Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten
Langfristig soll auf der Luxemburger Straße eine Fahrspur nur für Radfahrer sein.  | Foto: Hermans
2 Bilder

Luxemburger Straße soll sicherer werden
IG fordert Tempo 30

Lange gibt es sie noch nicht, die IG Lebenswerte Luxemburger Straße. Aber sie findet Gehör im Veedel. Einer Einladung zur Versammlung der IG ins Weisshaus Kino folgten rund 50 Anwohner. von Hans-Willi Hermans Sülz. Falls aufgebrachte Gegner eines Tempo-Limits im Saal waren, dann machten sie sich jedenfalls nicht bemerkbar. So konnten sich die rund 50 Besucher, die der Einladung der IG gefolgt waren, sachlich auf ein wichtiges Ziel einigen: Zwischen der Einmündung der Geisbergstraße und dem...

Nachrichten
Aktuell sieht die Konfliktsituation bei Querung der Siegburger Straße noch so aus. | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Siegburger Straße
Mehr Platz - weniger Konflikte

Die Stadt Köln hat mit den Bauarbeiten zur Einrichtung eines komfortablen Radfahrstreifens auf der Siegburger Straße (Fahrtrichtung Deutzer Bahnhof) zwischen Benjaminstraße und Deutzer Freiheit begonnen. Hierfür wird die rechte Kfz-Fahrspur zugunsten des Radverkehrs umgewandelt. Deutz. Anlass der Planung sind gleich mehrere Defizite für den Fuß- und Radverkehr in der bestehenden Verkehrsführung. So müssen sich vom Rheinufer kommende Radfahrer bisher nach der Querung der Siegburger Straße auf...

Nachrichten

Pläne zum Bahnhof und zum zweiten Gleis
Mobilitäts-Hub des Kreises

Bergisch Gladbach (kg). Zum Mobilitäts-Hub des Rheinisch-Bergischen Kreises könnte der Bahnhof in Bergisch Gladbach aufsteigen und die wichtigsten Fortbewegungsmittel miteinander verknüpfen. Ein „Hub“ ist die Achse eines Rades, von dem die Speichen ausgehen. Ein solcher „Sternverteiler“ würde Bahn, Bus, Rad und Auto miteinander vernetzen. Für die Stadt bildet dazu das zweite Gleis zwischen Köln-Dellbrück und dem Bahnhof Bergisch Gladbach eines der wichtigsten Fundamente. Bautechnisch dürfte in...

Nachrichten

Unterschriften gegen Prüfantrag eingereicht
Zoff um Verkehrführung auf der Hauptstraße

Viele Bürger in Rodenkirchen sind sauer. Der Grund: Die Haupstraße könnte bald nur noch aus einer Richtung befahrbar sein. Zumindest ist das der Wunsch einiger Lokalpolitiker. Doch nun wurden mehr als 750 Unterschriften beim Bezirksbürgermeister eingereicht, die sich dagegen aussprechen. von Stephanie Broch Rodenkirchen. Anwohnerin Kerstin Baarz hat die Petition gestartet. Sie sagt: „Im Juni 2022 hörte ich durch Zufall vom Vorhaben eines Prüfantrages zur Errichtung einer Einbahnstraße auf der...

Nachrichten

Schutzstreifen eingerichtet
Mehr Komfort für Radler

Lindenthal. Die Stadt Köln hat auf der Mommsenstraße mit der Markierung eines einseitigen Schutzstreifens begonnen und setzt somit einen Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal um. Im Abschnitt zwischen Bachemer Straße und Krieler Straße werden demnach neun Parkplätze zugunsten einer fahrbahnseitigen Radverkehrsführung umgewandelt. Davon profitieren in diesem Fall auch Fußgänger, da hierdurch Konflikte im Seitenraum reduziert beziehungsweise vermieden werden. Der ehemalige bauliche Radweg...

Nachrichten

Auf der Landstraße rumst es besonders oft
Viele Unfälle im Bezirk

Zwei Menschen starben 2021 bei Verkehrsunfällen im Bezirk Lindenthal. In der Bezirksvertretung (BV) wurden die Unfallhäufungspunkte vorgestellt. Auffällig: Nicht immer rumst es in innerstädtischen Straßen. von Hans-Willi Hermans Widdersdorf. Ein Kreisverkehr im freien Feld erwies sich im vergangenen Jahr als besonders gefährlich für Radfahrer. Am Kreisel Adrian-Meller-Straße/Lise-Meitner-Ring/Widdersdorfer Landstraße verunglückten 2021 gleich drei Radfahrer. Bei insgesamt vier schweren Unfällen...

