Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten
Bild 1:  Der Fußgänger-/Radweg an der Brauweilerstraße fällt nach der Sanierung schmaler aus. Das ist zu ändern. Eine Breite von 2,50 m sind problemlos realisierbar.  (Foto: Stand 04.07.2025)  | Foto: Dr. Thomas Thielemann
Video 4 Bilder

Wer kümmert sich um Sicherheit von Schulwegen?
Königsdorf staunt: Bund erweitert Fußgänger-Rechte, doch in Frechen zählt das Auto

Viel wird diskutiert über Verkehrssicherheit. In Frechen-Königsdorf an der Brauweilerstraße gibt es jetzt die Chance dazu: Fuß-/Radweg verbreitern. Fußgängerquerung schaffen! Schulweg sicher machen! Straßen.NRW führt hier 2025 Baumaßnahmen durch. Doch die guten, lang diskutierten Lösungen werden bisher dabei ignoriert. Unglaublich! Das geht besser! Der Bundestag hat viele neue Regeln für Fußgänger-freundliche Lösungen geschaffen.  Dieser Text zeigt Lösungen auf. Das brauchen wir jetzt! In...

Nachrichten
6 Bilder

Gefahr auf zwei Rädern und zwei Beinen
Königsdorfer kritisieren zu schmalen Fuß- und Radweg, fehlende sichere Querung und zu hohe Geschwindigkeit

Frechen-Königsdorf. Wer regelmäßig zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang der Brauweiler Straße vom Atrium in Richtung Kreisverkehr Königsdorf unterwegs ist, kennt das Problem: Der kombinierte Geh- und Radweg ist viel zu schmal, unübersichtlich und gefährlich – besonders in den Stoßzeiten. Umso größer war die Hoffnung, als bekannt wurde, dass Straßen.NRW ab dem Ortseingangsschild Frechen-Königsdorf in Richtung Dansweiler die Straßen sowie Rad- und Gehwege erneuert. Doch wer dachte, dass damit eine...

  • Frechen
  • 04.07.25
  • 3.014× gelesen
  • 1
Ratgeber

Sicher durch den Tunnel: Wertvolle Tipps vom ADAC

Tunnel auf deutschen Autobahnen zählen zu den sichersten weltweit. Dennoch herrschen oft Unsicherheiten bei Autofahrern im Falle eines Staus, Unfalls oder Brandes. Der ADAC bietet klare Handlungsanweisungen für solche Ausnahmesituationen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Grundlegende Regeln im Tunnel: Abblendlicht einschalten: Sorgt für bessere Sichtbarkeit. Radio anstellen und Verkehrsfunk hören: Informiert über aktuelle Verkehrsmeldungen. Höchstgeschwindigkeit...

  • Köln
  • 13.03.25
  • 179× gelesen
Nachrichten

Entsiegelung gefordert
Asphalt und Beton sollen weg

Lindenthal. Seit 2016 ist die Zülpicher Straße in Höhe des Inneren Grüngürtels autofrei. Nun sollen dort auch Asphalt und Beton verschwinden – zum größten Teil jedenfalls. Wie Umweltdezernent William Wolfgramm den Lindenthaler Bezirksvertretern mitteilte, wird der Abschnitt der Straße zwischen Uni-Mensa und Paula-Kleinmann-Weg entsiegelt. Die Arbeiten sollen im März beginnen, nach den Karnevalstagen. Teile der jetzigen Gehwege werden zusammen mit den früheren Parkplätzen für Pkw durch...

Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

Ratgeber

Zukunft des Autofahrens
Digitale Innovationen revolutionieren Reparaturen

Die Automobilbranche erlebt derzeit einen digitalen Wandel, der viele Bereiche revolutioniert – darunter auch die Welt der Autoreparatur. Was früher zeitaufwändig und teuer war, wird dank digitaler Innovationen immer effizienter und zugänglicher. Neue Technologien ermöglichen eine präzisere Diagnose, eine schnellere Teileproduktion und eine bessere Kommunikation zwischen Werkstätten und Kunden. Für Autofahrer bedeutet dies mehr Komfort, kürzere Reparaturzeiten und oftmals auch geringere Kosten....

