Realschule Im Kleefeld feierte Jubiläum
In den 1950er-Jahren begann alles

Einige der Pädagogen, die das 75-Jährige feierten (v.l.): Viktoria Gladka, Martin Lucas, Eva Grammozi, Schulleiter Martin Havers, Marion Hezel, Konrektor Thomas Rethmann, Judith Lotz und Tobias Balduan. Foto: Axel König
  • Einige der Pädagogen, die das 75-Jährige feierten (v.l.): Viktoria Gladka, Martin Lucas, Eva Grammozi, Schulleiter Martin Havers, Marion Hezel, Konrektor Thomas Rethmann, Judith Lotz und Tobias Balduan. Foto: Axel König
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Bergisch Gladbach (kg). „Kontinuität, Lebendigkeit und Gemeinschaft, ist das, was uns ausmacht“, erklärt Martin Havers. Der Schulleiter, 26 weitere Lehrer*innen und drei Lehramtsanwärter*innen lehren rund 400 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren und führen sie zur Fachoberschulreife. Die Bildungseinrichtung hat dabei einen musischen Schwerpunkt, was sich insbesondere in sechs Musik-AGs und vier Chören widerspiegelt. „Wir sind eine von sieben Realschulen in NRW, die Musikunterricht als Hauptfach anbietet“, sagt Havers. Die Realschule Im Kleefeld, Stadtteil Hebborn, feierte ihr 75-Jähriges Bestehen. „Schulleitung, Lehrer*innen und Schüler*innen und der Förderverein haben das Fest mit Eltern vorbereitet“, sagt Physik- und Informatiklehrerin Marion Hezel. So gab es Verpflegung für den Festtag, darunter Bratwurst Vegan und Geflügel, Crêpes, Kuchen, Fingerfood und Getränke. Es wurde eine Bühne aufgebaut, viele Mitmachaktionen angeboten, Schüler*innen, Lehrer*innen und Ehemalige traten auf. Unter den Bands waren „Die Brausen“, der Kölner Frauen-Shanty-Chor von Musiklehrerin Stefanie Everding, der dienstältesten Pädagogin der Realschule.
Die Erlöse aus dem Jubiläumsfest sollen in kommende Schulprojekte fließen. Als nächstes stehen die Tage vom 1. bis 4. Juli an, die ganz unter dem Thema „Zukunft“ stehen werden. Die Lehrer*innen wollen dies unter verschiedenen Gesichtspunkten mit den jungen Menschen gestalten.
Die Realschule geht auf die Zeit fünf Jahre nach Kriegsende zurück. Die Bundesrepublik war elf Monate zuvor gegründet worden, als im April 1950 die Realschule als Kellerklasse in der Volksschule Hebborn begann. Nach Umzügen, Raumnot-Unterkünften und dem Neubau der 2. Realschule Anfang der 1970er, kam vor 38 Jahren der Einzug in das jetzige Gebäude.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil