Anzeigen-Echo

Beiträge zum Thema Anzeigen-Echo

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre mehr als Kirchengesang

Von Christel Franke Gummersbach. Der Kirchenchor Cäcilia von St. Klemens Maria Hofbauer in Steinenbrück kann ebenfalls auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Der Gummersbacher Stadtteil Steinenbrück expandierte in den 70er Jahren enorm. In dem Neubaugebiet wohnten zahlreiche Katholiken- und um ihnen eine christliche Heimat zu geben, entschloss sich der damalige Kirchenvorstand von St. Franziskus (Gummersbach-Zentrum), den Neubau einer Filialkirche in Angriff zu nehmen. Dieses Vorhaben...

Nachrichten
Foto: Beate Pack
2 Bilder

50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre EKZ Bergischer Hof

Gummersbach. Helmut Schmidt war Bundeskanzler, David Beckham erblickte das Licht der Welt. Bill Gates gründete Microsoft und Steven Spielbergs weißer Hai „biss sich fast überall durch“. Und dann kam er, der 13. November 1975 und mit ihm die Eröffnung des Einkaufszentrums Bergischer Hof in Gummersbach. Ein neues Einkaufserlebnis. Der Bergische Hof entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte nicht nur zur attraktiven Einkaufsmeile, sondern zum beliebten Treffpunkt. „Bummeln und Shoppen“, „Sehen und...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
HBW: Hilfe seit 50 Jahren

Oberberg. Noch ein Goldjubiläum: 50 Jahre Heimat, Begleitung und Wohnen (HBW). Als der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis 1975 mit dem Landesverband der Lebenshilfe NW eine „Wohnheim GmbH“ gründete, sprach man noch von „Heimen“ und „Behinderten“. Seitdem ist viel geschehen: Aus der Wohnheim GmbH wurde zuerst die HBW Haus für Behinderte Wiehl GmbH, dann die HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl GmbH und 2023 die HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH....

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Zeitzeugen im Gespräch

Von Michael Kupper Engelskirchen. Im Vorfeld der „Goldenen Hochzeit“ der Gemeinde Engelskirchen tauschten damalige Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter ihre Erinnerungen an die Gründungsphase im Engelskirchener Rathaus aus. Als Zeitzeugen hatten sie die Geschehnisse im Jahr 1975 unmittelbar miterlebt. „So eine Goldhochzeit ist eine gute Gelegenheit, einmal zurück und auch nach vorne zu schauen“, begrüßte Bürgermeister Dr. Gero Karthaus das Publikum im Ratssaal und kündigte an: „Wir werfen...

Nachrichten

Wülfringhausen
50 Jahre Dorfgemeinschaft

Wiehl-Wülfringhausen. Eine von vielen im Oberbergischen Kreis: die Dorfgemeinschaft Wülfringhausen. Sie feiert ebenso wie der Oberbergische Kreis in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die 1975 gegründete Dorfgemeinschaft ist aus dem im selben Jahr aufgelösten Wasserleitungsverein, der rund 65 Jahre die Dorfbevölkerung mit Trinkwasserversorgt hatte, hervorgegangen. Zur Gründungsversammlung kamen 24 Bewohner aus Wülfringhausen im Altenheim zusammen. Der Mitgliedsbeitrag belief sich auf eine...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre für Sport & Heimat

Von Wolfgang Abegg Bergneustadt. Sein Trecker „Güldner G 40 Allrad“ ist älter als die kommunale Neugliederung. Damals, 1969, wurde die Heimat von Detlef Kämmerer, das Othetal, von der ehemaligen Gemeinde Lieberhausen losgelöst und der Stadt Bergneustadt zugeschlagen. „Das war von Vorteil für die Othetaler, denn dies bedeutete deutlich kürzere Wege, liegt das Tal doch direkt um die Ecke von Bergneustadt“, erzählt Detlef Kämmerer. Der Oberbergische Kreis in seiner heutigen Form wurde am 1. Januar...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Die Aufgaben

Der Oberbergische Kreis steht als sogenannte mittlere Verwaltungsebene zwischen den Kommunen und dem Land Nordrhein-Westfalen. Die Kreisverwaltung übernimmt hoheitliche und administrative Aufgaben für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Das sind Aufgaben, die die Kommunen entweder nicht selbst erfüllen können oder für die eine überörtliche Koordinierung notwendig ist. In der Kreisverwaltung arbeiten rund 1.700 Menschen in den unterschiedichsten Berufen. Von den klassischen...

