Mit dem Auto in den Urlaub
Check in der Werkstatt beugt ärgerlichen Pannen vor

Alles im Kofferraum verstaut - und schon kann es losgehen. Gut 50 Prozent der Urlauber nutzen laut ADAC das Auto für die Anreise zum Urlaubsort. Foto: DJD/Robert Bosch
  • Alles im Kofferraum verstaut - und schon kann es losgehen. Gut 50 Prozent der Urlauber nutzen laut ADAC das Auto für die Anreise zum Urlaubsort. Foto: DJD/Robert Bosch
  • hochgeladen von Angelika Koenig

(djd). Wenn es um die Urlaubspläne geht, bleibt das eigene Auto die erste Wahl. Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland starten laut Angaben des ADAC auf vier Rädern in die schönsten Wochen des Jahres. Dies dürfte verschiedene Gründe haben: Urlaub im eigenen Land hat stark an Popularität gewonnen, zudem sind Reisende mit dem Auto flexibel und auch am Urlaubsort noch mobil und können auf eigene Faust neue Regionen erkunden. Damit sich die Vorfreude auf die Ferien nicht in Urlaubsfrust verwandelt, empfiehlt sich gerade vor längeren Fahrten ein gründlicher Check des Fahrzeugs - denn wer möchte schon mit vollgepacktem Kofferraum und einer genervten Familie bei sommerlicher Hitze auf der Autobahn liegen bleiben.
Gut vorbereitet für lange Strecken
Vor allem auf alle sicherheitsrelevanten Bauteile am Auto sollte Verlass sein. Dazu zählen die "drei B": Bremsen, Bereifung und Beleuchtung. Viele Fachwerkstätten bieten passend zur Feriensaison einen Komplettcheck zum attraktiven Paketpreis an. Dabei überprüfen die Fachleute zusätzlich auch den Motor, die Scheibenwischer, die Füllstände von Motoröl, Bremsflüssigkeit und Wischwasser sowie insbesondere die Batterie. Defekte Energiespender nehmen in der ADAC-Pannenstatistik seit Jahren den ersten Platz ein. "Mit einem Austausch der alten Batterie sollte man nicht warten, bis sie komplett streikt und somit die Weiterfahrt verhindert", empfiehlt Bosch-Expertin Luisa Schmid. Tückisch ist vor allem eine Tiefenentladung. Tipp: Ein mobiles Ladegerät im Kofferraum ist nicht nur für Camper empfehlenswert, um unterwegs der Batterie neue Kraft zu spendieren. Einen speziellen Urlaubscheck benötigen wiederum Elektroautos. Mit entsprechendem Know-how und der technischen Ausstattung haben sich viele qualifizierte Fachwerkstätten für die Stromer und ihre Bedürfnisse gerüstet, unter www.boschcarservice.de etwa finden sich Ansprechpartner in der eigenen Region.
Aufatmen im Auto
Auf langen Strecken und bei Sommerhitze ist ebenfalls die Klimaanlage gefordert. Sie dient nicht nur dem Komfort, sondern trägt mit gesunder Luft im Fahrzeug auch zur Konzentration der Fahrer und somit zu mehr Sicherheit bei. Die Faustregel lautet, den Innenraumfilter mindestens einmal pro Jahr oder alle 15.000 Kilometer zu wechseln. Modelle wie der "Bosch FILTER+pro" sind für alle gängigen Fahrzeuge geeignet. Der Filter wirkt gegen Viren, Schimmel, Bakterien, Feinstaub und neutralisiert Allergene sowie schädliche Gase. Noch ein Tipp: Bevor das Urlaubsgepäck in den Kofferraum wandert, sollten Autofahrer auch den Verbandskasten überprüfen: Das Haltbarkeitsdatum ist ebenso wichtig wie eine vollständige Ausstattung.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.