Nachrichten

Ü70-Fahrtraining
Fit bleiben am Steuer

Köln. Die ADAC Nordrhein Stiftung bietet autofahrenden Senioren die kostenlose Teilnahme an einem halbtägigen Fahrtraining an. Die Verkehrssicherheitsaktion richtet sich an alle Menschen die über 70 Jahre alt sind. In dem speziellen Auffrischungskurs bekommen die Teilnehmer Tipps, wie sie auch im Alter mobil bleiben und sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. In einem Theorieteil informieren die ADAC-Experten über Gefahrensituationen und Neuerungen im Straßenverkehr. Anschließend helfen die...

  • Köln
  • 26.08.22
  • 710× gelesen
Nachrichten

Freie Fahrt für alle
Mehr grün, wo jetzt rot ist

Ampeln haben die Angewohnheit, solange wie für die einen grün ist, sehen die anderen rot. Doch sollten nicht alle Verkehrsteilnehmer gleich behandelt werden? von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Eine extra lange Rotphase, damit der Autoverkehr sieben Tage, 24 Stunden frei fahren kann? Nicht mehr zeitgemäß, meinen Grüne, SPD und die Linke in der Bezirksvertretung Lindenthal mit Blick auf die Situation an der Kreuzung der Belvederestraße mit dem Gregor-Mendel-Ring. Dabei werde die Belvederestraße...

Nachrichten

Carsharing
Carsharing als Alternative

Bonn (red). Die Bundesstadt Bonn erweitert ihr Carsharing-Angebot: An 73 Standorten im gesamten Stadtgebiet werden 155 neue Carsharing-Standplätze eingerichtet. Für die Bonner soll das neu geschaffene Angebot eine gute Alternative zu einem eigenen Auto bieten und damit ein wichtiger Teil der Mobilitätswende in Bonn sein. Als Ergebnis einer Ausschreibung kann die Stadt Bonn von insgesamt 164 angebotenen Stellflächen 155 für das sogenannte stationsbasierte Carsharing an drei verschiedene...

  • Bonn
  • 24.08.22
  • 125× gelesen
Nachrichten

Gegen parkende Autos
Halteverbot soll kommen

Bezirksvertreter möchten in der Vitalisstraße eine Halteverbotszone einrichten. Müngersdorf. Fahrradständer sind eine feine Sache, doch ihre Aufstellung hat manchmal unerwünschte Nebeneffekte. Auf der Vitalisstraße beispielsweise, wo die Ständer ganz nah an der Fahrbahn stehen. Dort können die Pkw nicht mehr auf dem Gehweg abgestellt werden, deshalb werden sie vor den Fahrradständer auf der Fahrbahn geparkt. Das stört die Bezirksvertreter von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke. Dieser...

Nachrichten

RadPendlerRouten im Rechtsrheinischen
Meilenstein für die neue Mobilität

Rhein-Berg. In den kommenden Jahren sollen zur Entlastung des Verkehrsnetzes im rechtsrheinischen Umland vier schnelle Radverbindungen entstehen, die sternförmig nach Köln führen. Die RadPendlerRouten sollen sichere, attraktive und hochwertige Pendelstrecken werden, die möglichst breit angelegt sind und viel Platz für Radfahrende bieten. Sie werden Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath, Lohmar, Troisdorf und Niederkassel mit der Rheinmetropole verbinden. Eine Machbarkeitsstudie hat ermittelt,...

Nachrichten

Mobilitätswerkstatt
Online-Befragung zum Thema Mobilität

Erftstadt. Im Rahmen der ersten Mobilitätswerkstatt des Projekts Masterplan Mobilität der Stadt Erftstadt tauschten sich rund 30 Interessierte mit der Stadtverwaltung aus. Die Ergebnisse der Werkstatt sollen nun mit Hilfe einer Online-Umfrage vertieft werden. Die zentrale Frage lautet: Wie kann und soll sich Erftstadt im Hinblick auf die Mobilitätsangebote weiterentwickeln? Genauer gesagt: Wo besteht Handlungsbedarf? Und welche verkehrlichen Ziele sollen mit dem Konzept angestrebt werden? Diese...