Nachrichten
Blick aus einem Heißluftballon des Ballonsport-Club Nümbrecht. | Foto: Julia Jeschke/Tim-Oliver Wobig
11 Bilder

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Die Entstehung

Gastbeitrag des Vorsitzenden BGV Abt. Oberberg, Marcus Dräger Natürlich gab es schon einen Oberbergischen Kreis - seit 1932 die Kreise Gummersbach und Waldbröl zusammengelegt wurden. In seiner heutigen Form kann er dann in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiern, da er mit seinen 13 Städten und Gemeinden mit der Kommunalreform zum 01.01.1975 neu gegründet wurde. Somit ist der OBK heute einer von insgesamt 32 Landkreisen in NRW. (Wenn man die Städteregion Aachen mitrechnet.) Wie kam es zur...

Nachrichten

Kirchenkreis
Ein besonderes Tauffest an der Wiehl

Oberberg. Bei strahlendem Sonnenschein hat das beliebte Tauffest der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl stattgefunden. Das Pastoren-Trio Judith Krüger, Kirsti Greier und Michael Striss taufte fünfzehn Kinder in der Wiehl. Auf der Wiese unterhalb der evangelischen Kirche feierte die Gemeinde mit Bandbegleitung einen schwungvollen Gottesdienst. Große und kleine Seifenblasen schwebten in allen Farben schillernd durch die Luft und zauberten den Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht. Während die...

Blaulicht

Überwachungskamera ausgelöst
Metallschrott gestohlen

Reichshof. Unbekannte haben am Mittwoch (25. Juni) Metallschrott von einem Grundstück in der Blankenbacher Straße gestohlen. Der Geschädigte erhielt gegen 09:30 Uhr eine Warnung seiner Überwachungskamera. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie ein blauer Lieferwagen mit dem polnischen Kennzeichen P4939MA auf den Innenhof fährt. Die zwei Unbekannten luden den Metallschrott auf und entfernten sich in unbekannte Richtung. Einer der Männer trug eine Basecap und einen dunklen Pullover mit auffälliger...

Sport

TC Drabederhöhe
Spiel und Spaß für Hasi, Dracula, Wundertüte & Co.

Wiehl. Forza Transilvania, Kallis Wundertüte, Dracula Rackets, Mucher Wrecking Balls, Volleywood - nur einige der Teams beim ersten Tennis-Mixed-Turnier des TC77 Drabenderhöhe. 18 Teams aus fünf Vereinen stellten sich in sechs Gruppen der sportlichen Herausforderung. Der gastgebende Verein hatte für Getränke und Verpflegung gesorgt und bewirtete die Spielerinnen und Spieler unter anderem mit verschiedenen Burger-Varianten. Das Spiel um Platz 1 fand um vor einem großartigen Publikum statt, das...

  • Wiehl
  • 24.06.25
  • 72× gelesen
Nachrichten

Eine besondere Tour
Auf neuen Pfaden mit „Lebenspfade Oberberg“

Oberberg. An den Vereinsausflug „Auf neuen Pfaden“ schloss sich erstmals ein Grillabend für die Mitglieder des Vereins Lebenspfade Oberberg und deren Familien an. Nach einem Brunch in der BWO Faulmert, den Heiner Jungebluth musikalisch begleitete, machten sich die Teilnehmenden auf in Richtung Odenthal. Hier wechselten sie vom Reisebus in den Planwagen. Während der Fahrt stimmte Jungebluth auf dem Akkordeon passende Lieder wie das „Bergische Heimatlied“ und „Hoch auf dem gelben Wagen“ an. Mit...

