Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Ratgeber

Mobilität und Technik
Der SUV-Boom und die passende Bereifung

SUVs sind weiterhin die beliebtesten Fahrzeuge in Deutschland. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden allein von Januar bis Mai 2025 über 368.000 neue SUV zugelassen – ein Plus von 9,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mit dem wachsenden Marktanteil steigen auch die Anforderungen an die Bereifung. Immer mehr Fahrerinnen und Fahrer setzen auf Ganzjahresreifen, um sich den saisonalen Reifenwechsel zu ersparen. Passend zu diesem Trend entwickeln führende Reifenhersteller spezielle Produkte für diese...

  • Köln
  • 07.07.25
  • 38× gelesen
Nachrichten
Bild 1:  Der Fußgänger-/Radweg an der Brauweilerstraße fällt nach der Sanierung schmaler aus. Das ist zu ändern. Eine Breite von 2,50 m sind problemlos realisierbar.  (Foto: Stand 04.07.2025)  | Foto: Dr. Thomas Thielemann
Video 4 Bilder

Wer kümmert sich um Sicherheit von Schulwegen?
Königsdorf staunt: Bund erweitert Fußgänger-Rechte, doch in Frechen zählt das Auto

Viel wird diskutiert über Verkehrssicherheit. In Frechen-Königsdorf an der Brauweilerstraße gibt es jetzt die Chance dazu: Fuß-/Radweg verbreitern. Fußgängerquerung schaffen! Schulweg sicher machen! Straßen.NRW führt hier 2025 Baumaßnahmen durch. Doch die guten, lang diskutierten Lösungen werden bisher dabei ignoriert. Unglaublich! Das geht besser! Der Bundestag hat viele neue Regeln für Fußgänger-freundliche Lösungen geschaffen.  Dieser Text zeigt Lösungen auf. Das brauchen wir jetzt! In...

Nachrichten
6 Bilder

Gefahr auf zwei Rädern und zwei Beinen
Königsdorfer kritisieren zu schmalen Fuß- und Radweg, fehlende sichere Querung und zu hohe Geschwindigkeit

Frechen-Königsdorf. Wer regelmäßig zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang der Brauweiler Straße vom Atrium in Richtung Kreisverkehr Königsdorf unterwegs ist, kennt das Problem: Der kombinierte Geh- und Radweg ist viel zu schmal, unübersichtlich und gefährlich – besonders in den Stoßzeiten. Umso größer war die Hoffnung, als bekannt wurde, dass Straßen.NRW ab dem Ortseingangsschild Frechen-Königsdorf in Richtung Dansweiler die Straßen sowie Rad- und Gehwege erneuert. Doch wer dachte, dass damit eine...

  • Frechen
  • 04.07.25
  • 3.018× gelesen
  • 1
Ratgeber

Mobilität und Sicherheit
Autofahren üben mit dem Nachwuchs kann strafbar sein

Es ist nicht erlaubt, ohne Führerschein auf öffentlichen Straßen zu fahren. Dies gilt ebenso für Jugendliche, die mit ihren Eltern das Autofahren üben möchten. Experten empfehlen, auf Verkehrsübungsplätze oder privates Gelände auszuweichen. Drastische Strafen bei Verstößen Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen. Führerscheinanwärtern kann außerdem für mehrere Jahre verboten werden, zur Prüfung anzutreten. Auch...

  • Köln
  • 20.03.25
  • 209× gelesen
Ratgeber

Sicher durch den Tunnel: Wertvolle Tipps vom ADAC

Tunnel auf deutschen Autobahnen zählen zu den sichersten weltweit. Dennoch herrschen oft Unsicherheiten bei Autofahrern im Falle eines Staus, Unfalls oder Brandes. Der ADAC bietet klare Handlungsanweisungen für solche Ausnahmesituationen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Grundlegende Regeln im Tunnel: Abblendlicht einschalten: Sorgt für bessere Sichtbarkeit. Radio anstellen und Verkehrsfunk hören: Informiert über aktuelle Verkehrsmeldungen. Höchstgeschwindigkeit...

