Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten

Wegedetektive
Mit neuen Ideen besser unterwegs

Meckenheim (prl). Ab sofort können die Bürger Meckenheims sich aktiv am Entstehungsprozess guter Wegelösungen in Meckenheim beteiligen. Unter www.wegedetektiv.de/Meckenheim findet man eine Karte, anhand welcher man Hinweise und Ideen für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer einbringen kann. Die interaktive Karte gehört zur ersten Phase des Mobilitätskonzepts der Apfelstadt. Schwachstellen im Verkehrsfluss, Verbesserungsvorschläge oder Ideen zur Mobilitätsverbesserung können gemeldet werden....

Nachrichten

KVB-Strecke nach Bonn entsteht bis 2033
Projekt „Linie 17“ geht voran

Großer Bahnhof in Niederkassel: Vertreter der Städte Köln, Bonn und Niederkassel sowie Verantwortliche der Verkehrsunternehmen KVB und VRS hatten sich an den Gleisen eines alten Güterbahnhofs versammelt. Der Grund: NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hatte sich angekündigt und einen Förderbescheid in Höhe von 5,2 Millionen Euro für die geplante Stadtbahnverbindung von Köln über Niederkassel nach Bonn mitgebracht. von Sebastian Flick Niederkassel/Köln. Bei dem Treffen wurde die Summe des...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 2.661× gelesen
Nachrichten

Braucht es ein eigenes Auto?
Mobil im Veedel unterwegs

Ein weiterer Baustein für die Verkehrswende. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und cambio Rheinland haben erstmals gemeinsam mit Aldi Süd zwei Mobilstationen eröffnet, auf dem Gelände der Discounter-Filialen in Bilderstöckchen und Sürth (Osterather Straße 26 und Am Feldrain 13). von Holger Bienert Sürth/Bilderstöckchen. Etwas für die Umwelt zu tun, indem man auf ein eigenes Auto verzichtet, ist im Grunde ganz einfach. An beiden Standorten können KVB-Räder und CarSharing-Autos von cambio...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 238× gelesen
Nachrichten

Eifel-Bördebahn
Stundentakt Eifel-Bördebahn Düren-Zülpich-Euskirchen

Seit Sonntag, dem 8.01.2023, verkehrt die Eifel-Bördebahn, RB 28, täglich im Stundentakt. Die Einführung wurde wegen technischer Probleme, u.a. im Stellwerk Euskirchen, öfter verschoben. Die Kommunen Nörvenich, Vettweiß und Zülpich erhalten damit einen hochwertigen Anschluss an den SPNV. Tickets können auch im Zug gekauft werden. Die Fahrzeit zwischen den Eisenbahnknoten Düren und Euskirchen konnte durch technische Sicherung von Bahnübergängen auf 39 Minuten gekürzt werden. Sowohl in Düren als...

Nachrichten
Die Bagger sind am Werk: Auf dem Gelände am Rheinbacher Bahnhof soll bis Ende des jahres eine moder Mobilitätsstation enstehen.  | Foto: jld
2 Bilder

Mobilitäts-Station in Rheinbach
Mehr Komfort und Service am Bahnhof

Rheinbach (red). Auf dem Bahnareal zwischen Bahnhof und Keramiker Straße entsteht eine moderne Mobilstation. Sie verknüpft Rad- und Fußverkehr sowie den ÖPNV- und Autoverkehr und ergänzt die vorhandene Infrastruktur mit Bahnhof, Busbahnhof, Taxistand, Parkplätzen, RVK-Servicepunkt, RVK-E-Bike-Verleihstation und Gastronomie. Für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung seien intelligente, vernetzte und vor allem verkehrsmittelübergreifende, aber auch verkehrssparende Lösungen gefragt, so die...

Nachrichten
9 Bilder

2. Teil: Liebe trotz Hindernissen so schön
Der heute 27Jährigen Julia hatten Ärzte nur eine zweijährige Überlebenschance gegeben

Teil zwei der rührenden Familiengeschichte aus Mechernich-Weyer: Bad Münstereifel/Mechernich-Weyer. Bad Münstereifels sicherlich seit vielen Jahren mit einer mit der bekanntester Postboten (gerne von Freunden/innen zuweilen auch "Postminister" genannt) Wilfried Sievernich, hat sich in seiner Hilfslosigkeit an einen ihm seit langer Zeit bekannten Journalisten gewendet. Und weil das, was er sich schon so lange für seine schwerstbehinderte Tochter wünscht, auch nach unzähligen Behördengängen,...

