Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nachrichten
Die aktuelle Situation im Nationalparkwald und anderswo ist brandgefährlich: Alle Nationalpark-Gäste sollten sehr achtsam sein und unter keinen Umständen rauchen oder ein Feuer anmachen. Ein Funke genügt.  | Foto: Foto: Pressedienst Kreisfeuerwehrverband Düren
2 Bilder

Aktuelle Hochdrucklage ist brandgefährlich
Große Gefahr von Waldbränden im Nationalpark Eifel

Schleiden-Hohe Temperaturen, blauer Himmel und Sommerferien beflügeln die Urlaubslaune. Viele zieht es in die Natur und in den Nationalpark Eifel. Nationalparkgäste sollten die Gefahr von Waldbränden bei aktueller Trockenheit und extremen Temperaturen in den Wäldern nicht unterschätzen und sich dringend an die Verhaltensregeln halten: Kein Feuer, nicht rauchen. Jede Zigarette ist brandgefährlich. Ein Funke genügt, um Waldbrände auszulösen. Jüngst geschehen im Hetzinger Wald bei...

Blaulicht

Rentner in Not
Aufmerksame Nachbarn werden für 68-Jährigen zu Lebensrettern

Kall (red). Dank des schnellen Handelns aufmerksamer Nachbarn konnte am Dienstagnachmittag einem 68-jährigen Mann aus der Gemeinde Kall vermutlich das Leben gerettet werden. Gegen 15.33 Uhr meldeten sie der Rettungsleitstelle, dass der Bewohner seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen worden war und sein Briefkasten überquoll. Die Leitstelle alarmierte daraufhin einen Rettungswagen, die Feuerwehr Kall zur Türöffnung sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Schleiden. Die Feuerwehr...

Nachrichten

Jubiläum Dransdorfer Feuerwehr
Seit 125 Jahren im Einsatz

Dransdorf (fes). Doppelten Grund zur Freude gab es bei der Dransdorfer Feuerwehr: Die Löscheinheit feierte ihr 125-jähriges Bestehen, die Jugendfeuerwehr blickt auf 55 Jahre zurück. Beide Jubiläen wurden mit einem großen Fest begangen, das von den Löscheinheitsführern „Jochem Weinstock“ und „Michael Dernen“ eröffnet wurde. Erster Höhepunkt war die Segnung der restaurierten Fahne durch Diakon „Ralf Knoblauch“ während eines kleinen Gottesdienstes. Bonns Oberbürgermeisterin „Katja Dörner“...

Nachrichten

Bekämpfung von Hochvoltbatteriebränden
Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von Hochvoltbatteriebränden in Elektrofahrzeugen in Betrieb nehmen. Der Löschzugführer, Brandinspektor Wendelin Polich, ist sichtlich erleichtert, nun ein solches Löschsystem für Pulheim vorhalten zu können. Pulheim (red). Schon seit vielen Monaten berät man in den Reihen der Feuerwehr Pulheim, wie man sich für die Brandbekämpfung von E-Fahrzeugen ausreichend und effektiv vorbereiten kann....

Nachrichten

Feuerwehrgerätehaus
Nach Sanierung wieder „wie neu“

Roisdorf (fes). Die Sanierungsmaßnahmen sind längst abgeschlossen, die Roisdorfer Löscheinheit dürfte nun das modernste Feuerwehrgerätehaus der Stadt haben. Und jett wurde das rundum erneuerte Gebäude auch offiziekll eingeweiht: „Wir können eigentlich auch von einem Neubau sprechen“, sagte Bornheims Bürgermeister Christoph Becker, der sich gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Wolfgang Breuer, dem Roisdorfer Löscheinheitsführer Markus Wolf sowie Ortsvorsteher Karl-Heinz Nauroth über das erneuerte...

Nachrichten

Löschgruppe Birk
Erster Spatenstich für Feuerwehrgerätehaus

Birk. Mitte Juni fiel mit einem ersten Spatenstich der offizielle Startschuss für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Birk. Zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Feuerwehr und Stadtgemeinschaft kamen am Grundstück „Zur neuen Schule 10“ zusammen, um diesen bedeutenden Moment gemeinsam zu feiern. Das neue Feuerwehrgerätehaus erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 1.440 Quadratmeter auf einem etwa 6.100 Quadratmeter großen Grundstück. Die L-förmige Gebäudestruktur kombiniert einen...

