg Kessenich zurück

Euskirchen (red). Die 33. Ausgabe der Euskirchener Burgenfahrt findet am Sonntag, 6. Juli statt. Den Startschuss gibt Bürgermeister Sacha Reichelt zwischen 11 und 12 Uhr auf dem Gelände der e-regio in Kuchenheim. Von dort führt die Familienradfahrt die Radlerinnen und Radler an acht verschiedene Stationen, an denen Vereine leckeres Essen und Getränke bereithalten und ein buntes Programm für die großen und vor allem die kleinen Teilnehmer bietet. Hier steht nicht die Geschwindigkeit im...

Musikschule Euskirchen
Offener Unterricht in der Musikschule

Euskirchen (red). Zu einer Woche des offenen Unterrichts lädt die Musikschule Euskirchen (Kommerner Straße 69) von Montag, 30. Juni, bis Freitag, 4. Juli, ein. In dieser Woche besteht die Möglichkeit - nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat unter Telefon 02251/ 57531 - unverbindlich den Unterricht in allen angebotenen Instrumenten, Gesang, Ballett, Tanz und Kunst sowie die Proben der Ensembles zu besuchen. Interessenten können sich so ein persönliches Bild vom Unterricht, den Lehrkräften und...

Clean up-Bilanz Kreis Euskirchen
„Clean-up-Aktion“ im Kreis

Kreis Euskirchen (red). Rund zwei Monate lief die „Clean-up-Aktion 2025“ im Kreis Euskirchen. Jetzt konnte ein erfolgreiches Fazit gezogen werden. Kreisangehörige Städte und Gemeinden sowie der Kreis selbst hatten gemeinsam zu der Aktion aufgerufen. Vom Kindergarten bis hin zum Betrieb wurde die Aktion tatkräftig unterstützt, der Kreis übernahm die Kosten für die anfallenden Abfallgebühren der Aktion, die Kommunen organisierten die Abfuhr. „Von Holzmöbeln und Kunststofffässern bis hin zur...

Häfen und Güterverkehr Köln AG
Dr. Gerrit Krupp (SPD) neuer Aufsichtsrat

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. In der Sitzung vom 11. Juni 2025 wählte der HGK-Aufsichtsrat Dr. Gerrit Krupp, der seit 2009 bei der Kanzlei Lent und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln, beschäftigt ist. Darüber hinaus ist Krupp seit dem Jahr 2014 Mitglied des Kölner Stadtrats für die SPD in Merheim, Ostheim sowie Teilen von Neubrück und Höhenberg. Seine Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Ordnung und Recht sowie seine Arbeit als...

  • Nippes
  • 25.06.25
  • 42× gelesen

Risiko-Check im Internet
Digitale Flutgefahr in Köln in 3D

Köln geht beim Thema Starkregen wieder voran – und zwar in 3D! Als erste deutsche Großstadt hatte die Domstadt schon 2017 Starkregengefahrenkarten veröffentlicht. Jetzt legen die StEB Köln nach: Mit einer neuen Generation an Karten, die das Risiko für Überflutungen so anschaulich machen wie nie zuvor. Denn wer glaubt, Starkregen sei ein abstraktes Problem, wird beim Blick auf die neuen Darstellungen schnell eines Besseren belehrt. Mit beeindruckenden 3D-Visualisierungen zeigt die Anwendung, wie...

  • Köln
  • 25.06.25
  • 317× gelesen
In Plittersdorf wurde Jürgen Hürten (links) neuer Schützenkönig – Axel Klein, Christian Effelsberg, Jutta Scheel und Jens Heuser schossen hier mit und wollten neue Schützenmajestäten werden.  | Foto: AS
3 Bilder

Schützenkönige
Plötzlich Schützenliesel

Bad Godesberg (as). Traditionell ermitteln verschiedene Bad Godesberger Schützenbruderschaften am Fronleichnamstag seit Jahrzehnten ihre neuen Majestäten. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bad Godesberg stellte als neuen Schützenkönig Daniel Brochhagen vor. Bereits vor drei Jahren hatte er zum ersten Mal den Rumpf des Königsvogels auf dem Schießstand an der Friesdorfer Straße abgeschossen. Bürgerkönig bei den Hubertusschützen wurde diesmal Jens Kapser. Neue Schülerprinzessin ist Freya...

