Natur

Beiträge zum Thema Natur

Nachrichten

Führungen ab dem 27. Januar
Waldbaden in Dünnwald auch im Jahr 2024

Der zertifizierte Wald-Gesundheitstrainer Benoît Marchal setzt seine Waldbaden-Führungen im Dünnwalder Wald fort. Die nächsten Schnupperkurse, die er als Angebot des Vereins Et Kapellche e.V. geplant hat, gibt es am 27. Januar, 24. Februar und 16. März. Die Führungen beginnen jeweils um 11 Uhr und dauern bis circa 14 Uhr. „Waldbaden ist Eintauchen in die Waldatmosphäre, das Erleben von Düften, Farben und Klängen im Wald“, sagt Marchal. „Es ist eine Naturtherapie, die in Japan entwickelt wurde.“...

Nachrichten

Kinder pflanzen Bäume
Ein Wäldchen für die Tiere

Poll. Jermaine hat sich seine FC-Mütze noch etwas tiefer ins Gesicht gezogen. „Das ist total kalt“, schimpft der Grundschüler. Trotz der Kälte lässt er sich aber nicht beirren und lockert mit einer kleine Schaufel den noch leicht gefrorenen Boden. Kumpel Tahmid hilft ihm dabei. Dann verschwinden die Wurzeln der Pflanze in dem Loch im Boden. Jermaine und Tahmid füllen den Rest mit Erde auf und drücken sie fest an. „Das habt ihr gut gemacht“, sagt Anna-Katharina Coker. Sie ist Försterin und...

  • Porz
  • 15.12.23
  • 461× gelesen
Nachrichten
Ein Schaf... | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Überraschung auf einem Landweg
Ein Schaf, zwei Schaf, drei Schaf....

Das passiert einem nicht jeden Tag! Man fährt so mit dem Auto vor sich hin und denkt nur daran, dass der Verkehr heute mal wieder stressig war, der Einkauf an der Kasse etwas hetzig, wie gut dass nur noch ein paar Autos vor uns sind, so kurz vor zu Hause sein. Bald ist es geschafft, bald ist man wieder im trauten Heim und kuschelt sich ein bei diesem üsseligen Wetter, mal kalt, mal nass, mal wärmer, mal ich weiß nicht was noch kommt. Da geschieht es! Plötzlich muss man langsamer fahren, ja...

Nachrichten

Kostenlose Rangertour durch den Nationalpark Eifel
Spannende Spurensuche in herbstlichem Nationalparkwald

Schleiden- Nebelschwaden ziehen durch die Wälder. Der Duft von feuchtem Laub und Erde liegt in der Luft. Die Blätter färben sich bunt und die Tierwelt bereitet sich auf die Wintermonate vor. Die Ranger der Nationalparkwacht bieten zu dieser besonderen Jahreszeit eine herbstliche Themenführung für Gäste an. Die Rangertour Goldener Oktober-Herbst startet am Samstag, den 28. Oktober um 11 Uhr am Parkplatz Tönnishäuschen bei Schleiden-Wolfgarten am Abzweig der L249 von der B265. Wer mit ÖPNV...

Nachrichten
Guido Eich, freier Bienenzuchtberater, Imkermeister, Diplom-Biologe | Foto: Bildrechte: Guido Eich
6 Bilder

Guido Eich: Bienenprodukte-Veredelung Vortrag
Kreisimkerverband Oberberg

Der Kreisimkerverband Oberberg (KIV-O) freut sich, Guido Eich hat zugesagt, er wird einen Vortrag halten zur „Veredelung von Bienenprodukten“ - (Met, Bärenfang, Kerzen, Propolis etc…) inkl. Tipps zur Vermarktung an unsere Imkerschaft weitergeben. Guido Eich, freier Bienenzuchtberater, Imkermeister und Diplom-Biologe wird uns aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz Wissenswertes zu Bienenprodukten vermitteln. Z.B. Met war schon im Altertum bekannt und wird in erster Linie mit den Germanen in...

Nachrichten
Bunte Honigwachskerzen  | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
4 Bilder

Honigbienen und ImkerInnen im Herbst
Was machen die denn so?

Na klar! Es ist wie in einem gut geführten Haushalt (Frühjahrsputz z.B.). Die Imkerei (die Honigküche, Lagerräume, etc.) wird im Herbst wieder ordentlich grundgereinigt, d.h. es wird aufgeräumt. So ungefähr wie beim Zauberlehrling. Leider kennen Imker Jungimker, die lernen wollen und vielleicht einem zur Hand gehen, aber keine zaubernden Lehrlinge. Es ist so wie es seit zig Jahren ist und bleibt, Imker putzen selbst! Alles was für die Imkerei benötigt wird, wird gestriegelt und glänzend...