Nachrichten

Vorstandswechsel
Neuer Vorstand für den Hospizdienst

Gummersbach. Nach 27 Jahren schloss das Gründungsmitglied und (be-)ständige Vorstandsmitglied Helge Zapp eine Wiederwahl aus, so musste im Rahmen der Mitgliederversammlung des Ökumenischen Hospizdienstes Gummersbach ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Nach einer bewegenden Laudatio der Vorsitzenden Dr. Gundula Rogos, auf all sein Wirken und der positiven Entwicklung des Vereins im Laufe seines Engagements, wurde Helge Zapp mit sehr viel Beifall und einem Präsent verabschiedet. „Es war eine...

Blaulicht

Unfall Gummersbach
In Gegenverkehr geraten

Gummersbach. Ein 59-jähriger Toyota-Fahrer aus Senden fuhr am Montagnachmittag (23. Juni) gegen 16:40 auf der Dr.-Ottmar-Kohler-Straße in Richtung des Krankenhauses. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er in einer langgezogenen Rechtskurve in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Toyota eines 26-Jährigen aus Neunkirchen-Seelscheid, der in Richtung Westtangente unterwegs war. Der 26-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und kam in ein Krankenhaus. An den...

Nachrichten

Ermen & Engels
Mitmachaktionen im Industriemuseum

Engelskirchen. Am Freitag, 4. Juli, ist im Kraftwerk Ermen & Engels der Eintritt frei und am Sonntag, 6. Juli, lädt das LVR-Industriemuseum Engelskirchen ein zum Mitmachen in der Wechselausstellung „Arbeits(T)räume - ein Zukunftslabor“. Jeweils um 12, 13.30 und 15.30 Uhr finden Einführungen in die Ausstellung statt. Jeden ersten Freitag im Monat ist der Eintritt in alle LVR-Industriemuseen kostenlos. In Engelskirchen können Besuchende in der Dauerausstellung Spannendes über die Elektrifizierung...

Nachrichten

Termin Wiehl feiert
Der Wiehlpark wird zur Eventlocation

Wiehl. Am ersten Juli-Wochenende gibt es im Wiehlpark gleich drei Anlässe zum Feiern: Auf dem Programm stehen das Begegnungsfest, die Party „Wiehl feiert im Park“ sowie das Fest zum Weltkindertag.BegegnungsfestDas Feierwochenende startet am Samstag, 5. Juli, um 11 Uhr: Zum internationalen Begegnungsfest erwartet Jung und Alte eine Mischung aus Informationsständen, Aktionen, Bühnen- programm sowie kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Träger, Vereine und Organisationen, die...

  • Wiehl
  • 24.06.25
  • 60× gelesen
Nachrichten

Lebensretter
DLRG Oberberg stellt sich für die Zukunft auf

Oberberg. Die Weichen für die kommenden Jahre gestellt hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Oberbergischer Kreis im Rahmen ihrer Bezirkstagung. Das höchste Gremium des Bezirks tagt alle vier Jahre und entscheidet über die strategische Ausrichtung der Wasserrettungs- organisation im Oberbergischen Kreis. Neben einem umfassenden Rückblick auf die Arbeit in Einsatz, Ausbildung und Vereinsentwicklung standen die Neuwahlen des Bezirksvorstands im Mittelpunkt der Versammlung. Ein...

Nachrichten

Sonderausstellung
Verborgenes im Museen

Region. Ob wohlbehütete Geheimnisse, kostbare Gegenstände, Rauschmittel oder auch nur Alltägliches – sie alle brauchen den richtigen Aufbewahrungsort. Seit Jahrhunderten dienen Kästchen und Schatullen in vielen Kulturen der Welt diesem Zweck. Dementsprechend unterschiedlich sind sie auch verarbeitet und variieren in Material, Form und Aussehen: aufwendig verziert, praktisch händelbar oder mit Trickmechanismen versehen. Solche Kästchen machen neugierig und regen die menschliche Fantasie zu...

