Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Ratgeber

So schützen Sie die Kleinsten
Sicherheit im Auto

(ak-o). Sicherheit im Auto ist besonders wichtig, wenn Kinder mitfahren. Die richtige Sicherheitsvorkehrung schützt nicht nur Ihr Kind, sondern hilft auch, im Falle eines Unfalls schwere Verletzungen zu vermeiden. Ein Kindersitz ist die effektivste Maßnahme, um Ihr Kind bei einer Fahrt im Auto zu schützen. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die besagen, dass Kinder bis zu einer Körpergröße von 1,50 Metern in einem geeigneten Kindersitz transportiert werden müssen. Dabei ist...

Ratgeber

Das Fahrrad:
Klassiker für den Frühling und Sommer

(ak-o). Der Frühling ist endlich da, und mit ihm die perfekte Zeit, um das Fahrrad aus der Garage zu holen. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Straßen sowie Radwege sind wieder frei von Schnee und Eis. Es gibt kaum ein Fortbewegungsmittel, das besser in diese Jahreszeit passt. Es ist umweltfreundlich, gesund und bietet die Freiheit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Doch warum genau ist das Fahrrad in den Frühjahrs- und Sommermonaten so beliebt? Gesundheitliche...

Ratgeber

Intakte Frontscheibe ist unverzichtbar
Durchblick für Fahrer und Technik

(djd). Die Frontscheibe eines Fahrzeugs ist mehr als ein Schutz vor Wind und Wetter – sie spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit moderner Autos. Nicht nur der Fahrzeugführer muss vollen Durchblick bewahren, auch hochsensible Kameras und Sensoren sind auf klare Sicht angewiesen. Sie unterstützen wichtige Fahrassistenzsysteme wie Notbrems- oder Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung oder adaptive Tempomaten. Doch was passiert, wenn die Frontscheibe beschädigt ist? Kleine...

Ratgeber

Verkehrsrecht
Wann lohnt sich der Einspruch bei Tempo- und Parkverstößen?

(txn). Ein Moment der Unaufmerksamkeit, das Tempolimit übersehen – und schon löst die Radarfalle am Straßenrand aus. Was viele nicht wissen: Die verwendete Technik arbeitet nicht immer fehlerfrei, einige Messgeräte stehen im Verdacht, nicht präzise oder rechtskonform zu arbeiten – weshalb Gerichte regelmäßig Bußgeldbescheide aufheben. Die häufigste Schwachstelle mobiler Radargeräte liegt in der ungenauen Positionierung: Werden Winkel, Höhe oder der Abstand zur Fahrbahn nicht exakt eingehalten,...

Ratgeber

Führerschein hoch im Kurs
So wichtig ist jungen Menschen die eigene Mobilität

(djd). Den Führerschein in der Tasche zu haben, ist für junge Menschen ein wichtiger Meilenstein. Kein Wunder: Für viele bedeutet Autofahren Freiheit und Unabhängigkeit. In Deutschland hatten laut dem Onlineportal Statista im Jahr 2023 etwa 41 Prozent der 17- bis 20-Jährigen eine Fahrerlaubnis. Doch nach dem Führerschein stellt sich oft die nächste große Frage: Wann kommt das erste eigene Auto? Wunsch nach individueller Mobilität Fast alle jungen Menschen, die ihren Führerschein bereits haben...

Ratgeber

Autopflege in Herbst und Winter
Sauber durch die Matschsaison

(djd). Fallendes Laub, spritzender Matsch, Streusalz: In der Herbst- und Wintersaison wird das Auto deutlich schneller dreckig als in der warmen Jahreszeit. Und das nicht nur von außen, denn leider wird der Schmutz auch in den Innenraum getragen. Häufigeres Putzen ist also angesagt. Von außen geschieht das schon aus Umweltschutzgründen meist in der Wasch- oder Portalanlage. Bei starkem Frost sollte man allerdings verzichten, da die hohen Temperaturunterschiede zwischen Luft und Reinigungswasser...