Nachrichten

Coastal clean-up
„Die Welt retten ist wichtiger“

Meckenheim (dwo). Weltweit rufen Umweltorganisationen zum „International Coastal Cleanup Day“ auf. Da allerdings Meckenheim über keinen Strand verfügt, konzentrierten sich die Natur-Kids der Stadt und das NABU-Ferienfreizeit-Team auf die Swistbach-Aue. Knapp 17 Kinder und acht Teamer starteten dort am Nachmittag ihren Streifzug entlang des Gewässers im Bereich zwischen Adolf-Kolping-Straße und Adendorfer Straße. „Wir sind mindestens seit 2019 dabei“, erläuterte Mitveranstalterin Silvia Johna....

Nachrichten
Honigbiene sammelt Pollen und Nektar | Foto: Bildrechte: Imkerverband Rheinland
9 Bilder

Bienen-Story - Geschichten, die das Leben schreibt
Es war einmal...

Es war einmal... eine Frau die Marianne hieß, sie war ganz alleine mit sich selbst und ihren Tieren. Tiere kann man überall antreffen, Tiere leben draussen in der freien Natur oder sie kommen in unser Haus spaziert, geflogen, geschlichen. Die Frau stand meistens morgens sehr früh auf, dann setzte sie sich auf ihren Balkon wenn das Wetter schön war und genoss ihr Frühstück an der frischen Luft. Oder sie aß zu Mittag an der frischen Luft oder zu Abend. Eigentlich war sie allein mit ihrem Essen...

Nachrichten

"Glanzlichter der Naturfotografie"
Die Natur im Fokus

Bonn (red). Eindrucksvoll, berührend, künstlerisch überraschend: Die 80 besten „Glanzlichter der Naturfotografie“ sind ab dem 21. September im Museum Koenig Bonn zu sehen. Fast 20.000 Bilder aus 33 Ländern konkurrierten in diesem 25. Jahrgang des renommierten internationalen Fotowettbewerbs. Thomas Gerken, Leiter Ausstellung Museum Koenig Bonn: „Die Aufnahmen zeigen eindrücklich die Schönheit und Fragilität der Natur. Unserer Natur. Und sie berühren uns durch ihre Ästhetik. Ein ganz eigener...

  • Bonn
  • 13.09.23
  • 183× gelesen
Nachrichten

Mobile Saftpresse
Saft aus eigenem Anbau

Frechen-Bachem (lk). Die Mobile Saftpresse der SoNNe eG Station macht am Dienstag, 19. September wieder in Bachem Halt. Dort können jeweils Äpfel, Birnen und Quitten zur Versaftung angeliefert werden. „Wer sein geerntetes Obst zu eigenem Saft verarbeiten lassen möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse“, raten die Fachleute vom Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel (SoNNe eG). „Es müssen aber mindestens 50 Kilogramm Obst sein, um den eigenen Saft mitzunehmen“, empfehlen sie. Vor Ort wird das...

Nachrichten
3 Bilder

Störche in Kerpen
Störche in Kerpen

Heute konnte man Störche im Feld, direkt vor Aldi-Lager in Kerpen beobachten. Ein Anblick, den man hier gar nicht kennt.  Ab Mitte August sammeln sich Störche, um sich auf den Weg ins Winterlager aufzumachen. So kann man im Erftkreis, mit viel Glück, in den Genuss kommen, mit eigenen Augen Störche zu sehen.

  • Kerpen
  • 22.08.23
  • 237× gelesen
Nachrichten

Bat Night
Fledermausnacht auf Burg Redinghoven am 25.08.2023

Ein Vortrag über die Lebensweise und den Schutz der Fledermäuse mit anschließender Beobachtung der nachtaktiven Tiere. Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre. Freitag 25.08.2023 19.30-22.00 Uhr Treffpunkt: Burg Redinghoven, Niederweg 66, 50374 Erftstadt Leitung: Gisela Wartenberg, NABU-Ortsgruppe Erftstadt Anmeldung: Tel. 0 22 35-7 14 64, E-Mail: gisela@wartenberg1.de

Nachrichten

Die Bäche der Region
Von Selterswasser bis zur Quelle im Kottenforst

Region (fes). „Mein Labor habe ich immer dabei“, schmunzelt Georg Schwedt. Das kleine blaue Plastikköfferchen wirkt auf den ersten Blick ein wenig unscheinbar, fast wie ein Spielzeug. Doch der erste Eindruck täuscht. Mit den darin verstauten Pipetten, Röhrchen und Bechern analysiert der emerierte Chemie-Professor, der in Bonn-Buschdorf lebt und 1943 im niedersächischen Hessisch Oldendorf geboren wurde, in wenigen Minuten auf seinen Spaziergängen die Inhaltsstoffe und Wasserqualitäten von Bächen...