Nachrichten

Sommerleseclub
Zauberhafter Wiehler LeseSommer

Wiehl. Unter dem Motto „Zauberhafter LeseSommer“ steht in diesem Jahr der Sommerleseclub (SLC) in der Stadtbücherei Wiehl. Alle Interessierten ab dem ersten Schuljahr sowie Eltern, Großeltern und Geschwister können mitmachen. Die Teilnahme am Sommerleseclub ist kostenlos. Eigens für den SLC wurden neue Bücher erworben. Diese stehen zunächst nur den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern per Ausleihe zur Verfügung. Die Aktion richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams. Ab drei...

  • Wiehl
  • 23.06.25
  • 40× gelesen
Nachrichten

Kunstspaziergang
Kunst entdecken im öffentlichen Raum

Gummersbach. Nach den erfolgreichen Kunstspaziergängen durch Reichshof, Lindlar und Radevormwald findet nun die vierte Tour in diesem Jahr statt - in Gummersbach am Donnerstag, 3. Juli, 17.30 bis 19.30 Uhr. Der Stadt- und Kreisarchivar Manfred Huppertz führt zu ausgewählten Kunstwerken im öffentlichen Raum. Vom Kreishaus spazieren Interessierte in die Fußgängerzone zu zwei Skulpturen von Michael Schwarze und Waldemar Wien. Dort besteht auch die Möglichkeit, die „Alte Vogtei“ mit Gemälden von...

Sport

VfL Berghausen-Gimborn
Taekwondo & Sommerfest

Gummersbach. Konzentriert agierten die vielen Prüflinge des VfL Berghausen-Gimborn in der Sporthalle Berghausen. Mit 37 Kindern und Erwachsenen war die Halle gut gefüllt. Die Prüflinge hatten sich gut vorbereitet und konnten Prüferin Bernadette von der Neyen überzeugen. So durften sich alle am Ende über die bestandene Prüfung freuen. Besonders hervor taten sich Sophie Möller bei den Kindern und Julia Binder bei den Erwachsenen, die am Ende zu den zwei Prüfungsbesten gekürt wurden. Die...

Nachrichten

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Gymnasiasten zeigen soziales Engagement

Wiehl. Nach dem Erwerb des Sozialführerscheins wollen sich sieben Schülerinnen und Schüler in Wiehl weiterhin ehrenamtlich engagieren. Gemeinsam mit 26 weiteren Jugendlichen waren sie vier Wochen lang stundenweise in insgesamt fünf sozialen Einrichtungen tätig. Dadurch haben die Neunklässler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums nicht nur den zertifizierten Sozialführerschein erlangt, sondern auch Einblicke in die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung erhalten. „Auch...

  • Wiehl
  • 23.06.25
  • 80× gelesen
Sport

Schützenverein Lindlar
Lindlarer Landesmeister

Lindlar. Mit zehn Sommerbiathletinnen und -biathleten nahm der Schützenverein Lindlar an der Landesmeisterschaft im Westerwald teil. Sie trafen auf starke Konkurrenz aus den hessischen und westfälischen Landesverbänden. Unter teils extremen Witterungsbedingungen kämpften die Sportlerinnen und Sportler nicht nur um Medaillen, sondern auch um die begehrten Startplätze bei der Deutschen Meisterschaft im September in Niedersachsen. Am ersten Wettkampftag fanden die Sprintwettkämpfe statt - bei...

Nachrichten

Treff für Trauernde
Spielend neue Kontakte knüpfen

Wiehl. Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ziehen sich Trauernde oft zurück. Das erleben auch die ausgebildeten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter des Trauerzentrums Oberberg der Malteser, wenn sie Menschen nach einem Verlust begleiten. „Die Begegnung mit Gleichbetroffenen ist dann für viele eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Leben aktiv zu gestalten“, sagt Koordinatorin Anette Potthof. Die Malteser laden daher alle trauernden Menschen zum...