  • 13.12.24
  • 208× gelesen
Nachrichten

Direktverbindung in Richtung Deutzer Freiheit
Neue Radspur auf Deutzer Brücke

Die Stadt Köln hat die rechtsrheinische Abfahrt an der Deutzer Brücke fahrradfreundlich neugestaltet. Radfahrer gelangen nun einfacher von der Brücke in Richtung Deutzer Freiheit und Deutzer Bahnhof, ohne den Umweg über die KVB-Haltestelle fahren zu müssen. Deutz. Dafür wurde eine Absenkung vom Radweg auf den neuen Radfahrstreifen gebaut. Dieser ist rund zwei Meter breit und verläuft parallel zum Autoverkehr. Er mündet hinter der Grünfläche in die bestehende Kfz-Rechtsabbiegespur in Richtung...

Nachrichten

Sicher vor Überraschungen
Gleueler Straße erhält Schutzstreifen für Radfahrer

Lindenthal. Mal sieht der Pkw-Fahrer sie, mal sieht er sie nicht, und zuweilen schießen die Radfahrer von ihren Radwegen unvermittelt auf die Fahrbahn, und dann wird es brenzlig. Das ist überall ein Problem, wo Radwege zwischen Gehweg und parkenden Autos entlangführen. Wenn dann noch Bäume die Sicht versperren, und es bergab geht, und die Räder ordentlich Fahrt aufnehmen, ist Vorsicht geboten. Etwa an der Einmündung der Zülpicher Straße in die Gleueler Straße. Dort soll nun Abhilfe geschaffen...

Ratgeber
Köln treibt mit zahlreichen Maßnahmen seine Mobilitätswende voran.
 | Foto: pixabay.de © Tho-Ge CCO Public Domain
2 Bilder

Diese Mobilitätsstrategien verfolgt NRW
Wie man in der Region fährt

Nordrhein-Westfalen steht vor Herausforderungen in Bezug auf die Mobilität seiner Bewohner und Gäste. Als das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, ist die effiziente Bewegung von Menschen und Gütern von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren der Region. In den vergangenen Jahren hat NRW verschiedene Mobilitätsstrategien verfolgt, um den Bedürfnissen seiner Bürger gerecht zu werden und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Von innovativen Verkehrskonzepten bis hin zu...

  • 11.04.24
  • 1.666× gelesen
Nachrichten

Laut Ergebnissen der Stadt
Die Venloer Straße ist sicherer und ruhiger geworden

Um zu erfahren, wie die Einbahnstraße auf der Venloer Straße aus Sicht der Kölner besser gestaltet werden kann, hat die Stadtverwaltung am 21. und 23. März 2024 innovative Gestaltungsworkshops durchgeführt. Die insgesamt 54 Teilnehmenden konnten vorab über das Beteiligungsportal der Stadt Köln ihre Motivation zur Teilnahme beschreiben. Ziel war eine möglichst diverse Zusammensetzung der Teilnehmenden mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungswerten. Gemeinsam entwickelten sie im Rahmen...

Nachrichten

585.100 Kraftfahrzeuge zugelassen
Mehr Autos auf Kölner Straßen unterwegs

Die Stadtverwaltung hat den Bericht "Kölner Statistische Nachrichten 3/2024 Kraftfahrzeuge in Köln 2023" veröffentlicht. Die Auswertungen zeigen, dass der Kraftfahrzeugbestand auch im Jahr 2023 weiter angewachsen ist. So waren zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt mehr als 585.100 Kraftfahrzeuge in Köln zugelassen, was einem Zuwachs von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das trifft dabei für alle Fahrzeugarten zu. Größter Zuwachs bei gewerblichen Fahrzeugen Den größten Anteil am...

  • Köln
  • 28.03.24
  • 334× gelesen
Nachrichten

Verbesserte Mobilität
Gute Nachrichten für Fußballfans während der EURO 2024

EM-Sonderlinie verkehrt zwischen Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf und Köln im Stundentakt – RRX-Linien bieten an den Spieltagen höhere Kapazitäten Köln/Gelsenkirchen/Unna. In gut vier Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW. Somit fällt dem...

  • Köln
  • 17.03.24
  • 317× gelesen
Blaulicht

Zwischen parkenden Autos auf die Straße gelaufen
4-Jährige kommt schwer verletzt ins Krankenhaus

Wahn. Ein 4-jähriges Mädchen ist am Montagnachmittag (26. Februar) bei einem Verkehrsunfall in Köln-Wahn schwer verletzt worden. Ersten Ermittlungen zufolge soll sie gegen 15.30 Uhr zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn der Straße "Im Lochgarten" gelaufen sein. Trotz Ausweichmanöver soll eine Hyundai-Fahrerin (32) das Mädchen mit der Stoßstange touchiert und auf die Motorhaube aufgeladen haben. Rettungskräfte brachten das Mädchen mit Kopf- und Beinverletzungen in eine Klinik. Das...