  • Bonn
  • 02.08.23
  • 234× gelesen
Nachrichten

VerkehrsVerein Much
Neuer Wege-Ranger herzlich begrüßt

Much. Vor ein paar Wochen beklagte der VerkehrsVerein Muchnoch den Verlust von zwei Rangern. Jetzt konnte erfreulicherweise bereits ein neuer Ranger eingekleidet werden: Manuel Wollseifen hatte von seinem Freund, Marc Kaltenbach, schon einiges über die eingeschworene Ranger-Truppe beim VerkehrsVerein gehört. Dazu interessierten ihn auch die vielseitigen Arbeiten, die über das Jahr hinweg zu erledigen sind. Diese können zeitlich sehr flexibel erledigt werden, denn die Ranger sprechen sich...

  • Much
  • 18.07.23
  • 357× gelesen
Nachrichten
Rundballenmiete im Bleibuirer Feld: Viehhaltungsbetriebe haben selbst reichlich Verwendung für Stroh, das sie gleich im Feld in Mieten für den Winter einlagern. Reine Ackerbaubetriebe veräußern ihr Stroh meist in die Grünlandbetriebe der Eifel oder nach Benelux. | Foto: Jan Müller/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Weizenfelder platt
Fünf Wochen Erntezeit

Start der Getreideernte nicht nur im Stadtgebiet Mechernich mit Erschwernissen – Nasses Frühjahr verzögerte die Aussaat, Trockenheit von Mai bis Ende Juni sorgte für Notreife, Unwetter drückten die Halme zu BodenMechernich (red). Die Getreideernte im Stadtgebiet Mechernich hat begonnen. Mähdrescher ziehen weithin sichtbare Staubfahnen hinter sich her. Rund die Hälfte der Ackerfläche in Nordrhein-Westfalen wird für den Getreideanbau genutzt. Die lange Trockenheit hat die Ernteaussichten laut...

Ratgeber

Nachdenkliches
Mit wem ich so spreche

manche menschen, so denken manche menschen, haben so n kleinen an der waffel! Oder vielleicht auch schon so n größeren. Für manche menschen gehöre ich vielleicht auch mit zu denen mit der waffel! Weiß man das? Manche menschen bewegen sich in der natur und nehmen nichts wahr. Keine kleine blume am wegrand, keinen blühenden strauch, keinen baum. Sie gehen sehenden auges durch die natur und sehen ... nichts. Kriegen nichts mit von dem, was um sie herum ist. Natur ist zwar da, aber nicht von...

Nachrichten
Bienenträubchen  | Foto: Bildrechte: Imkerverband Rheinland e.V.
4 Bilder

Bienen, Bestäuber, Hornissen
Vespa Velutina Nigrithorax - gekommen um zu bleiben

„Vespa Velutina Nigrithorax“ – was für ein klangvoller Name! Wer verbirgt sich dahinter? Es handelt sich um eine neue Einwandererin, Hornisse mit gelben Beinen, schwarzer Brust, dunkler Hinterleib und ein gelbes Gesicht. Die Hornissen-Dame könnte unseren Honigbienen sowie vielen anderen Insekten gefährlich werden. Sogar unsere gewohnte, einheimische Hornisse sollte einen breiten Bogen um sie machen. Was haben wir uns im Frühling gefreut, all die vielen kleinen Blümchen! Die Pollenträger...

Nachrichten

Vom 26. bis zum 30. Juni auf Gut Leidenhausen
Kostenloses Sommerferienprogramm für Pänz

Vom 26. bis zum 30. Juni veranstaltet das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen ein kostenloses Sommerferienprogramm für Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren. Dabei widmet sich jeder Tag einem spezifischen Naturthema. 26.06: „Greifvögel“, 27.06: „Honigbienen und ihre wilden Verwandten“, 28.06: „Säugetiere“, 29.06: „Wald und Heide“, und 30.06: „Wassertiere“. Die Module finden jeweils von 11 bis 13 Uhr statt.  Wetterfeste Kleidung ist von Vorteil. Eine Anmeldung für eines oder mehrere Module...

