Hospizbegleiter
Hilfe auf dem letzten Weg

- Der Hospizverein Bonn bietet für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter, wie diese Teilnehmer aus dem letzten Vorbereitungskurs, entsprechende Kurse für die Sterbebegleitung an.
- Foto: as
Bad Godesberg (as). Der Hospizverein Bonn e.V. begleitet und unterstützt seit über 25 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen. Von seinem Sitz in Bad Godesberg aus betreut der Verein Menschen im linksrheinischen Bonn und in der Gemeinde Wachtberg in ihrer letzten Lebensphase. „Unser Anliegen ist es, den Sterbenden empathisch zur Seite zu stehen, ihnen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre individuelle Lebensqualität sowie Selbstbestimmung zu fördern“, erklärt Jonas Pelgen, einer von drei hauptamtlichen Koordinatoren.
Begleitanfragen erfolgen meist über Angehörige oder Fachkräfte. Vor Beginn der Begleitung findet immer ein persönlicher Erstbesuch statt: „Uns ist wichtig, den Menschen, sein Umfeld und seine Situation kennenzulernen, um individuelle Wünsche zu verstehen. So können wir die passende Ehrenamtliche oder den passenden Ehrenamtlichen auswählen“, erläutert Koordinatorin Mareike Hartig.
Die Ehrenamtlichen besuchen die Erkrankten zuhause oder im Pflegeheim meist ein- bis zweimal wöchentlich. Im Johanniter-Hospiz sind sie regelmäßig vor Ort. „Sie bringen Zeit, ein offenes Ohr und das Herz am rechten Fleck mit“, beschreibt Hartig die Hospizbegleitung. Für manche sind Gespräche über Krankheit, Sterben und Leben wichtig, andere wünschen gemeinsame Aktivitäten, Vorlesen oder schätzen einfach stille Gesellschaft.
Auch für (pflegende) Angehörige sind die Besuche eine wichtige Entlastung, denn die Ehrenamtlichen hören zu und ermöglichen kurze Auszeiten.
„Im besten Fall beginnt die Begleitung früh genug, um ein echtes Kennenlernen zu ermöglichen und gemeinsam Zeit zu verbringen“, sagt Pelgen. „Wir kommen nicht erst, wenn das Lebensende unmittelbar bevorsteht.“ Ergänzend gibt es ein Koordinatoren-Team für Fragen zur Hospiz- und Palliativversorgung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Alle Angebote des Hospizvereins sind für Betroffene kostenfrei, finanziert durch Krankenkassenförderung und Spenden. Wer sich als ehrenamtliche Hospizbegleiterin oder -begleiter engagieren möchte, nimmt an einem Vorbereitungskurs teil.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0228 / 62 906 900, per E-Mail an kontakt@hospizverein-bonn.de oder auf www.hospizverein-bonn.de.
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:Alfred Schmelzeisen aus Bad Godesberg |
Kommentare