Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ballett-Projekt des VfB
Uraufführung des Stücks „Museum Jolmnack“

Erftstadt (vd). Insgesamt 55 Schülerinnen aller Leistungsstufen im Alter von drei Jahren bis hin zum Erwachsenenalter werden am Samstag und Sonntag, 2. und 3. März, die Bühne in der Aula des Schulzentrums Lechenich (Dr. Josef Fieger Straße7) mir ihrer Ballett-Aufführung erobern. Während die Premiere des selbst geschriebenen Stücks „Museum Jolmnack“ der Ballettschule des VfB Erftstadt am Samstag, 17 Uhr, bereits auserkauft ist, gibt es für die Aufführung am Sonntag, 15 Uhr, noch Karten an der...

VfG
„Digital dabei“ statt von gestern

Bonn (we). Das Besondere an der Arbeitsgelegenheit „Digital dabei“ des Vereins für Gefährdetenhilfe (VfG) Bonn ist, dass die Absolventen der Maßnahme realistische Aussichten auf einen normalen Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und einem ebensolchen Einkommen haben. Im dritten Jahr machen Christian Brauns und Guido Schori ihre Lehrgangsteilnehmer fit für eine Tätigkeit am PC. „Wir haben eine Menge gespendeter gebrauchter Rechner und Zubehör. Das renovieren wir und mit der ebenfalls...

  • Bonn
  • 27.02.24
  • 254× gelesen

Bönnsche Chinesen
Es ist noch Suppe da

Bornheim-Hersel/Bonn (fes). Am 10. Februar feierten die Chinesen Neujahr, damit begann das Jahr des Drachens und löste das Jahr der Wasserhasens ab. Der Drache steht für die kaiserliche Macht, symbolisiert Glück, Kraft und viel Energie. Das dürfte ein gutes Omen für die kommenden Monate bedeuten, auch für die Kultur- und Karnevalsgesellschaft Bönnsche Chinese. Die feierten nun ebenfalls das chinesische Neujahrsfest. Dazu hatte Präsident Jin Jian Shu in sein Vereinslokal, dem China-Restaurant...

  • Bonn
  • 27.02.24
  • 127× gelesen

Zentrenmanagement
Hohe Erwartungen an das Zentrenmanagement

Bad Godesberg (as). Ende 2023 hat das neue Zentrenmanagement seine Arbeit in der Bad Godesberger Innenstadt aufgenommen. Jetzt fand die feierliche Eröffnung der Räumlichkeiten an der Anschrift Am Fronhof 10 im Beisein von Oberbürgermeisterin Katja Dörner und des Bad Godesberger Bezirksbürgermeisters Michael Wenzel sowie der stellvertretenden Bezirksbürgermeister Elke Melzer und Gabriel Kunze statt. Symbolisch fand die Schlüsselübergabe mit den Mitarbeitern des Zentrenmanagement, Sophie Büchner...

Bonner Energiegipfel
Kluge Sprüche reichen nicht

Bonn (we). „Wir brauchen den Zusammenschluss. denn nur gemeinsam können wir uns den Herausforderungen stellen, die die Energiewende und der Klimawandel an uns alle stellen“, sagte Bonns OB Katja Dörner gleich zu Beginn des 1. Bonner Energiegipfels. Zu diesem hatten die Stadtwerke Bonn (swb) in ihr „Haus der Netze“ eingeladen, um Mehrheiten zu schaffen. Aus Einzeltätern sollten Gemeinverantwortliche werden. Man wollte die Aufgaben benennen und verteilen, die mit den neuen Gesetzen zum...

  • Bonn
  • 27.02.24
  • 141× gelesen

Neue Polizeiwache in Erftstadt
„Dankbar und zufrieden“

Erftstadt (vd). „Nach entbehrungsreichen zweieinhalb Jahren bin ich für die neue Polizeiwache sehr dankbar und mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, erklärte der Polizeihauptkommissar und Leiter der Dienststelle Erftstadt, Frank Menzel. An alter Stelle, Bonner Straße 40 in Lechenich, steht den Beamten nun eine ganz neue Wache zur Verfügung, gemäß des modernen Standards des Landes NRW. Davon überzeugte sich Landrat Frank Rock nun persönlich: „Die Liegenschaften der Polizei im Kreis waren nicht nur...

