Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten

Zwischen „Am Weidenbach“ und „Am Trutzenberg
Pantaleonswall wird Fahrradstraße

Die Stadt Köln richtet ab sofort am Pantaleonswall zwischen „Am Weidenbach“ und „Am Trutzenberg“ eine Fahrradstraße ein. Die Straße ist Bestandteil der stark vom Radverkehr frequentierten Kölner Wälle. Bereits umgesetzt wurden auf dieser Achse Fahrradstraßen auf dem Friesenwall, dem Mauritiuswall sowie auf Teilen des Kartäuserwalls. Die Arbeiten werden rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Ausweisung der Fahrradstraße erfolgt mittels Markierung und Beschilderung. Nach dem Vorbild der...

Nachrichten

Fahrraddemo in ganz Köln
Zahlreiche Teilnehmer zur Sternfahrt erwartet

Am 18. Juni kommt es in Köln zur sogenannten Sternfahrt, zur der ein Aktionsbündnis aufruft. Aus allen Himmelsrichtungen werden sich zahlreiche Menschen auf Fahrrädern auf den Weg ins Kölner Zentrum machen. Ihre Forderung: eine schnelle und konsequente Umsetzung der Verkehrswende in Köln. Sternförmig führen Fahrrad-Routen aus dem Umland Kölns und durch verschiedene Kölner Veedel zum Aachener Weiher, wo sich  die Demonstranten um 13:30 Uhr treffen. Anschließend fahren alle Beteiligten  zum...

  • Köln
  • 17.06.23
  • 353× gelesen
Nachrichten

ADFC Fahrradklimatest
Die Apfelstadt ist auch eine Fahrradstadt

Meckenheim (red). Jubel im Rathaus und große Zufriedenheit bei allen Beteiligten: Meckenheim ist erneut spitze. Beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wiederholt die Apfelstadt ihr Ergebnis aus dem Jahr 2020 und gewinnt den landesweiten Vergleich in der Ortsgrößenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner. Die Gesamtbewertung von 2,58 Punkten bedeutet bundesweit Platz zwei hinter dem hessischen Baunatal und eine Verbesserung zum Resultat aus 2020. Damals erreichte...

Nachrichten

Wichtige Verbindung in Mülheim
Düsseldorfer Straße wird Fahrradstraße

Die Düsseldorfer Straße zwischen Mülheimer Freiheit/Dünnwalder Straße und Heinrich-Gilsbach-Straße soll zur Fahrradstraße werden. Eine entsprechende Vorlage für die Planungen wurde nun der Bezirksvertretung Mülheim vorgelegt. Mit der Einrichtung der Fahrradstraße wird die erste Maßnahme für die „RadPendlerRoute 1“ zwischen Köln und Leverkusen auf dem Kölner Stadtgebiet in Angriff genommen. Sie ist Teil des Projekts „Rechtsrheinische RadPendlerRouten“. Im Rahmen dieses Projekts sollen insgesamt...

Nachrichten

Ende der Angst
Für Autos endlich gesperrt

Antrag BV Lindenthal: Geh- und Radwege in der Umgebung des Gymnasiums Zusestraße abpollern. von Hans-Willi Hermans Lövenich. Der Mittelweg ist nicht immer der sicherste Weg. Zum Beispiel in Lövenich, wo die Verlängerung der Straße „Mittelweg“ als Geh- und Radweg südlich am Gymnasium Zusestraße vorbeiführt. Vor der Einmündung in die Zusestraße ist er durch Poller für Kraftfahrzeuge gesperrt. Doch die Poller, so berichtet es die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Lindenthal, würden immer...

Nachrichten

Verbindung von Zündorf nach Sürth
Entsteht hier bald eine Fahrradbrücke?

Entsteht schon bald eine Fahrradbrücke, die von Zündorf nach Sürth führt? Viele Bürger wünschen sich eine solche. Die Porzer Bezirksvertretung nimmt sich des Themas nun am 16. März bei ihrer nächsten Sitzung an. von Axel König Zündorf/Sürth. Der Grund: Im September 2022 wandte sich ein Bürger aus Sürth an die Stadt und schlug eine Brücke über den Rhein vor, damit jeder zu Fuß oder mit dem Rad den Strom überqueren kann, und nicht den Umweg bis zur Rodenkirchener Autobahnbrücke in Kauf nehmen...