  • Lohmar
  • 09.07.25
  • 99× gelesen
Nachrichten

Bürgerinfo im Rathaus
Es wird eng in der Wache

Frechen (lk). Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. Juli, 17 Uhr, sind die Anwohner im Umfeld der „Alten Feuerwache“ eingeladen. Hintergrund ist der Beschluss zur temporären Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft „Alte Feuerwache“ an der Schützenstraße. In der Alten Wache werden dringend benötigte Plätze zur Unterbringung geflüchteter Personen geschaffen, um die Gerhard-Berger-Halle zum Schuljahresbeginn 2025/2026 und kurz vor der Kommunalwahl im September dem...

Nachrichten

Zwei Einsätze für die Brühler Feuerwehr
Container mit Elektroschrott brannte

Brühl. Auf dem Betriebshof in Ost brannte ein 35 Quadratmeter großer Elektroschrott Container. Die Brühler Wehr rückte mit 32 Einsatzkräften unter Leitung von von Brandamtmann Frederik Schalwig aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits meterhoch aus dem Container, der nach Angaben der Feuerwehr nahezu vollständig mit Elektroschrott gefüllt war. Der Brand wurde umgehend mit zwei Strahlrohren und einem Wasserwerfer bekämpft, die Drehleiter kam zum Einsatz. Mithilfe eines...

  • Brühl
  • 08.07.25
  • 161× gelesen
Nachrichten

Gewalt gegen Feuerwehrmitarbeiter
Stadt Troisdorf verurteilt tätlichen Angriff

Troisdorf. Die Stadt Troisdorf ist tief betroffen und erschüttert über den tätlichen Angriff auf einen Mitarbeiter der Feuerwehr am vergangenen Wochenende. „Ein Angriff auf unsere Einsatzkräfte ist auch ein Angriff auf unsere Gemeinschaft. Wir verurteilen diese Tat und jegliche Form von Gewalt entschieden“, erklärt Bürgermeister Alexander Biber. Die Polizei wurde unmittelbar nach dem Angriff auf den Feuerwehrmann am Freitagabend neben der Stadthalle verständigt und traf schnell ein. Sie hat das...

Blaulicht

Heißgelaufene Bremse
LKW brannte auf A61

Bergheim (red). Die Feuerwehr Bergheim wurde am Donnerstagabend auf die Autobahn 61 in Fahrtrichtung Koblenz alarmiert. Dort war es zu einem Brandereignis an einem LKW gekommen. Zunächst wurde der Brand zwischen den Anschlussstellen Bergheim und Bergheim-Süd gemeldet. Letztlich fanden die Einsatzkräfte den Laster etwa 500 Meter hinter der Ausfahrt Bergheim-Süd. Der LKW-Fahrer hatte das Feuer an der hinteren Achse seines Anhängers bereits mit einem Pulverlöscher eingedämmt. Da die Einsatzkräfte...

Nachrichten
Die Löscheinheit Hennef nach Übungsende im Wald zwischen Eichholz und Meisenbach. | Foto: Heimermann
194 Bilder

Waldbrandübung der Feuerwehr
60 Einsatzkräfte bei 35 Grad Hitze im Einsatz

Hennef. Es war noch ganz schön heiß, als die 60 Feuerwehrfrauen- und -männer der Freiwilligen Feuerwehr Hennef mit ihren 14 Fahrzeugen der Löscheinheiten aus Hennef, Blankenberg und Uckerath nach der Alarmierung unter dem Stichwort „SU-B3-Wald“, gegen 19 Uhr zu einem inszenierten Waldbrand zwischen Eichholz und Meisenbach anrückten. Schnell wurden im Krabachtal und am Waldweg oberhalb des Tales mobile Faltbecken aufgestellt, die von zwei Tanklastwagen der Feuerwehr befüllt wurden. Die 15.000...

