Nachrichten - Königswinter

55 folgen Königswinter

Baubeginn der Ersatzstraße
Für mehr Aufenthaltsqualität in der Altstadt

Königswinter. Alles greift ineinander und überall tut sich was. Oder anders: Was lange währt, wird endlich gut. Davon sind jedenfalls die Akteure der Königswinterer Stadtspitze überzeugt. Anlass zur Freude ist der Baubeginn an der Drachenfelsstraße, Ecke Wilhelmstraße für eine sogenannte Ersatzstraße in der Altstadt. Damit startet die Stadt Königswinter ein zentrales Projekt zur städtebaulichen Aufwertung zum Einen der Drachenfelsstraße und zum Anderen generell zur Verbesserung der...

Erstmals Verbesserungen
Fahrradmobilität nimmt langsam Fahrt auf

Königswinter. Bis 2030 soll Deutschland Fahrradland werden. So lautete bereits vor einigen Jahren das hehre Ziel im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. In zahlreichen Kommunen hat sich diesbezüglich tatsächlich einiges bewegt. Die Ziele wie etwa der Ausbau von Radwegen, verbesserte Transportmöglichkeiten und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder sogar ein geändertes Planungsrecht zugunsten der Neuerschließung von Radwegen sind vielerorts sichtbar umgesetzt worden. Das zeigen auch die...

Umfassende Klimaschutzmaßnahmen
Gesamtschule & Gymnasium werden nachhaltig

Oberpleis. Wie wichtig Klimaschutz ist, dürfte längst allgemein bekannt sein. Jetzt macht die Stadt Königswinter einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Mit der energetischen Sanierung des Schulzentrums Oberpleis will die Stadt erheblich Energie einsparen und CO2-Emissionen senken. Bereits Ende 2022 wurde die vorgezogene Sanierung des Schulzentrums Oberpleis beschlossen. Denn mit einer Gebäudefläche von 34.640 Quadratmetern ist das Schulzentrum eines der größten Objekte im...

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr
Rettungswagen und All Terrain Vehicles

Königswinter. Die Stadt Königswinter hat sechs neue Rettungswagen vorgestellt, die sie gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis in Betrieb genommen hat. Diese sind Teil eines gemeinsamen Beschaffungsprojekts, bei dem insgesamt 15 baugleiche Rettungswagen europaweit ausgeschrieben und beauftragt wurden. Sie verfügen über ein einheitliches Innenraumkonzept, eine elektrohydraulische Fahr-trage sowie zahlreiche technische Neuerungen, wie etwa eine 360-Grad-Rundumsichtkamera oder einen sogenannten...

Königswinter macht sich auf
Stadt will Treibhausgasneutralität erreichen

Königswinter. Die Stadt Königswinter verfolgt mit ihrem Klimaschutz-Vorreiterkonzept ein ehrgeiziges Ziel: Bis spätestens 2040 soll die Stadt treib-hausgasneutral sein. Dabei setzt die Verwaltung nicht nur auf technische Maßnahmen, sondern auch auf die aktive Beteiligung der Bürger. In einer Informationsversammlung im Maritim Hotel in der Altstadt stellten Bürgermeister Lutz Wagner und Antje Fehr (Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz) das zwei Bände umfassende finale Konzept-Papier vor,...

Zehn Objekte durchsucht
Schlag gegen den Drogenhandel

Nach mehrmonatigen Ermittlungen der Ermittlungsgruppe (EG) "Focus" des Kriminalkommissariats 25 der Bonner Polizei durchsuchten Einsatzkräfte am Donnerstagabend, 9. Februar,  insgesamt zehn Objekte in der Bonner Nordstadt, den Stadtteilen Castell, Tannenbusch und Bad Godesberg sowie in Königswinter ( Meldung vom 09.02.2023, 21:00 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5437726). Die vorläufig festgenommenen Männer (26, 40, 46), die im dringenden Verdacht stehen, mit weiteren...

15-Jähriger angefahren
Polizei sucht Audi-Fahrer und unbekannten Zeugen

Beim Überqueren der L 193 im Königswinterer Ortsteil Oberdollendorf ist am Dienstagabend, 10. Januar,   ein 15-Jähriger von einem schwarzen Audi angefahren und verletzt worden. Der Fahrzeugführer entfernte sich nach dem Unfall vom Unfallort, ohne Angaben zu seinen Personalien gemacht zu haben. Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei ermittelt jetzt wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. Zur Unfallzeit gegen 19.40 Uhr überquerte der Jugendliche nach seinen Angaben die L 193 in dem...

Unfallflucht in Königswinter
Zwei Mountainbiker an der Rheinallee

Die Bonner Polizei sucht nach zwei bislang unbekannten Mountainbikern. Sie sollen am Dienstag, 20. September,an der Königswinterer Rheinallee einen Verkehrsunfall verursacht haben. Zur Unfallzeit gegen 15.05 Uhr sollen die Mountainbiker verbotswidrig die Rheinallee in Richtung Bonn befahren haben, als ein 60-jähriger Motorrollerfahrer von der Clemens-August-Straße in die Rheinallee einbog. Als die Radfahrer den Fahrweg des Rollerfahrers kreuzten, musste dieser eine Notbremsung einleiten, um...

