50 Jahre Oberbergischer Kreis

Beiträge zum Thema 50 Jahre Oberbergischer Kreis

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre mehr als Kirchengesang

Von Christel Franke Gummersbach. Der Kirchenchor Cäcilia von St. Klemens Maria Hofbauer in Steinenbrück kann ebenfalls auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Der Gummersbacher Stadtteil Steinenbrück expandierte in den 70er Jahren enorm. In dem Neubaugebiet wohnten zahlreiche Katholiken- und um ihnen eine christliche Heimat zu geben, entschloss sich der damalige Kirchenvorstand von St. Franziskus (Gummersbach-Zentrum), den Neubau einer Filialkirche in Angriff zu nehmen. Dieses Vorhaben...

Nachrichten
Foto: Beate Pack
2 Bilder

50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre EKZ Bergischer Hof

Gummersbach. Helmut Schmidt war Bundeskanzler, David Beckham erblickte das Licht der Welt. Bill Gates gründete Microsoft und Steven Spielbergs weißer Hai „biss sich fast überall durch“. Und dann kam er, der 13. November 1975 und mit ihm die Eröffnung des Einkaufszentrums Bergischer Hof in Gummersbach. Ein neues Einkaufserlebnis. Der Bergische Hof entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte nicht nur zur attraktiven Einkaufsmeile, sondern zum beliebten Treffpunkt. „Bummeln und Shoppen“, „Sehen und...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
HBW: Hilfe seit 50 Jahren

Oberberg. Noch ein Goldjubiläum: 50 Jahre Heimat, Begleitung und Wohnen (HBW). Als der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis 1975 mit dem Landesverband der Lebenshilfe NW eine „Wohnheim GmbH“ gründete, sprach man noch von „Heimen“ und „Behinderten“. Seitdem ist viel geschehen: Aus der Wohnheim GmbH wurde zuerst die HBW Haus für Behinderte Wiehl GmbH, dann die HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl GmbH und 2023 die HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH....

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Zeitzeugen im Gespräch

Von Michael Kupper Engelskirchen. Im Vorfeld der „Goldenen Hochzeit“ der Gemeinde Engelskirchen tauschten damalige Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter ihre Erinnerungen an die Gründungsphase im Engelskirchener Rathaus aus. Als Zeitzeugen hatten sie die Geschehnisse im Jahr 1975 unmittelbar miterlebt. „So eine Goldhochzeit ist eine gute Gelegenheit, einmal zurück und auch nach vorne zu schauen“, begrüßte Bürgermeister Dr. Gero Karthaus das Publikum im Ratssaal und kündigte an: „Wir werfen...

Nachrichten

Wülfringhausen
50 Jahre Dorfgemeinschaft

Wiehl-Wülfringhausen. Eine von vielen im Oberbergischen Kreis: die Dorfgemeinschaft Wülfringhausen. Sie feiert ebenso wie der Oberbergische Kreis in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die 1975 gegründete Dorfgemeinschaft ist aus dem im selben Jahr aufgelösten Wasserleitungsverein, der rund 65 Jahre die Dorfbevölkerung mit Trinkwasserversorgt hatte, hervorgegangen. Zur Gründungsversammlung kamen 24 Bewohner aus Wülfringhausen im Altenheim zusammen. Der Mitgliedsbeitrag belief sich auf eine...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre für Sport & Heimat

Von Wolfgang Abegg Bergneustadt. Sein Trecker „Güldner G 40 Allrad“ ist älter als die kommunale Neugliederung. Damals, 1969, wurde die Heimat von Detlef Kämmerer, das Othetal, von der ehemaligen Gemeinde Lieberhausen losgelöst und der Stadt Bergneustadt zugeschlagen. „Das war von Vorteil für die Othetaler, denn dies bedeutete deutlich kürzere Wege, liegt das Tal doch direkt um die Ecke von Bergneustadt“, erzählt Detlef Kämmerer. Der Oberbergische Kreis in seiner heutigen Form wurde am 1. Januar...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Die Aufgaben

Der Oberbergische Kreis steht als sogenannte mittlere Verwaltungsebene zwischen den Kommunen und dem Land Nordrhein-Westfalen. Die Kreisverwaltung übernimmt hoheitliche und administrative Aufgaben für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Das sind Aufgaben, die die Kommunen entweder nicht selbst erfüllen können oder für die eine überörtliche Koordinierung notwendig ist. In der Kreisverwaltung arbeiten rund 1.700 Menschen in den unterschiedichsten Berufen. Von den klassischen...

Nachrichten
Blick aus einem Heißluftballon des Ballonsport-Club Nümbrecht. | Foto: Julia Jeschke/Tim-Oliver Wobig
11 Bilder

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Die Entstehung

Gastbeitrag des Vorsitzenden BGV Abt. Oberberg, Marcus Dräger Natürlich gab es schon einen Oberbergischen Kreis - seit 1932 die Kreise Gummersbach und Waldbröl zusammengelegt wurden. In seiner heutigen Form kann er dann in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiern, da er mit seinen 13 Städten und Gemeinden mit der Kommunalreform zum 01.01.1975 neu gegründet wurde. Somit ist der OBK heute einer von insgesamt 32 Landkreisen in NRW. (Wenn man die Städteregion Aachen mitrechnet.) Wie kam es zur...