  • Hennef
  • 02.07.25
  • 1.171× gelesen
Nachrichten

Jahresdienstbesprechung
Ausnahmekünstler im Dauereinsatz

Beeindruckende Zahlen, bewegende Geschichten und ein starkes Zeichen für die Zukunft der Gefahrenabwehr in Hürth: Bei der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr blickten Bürgermeister Dirk Breuer und Feuerwehrchef Michael Mund auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und warfen zugleich einen Blick nach vorn. Hürth (lk). „15.014 Einsätze im vergangenen Jahr – das ist kein Alltag, sondern Ausnahmekönnen im Dauereinsatz“, betonte Bürgermeister Breuer in seiner Ansprache. Allein 13.964 Einsätze...

  • Hürth
  • 01.07.25
  • 121× gelesen
Blaulicht

Quadrath-Ichendorf
Feuerwehr löscht brennende Fahrzeuge

Bergheim-Quadrath-Ichendorf (red). Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Bergheim gegen 4.25 Uhr zur Ahestraße nach Bergheim-Quadrath-Ichendorf alarmiert. Anwohner hatten auf einem Stellplatz zwei brennende Fahrzeuge bemerkt. Beim Eintreffen der Kräfte brannten zwei PKW im Motorraum. Auch eine angrenzende Hecke war bereits in Brand geraten. Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer mit zwei C-Rohren, löschten die Hecke und konnten so eine weitere Brandausbreitung verhindern. Auch die Fassade...

Nachrichten

Feuerwache Hürth
Es fehlt nicht mehr viel

Nur noch wenige Restarbeiten sind zu erledigen. Dann kann der Einzug in die neue Feuer- und Rettungswache abgeschlossen werden. Hürth (lk). Die neue Feuerwache bietet mehr als 6.600 Quadratmeter Nutzfläche und damit etwa dreimal so viel wie vorher. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befindet sich die große Fahrzeughalle, mit 44 überdachten Stellplätzen für Feuerwehr- und Rettungswagen, sowie Werkstätten. Im Obergeschoss gibt es Aufenthalts- und Ruheräume sowie Schulungs- und Büroräume. Außerdem...

  • Hürth
  • 27.06.25
  • 380× gelesen
Nachrichten

Blaulicht zum Anfassen in Köln-Porz-Wahn
Spektakuläre Einblicke in den Alltag der Feuerwehr Köln

Wenn es am Samstag, dem 28. Juni 2025, auf dem Gelände der Luftwaffenkaserne in Köln-Porz-Wahn aufheult und Blaulichter blitzen, dann ist Action angesagt! Im Rahmen des bundesweiten Tags der Bundeswehr ist auch die Feuerwehr Köln mit von der Partie und verwandelt die sogenannte "Blaulichtmeile" in ein faszinierendes Erlebnis für Groß und Klein. Zwischen 10 und 17 Uhr gewährt sie einen aufregenden Blick hinter die Kulissen ihres vielfältigen Arbeitsalltags. Und der hat es in sich! Mit modernster...

  • Porz
  • 26.06.25
  • 297× gelesen
Nachrichten

Feuerwache
Ein neues Dach für die Feuerwehr

Nümbrecht. „Die Gerätehäuser sind in die Jahre gekommen und wurden den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gerecht“, sagte Bürgermeister Hilko Redenius bei der Einweihung der neuen Feuerwache in der Gouvieuxstraße, gegenüber der Rettungswache. Neu sei etwa eine Schwarz-Weiß-Trennung ohne sich kreuzende Wege: „Das ist wie in einem Restaurant.“ Außerdem gebe es jetzt getrennte Sanitärbereiche und barrierefreie Toiletten. Der Rathauschef blickte auf den Baubeginn vor rund einem Jahr zurück:...

Nachrichten

Feuerwache
Die neue Feuer- und Rettungswache 1

Bonn (red). Mit dem geplanten Ersatzneubau der Feuer- und Rettungswache 1 am Lievelingsweg schafft die Stadt Bonn die Grundlage für eine moderne, leistungsfähige Gefahrenabwehr. Der jetzt abgeschlossene Planungswettbewerb markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur für Feuerwehr und Rettungsdienst. Am 11. Juni 2025 tagte das Preisgericht unter dem Vorsitz von Architekt und Stadtplaner Prof. Michael Koch und wählte den Entwurf des Stuttgarter Büros Riehle Koeth...