Das Römisch-Germanische Museum. | Foto: Maurice Cox, DGPh
5 Bilder

Fotopräsentation vom 28. Februar bis 20. März
50 Jahre Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische-Museums gehört zu den bestbesuchten archäologischen Museen in Deutschland. Mehr als 20 Millionen Besucher haben der Ausstellung seit dem 3. März 1974 einen Besuch abgestattet.  Anlässlich dieses Jahrestags zeigt das Museum am Interimsstandort "Belgisches Haus" die Fotopräsentation "50 Jahre RGM", die die Zeit seit der Eröffnung Revue passieren lässt. Das Römisch-Germanische Museum zeigt das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlandes. Es beherbergte am Roncalliplatz...

Bis Juni 2026 muss die Planung stehen
Köln bereitet die Wärmewende vor

Dekarbonisierung der Wärmenetze: Für diese Aufgabe ist die Stadt Köln als Kommune mit mehr als 100.000 Einwohnern verpflichtet, bis zum 30. Juni 2026 einen kommunalen Wärmeplan aufzustellen. Die Wärmeplanung (Infos gibt es hier) soll als strategisches Planungsinstrument dienen, um in Köln den Energiebedarf zu erfassen die lokalen Potenziale für klimafreundliche Wärmeversorgung aufzeigen. die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern vermeidbarer Abwärme zu verringernEigentümern Information und...

  • Köln
  • 27.02.24
  • 253× gelesen

Wasserschieber wird gewechselt
Sperrungen Anfang April

Frechen (lk). Im Rahmen einer Baumaßnahme am Kreisverkehr Uesdorfer Straße/ Hüchelner Straße wird in dem Zeitraum vom Dienstag, 2. April, bis Freitag, 12. April ein Wasserschieber ausgetauscht. Hierzu wird das Ende der Elisabethstraße (angrenzend an die Hüchelner Straße) sowie die Einfahrt zum betroffenen Kreisverkehr von der Friedensstraße aus gesperrt. „Über die Straßen Hüchelner Straße, An St. Maria Königin und Uesdorfer Straße ist die Zufahrt zu dem Kreisverkehr weiterhin gewähreistet –...

Klares Signal: Rund 1.500  Menschen setzten auf dem Kardorfer Dorfplatz ein Zeichen und sprachen sich „zusammen für Demokratie“ aus.  | Foto: fes
3 Bilder

Zusammen für Demokratie
„Wir sind aufgeschreckt“

Kardorf (fes). Auch im Vorgebirge setzten die Menschen ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze und sprachen sich aus für Vielfalt und Demokratie: 300 Teilnehmer hatten die Organisatoren der Kundgebung „Zusammen für Demokratie“ auf dem Kardorfer Dorfplatz angemeldet, sollten es tausend werden, wäre das ein schöner Erfolg, meinte Gerhard Thusek. Doch am Ende kamen mit 1.500, so die Schätzungen der Polizei, deutlich mehr, um friedlich zu demonstrieren. Auch Bürger aus Alfter, Swisttal oder Bonn...

Gemeinsam gegen Rechts
Gemeinsames Zeichen gegen Hass und Hetze

Alfter (fes). In der Gemeinde Alfter haben Hass und Hetze keine Chance. Das machten vor der jüngsten Sitzung des Gemeinderates die Vertreter aller Parteien und Wählergemeinschaften Alfters des demokratischen Spektrums deutlich und stellten eine gemeinsame „Erklärung für Vielfalt, Toleranz und eine starke Demokratie in Alfter“ vor. CDU, Grüne, SPD, Freie Wähler, FDP und UWG hatten dieses Manifest zusammen erarbeitet und unterzeichnet. Es sei schade, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Christopher...

  • Alfter
  • 27.02.24
  • 155× gelesen

Stadt Elsdorf
Kommunaler Wärmeplan in Arbeit

Elsdorf (red). Nachhaltig und zukunftsorientiert – so soll die Wärmeversorgung in Elsdorf zukünftig sein. Um mit großen Schritten in Richtung Klimaneutralität voranzugehen, soll ein kommunaler Wärmeplan als Grundlage für eine ganzheitliche Wärmewende in Elsdorf dienen. Die Stadt beauftragte ein Konsortium mit der Umsetzung des Projekts und setzt dabei auf regionalen Fokus. Bürgermeister Andreas Heller: „Wir nutzen die hervorragende energietechnische Kompetenz direkt bei uns vor Ort. Im QUIRINUS...

LVR Freilichtmusem Kommern
Neue Heimat für „Helgas Büdchen“

Ein Zeitungskiosk von 1979 aus Bonn wurde im LVR-Freilichtmuseum Kommern eröffnet. Der Kultkiosk ist jetzt ein wichtiger Baustein zum Leben im öffentlichen Raum in der Baugruppe Marktplatz Rheinland.Region (lk). Kerzen, Gedenkzettel und Trauerbekundungen: Die Bestürzung der Kundschaft an „Helgas Büdchen“ an der Colmantstraße / Ecke Meckenheimer Allee in Bonn war groß, als die Kioskbetreiberin Helga Karsten im Mai 2021 plötzlich aus dem Leben schied. Viele Menschen bekundeten ihre Trauer und...

Müllsammelaktion
Dreck muss wieder weg

Frechen (lk). Auch im verflixten siebten Jahr in Folge heißt es: „Der Dreck muss weg!“ im Bürgerpark. Der SPD-Stadtverordnete Kai-Uwe Tietz ruft für Samstag, 16. März wieder zur gemeinsamen Müllsammelaktion ein. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr im Bürgerpark am Krankenhaus bei den Spielgeräten. „Lassen Sie uns gemeinsam einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass unser Veedel wieder gepflegter aussieht“, ruft der SPD-Ratsherr zum Mitmachen auf. Infos und Anmeldung unter 01 51 – 11 17 71 66...

Kurs beginnt bald
Lust auf eigenen Honig?

Gummersbach. Die Imkerei ist ein spannendes Hobby. Als Imker*in leistet man einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz und kann - ganz nebenbei - eigenen Honig ernten. Die meisten Imker*innen achten auf naturnahe Bienenhaltung ohne Einsatz von Chemie. Der Imkerverein Gummersbach bietet in Kooperation mit der VHS einen Imkerkurs in Zusammenarbeit mit Dr. Pia Aumeier an.Imkerei - geringer AufwandMit einem Team aus Bienenwissenschaftlern und langjährigen Imkern bietet der Kurs einen...

Gerda Boss ist stolze 105 Jahre alt und passend zur Verleihung der Ehrennadel für 80 Jahre Deutsches Rotes Kreuz trägt die Jubilarin ihre DRK-Uniform.  | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Ehrung für Gerda Boss
105 Jahre alt und 80 davon beim Rot-Kreuz

Wesseling. „Ach, isset schon wieder so weit?“ raunt mir Gerda Boss zu angesichts des „Aufmarsches“, der in den kleinen Festraum des Lucia-Wohnhauses kommt. Und das ist typisch für die Jubilarin, die heute für sagenhafte 80 Jahre Mitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz geehrt werden wird: Keine Phrasen, keine Floskeln, auf den Punkt gesprochen - und das mit unglaublichen 105 Jahren! Die Fingernägel sind flammrot lackiert, das schöne weiße Haar hat einen flotten Schnitt, sie trägt ihr...

Kulturtage in Lohmar
Kunst, Musik, Krimi und vieles mehr

Lohmar. Kurs-Schnuppern in der Villa Friedlinde, die beliebte Nacht der Kirchen, eine Führung durch die Lieblingswerke von LohmART oder ein Krimi-Erlebnis zum Mit-Raten – das alles und noch viel mehr bieten die Lohmarer Kulturtage 2024 vom 15. bis zum 24. März. Ob Musik, Literatur, Kunst oder Tanz: Die Lohmarer Künstlerinnen und Künstler laden wieder zu mitreißenden Vorführungen, attraktiven Events und erlebnisreichen Begegnungen ein. Über 30 Veranstaltungen an 15 verschiedenen Standorten in...

WIR Neunkirchen-Seelscheider
Anmelden zum Frühlingsfest am 5. Mai

Neunkirchen-Seelscheid. Ab sofort kann man sich für die große Leistungsschau der Werbegemeinschaft „WIR NeunkirchenSeelscheider“ bewerben. Das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag und gleichzeitiger Kirmes findet statt am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 18 Uhr. Beteiligt sind neben Handel, Handwerk und Dienstleistern auch Vereine, Schulen, Kindergärten und Privatanbieter. Die weit über die Grenzen von Neunkirchen-Seelscheid hinaus bekannte Leistungsschau zieht jährlich mehrere tausend Besucher...

