corona

Beiträge zum Thema corona

Nachrichten

Ehrenamt gewürdigt
Auszeichnung für Engagement während der Pandemie

Hennef. Mit einer Urkunde, einem löwenstarken Ehrenamtsstein und einem Präsent bedankte sich Bürgermeister Mario Dahm im Rahmen einer Feierstunde in der Meys Fabrik bei zahlreichen Menschen, die sich während der Corona-Pandemie in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben. Gewürdigt wurden besonders Menschen, die sich in den Bereichen Einkaufshilfe für Menschen in Quarantäne, Fahrdienste zum Impfzentrum, Hilfe beim Testen und Aufrechterhaltung von Dorf- und anderen Gemeinschaften...

  • Hennef
  • 20.06.22
  • 1.440× gelesen
Nachrichten

Mobiles Impfen
In Neunkirchen-Seelscheid, Troisdorf und Niederkassel

Nach wie vor bietet der Rhein-Sieg-Kreis mobile Impfangebote in den Kreiskommunen an. Diese Termine richten sich auch an aus der Ukraine geflüchtete Menschen sowie an Kinder ab 12 Jahren. Montag, 13. Juni 2022, in Neunkirchen-Seelscheid von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr an der Driescherstraße (Bürgerbüro) in Seelscheid von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr auf dem Parkplatz Marktplatz, Am Wiedenhof 4, in Neunkirchen Dienstag, 14. Juni 2022, in Troisdorf von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Wochenmarkt,...

Nachrichten

Kreisfeuerwehrtag
Feuerwehren klagen über zu viel Bürokratie

Beim Kreisfeuerwehrtag im Stadtsaal Frechen ließen die Feuerwehren des Rhein-Erft-Kreises die ereignisreichen, vergangenen Jahre mit Corona-Pandemie und Flutkatastrophe Revue passieren. Außerdem wurden verdiente Wehrleute geehrt und neue Kreisausbilder ernannt. Rhein-Erft-Kreis (lk). Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand jetzt wieder ein Kreisfeuerwehrtag statt. Kreisbrandmeister Peter Fenkl ging in seinem Bericht besonders auf die Herausforderungen der letzten Jahre mit Pandemie...

Nachrichten

Corona in Oberberg
1.316 neue Fälle ++ 5 Tote

Wochenmeldung des Oberbergischen Kreises für die kw 17 In der 17. Kalenderwoche (25.04.2022 - 01.05.2022) meldete das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises 1.316 weitere laborbestätigte SARS-CoV-2-Fälle (PCR-Test) an das Landeszentrum Gesundheit (LZG) Nordrhein-Westfalen (Stand: Heute Morgen, 3. Mai 2022). Der Oberbergische Kreis weist darauf hin, dass wie vorgeschrieben, ausschließlich laborbestätigte Fälle (PCR) an das LZG gemeldet werden. Heute liegt die 7-Tage-Inzidenz für den...

Nachrichten

Peter Kleinen lässt die Puppen sprechen
Dank an „Corona-Ritter“

Frechen-Bachem (lk). Corona-Leugner, Impfgegner, Makenverweigerer und Menschen, die die Corona-Maßnahmen der Regierung ablehnen, verschaffen sich nicht nur auf Facebook und Twitter Gehör. Seit einigen Monaten kommen sie auch montags mal vor die Tür. Die überschaubare Zahl an Montagsspaziergängern lässt vermuten, dass ein Großteil der Bevölkerung die eingeleiteten Maßnahmen zumindest toleriert, wenn nicht sogar befürwortet. Wurde zu Anfang der Pandemie noch für das medizinische Personal in den...

Nachrichten

Mobiles Impfen
Am 4. April in Königswinter und am 6. April in Siegburg

Nach wie vor bietet der Rhein-Sieg-Kreis mobile Impfangebote in den Kreiskommunen an. Diese Termine richten sich auch an aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Montag, 4. April 2022, in Königswinter: • zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr an der Unterkunft für Geflüchtete Am Sportplatz 2-4 • zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr in der Dollendorfer Straße 39 • zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr in der Drachenfelsstraße 6 Einen weiteren Termin gibt es am Mittwoch, 6. April 2022, in Siegburg: • zwischen...