Nachrichten

Preissenkung fürs Fahrradparkhaus
Günstiger und einfacher

Erftstadt-Liblar. Für das Fahrradparkhaus am Liblarer Bahnhof gilt bereits seit einigen Tagen ein neues Tarifsystem. Die Nutzung der beliebten Stellplätze soll dabei einfacher und günstiger werden: „Eine Tagesreservierung kostet ab sofort einen Euro, eine Platzhalterbuchung für einen­ Monat drei Euro und ­eine Jahresreservierung 30 Euro. Das entspricht einer Reduzierung um 40 Prozent für langfristige Buchungen“, erklärten der Prokurist der Rhein-Erft Verkehrsgesellschaft mbH (REVG), Ralf...

Nachrichten

Christi Himmelfahrt
ADAC erwartet am langen Wochenende Staus in NRW

Ab Mittwochnachmittag beginnt für viele ein langes Wochenende. Dank Christi Himmelfahrt und einem "Brückentag" starten zahlreiche Menschen in einen Kurzurlaub. Der ADAC rechnet in NRW rund um das lange Christi-Himmelfahrts-Wochenende mit vielen Staus auf den Autobahnen. «Es gibt praktisch keine Corona-Einschränkungen mehr für den Urlaubsverkehr. Wenn die hohen Spritpreise und Lebenshaltungskosten der Reiselust keinen Dämpfer verpassen, wird sich das Stauniveau der Zeit vor Corona annähern»,...

  • 25.05.22
  • 248× gelesen
Nachrichten

Verkaufsstart des 9-Euro-Ticket
Großes Interesse auch an Rhein und Ruhr

Noch sind die neuen Tickets gar nicht gültig, doch das tut der Nachfrage keinen Abbruch: Die 9-Euro-Tickets sind zum Verkaufsstart am Montag auch im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf großes Interesse gestoßen. Die Situation an den Verkaufsstellen lasse sich auf Anhieb noch nicht überblicken, aber die Last auf den Servern der VRR-App für den Online-Verkauf sei spürbar erhöht, erklärte ein Sprecher am Montagnachmittag. Der VRR rechnet laut einer Umfrage damit, dass jeder zweite Erwachsene im...

  • 24.05.22
  • 240× gelesen
Nachrichten
Das 9-Euro-Ticket ist ab sofort erhältlich. | Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
2 Bilder

Breiter Verkaufsstart
Mit dem neuen 9-Euro-Ticket unterwegs in NRW

Auch wenn es erst ab dem 1. Juni richtig los geht, beginnt am heutigen Montag bereits die Zeit des 9-Euro-Tickets. Denn heute wollen viele Anbieter mit dem Verkauf starten. Die Nahverkehrsverbünde in NRW rechnen mit einer großen Nachfrage nach den 9-Euro-Tickets. Wer bereits eine Abokarte im Nahverkehr besitzt, profitiert ebenfalls von der Sonderaktion.  Für das bundesweit geltende 9-Euro-Monatsticket im Nah- und Regionalverkehr startet an diesem Montag der breite Verkauf. Einzelne...

  • 23.05.22
  • 339× gelesen
Nachrichten
Die Brücke aus dem Jahr 1991 wird nun neu gebaut.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Neue Brücke über den Escher See
Nur die Pfeiler bleiben stehen

Die Fuß- und Radwegbrücke über den Escher See wird neu gebaut. Die noch amtierende NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes übergab dafür einen Förderbescheid. Esch. Einen Scheck über annähernd 550 000 Euro hatte Ina Brandes im Gepäck, den sie an Sonja Rode, Leiterin des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, übergab. Im Rahmen der Förderung der Nahmobilität – Sonderprogramm „Stadt und Land“ – wird ein Neubaubau einer Fuß- und Radwegbrücke über den Escher See gefördert. Die Kosten der...

Nachrichten

"Kidical Mass" in Frechen
Zweirad-Demo für sichere Fahrradwege

Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Radeln für mehr Sicherheit“: Eine Gruppe Frechener Bürger ruft für Samstag, 7. Mai, 15 Uhr, erneut zur Fahrraddemo „Kidical Mass“ auf. Mitmachen können alle, die sich für ein fahrradfreundliches Frechen starkmachen möchten und ein Fahrrad haben. Frechen (lk). Unter dem Motto „Wir wollen eine Stadt, in der auch Kinder und Jugendliche sich sicher und selbstständig mit dem Rad bewegen können“ laden die Initiatoren alle dazu ein, gemein-sam bei einer polizeilich...