Ratgeber

Herbstcheck fürs Auto
Klare Sicht bedeutet Sicherheit

(djd). Herbstliches Schmuddelwetter ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden. Im Straßenverkehr können Dauerregen, Nebel und feucht-rutschiges Laub zu kritischen Situationen führen. Umso wichtiger ist es, sich auf die Technik und eine gute Sicht verlassen zu können. Mit einem Herbstcheck in einer örtlichen Fachwerkstatt können Autofahrer möglichen Problemen vorbeugen. Die Fachleute nehmen unter anderem Beleuchtung, Scheibenwischer, Bremsen, Reifen und die Batterie unter die...

Ratgeber

Unterbrechungsfreie Betrieb
Zukunft der intelligenten Stromversorgung

(djd). Die elektrische Versorgung erweist sich mitunter als Achillesferse im Automobil. Mehr als jede zweite Fahrzeugpanne geht laut ADAC auf einen Ausfall des Energiebordnetzes zurück, in den meisten Fällen verursacht durch eine defekte Niederspannungsbatterie. Ein Defekt, der für die meisten im Alltag einfach ärgerlich ist, kann allerdings zu kritischen Situationen im Straßenverkehr führen. Das gilt noch mehr, da Fahrzeugfunktionen zunehmend elektrifiziert werden. Damit steigen zugleich die...

Ratgeber

Der „Vision Zero“ ein Stück näherkommen
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

(djd). Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat den Tag der Verkehrssicherheit im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um Politik und Öffentlichkeit für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Es betrifft jeden Menschen jeden Tag. Langfristiges Ziel ist es, keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr mehr beklagen zu müssen (Vision Zero). 2024 stand der Aktionstag unter dem Motto „Nüchtern fahren, Leben bewahren“. Dabei wurden Unfälle durch Alkohol und Drogen im Straßenverkehr...

Ratgeber

Richtig tunneln mit Hans Sarpei
Richtiges Verhalten im Tunnel

(djd). Deutschlands Tunnel gehören zu den sichersten der Welt. Trotzdem kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Der Grund: Verkehrsteilnehmende sind verunsichert und wissen nicht, wie sie sich im Tunnel richtig verhalten sollen. Dem will eine neue Kampagne des Fernstraßen-Bundesamts (FBA) nun entgegenwirken. Richtig tunneln statt in die Röhre gucken: Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland unterstützt Fußball-Legende Hans Sarpei die Aktion. Fair Play im Tunnel:...

Ratgeber

Boxenstopp gibt Sicherheit
Vor der Urlaubsfahrt ein Auto-Check

(djd). Die Koffer sind gepackt, Spielzeug für die Kids, genügend Sonnencreme und Urlaubslektüre liegen parat: Unbeschwerten Ferienwochen steht kaum noch etwas im Weg. Bevor sich die Familie auf große Fahrt zum Urlaubsziel begibt, sollte man allerdings dem Auto einen kurzen Boxenstopp in der Fachwerkstatt gönnen. Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland nutzt laut ADAC das eigene Fahrzeug für die Anreise, damit belegt es klar den ersten Platz bei der Wahl der Verkehrsmittel. Allerdings ist die...

Ratgeber

Das Auto urlaubsfit machen
Entspannter in die Ferien starten

txn. Ganz gleich ob es im Urlaub ans Meer, in die Berge oder in eine andere Stadt geht: Wer mit dem Auto verreist, sollte das Fahrzeug vorher urlaubsfit machen. So lassen sich Pannen vermeiden und die Reise wird entspannter. Hier eine Übersicht: • Alle Flüssigkeiten kontrollieren. Dazu gehören Motoröl, Brems- und Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser und die Flüssigkeit für die Servolenkung. • Auch die Bremsen sollten vor längeren Fahrten überprüft werden - am besten in einer Fachwerkstatt. •...