  • Porz
  • 27.02.24
  • 535× gelesen
Nachrichten

Radarfallen im Stadtgebiet
Hier wird in dieser Woche in Köln geblitzt

Hier wird in der Woche vom 29. Januar bis zum 2. Februar geblitzt. Natürlich kontrollieren Polizei und Ordnungsamt die Geschwindigkeit auch an Orten, die nicht vorher angekündigt wurden. Montag, 29. Januar Mülheim, Deutz-Mülheimer Straße Bocklemünd/Mengenich, Ollenhauerring Bayenthal, Goltsteinstraße Höhenberg, Fuldaer Straße Holweide, Neufelder Straße Dienstag, 30. Januar Mülheim, Mülheimer Freiheit Esch/Auweiler, Auweilerstraße Marienburg, Lindenallee Humboldt/Gremberg, Am Grauen Stein...

  • Köln
  • 29.01.24
  • 567× gelesen
Nachrichten

Am 27. Januar
Demo für Radwege auf der Bergisch Gladbacher Straße

Am 27. Januar 2024 demonstrieren verschiedene Initiativen des Bezirks Mülheim zusammen mit dem ADFC, dem Fahrrad-Entscheid Köln und der Kidical Mass für bessere Radwege auf der Bergisch Gladbacher Straße. Dabei wird von 14 bis 17 Uhr zwischen Honschaftsstraße und Buschfeldstraße je eine Spur für den Autoverkehr gesperrt und in einen Radweg umgewandelt. Der Grund: In diesem Teil der Bergisch Gladbacher Straße gibt es keinen Radweg, Radfahrer müssen auf die mehrspurige Fahrbahn ausweichen. Auf...

Nachrichten


An einem Plakat, mit dem die Stadt auf digitalen Medien im Stadtgebiet auf die Dialogveranstaltungen zur Adenauerallee aufmerksam machen wird: (v.l.) Felix Maus, Mobilitätsmanagement im Stadtplanungsamt, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Tiefbauamtsleiter Peter Esch und • Giulia Pugnaghi, Leiterin des Programmbüros Mobilitätswende.
 | Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
2 Bilder

Drei Monate testen
Verkehrsversuch für die Adenauerallee ab Januar

Auf der Adenauerallee, zwischen Koblenzer Tor und Bundeskanzlerplatz, wird die Bundesstadt Bonn im ersten Quartal 2024 einen dreimonatigen Verkehrsversuch umsetzen. Dabei wird die künftige Verkehrsführung getestet, die nach Sanierung von Kanal und Fahrbahn auf dem Abschnitt der B9 gelten soll. Bereits im Vorfeld ab Anfang Dezember und während des Verkehrsversuchs bietet die Stadtverwaltung verschiedene Informations- und Dialogformate an. „Die Sanierung der Adenauerallee ist eine Chance, die...

  • Bonn
  • 16.11.23
  • 288× gelesen
Nachrichten
Ein Schaf... | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Überraschung auf einem Landweg
Ein Schaf, zwei Schaf, drei Schaf....

Das passiert einem nicht jeden Tag! Man fährt so mit dem Auto vor sich hin und denkt nur daran, dass der Verkehr heute mal wieder stressig war, der Einkauf an der Kasse etwas hetzig, wie gut dass nur noch ein paar Autos vor uns sind, so kurz vor zu Hause sein. Bald ist es geschafft, bald ist man wieder im trauten Heim und kuschelt sich ein bei diesem üsseligen Wetter, mal kalt, mal nass, mal wärmer, mal ich weiß nicht was noch kommt. Da geschieht es! Plötzlich muss man langsamer fahren, ja...

Nachrichten

Fahrradstraßen
Fünf Fahrradstraßen

Rheinbach (red). In Rheinbach wird es künftig mehr sichere Straßen für Radfahrende geben. Die Turmstraße, Kriegerstraße, Kleine Heeg bis Eulenbach, Bachstraße und Stadtpark werden aktuell zu Fahrradstraßen umgewandelt. Diese Maßnahme geht auf einen Beschluss des Rats sowie eine enge Kooperation mit dem ADFC und engagierten Bürgern zurück. Die Einrichtung von Fahrradstraßen zählt zu den festgelegten Maßnahmen, die im Rahmen des Projekts „Zukunftsorientiertes Radverkehrsnetz Rheinbach” bis 2026...