Nachrichten
Das Interesse in Sachen Zweirad ist weiterhin groß. Foto: ak
3 Bilder

Alle waren zufrieden
Gleich fünf Publikumsmagnete

Bergisch Gladbach (ak). Da hatten die Besucher am letzten Wochenende in der Gladbacher Innenstadt die „Qual der Wahl“. Denn BECOM hatte gleich vier Events „auf einen Streich“ zusammengepackt. An zwei Tagen nutzen zahlreiche Autohändler die Möglichkeit, im direkten Gespräch für E-Autos und ihre Vorteile auf der E-Auto-Show zu werben. Dabei war das Interesse der Besucher groß. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, der peilte die Fahrradmesse auf dem Konrad-Adenauer-Platz an. Neues,...

Nachrichten

Beitrittsurkunde überreicht
Hürth nun Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität

„Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Der erste Schritt zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, von der Hürth nachhaltig profitieren soll, ist getan“, freut sich Bürgermeister Dirk Breuer über den Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die Unterstützung, um die Mobilitätswende anzugehen und nachhaltige Angebote für Hürth zu erarbeiten, wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Hürth (red). Vorige Woche nahmen Guido Scheufgen vom Amt für Vergabe,...

  • Hürth
  • 29.03.22
  • 337× gelesen
Nachrichten

Mehr Grün für Chorweiler
Vorreiter für Elektro-Mobilität?

von Priska Mielke Chorweiler. Viele Veedel im Stadtbezirk Chorweiler sind ländlich geprägt und schlecht an den ÖPNV angebunden. Das führt dazu, dass die Anwohner häufig auf den eigenen Pkw angewiesen sind. Ein Umstieg beispielsweise auf E-Fahrzeuge scheitert schnell an der mangelnden Ladeinfrastruktur. In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Chorweiler wurde über einen Antrag der Grünen beraten. Der sieht vor, Chorweiler zu einem Modellbezirk in Sachen E-Mobilität auszubauen. Der...

Nachrichten

Bürgerradweg an der L318
Verkehrssichere Verbindung geschaffen

Much / Neunkirchen-Seelscheid (den). Der Bürgerradweg an der Landesstraße 318 zwischen den Ortsteilen Nackhausen und Schwellenbach ist fertig: Vize-Landrätin Notburga Kunert gab die Verbindung zusammen mit Nicole Berka, Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, Muchs Bürgermeister Norbert Büscher, Bürgerkoordinator Hubert Ulbig sowie dem Leiter der Niederlassung Rhein-Berg von Straßen.NRW, Thomas Raithel, jetzt frei. Der Bedarf für den Radweg wurde schon vor einigen Jahren...

Nachrichten

Masterplan Mobilität
Die Stadt Erftstadt befragt 6.000 Haushalte

Erftstadt. Die Stadt Erftstadt unternimmt einen weiteren Schritt in Richtung „Masterplan Mobilität“. Ende März startet dazu eine Haushaltsbefragung, mit deren Hilfe die Zukunft der Mobilität in Erftstadt auf den Weg gebracht werden soll. „6.000 zufällig ausgewählte Haushalte werden angeschrieben“, heißt es seitens der Stadt. Die hatte ihre Bürger bereits im Dezember 2021 eingeladen, bis Anfang Februar 2022 via Homepage die interaktive Ideenkarte (Inka) zu nutzen und Hinweise zu den Themen...

Nachrichten

Car-Sharing zum 100. Geburtstag
Mehr moderne Mobilität

Zum Jahrhundert-Geburtstag hat Mauenheim einen besonderen Wunsch: eine Carsharing-Station soll her, um Mobilität nachhaltig zu gestalten. von Roland Schriefer Mauenheim. 100 Jahre ist her: Am 18. Februar 1922 stimmten die Bewohner der neuen Siedlung am Nordfriedhof über den neuen Namen ihres Veedels ab. Zur Vorbereitung auf die 100-Jahr-Feierlichkeiten in diesem Jahr bildeten sich drei Gruppen: die Interessengemeinschaften „Mauenheim gestern“, „Mauenheim heute“ und „Mauenheim morgen“. In...

  • Nippes
  • 18.03.22
  • 339× gelesen