Ratgeber

Mit dem Auto in den Urlaub
Check in der Werkstatt beugt ärgerlichen Pannen vor

(djd). Wenn es um die Urlaubspläne geht, bleibt das eigene Auto die erste Wahl. Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland starten laut Angaben des ADAC auf vier Rädern in die schönsten Wochen des Jahres. Dies dürfte verschiedene Gründe haben: Urlaub im eigenen Land hat stark an Popularität gewonnen, zudem sind Reisende mit dem Auto flexibel und auch am Urlaubsort noch mobil und können auf eigene Faust neue Regionen erkunden. Damit sich die Vorfreude auf die Ferien nicht in Urlaubsfrust...

Ratgeber

Entspannt und sicher in die Sommerferien
Urlaubs-Check für das Auto

(djd). Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen: Laut Reiseanalyse 2024 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. lagen die Gesamtausgaben für Urlaubsreisen im letzten Jahr mit 87 Milliarden Euro auf Rekordniveau. Den Krisen zum Trotz planen 73 Prozent der Bevölkerung auch im laufenden Jahr 2024 zu verreisen. Auf Platz 1 und 2 der Traumziele liegen erneut die Klassiker Spanien und Italien. Ein großer Teil der Europa-Urlauber steuert sein Ziel mit dem eigenen Pkw an - gerade für...

Ratgeber

Mit frischer Luft sicherer ankommen
Innenraumfilter fürs Auto schützen

(djd). Gut zwölf Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einer Pollenallergie, berichtet das Robert Koch-Institut. Gerötete, gereizte Augen, eine Triefnase und permanente Müdigkeit sind nicht nur einfach unangenehm. Die Begleiterscheinungen des Heuschnupfens können auch zu gefährlichen Situationen führen, wenn man beispielsweise am Steuer des Autos durch eine Niesattacke abgelenkt ist. Umso wohltuender ist es nicht nur für Allergiker, im Fahrzeuginneren für eine möglichst pollenarme,...

Ratgeber

Marder auf Distanz halten
Vorbeugung schützt vor Defekten am Auto

(djd). Messerscharfe Marderzähne können teure Folgen haben, beispielsweise wenn Kabel im Motorenraum angeknabbert werden. Wie der Gesamtverband der Versicherer GDV im November 2023 berichtete, werden die Schäden immer kostspieliger: Marderbisse haben im vergangenen Jahr bundesweit zu Schäden von 104 Millionen Euro an kaskoversicherten Pkw geführt. Mit einem vorbeugenden Marderschutz lässt sich der damit verbundene Ärger vermeiden. Effektiver Marderschutz Wenn es um die Marderabwehr geht, sind...

Ratgeber

Do-it-yourself-Reifenwechsel
Bei Sicherheit und Komfort hapert es oft

(djd). Für den zweimal im Jahr anstehenden Reifenwechsel gibt es die den meisten bekannte „O-bis-O“-Faustregel: Von Oktober bis Ostern fährt das Auto mit Winterreifen, danach wird es Zeit für einen Wechsel zu den Sommerpneus. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer wechseln ihre Reifen aus unterschiedlichen Gründen aber auch erst deutlich nach Ostern. Aufgrund längerer Wartezeiten in den Werkstätten und aus Kostengründen ist der Reifenwechsel noch immer eine beliebte Do-it-yourself-Aufgabe. Dabei...

Ratgeber

Von Kleidung bis Haltung
So sitzen Sie im Auto

(dpa). Sicheres Sitzen beginnt mit der Kleidung - zumindest im Auto. Dort sollte sich man auch bei kühlen Temperaturen nicht mit dicker Winterkleidung hinters Lenkrad setzen, warnt die Prüforganisation GTÜ. Denn in Daunenjacke und Co. sind Sie weniger beweglich und können in kritischen Situationen nicht so schnell reagieren. Außerdem wirkt der Sicherheitsgurt durch die Jacke weniger gut. Daher: Auch Kinder auf dem Rücksitz bitte nicht in Jacken anschnallen! In vielen Autos wärmt statt der Jacke...

