Treff für Trauernde
Spielend neue Kontakte knüpfen

- Malteser-Trauerbegleiter wie Rolf Trapp und Ellen Trupke stehen Menschen nach einem Verlust ehrenamtlich zur Seite – unter anderem bei einem Spieletreff.
- Foto: Johannes -Hospiz Oberberg Stiftung/Sabine Eisenhauer
Wiehl. Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ziehen sich Trauernde oft zurück. Das erleben auch die ausgebildeten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter des Trauerzentrums Oberberg der Malteser, wenn sie Menschen nach einem Verlust begleiten.
„Die Begegnung mit Gleichbetroffenen ist dann für viele eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Leben aktiv zu gestalten“, sagt Koordinatorin Anette Potthof.
Die Malteser laden daher alle trauernden Menschen zum Beisammensein bei einem Spieletreff ab Mittwoch, 9. Juli, 18 Uhr, in einem Nebenraum im Lokal „Burgerwerk“ in Wiehl, Bahnhofstraße 20, ein. Der Treff bei Gesellschaftsspielen findet alle zwei Wochen ab 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Anderen Trauernde muss die eigene Situation nicht erklärt werden, denn sie verstehen, wie es einem nach Verlust eines Menschen ergeht“, sagt der ehrenamtliche Trauerbegleiter Rolf Trapp. Bei den Treffs sind immer zwei ausgebildete Trauerbegleiter dabei. Natürlich drehe sich bei den Abenden bei Brett- oder Kartenspielen nicht alles um die Trauer, ergänzt Trauerbegleiter Trapp. „Die Teilnehmenden können über alles sprechen, was sie gerade beschäftigt oder interessiert.“
Das Angebot des Trauerzentrums Oberberg ist für Teilnehmende kostenlos. Für Getränke oder Speisen im Lokal kommen die Teilnehmenden selbst auf. Gesellschaftsspiele aller Art werden von den Maltesern mitgebracht; es können auch eigene Spielvorschläge gemacht werden.
Die Idee zu dem Spieletreff kam aus den Reihen der Ehrenamtlichen des Malteser-Trauerzentrums. Gefördert und mitfinanziert wird die Arbeit des Trauerzentrums von der Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung in Kooperation mit dem Förderverein der Hospizarbeit in Wiehl. Unter anderem finanzieren Stiftung und Förderverein die Ausbildung der ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter.
Das Malteser-Trauerzentrum bietet außerdem für Trauernde eine Radtour ab Ründeroth an jedem dritten Sonntag im Monat an. Anmeldung erbeten unter Tel. 0 22 62/7 07 55 50 oder per Mail (trauerzentrum.oberberg@malteser.org).
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare