Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten

Weitere Rheinquerung
Fahrradbrücke über den Rhein?

von Axel König Porz/Rodenkirchen. Das Mobilitäts-Dezernat hat die Bürgereingabe bezüglich einer Rad-Fuß-Brücke zwischen Zündorf und Sürth abgelehnt. Die Bezirksvertretung (BV) Porz sieht das aber ganz anders. Kommt die Brücke nun also doch? Die BV will jedenfalls, dass die Planungen rasch aufgenommen werden und die Brücke bei den Ausarbeitungen zur Stadtbahnlinie 17 (Rheinquerung Sürth-Langel) mit aufgenommen und an das Radnetz angeschlossen wird. Außerdem wird die ablehnende Haltung des...

  • Köln
  • 06.04.23
  • 516× gelesen
Nachrichten

Mobile Anlage an der Groov
Pumptrack für Porzer Pänz

Die Zündorfer Groov ist jüngst um eine Attraktion reicher geworden! Gegenüber des Bewegungsparcours steht für Aktive und Fans des BMX-, Roll- und Skatesports ab sofort eine mobile Pumptrack-Anlage zur Verfügung. Zündorf. Diese Anlage kann mit sämtlichen nicht motorisierten Rollsportgeräten täglich von 7 bis 22 Uhr befahren werden, auch mit Rollstühlen. Die Nutzung der gesamten Anlage erfolgt allerdings auf eigene Gefahr. Wer auf dem Areal unterwegs ist, muss zudem Folgendes beachten: Es besteht...

  • Porz
  • 06.04.23
  • 493× gelesen
Nachrichten

Neue Verkehrsführung in der Domumgebung
Trankgasse wird zur Fahrradstraße

Innenstadt. Die Stadt Köln wird in der Domumgebung eine neue Verkehrsführung umsetzen und unter anderem in der Trankgasse eine Fahrradstraße einrichten sowie die Fußgängerzone am Dom erweitern. Die dafür nötigen Arbeiten beginnen Mitte April und dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2023. Ziel der Maßnahme ist es, die Domumgebung durch eine Verkehrsberuhigung aufzuwerten, dem Fuß- und Radverkehr zwischen Dom und Hauptbahnhof mehr Raum zu geben und Konflikte zwischen allen Verkehrsarten zu...

Nachrichten

Wichtige Verbindung in Mülheim
Düsseldorfer Straße wird Fahrradstraße

Die Düsseldorfer Straße zwischen Mülheimer Freiheit/Dünnwalder Straße und Heinrich-Gilsbach-Straße soll zur Fahrradstraße werden. Eine entsprechende Vorlage für die Planungen wurde nun der Bezirksvertretung Mülheim vorgelegt. Mit der Einrichtung der Fahrradstraße wird die erste Maßnahme für die „RadPendlerRoute 1“ zwischen Köln und Leverkusen auf dem Kölner Stadtgebiet in Angriff genommen. Sie ist Teil des Projekts „Rechtsrheinische RadPendlerRouten“. Im Rahmen dieses Projekts sollen insgesamt...

Nachrichten

Fahrradstraßen
Gute Aussichten fürs Rad

Bonn (red). Im gesamten Bonner Stadtgebiet sollen in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt 44 weitere Fahrradstraßen mit einer Netzlänge von 21 Kilometern eingerichtet werden. Nach erfolgreicher Umsetzung soll den Bonnern ein mehr als 51 km langes Fahrradstraßennetz zur Verfügung stehen. Bereits heute verfügt die Stadt mit 71 Fahrradstraßen und einer Länge von 30 km über ein gut ausgebautes Fahrradstraßennetz. Mit der Ausweisung neuer Straßenzüge sollen weitere Lücken im städtischen...

  • Bonn
  • 04.04.23
  • 218× gelesen
Nachrichten

Fahrradzone
Fahrradzonen-Test in der Frechener Innenstadt

„Chaos auf der Hüchelner Straße“, meldete vergangenen Freitag ein Anwohner der Redaktion. Der Grund: Die Stadt hatte am Morgen Einbahnstraßenschilder aufgestellt und so mit ihrer zweijährigen Erprobungsphase einer Fahrradzone in der Innenstadt begonnen. „Ich persönlich finde die Idee ja super, aber die Autofahrer wissen nicht, welche Schilder gelten und welche nicht. An den Schildern fehlt auch die Info ab wann sie gültig sind“, wundert sich der Betroffene. Beim Ordnungsamt habe man von nichts...

Nachrichten

Bike-Tower kostet 1,4 Millionen
Parkhaus für Fahrräder kommt

Eine finanzielle Hürde wurde aus dem Weg geräumt. Nun soll der lange erwartete Bike-Tower auf dem Park-and-Ride-Parkplatz Weiden-West gebaut werden. Weiden. Der neue Fahrradturm sollte längst stehen und helfen, den chronisch überfüllten Fahrradparkplatz zu entlasten. Ein sicherer Abstellplatz für Fahrräder ist hier rar. Die knapp 100 vorhandenen Plätze sind regelmäßig komplett besetzt. Ende 2022 sollte der Bau eigentlich stehen, als einer von fünf im gesamten Stadtgebiet. Auf einer Grundfläche...

Nachrichten

Tiefgarage Bürgeramt
Darf bald länger geparkt werden?

von Axel König Kalk. Die CDU hat in der Bezirksvertretung (BV) Kalk beantragt, die Öffnungszeiten der Tiefgarage im Bürgeramt Kalk zu verlängern. Dem Vorschlag, freitags bis 22 Uhr zu öffnen und samstags beispielsweise bis 17.30 Uhr, wurde einstimmig gefolgt. Bisher hat die Tiefgarage montags bis donnerstags von 6.30 bis 22 Uhr und freitags von 6.30 bis 17 Uhr geöffnet. Am Wochenende bleiben die rund 160 Stellplätze auf zwei Etagen praktisch ungenutzt. Die Parkgarage ist die einzige öffentliche...

  • Kalk
  • 17.03.23
  • 308× gelesen
Nachrichten

Ende der Angst
Für Autos endlich gesperrt

Antrag BV Lindenthal: Geh- und Radwege in der Umgebung des Gymnasiums Zusestraße abpollern. von Hans-Willi Hermans Lövenich. Der Mittelweg ist nicht immer der sicherste Weg. Zum Beispiel in Lövenich, wo die Verlängerung der Straße „Mittelweg“ als Geh- und Radweg südlich am Gymnasium Zusestraße vorbeiführt. Vor der Einmündung in die Zusestraße ist er durch Poller für Kraftfahrzeuge gesperrt. Doch die Poller, so berichtet es die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Lindenthal, würden immer...

Nachrichten

Verbindung von Zündorf nach Sürth
Entsteht hier bald eine Fahrradbrücke?

Entsteht schon bald eine Fahrradbrücke, die von Zündorf nach Sürth führt? Viele Bürger wünschen sich eine solche. Die Porzer Bezirksvertretung nimmt sich des Themas nun am 16. März bei ihrer nächsten Sitzung an. von Axel König Zündorf/Sürth. Der Grund: Im September 2022 wandte sich ein Bürger aus Sürth an die Stadt und schlug eine Brücke über den Rhein vor, damit jeder zu Fuß oder mit dem Rad den Strom überqueren kann, und nicht den Umweg bis zur Rodenkirchener Autobahnbrücke in Kauf nehmen...

  • Köln
  • 10.03.23
  • 823× gelesen
Nachrichten

Brücke neun Monate lang gesperrt
Richtung Mülheim geht bald nichts mehr

Mülheim. Autofahrer in Köln haben es nicht leicht. Und jetzt kommt auch das noch dazu: Die Mülheimer Brücke wird vom 12. Februar bis 14. November 2024 für den motorisierten Verkehr in Richtung Mülheim komplett gesperrt. Dabei war der ursprüngliche Plan, den Verkehr auf der Brücke während der Sanierungsarbeiten in beiden Richtungen aufrechterhalten zu können. Doch nun kommt es anders. Denn die Verwaltung teilte kürzlich mit, dass die vorgesehene Verkehrsführung nicht umgesetzt werden kann, weil...

  • Köln
  • 03.03.23
  • 3.045× gelesen
Nachrichten

Verkehrsunfallstatistik 2022
Wieder deutlich mehr Verkehrsunfälle im Kreis

Mehr Unfälle, mehr verletzte Personen und wieder viele Verkehrstote: Die Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis hat diese Woche die Zahlen der Verkehrsunfallstatistik 2022 vorgelegt. Rhein-Erft-Kreis. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei insgesamt 11.824 Verkehrsunfälle im Rhein-Erft-Kreis, 513 mehr Unfälle als im Jahr 2021, eine Steigerung um 4,5 Prozent, aber immer noch weniger als in den Jahren vor der Corona-Pandemie. Lockdowns, Home-Office und Home-Schooling sorgten in den Jahren...

Sport
André Krumbach (li) und Kai Kurschilgen, Teamchefs von KRS Motorsport bzw. KRS Competition Kartteam | Foto: Rolf Braun
6 Bilder

Race4Hospiz 2023 das große Kart-Event..
...zugunsten des Kinderhospiz Balthasar Olpe

Nach zwei Jahren Pause greifen bis zu 36 Teams am 25.02.23 auf der Daytona Kartbahn Essen wieder ins Lenkrad beim 9h Kart-Event Race4Hospiz und das KRS Motorsport und KRS Competition Kartteam sind dabei. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, gemeinsam mit allen Teilnehmern erneut an diesem Event zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe an den Start zu gehen“ so André Krumbach, Teamchef des erfolgreichen KRS Motorsport Team der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS). Erstmals...

  • Brühl
  • 22.02.23
  • 1.803× gelesen
Blaulicht

Ermittlungen aufgenommen
Auto in Vollbrand

Region (red). Am frühen Donnerstagmorgen, 16. Februar meldeten Zeugen auf der Mörserstraße in Schleiden ein Auto in Vollbrand. Bei Eintreffen vor Ort gegen 0.30 Uhr hatte die Feuerwehr Aachen das Feuer bereits gelöscht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Nachrichten
Hier zwischen Niederkassel und Köln-Libur soll der Rheintunnel enden. Im Hintergrund die Schornsteine der Shell-Raffinerie in Wesseling. | Foto: Alexander Kuffner
3 Bilder

Ein Tunnel zwischen Wesseling und Niederkassel
So soll die Rheinspange verlaufen

Ende 2016 wurde sie vom Bundestag als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft, 2018 begannen dann die Planungen: Die „Rheinspange 553“ genannte neue Rheinquerung südlich von Köln hat nach über sechs Jahren Planung nun endlich Gestalt angenommen. Dabei hat man sich gegen eine Brücke entschieden. Niederkassel/Wesseling. Nach zahlreichen Dialogforen, Planungswerkstätten, Infomessen, Studien und Gutachten hat die Autobahn GmbH des Bundes am vergangenen Dienstagabend offiziell die Vorzugsvariante aus...

  • Köln
  • 10.02.23
  • 3.504× gelesen
Nachrichten

Brennpunkt Luxemburger
Ein Radweg ist hier fast unmöglich

von Hans-Willi Hermans Klettenberg. Die Venloer Straße hat einen Radweg, die Aachener Straße ebenfalls und auch die Dürener Straße: Warum bloß fehlt dann auf der Luxemburger Straße einer, und dann noch im zentralen Abschnitt zwischen Universitätsstraße und Geisbergstraße? Ein Bürger wandte sich mit dieser Grundsatzfrage an den Beschwerdeausschuss im Bezirk und forderte eine Einengung der Fahrbahn für den motorisierten Verkehr zugunsten eines Schutzstreifens für Radler. Dr. Ulrich Höver, Leiter...

Nachrichten

Unfallschwerpunkt in Braunsfeld
Eine Ampel soll es richten

von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Die Einmündung der Eupener Straße in die Widdersdorfer Straße hat es in sich. Erst Ende vergangenen Jahres wurde hier ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw lebensgefährlich verletzt. Vor einigen Jahren war dort gar eine Radfahrerin tödlich verunglückt. Und lange Rückstaus auf der Eupener Straße sind während der Rushhour ein gewohntes Bild. Für die Lindenthaler Bezirksvertreter Gründe genug, eine durchgreifende Änderung zu fordern. Auf gemeinsamen...

Nachrichten

Altes Bauwerk ist marode
Neue B8-Brücke soll bis 2026 stehen

von Axel König Kalk. 1970 wurde die Brücke der Frankfurter Straße (B8) über die Stadtautobahn B55a errichtet. Nun soll das Bauwerk Anfang 2024 für 19,3 Millionen Euro abgerissen, neu gebaut und zwei Jahre später fertiggestellt werden. Anfang 2026 könnte die neue Brücke also stehen. Das Ersatzbauwerk wird östlich direkt neben der Brücke errichtet, alle Fahrstreifen werden übernommen und die beiden Anschlussstellen nach Osten versetzt. Einschränkungen wird es für den Fuß- und Radverkehr geben,...