  • Köln
  • 13.03.25
  • 180× gelesen
Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

Blaulicht

VW Golf und 3er BMW beschlagnahmt
Zeugenaufruf nach zwei Verfolgungsfahrten in Ehrenfeld und im Rhein-Sieg-Kreis

Nach zwei Verfolgungsfahrten durch Köln-Ehrenfeld und durch den Rhein-Sieg-Kreis haben am Samstag (14. Dezember) Polizisten zwei mutmaßliche Raser aus dem Verkehr gezogen und einen VW Golf sowie einen 3er BMW beschlagnahmt. In beiden Fällen sucht das Verkehrskommissariat 4 dringend Zeugen. Zunächst war eine Autobahnstreife gegen 15.45 Uhr auf den Fahrer (25) des VW Golf aufmerksam geworden, nachdem dieser auf der Bundesautobahn 3 bei Bonn in Schlangenlinien vor ihnen hergefahren war. Als die...

  • Köln
  • 17.12.24
  • 273× gelesen
Nachrichten

Fördergeld für Verkehrserziehung
Fahrräder unterm Weihnachtsbaum

Bröl. Schüler der Richard-Schirrmann-Schule im Stammhaus Bröl, erlebten eine schöne Bescherung: Ihr Projekt "Nachhaltige Verkehrserziehung für Schulkinder mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung“ wurde mit 7.000 Euro gefördert. Von der Hennef Stiftung der Kreissparkassen Köln mit 3.000 Euro, von der Hermann Weber Stiftung Eitorf mit 1.000 Euro und der Förderverein der Richard-Schirrmann-Schule gab 3.000 Euro. "Gute Zusammenarbeit der drei Institutionen“, nannte es Jürgen...

  • Hennef
  • 15.12.24
  • 231× gelesen
Blaulicht

Polizei sucht grauen VW Touran
9-jährige Radfahrerin rutscht aus und stößt mit Auto zusammen

Nach dem Zusammenstoß zwischen einem grauen VW Touran und einer 9-jährigen Radfahrerin am Dienstagnachmittag (27. August) in Köln-Sülz sucht die Polizei den Fahrer des Pkw. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr die 9-Jährige gegen 14.30 Uhr die Luxemburger Straße in Fahrtrichtung Rhöndorfer Straße entlang, als sie im Kreuzungsbereich Luxemburger Straße und Universitätsstraße auf den Bahngleisen ausrutschte. Sie soll zunächst nach links gegen den in gleiche Richtung fahrenden grauen VW Touran...

  • Köln
  • 28.08.24
  • 606× gelesen
Nachrichten

Angebot der Polizei Köln
Kostenfreies Pedelec-Training für Senioren an

Die Polizei Köln bietet am 7. Juni 2024 in Kooperation mit dem ADAC Nordrhein e. V. und der Stadt Köln ein kostenfreies Pedelec-Training für alle interessierten Seniorinnen und Senioren an. Für den Leiter der Direktion Verkehr Frank Wißbaum ist es besonders wichtig, dass ein Pedelec-Training für Menschen ab 65 Jahren von der Polizei angeboten wird: "Pedelecs erfreuen sich weiter großer Beliebtheit bei Jung und Alt, denn sie bedeuten für viele Menschen ein wichtiges Stück Mobilität im...

  • Köln
  • 10.05.24
  • 207× gelesen
Blaulicht

War Joggerin der Grund?
Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich

Innenstadt. Eine 59-jährige Pedelec-Fahrerin ist am späten Dienstagabend (5. Dezember) bei einem Verkehrsunfall in der Kölner Innenstadt schwer verletzt worden. Rettungskräfte brachten sie mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus. Nach derzeitigem Stand war die 59-jährige Kölnerin gegen 22 Uhr mit ihrem Pedelec auf der Kaesenstraße in Richtung Lothringer Straße unterwegs, als eine 30-Jährige Joggerin zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße trat. Die Pedelec-Fahrerin soll aufgrund dessen...

Nachrichten


An einem Plakat, mit dem die Stadt auf digitalen Medien im Stadtgebiet auf die Dialogveranstaltungen zur Adenauerallee aufmerksam machen wird: (v.l.) Felix Maus, Mobilitätsmanagement im Stadtplanungsamt, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Tiefbauamtsleiter Peter Esch und • Giulia Pugnaghi, Leiterin des Programmbüros Mobilitätswende.
 | Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
2 Bilder

Drei Monate testen
Verkehrsversuch für die Adenauerallee ab Januar

Auf der Adenauerallee, zwischen Koblenzer Tor und Bundeskanzlerplatz, wird die Bundesstadt Bonn im ersten Quartal 2024 einen dreimonatigen Verkehrsversuch umsetzen. Dabei wird die künftige Verkehrsführung getestet, die nach Sanierung von Kanal und Fahrbahn auf dem Abschnitt der B9 gelten soll. Bereits im Vorfeld ab Anfang Dezember und während des Verkehrsversuchs bietet die Stadtverwaltung verschiedene Informations- und Dialogformate an. „Die Sanierung der Adenauerallee ist eine Chance, die...