  • Köln
  • 10.03.23
  • 825× gelesen
Nachrichten

Brücke neun Monate lang gesperrt
Richtung Mülheim geht bald nichts mehr

Mülheim. Autofahrer in Köln haben es nicht leicht. Und jetzt kommt auch das noch dazu: Die Mülheimer Brücke wird vom 12. Februar bis 14. November 2024 für den motorisierten Verkehr in Richtung Mülheim komplett gesperrt. Dabei war der ursprüngliche Plan, den Verkehr auf der Brücke während der Sanierungsarbeiten in beiden Richtungen aufrechterhalten zu können. Doch nun kommt es anders. Denn die Verwaltung teilte kürzlich mit, dass die vorgesehene Verkehrsführung nicht umgesetzt werden kann, weil...

  • Köln
  • 03.03.23
  • 3.047× gelesen
Nachrichten
Hier zwischen Niederkassel und Köln-Libur soll der Rheintunnel enden. Im Hintergrund die Schornsteine der Shell-Raffinerie in Wesseling. | Foto: Alexander Kuffner
3 Bilder

Ein Tunnel zwischen Wesseling und Niederkassel
So soll die Rheinspange verlaufen

Ende 2016 wurde sie vom Bundestag als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft, 2018 begannen dann die Planungen: Die „Rheinspange 553“ genannte neue Rheinquerung südlich von Köln hat nach über sechs Jahren Planung nun endlich Gestalt angenommen. Dabei hat man sich gegen eine Brücke entschieden. Niederkassel/Wesseling. Nach zahlreichen Dialogforen, Planungswerkstätten, Infomessen, Studien und Gutachten hat die Autobahn GmbH des Bundes am vergangenen Dienstagabend offiziell die Vorzugsvariante aus...

  • Köln
  • 10.02.23
  • 3.517× gelesen
Nachrichten

Altes Bauwerk ist marode
Neue B8-Brücke soll bis 2026 stehen

von Axel König Kalk. 1970 wurde die Brücke der Frankfurter Straße (B8) über die Stadtautobahn B55a errichtet. Nun soll das Bauwerk Anfang 2024 für 19,3 Millionen Euro abgerissen, neu gebaut und zwei Jahre später fertiggestellt werden. Anfang 2026 könnte die neue Brücke also stehen. Das Ersatzbauwerk wird östlich direkt neben der Brücke errichtet, alle Fahrstreifen werden übernommen und die beiden Anschlussstellen nach Osten versetzt. Einschränkungen wird es für den Fuß- und Radverkehr geben,...

  • Kalk
  • 03.02.23
  • 262× gelesen
Nachrichten

Antrag in beiden Bezirksvertretungen
Fahrradaufzug für die Südbrücke

Wer die Rheinseite per Rad wechseln will, dem bleiben nur die Brücken. Diese sind aber für den Straßen- oder Bahnverkehr ausgelegt, und Radfahrende müssen sich in der Regel den Platz mit Fußgängern teilen. von Axel König Poll. Besonders eingeschränkt ist dies bei der Südbrücke, eigentlich für den Güterverkehr errichtet, weist sie auf beiden Seiten nur schmale Wege auf, zudem führen steile Treppen auf das Bauwerk, die mit Schienen versehen sind, mit deren Hilfe Velos transportiert werden können....

  • Köln
  • 27.01.23
  • 1.578× gelesen
Nachrichten

Wegedetektive
Mit neuen Ideen besser unterwegs

Meckenheim (prl). Ab sofort können die Bürger Meckenheims sich aktiv am Entstehungsprozess guter Wegelösungen in Meckenheim beteiligen. Unter www.wegedetektiv.de/Meckenheim findet man eine Karte, anhand welcher man Hinweise und Ideen für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer einbringen kann. Die interaktive Karte gehört zur ersten Phase des Mobilitätskonzepts der Apfelstadt. Schwachstellen im Verkehrsfluss, Verbesserungsvorschläge oder Ideen zur Mobilitätsverbesserung können gemeldet werden....