Versammlung
Das „grüne Team“ für die Kommunalwahl

Niederkassel. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niederkassel haben in einer Mitgliederversammlung ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September gewählt. Die Liste vereint erfahrene Kommunalpolitiker*innen mit neuen, motivierten Gesichtern. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten statt groß versprechen – Miteinander Möglichkeiten schaffen“ setzt die Liste auf nachhaltige und zukunftsgerichtete Kommunalpolitik. Die Kandidat*innen zeigen eine klare Haltung gegen...

Hospizbegleiter
Hilfe auf dem letzten Weg

Bad Godesberg (as). Der Hospizverein Bonn e.V. begleitet und unterstützt seit über 25 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen. Von seinem Sitz in Bad Godesberg aus betreut der Verein Menschen im linksrheinischen Bonn und in der Gemeinde Wachtberg in ihrer letzten Lebensphase. „Unser Anliegen ist es, den Sterbenden empathisch zur Seite zu stehen, ihnen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre individuelle Lebensqualität sowie Selbstbestimmung zu...

  • Bonn
  • 25.06.25
  • 46× gelesen
Ein Dorf, zwei Maipaare und ganz viel Brauchtum: Die beiden Wolsdorfer Maikönigspaare 2025, Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy) vom JGV „Eintracht“ Alt-Wolsdorf (Mitte l.) und Jessy I. (Jessica Neubacher) und Thomas III. (Wirtz) vom JGV „Rosenhügel“ (Mitte r.) mit „Kirmesbürgermeister“ Jürgen Tüschenbönner (5. v.r.), den Vorsitzenden der beiden JGV, und ihrem Hofstaat, eingerahmt von den Fähnrichen „ihrer“ beiden Junggesellenvereine. | Foto: JGV Alt-Wolsdorf
11 Bilder

Wolsdorfer Kirmes
Party und Tradition lockte unzählige Besucher an

Wolsdorf. Drei Tage lang wurde in Siegburg-Wolsdorf wieder ausgelassen Kirmes gefeiert. Auch in diesem Jahr hatte die Wolsdorfer Kirmes, deren Ausrichter nun seit über vierzig Jahren der Junggesellenverein und Männerreih „Rosenhügel“ von 1923 e.V. ist, wieder ein ganz besonderes Flair zu bieten. Denn zum einen handelt es sich bei dem beliebten Fest um eine klassische Kirmes mit vielen Schaustellern der Region. Zum anderen sorgten auch diesmal wieder die an der Kirmes teilnehmenden Vereine des...

"Gemeinsam Singen und Musizieren ist pures Glück", so Judith Schmitz (r.) von der Lokalen Demenz-Allianz | Foto: Andrea Floß
3 Bilder

Konzert für Menschen mit Demenz und Angehörige
Melodien zum Mitsingen

Unter dem Motto „Einfach unvergesslich - Melodien zum Mitsingen“ lädt die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim am Dienstag, 22. Juli 2025 von 15 bis 17 Uhr zu einem Konzert ins Anton-Heinen-Haus, Kirchstr. 1b. Auftreten werden Musikpädagogin und Gedächtnistrainerin Judith Schmitz mit dem Tischharfen-Harfen-Ensemble der Josef-Metternich-Musikschule in Hürth sowie der AWO-Demenzchor aus Pulheim-Stommeln. Um Anmeldung gebeten wird unter stadtbibliothek@bergheim.de....

Beiträge zu Nachrichten aus