  • Bonn
  • 16.11.23
  • 290× gelesen
Blaulicht

Senioren auf dem Rad
Schwere Verletzungen nach zwei Fahrradstürzen

Ostheim/Innenstadt. Bei Verkehrsunfällen im Stadtteil Ostheim und in der Innenstadt sind am Donnerstagnachmittag (14. September) zwei Radfahrende (m84, w69) schwer verletzt worden. Rettungskräfte brachten beide zu weiteren Behandlungen in Krankenhäuser. Der 84-jährige Kölner stürzte ohne fremde Beteiligung, die 69-jährige Radfahrerin nach einem Überholmanöver. Die Unfälle im Detail: Im Stadtteil Ostheim stürzte gegen 13.15 Uhr ein 84-jähriger Radfahrer beim Versuch über einen erhöhten Bordstein...

  • Köln
  • 15.09.23
  • 112× gelesen
Nachrichten
Ab sofort ist die Brücke nicht mehr nur noch für Anlieger befahrbar. | Foto: Alexander Büge
2 Bilder

Verwirrung um Beschilderung
Freie Fahrt nach Poll

Am 25. August verkündete die Stadt Köln, dass die Arbeiten an der Drehbrücke endgültig abschlossen seien und sie an Werktagen wieder von motorisiertem Verkehr genutzt werden könnte. Doch die Beschilderung vor Ort sah anderes vor, zum Ärger von vielen Pendlern. von Alexander Büge Deutz. Schließlich war bis Anfang dieser Woche auf den Schildern vor der Drehbrücke zu lesen, dass nur Anlieger zur Nutzung der Strecke bis zur Südbrücke berechtigt seien. Allerdings gibt es aufgrund der Umgestaltung...

  • Porz
  • 15.09.23
  • 308× gelesen
Nachrichten

Sicherheit jetzt!
Gefährliche Kreuzung soll entschärft werden

Bezirksvertreter fordern im Bezirk Lindenthal einen Radweg über die Aachener Straße in Höhe der Bunzlauer Straße. von Hans-Will Hermans Weiden. Es ist verboten, lässt sich aber nicht unterbinden: Radfahrer überqueren die Aachener Straße in Höhe Hans-Willy-Mertens-Straße immer wieder, um direkt in die gegenüberliegende Bunzlauer Straße einfahren zu können. Oder in umgekehrter Richtung. Der Grund ist wohl Bequemlichkeit, denn für eine gesicherte Überquerung der Aachener Straße müsste man einen...

Nachrichten

Durchs Veedel mit Nico Rathmann
Fußgänger-Check für Kalk

Kalk/Ostheim. Seit Jahr und Tag wird intensiv über Verbesserungen für Radfahrer nachgedacht, sogar der Bezirk Kalk soll demnächst seine erste Fahrradstraße kriegen. Aber nicht nur das, in Kürze soll hier auch der erste „Fußverkehrs-Check“ stadtweit stattfinden. Denn irgendwann fiel klugen Menschen auf, dass es auch noch Fußgänger gibt, die machen in Köln immerhin rund 30 Prozent der Verkehrsteilnehmer aus. Fast jeder geht ja irgendwann mal zu Fuß - wenigstens die paar Meter bis zum abgestellten...

  • Kalk
  • 18.08.23
  • 203× gelesen
Blaulicht

Fahrradunfall in Sülz
Schwerverletzter wird von Passanten gefunden - Zeugensuche

Sülz. Die Polizei Köln sucht nach einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Radfahrer (63) am Dienstagabend (15. August) auf der Zülpicher Straße im Stadtteil Sülz nach Zeugen. Passanten hatten den auf dem Boden liegenden 63-Jährigen, der bislang keine Angaben zum Unfallhergang machen konnte, gefunden und den Notruf gewählt. Rettungskräfte brachten den Mann mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik. Nach ersten Erkenntnissen soll der 63-Jährige gegen 18.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf...

Nachrichten

Querungshilfe an der Vogelsanger Straße
Eine Ampel wäre optimal

Die Überquerung des Vogelsanger Wegs soll sicherer gemacht werden. von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Die KVB-Haltestelle Mohnweg ist nicht weit, und Kinder, die mit der Bahn zur Schule müssen, haben es oft eilig. Deshalb achten sie auf dem Vogelsanger Weg in Höhe der Einmündung Drosselstraße oft nicht auf den Verkehr, der zu den Stoßzeiten hier beachtlich anwachsen kann. Zudem seien die Kraftfahrer hier häufig mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, meint die CDU-Fraktion in der...