Polizei bittet um Hinweise
Bahnleiche am Bahnhof Niederdollendorf

Noch nicht geklärt ist die Identität des Mannes, der am Samstag, 3. September, gegen 12 Uhr im Bereich des Bahnhofes Niederdollendorf von einem Güterzug erfasst und tödlich verletzt wurde. Der Mann, von dem keine persönlichen Gegenstände aufgefunden werden konnten, kann wie folgt beschrieben werden: - Etwa 50-70 Jahre alt - mittellanges grau-blonde Haar - bekleidet mit einem braunen Poloshirt der Marke "Chiemsee", einer dunkelblauen Badehose sowie braunen Lederschuhen Möglicherweise stammt die...

Foto: Rheinische Anzeigenblätter
2 Bilder

Suche nach Margot K.
84-jährige Frau aus Königswinter vermisst

Die Bonner Polizei sucht derzeit nach der 84-jährigen Margot K. aus Königswinter. Die Vermisste ist Bewohnerin des Altenheims am Kloster Heisterbach. Sie ist dort am Montag (18.07.2022) nicht zum Mittagessen erschienen. Die 84-Jährige unternimmt regelmäßig Spaziergänge rund um das Kloster. Umfangreiche Suchmaßnahmen, u.a. mit Flächensuchhunden und einem ManTrailer-Hund sowie einem Polizeihubschrauber, waren am Montag erfolglos. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Margot K. wird wie...

Tödlich verletzt
61-jähriger Fahrer starb bei Alleinunfall auf der L330

Bei einem Alleinunfall auf der L330 zwischen Eudenbach und Buchholz ist am Freitagvormittag, 8. April,  ein 61-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen und nach Aussagen von Zeugen war der Mann gegen 10:30 Uhr auf der Landstraße in Fahrtrichtung Eudenbach unterwegs, als sein Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum stieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 61-Jährige aus seinem Pkw...

Wanderfreunde Rhein-Sieg e.V.
Wanderwoche vom 20.07.2025 - 27.07.2025

In der Woche vom 20.-27. Juli 2025 veranstalten die Wanderfreunde Rhein Sieg e.V. eine Wanderwoche unter dem Motto Wir bieten täglich kleine, mittlere oder längere Wanderungen, mit mäßigem bis sportlichem Tempo an. Das Angebot richtet sich an jeden, der Lust hat, mit uns die Natur zu erkunden. Da wir unsere Wanderziele mit dem ÖPNV ansteuern, lohnt es sich auf jeden Fall für die genannte Woche das Deutschlandticket bereit zu halten. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen pro Wanderung 5 Euro...

Re(h)aktiv-Gesundheitssport neuer Kurs
"Fit in den Tag " mit dem Re(h)aktive.V

Oelinghoven - Der Re(h)aktiv e.V. bietet einen neuen Kurs an - "Fit in den Tag" . Jeden Mittwoch von 10.00 - 11.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oelinghoven, Zur Heide 29a. Die Stunde beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmen im Kreis, wobei auch Stühle zum Einsatz kommen können, um die Übungen für alle Teilnehmer*innen zugänglich zu machen. Anschließend geht es z.B. mit verschiedenen Dehn- und Kräftigungsübungen weiter, um dem Körper ausreichend Schwung für den Tag zu geben. Interessierte sind...

2 Bilder

Tennisclub GW Gut Buschhof: Gemeinsam aus dem Winterschlaf – Mitglieder packen beim ersten Aufräumtag an

Mit dem Erwachen des Frühlings und der Vorfreude auf die kommende Freiluftsaison, versammelten sich die Mitglieder des Tennisclubs GW Gut Buschhof am 16.03.2024 zum ersten Ereignis der neuen Spielzeit: dem jährlichen Aufräumtag, um die Clubanlage aus dem Winterschlaf zu wecken und für die neue Saison vorzubereiten. Der Aufräumtag ist eine langjährige Tradition, bei der Mitglieder aller Altersgruppen zusammenkommen, um die Tennisplätze, das Clubhaus und die Grünanlagen instand zu setzen. Von der...

TuS Schladern
Qualitätszeichen für den TuS

Schladern (eif). Der TuS Schladern wurde erneut mit dem Qualitätszeichen für Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet. Der Windecker Breitensportverein hatte die vom Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises und dem KreisSportBund Rhein-Sieg entwickelte Auszeichnung 2020 das erste Mal erhalten. Seitdem hat der Verein mit seinen rund 300 Mitgliedern weiter daran gearbeitet, die Gesundheitsförderung der Kinder und Jugendlichen fest in das Vereinsleben zu integrieren. Dafür...