Große Musik für kleine Ohren
Schäfchenwolken in der Rheinhalle

„Große Musik für kleine Ohren“ heißt die Kinderkonzertreihe, die im Jahr 2024 startet und mit insgesamt 21 Konzerten in elf Orten in der linksrheinischen Region stattfinden wird. Hersel (red). Im März geht es los mit den „Schäfchenwolken“ – eine musikalische Geschichte mit dem „Schäfchen“ (Stephanie Jost) und dem renommierten Rubin Quartett. In der Rheinhalle Herselwird das Ensemble am 2. März, 15 Uhr zu Gast sein. Zielgruppe sind Vorschüler, wobei das Angebot ganze Familien (Eltern,...

Im großen Ganzen mobil
Stadt Königswinter startet Radwegausbau

Königswinter. Radvorrangroute ist ein etwas sperriger Begriff für einen Radweg. Und doch hebt diese Definition die Bedeutung eines „normalen“ Radweges im Rahmen eines zeitgemäßen Mobilitätskonzepts auf ein anderes Niveau. Radfahren ist mehr als Freizeitspaß. Radfahren ist eine wichtige Fortbewegungsart im Sinne des Klimaschutzes und Radfahren soll - wenn möglich - die Nutzung von Autos ersetzen. Radvorrangrouten also verbinden zentrale Ziele innerhalb der Stadt, Stadtteile und Teilorte. Bei...

Tafel Kerpen zieht um
Ausgabe jetzt in Sindorf

Kerpen (me). Ab Freitag, 8. März, befinden sich die neuen Ausgaberäume der Tafel Kerpen in Sindorf in der Herrenstraße 76, ehemals „Zum alten Brauhaus“ (Foto). Das teilt der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) für den Rhein-Erft-Kreis mit, der Träger drei Tafeln in Bedburg, Erftstadt und Kerpen ist. Der Eingang zu den neuen Ausgaberäumen ist rückseitig und nur von der Hegelstraße aus zu erreichen. Bis einschließlich 7. März, findet keine Ausgabe von Lebensmitteln und keine Annahme von...

  • Kerpen
  • 27.02.24
  • 386× gelesen

Machbarkeitsstudie
„Der Prozess ist eher ein Marathon als ein Sprint“

Siegburg. „Dieses riesige Gebäude hatte damals eine enorme Bedeutung für Siegburg und hat sie heute noch“, äußerte sich Bürgermeister Stefan Rosemann über die Kaufhof-Immobilie, die im Januar endgültig geschlossen wurde. „Es gibt eine große Ungeduld bei der Bevölkerung und den Einzelhändlern, die gerne Antworten haben wollen. Die Situation bedrückt die Menschen und das nehmen wir ernst“, fügte Ole Erdmann, Leiter des Amtes für Umwelt und Wirtschaft hinzu. „Doch der Prozess ist eher ein Marathon...

Weiterer Weggang
„Kein Betrieb schließt, wenn der Umsatz stimmt“

Die Nachrichten über Betriebsschließungen in der Frechener Innenstadt reißen nicht ab: Nach Hunkemöller, Bijou Brigitte und nur wenige Tage nach der angekündigten Schließung von H&M im kommenden Jahr folgt die nächste Hiobsbotschaft: Der REWE-Markt in der Fußgängerzone wird Mitte des Jahres schließen. Frechen. „Leider war dieser Standort für uns nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Allen Mitarbeitern konnte eine Weiterbeschäftigung in anderen REWE-Filialen angeboten werden“, erklärt...

Digitale Teilhabe fördern
Thema beim Digitaltag: Künstliche Intelligenz

Troisdorf. Am Freitag, 7. Juni 2024, findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. 2024 steht das Thema „Künstliche Intelligenz” im Fokus. Es steht allen offen, sich mit eigenen Aktionen einzubringen – ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder öffentliche Hand. Mögliche Formate sind Dialoge,...

Beiträge zu Nachrichten aus