  • Bonn
  • 16.06.25
  • 122× gelesen
Nachrichten

Segen für Feuer und Wasser
Einweihung des Gerätehauses und des Wasserwerks

Neunkirchen-Seelscheid. „Ein starkes Zeichen der Sicherheit im Rhein-Sieg-Kreis“ und einen „Ort der Kameradschaft“ nannte Landrat Sebastian Schuster das neue Feuerwehrgerätehaus am Sankt-Franziskusweg, das nun gemeinsam mit dem neuen Wasserwerk feierlich eingeweiht wurde. „Heute ist ein großer Tag für die Gemeinde, ein Tag, auf den wir lange gewartet haben“, meinte Bürgermeisterin Nicole Berka. Dies sei ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur der Gemeinde, so Berka. Bereits 2002...

Nachrichten

Container aufgebaut
Mehr Schulraum, weniger Parkplätze

Drei Containerbauten auf dem Parkplatz des Frechener Gymnasiums sollen im kommenden Schuljahr als Interimslösung drei Schulklassen aufnehmen.Frechen (lk). Große Erdhaufen auf dem Schulhof deuten es weithin an: Derzeit wird der Modulbau für den zusätzlichen Klassenraumbedarf am Gymnasium erstellt. „Da dieser erst im kommenden Jahr fertiggestellt wird, wurde es aufgrund der hohen Anmeldezahlen neuer Schülerinnen und Schüler erforderlich, noch in diesem Jahr drei zusätzliche Klassen...

Blaulicht
Foto: Frank Engel-Strebel
4 Bilder

Großübung der Feuerwehr
Katastrophe am Roisdorfer Bahnhof zum Glück nur eine Übung

Roisdorf (fes). Gespenstische und dramatische Bilder boten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag auf dem Bahnhofsgelände bei Roisdorf im Bereich Rosental. Zahlreiche Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Johanniter, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Technisches Hilfswerk (THW) eilten zum Unglückgelände, ebenso Kollegen der Bundes- und Landespolizei und Notfallmanager der beteiligten Bahnunternehmen. Zum Glück handelte sich hierbei nur um eine großangelegte Übung und keinen Realfall, damit...

Nachrichten

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr
Rettungswagen und All Terrain Vehicles

Königswinter. Die Stadt Königswinter hat sechs neue Rettungswagen vorgestellt, die sie gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis in Betrieb genommen hat. Diese sind Teil eines gemeinsamen Beschaffungsprojekts, bei dem insgesamt 15 baugleiche Rettungswagen europaweit ausgeschrieben und beauftragt wurden. Sie verfügen über ein einheitliches Innenraumkonzept, eine elektrohydraulische Fahr-trage sowie zahlreiche technische Neuerungen, wie etwa eine 360-Grad-Rundumsichtkamera oder einen sogenannten...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Viele Verletze bei Auffahrunfall auf A4

Frechen (lk). Bei einem schweren Auffahrunfall mit mindestens fünf beteiligten Fahrzeugen am Dienstagmorgen, 3. Juni auf der Bundesautobahn 4 zwischen Frechen und Kerpen sind sechs Menschen teils schwer verletzt worden. Rettungskräfte befreiten einen nicht mehr ansprechbaren Autofahrer (43) aus seinem Fahrzeug und brachten ihn mit einem Hubschrauber in eine Klinik. Ersten Erkenntnissen zufolge waren die Unfallbeteiligten auf der A 4 in Richtung Heerlen unterwegs. Laut Zeugen soll dann gegen...

  • 03.06.25
  • 1.209× gelesen
Blaulicht

Alleinunfall "Neuer Weg"
Tesla landet im Graben

Frechen (lk). Einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf dem Neuen Weg wurde Polizei und Feuerwehr am Dienstagabend, 28. Mai gemeldet. Ein roter Tesla war gegen 19.35 Uhr in den Graben gefahren und auf die Seite gekippt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Fahrer bereits durch das Beifahrerfenster aus dem Fahrzeug befreit. Er wurde vom Rettungsdienst betreut und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Vor Ort waren 29 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Zur...