  • Kalk
  • 03.02.23
  • 260× gelesen
Nachrichten

Hindernis Bahnübergang
Besser barrierefrei statt verwinkelt

von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Wenn jemand netten Tag am Decksteiner Weiher verbracht hat und noch rasch einen Abstecher zum einstigen Ort der Steinzeitsiedlung auf der anderen Seite der KVB-Trasse machen möchte, könnte das mit Umwegen verbunden sein. Denn die beiden nächstgelegenen Übergänge über die Gleise sind keineswegs für Menschen tauglich, die mit dem Rollstuhl oder einem Lastenrad unterwegs sind. Die eng und teils sehr verwinkelt aufgestellten Sicherheitsgitter machen schon Radlern...

Nachrichten

Antrag in beiden Bezirksvertretungen
Fahrradaufzug für die Südbrücke

Wer die Rheinseite per Rad wechseln will, dem bleiben nur die Brücken. Diese sind aber für den Straßen- oder Bahnverkehr ausgelegt, und Radfahrende müssen sich in der Regel den Platz mit Fußgängern teilen. von Axel König Poll. Besonders eingeschränkt ist dies bei der Südbrücke, eigentlich für den Güterverkehr errichtet, weist sie auf beiden Seiten nur schmale Wege auf, zudem führen steile Treppen auf das Bauwerk, die mit Schienen versehen sind, mit deren Hilfe Velos transportiert werden können....

  • Köln
  • 27.01.23
  • 1.567× gelesen
Nachrichten

Wegedetektive
Mit neuen Ideen besser unterwegs

Meckenheim (prl). Ab sofort können die Bürger Meckenheims sich aktiv am Entstehungsprozess guter Wegelösungen in Meckenheim beteiligen. Unter www.wegedetektiv.de/Meckenheim findet man eine Karte, anhand welcher man Hinweise und Ideen für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer einbringen kann. Die interaktive Karte gehört zur ersten Phase des Mobilitätskonzepts der Apfelstadt. Schwachstellen im Verkehrsfluss, Verbesserungsvorschläge oder Ideen zur Mobilitätsverbesserung können gemeldet werden....

Nachrichten

KVB-Strecke nach Bonn entsteht bis 2033
Projekt „Linie 17“ geht voran

Großer Bahnhof in Niederkassel: Vertreter der Städte Köln, Bonn und Niederkassel sowie Verantwortliche der Verkehrsunternehmen KVB und VRS hatten sich an den Gleisen eines alten Güterbahnhofs versammelt. Der Grund: NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hatte sich angekündigt und einen Förderbescheid in Höhe von 5,2 Millionen Euro für die geplante Stadtbahnverbindung von Köln über Niederkassel nach Bonn mitgebracht. von Sebastian Flick Niederkassel/Köln. Bei dem Treffen wurde die Summe des...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 2.663× gelesen
Nachrichten

Braucht es ein eigenes Auto?
Mobil im Veedel unterwegs

Ein weiterer Baustein für die Verkehrswende. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und cambio Rheinland haben erstmals gemeinsam mit Aldi Süd zwei Mobilstationen eröffnet, auf dem Gelände der Discounter-Filialen in Bilderstöckchen und Sürth (Osterather Straße 26 und Am Feldrain 13). von Holger Bienert Sürth/Bilderstöckchen. Etwas für die Umwelt zu tun, indem man auf ein eigenes Auto verzichtet, ist im Grunde ganz einfach. An beiden Standorten können KVB-Räder und CarSharing-Autos von cambio...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 239× gelesen
Nachrichten

Eifel-Bördebahn
Stundentakt Eifel-Bördebahn Düren-Zülpich-Euskirchen

Seit Sonntag, dem 8.01.2023, verkehrt die Eifel-Bördebahn, RB 28, täglich im Stundentakt. Die Einführung wurde wegen technischer Probleme, u.a. im Stellwerk Euskirchen, öfter verschoben. Die Kommunen Nörvenich, Vettweiß und Zülpich erhalten damit einen hochwertigen Anschluss an den SPNV. Tickets können auch im Zug gekauft werden. Die Fahrzeit zwischen den Eisenbahnknoten Düren und Euskirchen konnte durch technische Sicherung von Bahnübergängen auf 39 Minuten gekürzt werden. Sowohl in Düren als...