Buntes Dinner
Bunte Premiere mit kulinarischem Flair

Auf mehreren Tischen bot das internationale Buffet herzhafte und süße Köstlichkeiten – Werner Fiebig und Kerstin Witschel freuten sich über die Vielfalt der Speisen, die die Gäste mitbrachten.  | Foto: AS
  • Auf mehreren Tischen bot das internationale Buffet herzhafte und süße Köstlichkeiten – Werner Fiebig und Kerstin Witschel freuten sich über die Vielfalt der Speisen, die die Gäste mitbrachten.
  • Foto: AS

Mehlem (as). Hitze hin oder her – das erste „Bunte Dinner“ auf dem Dorfplatz Mehlem wurde ein voller Erfolg. Der Ortsausschuss Mehlem hatte die Veranstaltung ins Leben gerufen, um Menschen aus dem Stadtteil zusammenzubringen – und die Idee kam an: Zahlreiche kleine und große Besucher folgten der Einladung und brachten Speisen, gute Laune und viel Engagement mit.

Damit alle gut geschützt feiern konnten, hatten die Veranstalter zahlreiche Pavillons aufgebaut – bereitgestellt unter anderem von Anwohnern, dem Quartiersmanagement Lannesdorf-Mehlem und der St. Hubertus-Schützengesellschaft Mehlem, die zusätzlich Tische, Bänke, Geschirr und Gläser zur Verfügung stellte. Zwei neue Pavillons konnten dank finanzieller Vorleistung des Quartiersmanagements dauerhaft für künftige Veranstaltungen angeschafft werden.

Internationales Buffet und Spielspaß für Kinder

Im Mittelpunkt stand ein internationales Buffet, liebevoll gestaltet aus mitgebrachten warmen und kalten Speisen. Kulinarisch reichte das Angebot von herzhaft bis süß – und spiegelte die Vielfalt der Mehlemer Bevölkerung eindrucksvoll wider. Kinder kamen ebenfalls nicht zu kurz: Eine große Hüpfburg, zahlreiche Spielangebote und der Auftritt von Clown Tic sorgten für ausgelassene Stimmung.

Ortsausschussvorsitzender Werner Fiebig zeigte sich begeistert vom Echo: „Das Bunte Dinner hat durchweg positive Resonanz erfahren.“ Viele Gäste äußerten den Wunsch, die Veranstaltung im kommenden Jahr zu wiederholen. Auch das vom Ortsausschuss gewählte Motto „In – für – mit – Mehlem“ traf den Nerv der Beteiligten: Gemeinschaft wurde hier nicht nur gefeiert, sondern aktiv gelebt.

Besonderer Dank galt dem ehrenamtlichen Organisationsteam, das mit viel Einsatz und Herzblut das Fest auf die Beine stellte – namentlich Kerstin Witschel, Carolin Weltersbach, Rebecca Ogilvie, Martin Weller, Heike Mündelein und Shirley Baldry.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Alfred Schmelzeisen aus Bad Godesberg

Eine/r folgt diesem Profil