50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre mehr als Kirchengesang

- Die Chormitglieder von St. Klemens Maria Hofbauer mit Chorleiterin Ursula Brendel.
- Foto: Christel Franke
- hochgeladen von Beate Pack
Von Christel Franke
Gummersbach. Der Kirchenchor Cäcilia von St. Klemens Maria Hofbauer in Steinenbrück kann ebenfalls auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken.
Der Gummersbacher Stadtteil Steinenbrück expandierte in den 70er Jahren enorm. In dem Neubaugebiet wohnten zahlreiche Katholiken- und um ihnen eine christliche Heimat zu geben, entschloss sich der damalige Kirchenvorstand von St. Franziskus (Gummersbach-Zentrum), den Neubau einer Filialkirche in Angriff zu nehmen. Dieses Vorhaben wurde von den Steinenbrückern gerne angenommen und unterstützt.
Noch vor der Grundsteinlegung der Kirche gründeten die Steinenbrücker am 20. Juni 1975 einen Kirchenchor. Helmut Aretz war der erste Vorsitzende, der erste Chorleiter Josef Fernholz. Der erste Chorauftritt efolgte zur Grundsteinlegung der katholischen Kirche St. Klemens Maria Hofbauer am 12. Oktober 1975. Schon damals sang der Chor für diesen Auftritt gemeinsam mit dem Kirchenchor von St. Michael, Lantenbach.
Bis für die Steinenbrücker ein eigener Übungsraum gefunden wurde, probte der Chor in der evangelischen Kirche von Strombach. Auch ansonsten gab es eine enge ökumenische Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde.
Die Chormitglieder engagierten sich sehr im Gemeindeleben. Sie waren überwiegend Mitglied im Kirchbauverein, der verschiedene Projekte finanzierte. So konnte 1998 „endlich“ eine - wenn auch gebrauchte - Kirchenorgel eingeweiht werden.
Feierliche Gottesdienste zu den Festtagen, Feste mit Basaren, Gedenk- und Feierstunden wurden von den Chormitgliedern organisiert und mitgestaltet.
Aber auch im nicht-kirchlichen Rahmen fanden sich die Chormitglieder zusammen - Grillabende, Wanderungen und Ausflüge standen immer wieder auf dem Programm. Fröhlich bis „feucht-fröhlich“ Feiern war angesagt.
Nur wenige Chöre können nach 50 Jahren noch Gründungsmitglieder aufweisen.
Mit Lilo Lücke ist es den Steinenbrückern möglich. Sie ist seit der ersten Chorstunde heute noch, trotz ihres Alters von 91 Jahren, eine Stütze des Soprans und nimmt an allen Aktivitäten des Chores teil.
Doch ist der Chor inzwischen alters- und krankheitsbedingt sehr klein geworden und singt seit 2009 unter der Leitung von Ursula Brendel als Chorgemeinschaft mit dem Kirchenchor von St. Michael Lantenbach. Nur so ist es nach wie vor möglich, neben einfacherem kirchlichen Liedgut auch lateinische Messen zu singen.
Das feierliche 50-jährige Chorjubiläum wurde mit einer Festmesse gefeiert. Gemeinsam mit dem Lantenbacher Chor und einigen Bläsern wurde die Missa parochialis von Wolfram Menschick gesungen.
Redakteur/in:Beate Pack aus Oberberg |
Kommentare