Nachrichten

Ende der Angst
Für Autos endlich gesperrt

Antrag BV Lindenthal: Geh- und Radwege in der Umgebung des Gymnasiums Zusestraße abpollern. von Hans-Willi Hermans Lövenich. Der Mittelweg ist nicht immer der sicherste Weg. Zum Beispiel in Lövenich, wo die Verlängerung der Straße „Mittelweg“ als Geh- und Radweg südlich am Gymnasium Zusestraße vorbeiführt. Vor der Einmündung in die Zusestraße ist er durch Poller für Kraftfahrzeuge gesperrt. Doch die Poller, so berichtet es die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Lindenthal, würden immer...

Nachrichten

Brennpunkt Luxemburger
Ein Radweg ist hier fast unmöglich

von Hans-Willi Hermans Klettenberg. Die Venloer Straße hat einen Radweg, die Aachener Straße ebenfalls und auch die Dürener Straße: Warum bloß fehlt dann auf der Luxemburger Straße einer, und dann noch im zentralen Abschnitt zwischen Universitätsstraße und Geisbergstraße? Ein Bürger wandte sich mit dieser Grundsatzfrage an den Beschwerdeausschuss im Bezirk und forderte eine Einengung der Fahrbahn für den motorisierten Verkehr zugunsten eines Schutzstreifens für Radler. Dr. Ulrich Höver, Leiter...

Nachrichten

Unfallschwerpunkt in Braunsfeld
Eine Ampel soll es richten

von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Die Einmündung der Eupener Straße in die Widdersdorfer Straße hat es in sich. Erst Ende vergangenen Jahres wurde hier ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw lebensgefährlich verletzt. Vor einigen Jahren war dort gar eine Radfahrerin tödlich verunglückt. Und lange Rückstaus auf der Eupener Straße sind während der Rushhour ein gewohntes Bild. Für die Lindenthaler Bezirksvertreter Gründe genug, eine durchgreifende Änderung zu fordern. Auf gemeinsamen...

Nachrichten

600 Meter, die es in sich haben
Verkehrswende in Kalk?

Es sind zwar nur 600 Meter, doch das Stück zwischen Rolshover Straße und Kapellenstraße ist der Verkehrs-Hotspot der Kalker Hauptstraße. Hier reihen sich die Läden aneinander, viele Menschen sind unterwegs, desgleichen Autos, Lieferfahrzeuge und Busse. Darunter leiden zu Fuß Gehende und Radfahrer. Kfz fahren auf den Schutzstreifen, sie parken dort, laden ein und aus. Busse und Lkw sind aufgrund der Straßenbreite gezwungen, auf den Schutzstreifen zu fahren. von Axel König Kalk. Es sind zwar nur...

  • Kalk
  • 09.09.22
  • 277× gelesen
Nachrichten
Aktuell sieht die Konfliktsituation bei Querung der Siegburger Straße noch so aus. | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Siegburger Straße
Mehr Platz - weniger Konflikte

Die Stadt Köln hat mit den Bauarbeiten zur Einrichtung eines komfortablen Radfahrstreifens auf der Siegburger Straße (Fahrtrichtung Deutzer Bahnhof) zwischen Benjaminstraße und Deutzer Freiheit begonnen. Hierfür wird die rechte Kfz-Fahrspur zugunsten des Radverkehrs umgewandelt. Deutz. Anlass der Planung sind gleich mehrere Defizite für den Fuß- und Radverkehr in der bestehenden Verkehrsführung. So müssen sich vom Rheinufer kommende Radfahrer bisher nach der Querung der Siegburger Straße auf...

Nachrichten

Schutzstreifen eingerichtet
Mehr Komfort für Radler

Lindenthal. Die Stadt Köln hat auf der Mommsenstraße mit der Markierung eines einseitigen Schutzstreifens begonnen und setzt somit einen Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal um. Im Abschnitt zwischen Bachemer Straße und Krieler Straße werden demnach neun Parkplätze zugunsten einer fahrbahnseitigen Radverkehrsführung umgewandelt. Davon profitieren in diesem Fall auch Fußgänger, da hierdurch Konflikte im Seitenraum reduziert beziehungsweise vermieden werden. Der ehemalige bauliche Radweg...

  • 1
  • 2