Eine knappe Entscheidung
Dreitägiges Schachturnier der SG Siebengebirge

Niederdollendorf. Die Schachgemeinschaft Siebengebirge hatte zu einem dreitägigen offenen Schachturnier eingeladen. Vibhor Sharma (Jahrgang 1996) ist Mitglied im indischen Schachverband, wohnt in Bonn und spielt dort in der 1. Mannschaft der „Vereinigung der Schachsportfreunde Stadtverwaltung Bonn“. Nach der vierten Runde lag der spätere Turniersieger noch klar in Führung. Als einziger hatte er alle Partien gewonnen und damit vier Punkte auf dem Konto. In der letzten Runde spielte er allerdings...

defense4pänz
Selbstbehauptung und -verteidigung junge Heranwachsende

Ab dem 31.08.2022 beginnt unser neues Kinder- und Jugendtraining "defense4pänz"! Wir zeigen den jungen Heranwachsenden ab 11 Jahren, wie sie sich einfach und effektiv in schwierigen Situationen schützen können. Dabei stärken wir das selbstbewusste Auftreten, die Körperhaltung und die Stimme und üben dieses in kleinen Rollenspielen im Bereich der Selbstbehauptung. Auch zeigen wir, wie man sich mit einfachsten Tricks, aus körperlichen Gewaltsituationen befreien kann. Dazu nutzen einfach zu...

Neues Angebot der Klimagruppe
Kostenlose Beratung

Die Energieexperten der Klimagruppe Königswinter beraten Sie kostenlos und ohne gewerblichen Hintergrund zu Fragen rund um Energie- und Klimaschutz. Nach einem kurzen Impulsvortrag, in dem Sie Grundlagen zum Thema erfahren, können Sie Fragen stellen und erhalten  eine kompetente Beratung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, freuen wir uns über Ihre Anmeldung bei: beratung@klimagruppe-koenigswinter.de Die Veranstaltung findet am Do. 26. Jun. um 17:00 Uhr im Klimabüro: Dollendorfer Straße 44,...

Klima und Ernährung
Was hat die Ernährung mit dem Klima zu tun?

Tatsächlich haben unsere Ernährungsgewohnheiten einen großen Einfluss auf das Klima. Sie müssen nicht auf gutes Essen verzichten, sondern sie können ihre Mahlzeiten so gestalten, dass sie sowohl Ihnen als auch der Umwelt guttun! Lassen Sie sich von Norbert Pütz inspirieren, wie Sie Ihre Ernährung klimafreundlicher gestalten können, gesund und vor allem lecker! Wann? Am 10.04.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr in der VHS Siebengebirge

Mulivisionsvortrag zu Nepal
Nepal - Menschen, Kultur und Landschaften im Schatten der Achttausender.

Die evangelische Emmausgemeinde Thomasberg/Heisterbacherrott und die ZWAR-Gruppe Königswinter laden gemeinsam zu einer Multivision von Fred Eversmann ein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 22.03.2025 um 19:00 Uhr in der evangelischen Emmauskirche, Dollendorfer Straße 399, 53639 Königswinter. Der Eintritt ist frei, Im Anschluss an den Vortrag wird um eine freiwillige Spende für ein Projekt der Gemeinde gebeten. Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail unter Vortrag@ZWAR-Koenigswinter.de.

Höhenluft schnuppern und gleichzeitig den Rheinblick genießen: Der Drachenfels gilt gerade bei Wander*innen als beliebtes Ausflugsziel.

Einmal auf den Fährten eines Sagenhelden wandeln – auf dem Drachenfels ist das möglich. Der Erzählung nach soll Siegfried, Protagonist der Nibelungensage, auf dem bekanntesten Berg des Siebengebirges einen Drachen besiegt und eine Königstochter befreit haben. Ein Besuch der Burgruine und des Drachenfelsplateaus beflügelt jedenfalls noch heute die Fantasie so manch eines Abenteurers. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
24 Bilder

Auf (sagenhaften) Spuren Siegfrieds
Ausflug auf den legendären Drachenfels

Ein Ausflug auf den "Drachenfels" in Königswinter verspricht einen grandiosen Panoramablick über das Rheintal und das Siebengebirge. Man sieht bis nach Bonn, ja sogar bis nach Köln. Auf den Drachenfels gelangt man zu Fuß. Den - teilweise steinigen und steilen - Weg bis zum Gipfel und zur alten Burgruine schafft man zu Fuß in etwa einer Stunde. Wenn das zu mühsam erscheint, dann fährt man einfach mit der legendären und regelmäßig verkehrenden Drachenfelsbahn. Bei beiden Optionen kann man einen...

Senioren aufgepasst!
„Sprechstunde: Tablet, Smartphone, PC Tipps und Computerhilfe für Senioren und Ratsuchende“

Im Rahmen der Initiative „Aktiv im Alter“ bietet die ehrenamtlich tätige Projektgruppe „Computer & Internet“ im November wieder kostenlose Sprechstunden an. Die Teilnahme kann nur nach vorheriger Anmeldung für vollständig geimpfte / genesene + getestete oder geboosterte Senioren stattfinden. Bitte tragen Sie in der Sprechstunde eine Maske. Termine: 1. Niederdollendorf Am Montag, den 5.12.2022, von 16:00 – 18:00 Uhr Sprechstunde im AZK, Arbeitnehmer-Zentrum, Königswinter, Johannes-Albers-Allee...