  • Porz
  • 21.06.23
  • 156× gelesen
Ratgeber

Nachdenkliches
Handy-Seuche

Welcher kluge Kopf hat nur das Handy erfunden? Und wer hat gesagt, dass das Handy überall hin mitfahren, mitgehen und immer in erreichbarer Nähe sein muss? In der Handtasche. Im Rucksack. In der Hosentasche. Im Abendtäschchen. Um den Hals. In der Waschküche. Im Supermarkt. Auf der Toilette. Beim Kochen. Bei der Hausarbeit. Unter der Dusche. Nein !!! DA NICHT! Weil ..... man hat ja leider keine Tasche für Handy rein! Handy ist eine Seuche! Eine absolute Sucht! Nichts hat größeres Suchtpotential...

Ratgeber
3 Bilder

Nachdenkliches
Das beste Medikament

Wie viele Menschen laufen heute am Rande ihrer Belastungsgrenze! Sind ausgepowert. Müde. Energielos. Depressiv. Nicht mehr leistungsfähig. Im Beruf. In der Familie. Im täglichen Leben. Ein Glück, dass es unsere Pharmaindustrie gibt! Die hat für alles ein Pillchen zum Einwerfen! Oder ein Pülverchen. Oder am besten beides! Ein Saft tuts auch. Und irgendwie, auf rätselhafte Art und Weise, findet jedes Medikament genau die Ecke im menschlichen Körper, wo Not am Mann ist und es gebraucht wird! Das...

Ratgeber

Rhein-Sieg goes green
Steingärten sind ein Auslaufmodell – Was tun?

Nach dem Entwurf der Neuen Landesbauordnung soll es nicht mehr erlaubt sein, seinen Garten komplett unter Steinen, Schotter oder Kunstrasen zu verstecken: "Nicht mit Gebäuden überbaute Flächen der bebauten Grundstücke sind als Gartenflächen wasseraufnahmefähig zu belassen oder herzustellen und zu begrünen oder zu bepflanzen". Davon ausgenommen sind Stellplätze und Zuwegungen. ​ Gutes tun und Spass haben! ​Sie können ihren Steingarten renaturieren und z.B. Bestäuberpflanzen für Bienen, Hummeln...

Ratgeber
3 Bilder

Nachdenkliches
Ein Geschenk an MICH

Ich habe mich davon geschlichen! Wieder einmal. Von jetzt auf gleich. Spontan. Kurzfristig. Schön, wenn man das kann und unabhängig für sich selbst entscheiden darf. Und mag. Hotel angerufen. Zufällig Zimmer frei. Gebucht. Koffer gepackt. Ins Auto gesetzt. Zack. Weg. Keine Rundfragerei im Freundeskreis „Hast Du Zeit? Kommst Du mit? Hast Du Lust?“ Kein „Nö, komme nicht mit! Keine Lust!“ „Neee, kann nicht! Keine Zeit!“ „Nein, geht nicht! Termine!“ Einfach nur ... ICH kann und ICH will! Und los...

Nachrichten
Die frisch gebackenen Junior Ranger sind stolz auf ihre Urkunden, die ihnen Nationalparkleiter Dr. Michael Röös (hintere Reihe links) übergeben hat. | Foto:  Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/ D. Oettli
3 Bilder

Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
17 naturbegeisterte Kinder zu Junior Rangern ausgezeichnet

Heimbach-Düttling, 7. Juni 2023. 17 naturbegeisterte Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erhielten ihre Urkunde als Junior Ranger für den Nationalpark Eifel. Am Ende eines Abschlusswochenendes wurden die Kinder und Jugendlichen durch Nationalparkleiter Dr. Michael Röös ausgezeichnet. Die Junior Ranger legten zuvor eine kleine Prüfung ab: Dabei mussten sie vor Publikum über ein Thema aus dem Nationalpark Eifel berichten. Nun sind sie befugt, Familien im Rahmen der "Familientouren mit Junior Rangern"...

Ratgeber

Rhein-Sieg goes green!
Egal ob vor oder hinter dem Haus: Naturnahe Gärten sind schön

Im Gegensatz zu einem traditionellen Garten, der oft auf Ordnung und Symmetrie ausgerichtet ist, ist ein Wildblumen- und Bauerngarten ein Ort, an dem die Natur ihre eigene Schönheit entfalten kann. Dabei bieten naturnahe Gärten viele Vorteile. Da die Pflanzen in der Regel aus der Region stammen, sind sie an das Klima und den Boden angepasst und benötigen daher wenig Pflege. Außerdem sind Wildblumen oft widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten als exotische Pflanzen. Ein weiterer...