Ratgeber

Schaden durch Schlagloch
Nur Vollkasko zahlt

(dpa). Schlaglöcher können einem beim Autofahren nicht nur unangenehm durchrütteln, sie können auch für Schäden am Fahrzeug sorgen. Kaputte Reifen, verbogene Spurstangen und Risse in der Ölwanne zählen dazu, so der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Wer kommt für so einen Schaden auf? Laut GDV bleiben Betroffene meist darauf sitzen, denn die Chance auf Schadenersatz durch Kommune, Land oder Bund sei äußerst gering. Die Kfz-Versicherung trägt die Reparaturkosten für...

Ratgeber

Sicherheit auf Autobahnen:
Verkehrsalarme unterstützen Fahrerinnen und Fahrer

(djd). Deutschland ist innerhalb der Europäischen Union (EU) das einzige Land ohne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. In allen anderen Staaten gibt es generelle Tempolimits - teilweise liegen sie bei 130 km/h, in einigen bei 120 km/h. Manche Länder erlauben lediglich 100 km/h auf Autobahnen, in Norwegen etwa sind es auf den meisten Abschnitten sogar nur 90 km/h. Kaum ein Thema polarisiert in Deutschland so sehr wie ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen und die...

Ratgeber

Auch im Winter sicher ankommen
Richtiges Fahrverhalten schafft mehr Sicherheit

(djd). Lisa Schneider erinnert sich noch gut an diesen einen Wintermorgen im Januar. Die Krankenschwester war am frühen Morgen mit ihrem Auto auf dem Weg in die Klinik, um ihren Dienst auf der Kinderstation anzutreten. Kurz zuvor hatte es ein wenig geregnet, kein Grund zur Sorge, hatte sie damals gedacht. Doch dann kam in einer Kurve ihr Wagen ins Schleudern. Lisa Schneider verlor die Kontrolle und landete am Ende im Straßengraben. Glück im Unglück, es blieb bei einem Blechschaden....

Ratgeber

Auch im Winter sicher ankommen
Winterdienst und richtiges Fahrverhalten schaffen Sicherheit

(djd). Lisa Schneider erinnert sich noch gut an diesen einen Wintermorgen im Januar. Die Krankenschwester war am frühen Morgen mit ihrem Auto auf dem Weg in die Klinik, um ihren Dienst auf der Kinderstation anzutreten. Kurz zuvor hatte es ein wenig geregnet, kein Grund zur Sorge, hatte sie damals gedacht. Doch dann kam in einer Kurve ihr Wagen ins Schleudern. Lisa Schneider verlor die Kontrolle und landete am Ende im Straßengraben. Glück im Unglück, es blieb bei einem Blechschaden....

Ratgeber

Sicher durch den Winter:
Mit Schneeketten

(mid/ak-o). Erst Schneeketten machen die Pkw-Winterausrüstung komplett. Sie gehören vor allem immer dann in den Kofferraum, wenn es im Winter in die Berge geht. Hier die wichtigsten Tipps für den Umgang mit Schneeketten. Schneeketten und Reifen müssen zueinander passen. Halten Sie die Ketten up-to-date, wenn sie auf eine andere Reifengröße oder ein neues Fahrzeug umsteigen. Machen Sie sich unbedingt zu Hause im Trockenen und bei gutem Licht mit dem Handling der Schneeketten vertraut, bevor Sie...

Ratgeber

Auch im Winter sicher ankommen
Richtiges Fahrverhalten schafft mehr Sicherheit

(djd). Lisa Schneider erinnert sich noch gut an diesen einen Wintermorgen im Januar. Die Krankenschwester war am frühen Morgen mit ihrem Auto auf dem Weg in die Klinik, um ihren Dienst auf der Kinderstation anzutreten. Kurz zuvor hatte es ein wenig geregnet, kein Grund zur Sorge, hatte sie damals gedacht. Doch dann kam in einer Kurve ihr Wagen ins Schleudern. Lisa Schneider verlor die Kontrolle und landete am Ende im Straßengraben. Glück im Unglück, es blieb bei einem Blechschaden....

  • 1
  • 2