Ratgeber
Foto: Adobe Stock © trendobjects
3 Bilder

Autopanne auf Reisen
Tipps für eine schnelle Weiterfahrt

Eine Autopanne auf Reisen kann äußerst frustrierend sein und die Reisepläne erheblich durcheinanderbringen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und ein paar nützlichen Tipps können Urlauber schnell wieder auf die Straße zurückkehren und ihre Fahrt fortsetzen, ohne zu viel Zeit und Nerven zu verlieren. Wenn das Fahrzeug plötzlich streikt, ist es wichtig, sofort die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten. Warnblinker, Warndreieck und Warnwesten sind obligatorisch und helfen, andere Autofahrer...

  • 04.10.23
  • 289× gelesen
Nachrichten
Ab sofort ist die Brücke nicht mehr nur noch für Anlieger befahrbar. | Foto: Alexander Büge
2 Bilder

Verwirrung um Beschilderung
Freie Fahrt nach Poll

Am 25. August verkündete die Stadt Köln, dass die Arbeiten an der Drehbrücke endgültig abschlossen seien und sie an Werktagen wieder von motorisiertem Verkehr genutzt werden könnte. Doch die Beschilderung vor Ort sah anderes vor, zum Ärger von vielen Pendlern. von Alexander Büge Deutz. Schließlich war bis Anfang dieser Woche auf den Schildern vor der Drehbrücke zu lesen, dass nur Anlieger zur Nutzung der Strecke bis zur Südbrücke berechtigt seien. Allerdings gibt es aufgrund der Umgestaltung...

  • Porz
  • 15.09.23
  • 308× gelesen
Nachrichten

1,3 Tonnen Farbe und 2500 Nieten für die Brücke
Freie Fahrt mit Einschränkungen

Nach Fertigstellung der Generalsanierung ist die Deutzer Drehbrücke seit Anfang der Woche wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben. Doch es gibt einige Einschränkungen. Deutz. An Feiertagen, an Wochenenden und während der Ferienzeiten ist die Drehbrücke lediglich für den Fuß- und Radverkehr nutzbar. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit kann die Drehbrücke wieder durch Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen befahren werden. Die Durchfahrtshöhe beschränkt sich auf...

Nachrichten

Sicherheit jetzt!
Gefährliche Kreuzung soll entschärft werden

Bezirksvertreter fordern im Bezirk Lindenthal einen Radweg über die Aachener Straße in Höhe der Bunzlauer Straße. von Hans-Will Hermans Weiden. Es ist verboten, lässt sich aber nicht unterbinden: Radfahrer überqueren die Aachener Straße in Höhe Hans-Willy-Mertens-Straße immer wieder, um direkt in die gegenüberliegende Bunzlauer Straße einfahren zu können. Oder in umgekehrter Richtung. Der Grund ist wohl Bequemlichkeit, denn für eine gesicherte Überquerung der Aachener Straße müsste man einen...

Nachrichten

Querungshilfe an der Vogelsanger Straße
Eine Ampel wäre optimal

Die Überquerung des Vogelsanger Wegs soll sicherer gemacht werden. von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Die KVB-Haltestelle Mohnweg ist nicht weit, und Kinder, die mit der Bahn zur Schule müssen, haben es oft eilig. Deshalb achten sie auf dem Vogelsanger Weg in Höhe der Einmündung Drosselstraße oft nicht auf den Verkehr, der zu den Stoßzeiten hier beachtlich anwachsen kann. Zudem seien die Kraftfahrer hier häufig mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, meint die CDU-Fraktion in der...

Nachrichten
Seit Dezember 2020 ergänzen die „Isi“-Taxis den Kölner ÖPNV. | Foto: Martina Goyert
2 Bilder

Keinen Fahrstress mit den London Cabs der KVB
Isi unterwegs in Köln

Der On-Demand Taxi-Service der KVB, „Isi“, wird ausgeweitet. Seit dem 7. August fahren die Elektro-Autos in einem vergrößerten Gebiet. Zudem sind sie von montags bis freitags drei Stunden länger im Einsatz als bisher. Köln. Die Elektro-Taxis „Isi“ sind im Stil der typischen London Cabs gehalten, inklusive bequemer Sitze, Beinfreiheit und Panoramadach. Die Taxen sind seit Dezember 2020 auf den Kölner Straßen unterwegs und ergänzen den öffentlichen Personennahverkehr in Köln. Jetzt wurde das...

  • Köln
  • 11.08.23
  • 427× gelesen