Nachrichten

Mobiles Impfen
Der "Piks" bleibt Lebensretter Nr. 1

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Nach wie vor bietet der Rhein-Sieg-Kreis mobile Impfangebote in den Kreiskommunen an. Die Termine richten sich auch an aus der Ukraine geflüchtete Menschen: Dienstag, 29. März 2022, zwischen 13.00 Uhr und 17.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Wachtberg-Berkum, Sankt Florian Straße 1. Bis 15.30 Uhr richtet sich das Angebot vor allem an Geflüchtete. Mittwoch, 30. März 2022, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr können sich am Himmeroder Wall 6 in Rheinbach alle Interessierten,...

Nachrichten

Impfmobil und Impfstellen
Ab heute generell ohne Termin

Oberberg. Die Impfstellen des Oberbergischen Kreis bieten aktuell die Corona-Schutzimpfung weitestgehend ohne Termin an. Lediglich für die Kinder-Impfungen (fünf bis elf Jahre, ausschließlich Impfstelle Gummersbach) und den neuen Novavax-Impfstoff sind momentan Termine erforderlich. Das ändert sich jetzt! Alle Impfungen, die das Impfmobil und die Impfstellen anbieten, werden ab Montag (07.03.2022) ohne Termin angeboten. Die Online-Terminvereinbarung wird dann geschlossen. Da die Nachfrage nach...

Nachrichten

Ab Samstag, 5. März,
Maskenpflicht in Leverkusener Fußgängerzonen wird aufgehoben

Heute wurde ein neue Ausgabe des Amtsblattes veröffentlicht, dass über die Aufhebung der Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht in Fußgängerzonen ab Samstag, 5. März, informiert, teilt die Stadt Leverkusen mit. "Die Allgemeinverfügung vom 14. Januar 2022 zur Verpflichtung zum Tragen einer Maske an bestimmten Orten in Leverkusen, die mit Allgemeinverfügung vom 17. Januar 2022 und mit Allgemeinverfügung vom 9. Februar 2022 geändert worden ist, wird aufgehoben. Die Anordnung zu Ziffer 1 dieser...

Nachrichten

Karnevalsspaziergang in Fritzdorf
Karneval als Spaziergang

Wachtberg-Fritzdorf (as). Überall wurden wegen der Corona-Pandemie die Karnevalszüge nun auch im zweiten Jahr in Folge abgesagt. Im Wachtberger Ortsteil Fritzdorf, wo sich sonst am Karnevalswochenende viele tausend Besucher den dortigen Karnevalszug der Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb ansehen, setzten in diesem Jahr die Mitglieder der KG ihre spontane realisierbare Idee um und gestalteten den Karnevalszug als Karnevals-Spaziergang durch den Ort. Dabei überraschten sie viele Anwohner, die zuvor...

Nachrichten

In den Impfstellen des RBK
Kinderimpfungen immer freitags und samstags

Im Rheinisch-Bergischen Kreis können Kinder zwischen fünf und elf Jahren in den Impfstellen des Kreises immer freitags und samstags gegen das Corona-Virus geimpft werden. Die kindgerechten Impfungen finden freitags von 10 und 15 Uhr in der Impfstelle in Kürten sowie samstags von 10 bis 15 Uhr in den Impfstellen in Rösrath, Overath, Odenthal, Wermelskirchen, Leichlingen und Burscheid statt. Interessierte können Termine über das Online-Tool des Kreises unter...

Nachrichten
Ab 3. März soll es an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 19.30 Uhr im Kreiskrankenhaus Mechernich möglich sein, neben Booster-Impfungen wie bisher künftig auch Erst- und Zweitimpfungen zu erhalten.  | Foto: Symbolfoto by pixabay
2 Bilder

Erst- und Zweitimpfungen
Krankenhaus erweitert Angebot

Mechernich (red). Das Kreiskrankenhaus Mechernich weitet ab März sein Impf-Angebot als offizielle Impfstelle des Kreises aus. Vom 3. März an soll es an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 19.30 Uhr möglich sein, neben Booster-Impfungen wie bisher künftig auch Erst- und Zweitimpfungen zu erhalten. Dabei stehen die Impfstoffe von Biontech oder Moderna zur Verfügung. Der sogenannte Todimpfstoff Nuvaxovid® der Firma Novavax wird nicht angeboten. Die Impfung erfolgt nur nach vorheriger...