Nachrichten

KVB-Strecke nach Bonn entsteht bis 2033
Projekt „Linie 17“ geht voran

Großer Bahnhof in Niederkassel: Vertreter der Städte Köln, Bonn und Niederkassel sowie Verantwortliche der Verkehrsunternehmen KVB und VRS hatten sich an den Gleisen eines alten Güterbahnhofs versammelt. Der Grund: NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hatte sich angekündigt und einen Förderbescheid in Höhe von 5,2 Millionen Euro für die geplante Stadtbahnverbindung von Köln über Niederkassel nach Bonn mitgebracht. von Sebastian Flick Niederkassel/Köln. Bei dem Treffen wurde die Summe des...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 2.666× gelesen
Nachrichten

Braucht es ein eigenes Auto?
Mobil im Veedel unterwegs

Ein weiterer Baustein für die Verkehrswende. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und cambio Rheinland haben erstmals gemeinsam mit Aldi Süd zwei Mobilstationen eröffnet, auf dem Gelände der Discounter-Filialen in Bilderstöckchen und Sürth (Osterather Straße 26 und Am Feldrain 13). von Holger Bienert Sürth/Bilderstöckchen. Etwas für die Umwelt zu tun, indem man auf ein eigenes Auto verzichtet, ist im Grunde ganz einfach. An beiden Standorten können KVB-Räder und CarSharing-Autos von cambio...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 241× gelesen
Nachrichten

Weitere Sperrungen für den Durchgangsverkehr
Mehr Platz für Fahrräder

Die Städte Köln und Leverkusen werden die Fahrradstraße Kurtekottenweg/Knochenbergsweg ab dem 16. Januar für den Kfz-Durchgangsverkehr sperren. Dadurch soll an den betreffenden Stellen für mehr Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer gesorgt sein. Mülheim. Konkret wird die Straße damit aus Fahrtrichtung Edith-Weyde-Straße kommend für den Kfz-Verkehr zur Sackgasse. Die anliegenden Kitas, die Schule sowie die Vereine sollen allerdings aus Fahrtrichtung Edith-Weyde-Straße weiterhin mit dem Auto...

Nachrichten
2 Bilder

Stadt möchte Verkehrssituation entzerren
Gegen das Weihnachts-Chaos

Köln. In der Vorweihnachtszeit braucht so mancher Kölner Autofahrer eine Engelsgeduld. Die Stadt möchte dem erhöhten Verkehrsaufkommen mit diversen Maßnahmen entgegenwirken. So dürfen zwischen dem 14. November und dem 7. Januar grundsätzlich keine neuen Baustellen auf Hauptverkehrs- und stark frequentierten Geschäftsstraßen in der City starten. Ausnahmen: Tagesbaustellen in Notfällen und nicht aufschiebbare Arbeiten. Letztere müssen dann etwa nachts erfolgen. Kommt es an einzelnen Tagen ganz...

  • Köln
  • 18.11.22
  • 194× gelesen
Nachrichten

Konradstraße
Nerviger Schleichverkehr

Sülz. Schleichverkehre nerven, gerade in engen und schmalen Straßen. Nach Ansicht der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und Die Linke liegt ein solcher Fall in der Konradstraße vor: Pkw-Fahrer nutzen die Straße als kürzeste Verbindung zwischen der Luxemburger und der Berrenrather Straße. Um die Belastung für die Anwohner zu reduzieren, schlagen die Fraktionen in einem gemeinsamen Antrag vor, die Verwaltung solle die Fahrtrichtung der Einbahnstraße in der Konradstraße zwischen...

Nachrichten

Aachener Straße: Bürger klagte erfolgreich
Radwege müssen neu geplant werden

Ein Bürger beschwerte sich über zu enge Rad- und Gehwege entlang der Aachener Straße: Die Verwaltung gibt ihm Recht. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Der Fahrradverkehr auf der Aachener Straße ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Aber die Hauptverkehrsader im Kölner Westen ist darauf denkbar schlecht vorbereitet. So jedenfalls sieht es ein Bürger, der den schmalen Radweg bemängelt: „Vor allem an Ampeln kommt es zu regelrechten Staus der Fahrräder und die schnellen elektrischen...

Nachrichten

Ü70-Fahrtraining
Fit bleiben am Steuer

Köln. Die ADAC Nordrhein Stiftung bietet autofahrenden Senioren die kostenlose Teilnahme an einem halbtägigen Fahrtraining an. Die Verkehrssicherheitsaktion richtet sich an alle Menschen die über 70 Jahre alt sind. In dem speziellen Auffrischungskurs bekommen die Teilnehmer Tipps, wie sie auch im Alter mobil bleiben und sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. In einem Theorieteil informieren die ADAC-Experten über Gefahrensituationen und Neuerungen im Straßenverkehr. Anschließend helfen die...

  • Köln
  • 26.08.22
  • 714× gelesen
Nachrichten

Freie Fahrt für alle
Mehr grün, wo jetzt rot ist

Ampeln haben die Angewohnheit, solange wie für die einen grün ist, sehen die anderen rot. Doch sollten nicht alle Verkehrsteilnehmer gleich behandelt werden? von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Eine extra lange Rotphase, damit der Autoverkehr sieben Tage, 24 Stunden frei fahren kann? Nicht mehr zeitgemäß, meinen Grüne, SPD und die Linke in der Bezirksvertretung Lindenthal mit Blick auf die Situation an der Kreuzung der Belvederestraße mit dem Gregor-Mendel-Ring. Dabei werde die Belvederestraße...

Nachrichten

Stadtradeln 2022
Für Fitness und Klima

Bonn/Rhein-Sieg-Kreis (red). Zum elften Mal können Bonner bei der Klima-Bündnis-Aktion Stadtradeln gemeinsam in die Pedale treten. Deutschlandweit können sich Interessierte vom 4. bis 24. September an der Aktion für mehr Klimaschutz, Radverkehr und Gesundheit beteiligen. 2021 haben in Bonn 3.921 Personen am Stadtradeln teilgenommen, insgesamt 774.392 Kilometer zurückgelegt und auf diese Weise rund 114 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen eingespart. Mit jedem Radkilometer unterstützten sie den Weg...

  • Bonn
  • 23.08.22
  • 111× gelesen
Nachrichten

Gegen parkende Autos
Halteverbot soll kommen

Bezirksvertreter möchten in der Vitalisstraße eine Halteverbotszone einrichten. Müngersdorf. Fahrradständer sind eine feine Sache, doch ihre Aufstellung hat manchmal unerwünschte Nebeneffekte. Auf der Vitalisstraße beispielsweise, wo die Ständer ganz nah an der Fahrbahn stehen. Dort können die Pkw nicht mehr auf dem Gehweg abgestellt werden, deshalb werden sie vor den Fahrradständer auf der Fahrbahn geparkt. Das stört die Bezirksvertreter von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke. Dieser...

Nachrichten

Mobilitätswerkstatt
Online-Befragung zum Thema Mobilität

Erftstadt. Im Rahmen der ersten Mobilitätswerkstatt des Projekts Masterplan Mobilität der Stadt Erftstadt tauschten sich rund 30 Interessierte mit der Stadtverwaltung aus. Die Ergebnisse der Werkstatt sollen nun mit Hilfe einer Online-Umfrage vertieft werden. Die zentrale Frage lautet: Wie kann und soll sich Erftstadt im Hinblick auf die Mobilitätsangebote weiterentwickeln? Genauer gesagt: Wo besteht Handlungsbedarf? Und welche verkehrlichen Ziele sollen mit dem Konzept angestrebt werden? Diese...

Nachrichten

Fahrradstraßen
Sicheres Netz für Radfahrer

Beuel (red). Ein paar Fahrradstraßen gibt es in Beuel schon. Geht es nach der Koalition aus Grünen, SPD und Linken in der Bezirksvertretung, dann sollen es demnächst deutlich mehr werden. Genauer: Ein komplettes Netz aus Fahrradstraßen, dass die Beueler Stadtteile miteinander verbinden und Radfahrern ermöglichen soll, schnell - und vor allem sicher - von A nach B zu gelangen. „Menschen steigen nur aufs Rad um, wenn sie sich sicher fühlen“, betont Maximilian Blesch, Sprecher der SPD-Fraktion in...

  • Beuel
  • 01.06.22
  • 222× gelesen
Nachrichten

Nach der Steuersenkung
Starke Spritpreisunterschiede an den Tankstellen

Es ist der erste Tag, an dem sich die Sprit-Steuersenkung an den Tankstellen bemerkbar machen soll. Nach Einschätzung des Bundesverbandes freier Tankstellen kommt der Nachlass bei den Kunden an. Der ADAC stellte bei einer Stichprobe im Raum Köln am Morgen aber enorme Differenzen in den Preisen an den Zapfsäulen fest. «Die Maßnahme scheint auf den ersten Blick weitestgehend weitergegeben worden zu sein», sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Stephan Zieger, am Mittwochmorgen der Deutschen...

  • 01.06.22
  • 270× gelesen