Nachrichten

Kreis impft mit Nuvaxovid
Totimpfstoff für priorisierte Gruppen

Rhein-Sieg-Kreis. Ab sofort können in den beiden Impfstellen des Rhein-Sieg-Kreises in Sankt Augustin und Meckenheim Termine für eine Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax vereinbart werden. Der Protein-Impfstoff ist zur Grundimmunisierung mit zwei Dosen im Abstand von drei Wochen für Interessierte ab 18 Jahren zugelassen. Da nur ein begrenztes Kontingent des Vakzins zur Verfügung steht – der Rhein-Sieg-Kreis erhält mit einer ersten Lieferung 5.130 Dosen - hat...

Nachrichten

Corona
Vierte Impfung für bestimmte Personen in den Impfstellen des Kreises möglich

Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet für bestimmte Personengruppen die vierte Impfung an. Laut einem Erlass des Landes NRW kommen für den zweiten Booster Menschen über 70 Jahren infrage, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege, Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Menschen mit Immunschwäche. Außerdem sollen medizinisches Personal und Pflegekräfte die Möglichkeit zur zweiten...

Nachrichten

Künstler überreichen Figuren
Bronze-Belohnung für Corona-Helfer

Merheim. In der Eingangshalle des Krankenhauses Merheim werden alle Besucher jetzt von zwei Heinzelmännchen-Figuren aus massiver Bronze begrüßt. Die beiden Kunstwerke wurden von der Kölner Künstlerin Heike Haupt sowie ihrem Kollegen Anton Fuchs geschaffen und an Klinik-Geschäftsführer Holger Baumann übergeben. Der Grund: Sie wollten sich bei dem gesamten Team der städtischen Kliniken für die enormen Leistungen während der Corona-Pandemie bedanken. Im Rahmen der Kulturförderung des Landes NRW...

  • Kalk
  • 24.02.22
  • 187× gelesen
Nachrichten

Geschenk für die Wäscherprinzessin
Jecke Grüße für Tollitäten

Bonn (red). Ein Motivationspaket der besonderen Art hat Oberbürgermeisterin Katja Dörner den designierten Tollitäten aus Bonn und Bad Godesberg, der Beueler Wäscherprinzessin und der LiKüRa-Prinzessin zum Auftakt der Karnevalswoche 2022 ins Haus geschickt. Die Oberbürgermeisterin möchte damit ihre Verbundenheit und ihren Dank zum Ausdruck bringen und gleichzeitig ein wenig Trost spenden, denn auch in diesem Jahr werden die tollen Tage nicht wie gewohnt von Karnevalszügen, Rathauserstürmungen...

  • Bonn
  • 22.02.22
  • 298× gelesen
Nachrichten

Am 3. März impfen lassen
Mobiles Impfen in Siegburg

Rhein-Sieg-Kreis. Auch in der kommenden Woche bietet das mobile Team des Rhein-Sieg-Kreises verschiedene Impfmöglichkeiten in den Kreiskommunen an. Verimpft wird der Impfstoff von BioNTech an alle ab zwölf Jahren und Schwangere. Interessierte ab 18 Jahren werden vorrangig mit dem Impfstoff von Moderna geimpft, sofern die ärztliche Impfberatung keine Vorgabe an den Impfstoff des Herstellers BioNTech vorgibt. Generell können alle ab zwölf Jahren, deren Zweitimpfung mindestens drei Monate...

Nachrichten

Karneval fällt aus
Karneval in Warteschleife

Bad Godesberg (as). Kein Karnevalszug, keine Karnevalssitzung und keine Karnevalsparty – die Karnevalsvereine verharren in diesen ansonsten als „tolle Tage“ bekannten höchsten Feiertage des Karnevalsbrauchtums in „Warteschleife“ und hoffen, dass in der nächsten Karnevalssession ab November 2022 endlich wieder so Karneval gefeiert wird, wie dies schon Generationen kennen – fröhlich und herzlich, mit gelungener Kostümierung, als Jeck in Uniform oder beispielsweise als Piratin. Da bedingt durch...

Nachrichten

Kamelle für das Kindertanzscorps
Ein Beutel voller Frohsinn

Bad Godesberg (as). Es war irgendwie eine ganz besondere Überraschung, was der Festausschuss Godesberger Karneval da kurzfristig in der vorletzten Woche der laufenden und mit Absagen gespickten Karnevalssession noch schnell für die Kindertanzgarde-Mitglieder auf die Beine gestellt hatte. Die unzähligen Stoffbeutel mit Festausschuss-Zeichen, die unter anderem mit Luftballons und Luftschlangen gut gefüllt waren, wurden auch bei der Großen Karnevalsgesellschaft Bergfunken an die Kinder verteilt....

Nachrichten

Fensterkonzert in der Pandemie
Mit Mut der Krise trotzen

Bad Godesberg (as). Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgen bei Vereinen, die Kultur und Brauchtum sowie Musik pflegen, seit Monaten für ausgefallene Probenstunden und für ausgefallene Auftrittstermine im Außen- und Innenbereich. Bei der Sängervereinigung Lannesdorf denken der Vorsitzende Michael Walbröl und der Chorleiter Michael Langenbach-Glintenkamp darüber nach, in naher Zukunft wieder die Probenarbeit zu starten. Geprobt würde dann dienstags zwischen 18 und 19 Uhr, vermutlich an alter...

Nachrichten

Verkehrsverein kämpft für Handel
Engagiert mit Motivation und Power für die Stadt

Siegburg. „Wir legen uns richtig ins Zeug, um den Handel in Siegburg zu unterstützen“, bringt es Sissis Vassiliadis, Vorsitzender des Siegburger Verkehrsvereins auf den Punkt. „Dazu zählen etwa die Bändchen-Aktion oder auch die Siegburger Lichter, die 2021 der Kreisstadt zu einem fantastischen Jahresabschluss verholfen haben.“ Denn wer am langen Samstag vor Weihnachten in Siegburg unterwegs war, den empfing ein magisches Lichtermeer. Viele Geschäfte, Gebäude und Sehenswürdigkeiten erstrahlten...

Nachrichten
„Zugleiter“ Sebastian Karpf mit Plakat und gelber Warnweste in der ersten Reihe. Karpf ist unter anderem auch Mitglied der Prinzengarde in Alt-Hürth. Sehr zum Leidwesen von deren Geschäftsführer Karl Zylajew. „Wir beraten im Vorstand sehr intensiv, wie wir damit umgehen“, sagt Zylajew. Denn Karpf verbreite eindeutig Gedankengut, wie es in der Prinzengarde keinen Platz habe.  | Foto: dru
3 Bilder

Pöbeleien und Beleidigungen
Die Szene wird angeheizt

Spätestens seit Mitte Januar ist die gesellschaftliche Auseinandersetzung zwischen Impfgegnern und Corona-Leugnern auf der einen Seite und dem „Rest“ der Bürgerschaft auf der anderen Seite auch auf den Straßen des Rhein-Erft-Kreises angekommen. „Polizei schützte mehrere Versammlungen im Kreisgebiet - - Ermittlungen wegen mehrerer nicht angemeldeter Demonstrationen aufgenommen. Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hat insgesamt elf Versammlungen in Bergheim, Kerpen (2), Erftstadt (2), Wesseling, Hürth,...

Nachrichten

21-02 Mobiles Impfteam ist vor Ort
Mobiles Impfen für alle ab zwölf Jahre

Niederkassel/Troisdorf. Auch in der kommenden Woche bietet das mobile Team des Rhein-Sieg-Kreises verschiedene Impfmöglichkeiten in den Kreiskommunen an. Verimpft werden Impfstoffe von BioNTech an alle ab zwölf Jahren und Schwangere sowie von Johnson&Johnson an alle ab 60 Jahren gemäß der Empfehlung der Stiko. Interessierte ab 18 Jahren werden vorrangig mit dem Impfstoff von Moderna geimpft, sofern die ärztliche Impfberatung keine Vorgabe an den Impfstoff des Herstellers BioNTech vorgibt....

Nachrichten

Karneval im Schaufenster
„Karneval to go“ im Schaufenster in Alfter

Alfter (fes). Sessionsorden und -schals, rote Tanzstiefel, kleine Clowns, ein Federbusch, eine Rassel oder Schlagzeugstöcke – karnevalistisch geschmückt kommt das Schaufenster von „Gabi’s Fotowelt“ am Herrenwingert daher. Jede Menge Gardeaccessoires der Alfterer Prinzengarde sind in dem Fotofachgeschäft von Inhaberin Gabi Haag derzeit zu sehen. „Da die Karnevalsvereine in dieser Session keine Sitzungen und keine Auftritte haben, musste ich einfach etwas tun für den Karneval in Alfter und habe...

  • Alfter
  • 15.02.22
  • 329× gelesen