Nachrichten

Stadt und Stadtwerke schließen Vertrag
1000 neue Elektro-Tankstellen

Köln. Die Stadt Köln hat mit den Stadtwerken Köln GmbH (SWK) einen Vertrag über Standortfindung, Planung, Bau und Betrieb von weiteren 1000 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Straßenland der Stadt geschlossen. Damit setzt die Verwaltung unmittelbar den Beschluss des Stadtrates aus der Ratssitzung am 8. Dezember um. Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln: „Ein ausreichendes Angebot an E-Ladestationen ist für die Begleitung der sogenannten Antriebstechnologiewende...

  • Köln
  • 16.12.22
  • 134× gelesen
Nachrichten

Verkehrsversuch geht erst mal weiter
Deutzer Freiheit bleibt autolos

Die Deutzer Freiheit bleibt bis zum Sommer 2023 weitgehend autolos. Das hat die Bezirksvertetung Innenstadt während ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Zuvor war es zu Unmutsäußerungen von ansässigen Geschäftsinhabern gekommen. Deutz. In einem zweiten Fachgespräch mit der zuständigen Verkehrverwaltung sollen am kommenden Montag allerdings eingereichte Vorschläge bewertet werden. Anschließend wird im Dialog geprüft, welche Maßnahmen zur Optimierung für die zweite Hälfte des Verkehrsversuchs...

Nachrichten

Verkehrsausschuss muss entscheiden
Gleicher Takt für alle

von Hans-Willi Hermans Weiden. Der Fünf-Minuten-Takt ist in Sicht. Derzeit stoppt die Hälfte der Bahnen der Linie 1, die in den Stoßzeiten zwischen 7.30 und 9.30 Uhr, beziehungsweise zwischen 16 und 19.30 Uhr im Vier- bis Sechsminutentakt unterwegs sind, schon an der Haltestelle Junkersdorf. Nur alle zehn Minuten fährt eine weiter bis Weiden-West. Den 5-Minuten-Takt konsequent bis zum westlichen Endpunkt der Linie durchzuziehen, fordern Bürgerschaft und Bezirksvertretung Lindenthal schon seit...

Nachrichten

Wo ist die Haltestelle?
Gehalten wird hier nur in eine Richtung

von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Wer mit dem Bus 143 unterwegs ist, der auf seiner neuen Linienführung seit dem August dieses Jahres zwischen dem Gewerbegebiet Marsdorf und Bocklemünd unterwegs ist, muss sich auf Überraschungen gefasst machen. Zumindest, wenn der Ausgangspunkt oder das Ziel seiner Reise nahe der Erich-Deuser-Straße liegt. In Fahrtrichtung „Gewerbegebiet Marsdorf“ gibt es eine Haltestelle „Erich-Deuser-Straße“ zwischen den Haltepunkten „Willi-Lauf-Allee“ und „Marsdorf“, doch...

Nachrichten

Efi ist da
Der On-Demand-Verkehr der Wupsi startet

Leverkusen. Am 12. Dezember geht es los – ein neues Mobilitätsangebot der Wupsi startet in Teilen von Leverkusen. efi, der On-Demand-Verkehr der Wupsi, wird die Mobilitätswende weiter unterstützen und – wie der Name verrät - die Kunden einfach, flexibel und individuell an ihr Ziel bringen. efi ist ohne festen Fahrplan oder Fahrtroute in den Leverkusener Stadtteilen Opladen, Quettingen, Lützenkirchen und dem ländlichen Bereich von Steinbüchel unterwegs und stellt seine Route optimal nach den...

Nachrichten

"Nutzen statt besitzen"
CarSharing-Angebot in Siegburg aufgestockt

Siegburg. „Wir leben in Zeiten, wo die Stadt immer voller wird und der fließende, als auch stehende Verkehr reguliert werden muss. Aber es gibt Alternativen“, erläutert Bürgermeister Stefan Rosemann. Hier bietet sich vor allem das vielerorts bewährte CarSharing-System an. „Nutzen statt besitzen ist der Trend“, fasst Rudolf Bergen vom Amt für Mobilität und Infrastruktur knapp zusammen. „Laut Studien ersetzt ein CarSharing-Auto in der Regel zehn private Fahrzeuge. Und wer zentral wohnt, braucht...

Nachrichten

Neue Bus-Linie gefordert
Entlastung für die Innenstadt?

Gegen den Rat der Verwaltung: Bezirksvertreter wollen neue Buslinie über die Innere Kanalstraße. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Eine breite lange Straße – aber nahezu ohne direkte Anwohner. Das Amt für Straßen und Verkehrsmanagement befürchtet, dass eine Buslinie auf der Inneren Kanalstraße in ihrem gesamten Verlauf zwischen Seilbahn und Universitätsstraße kaum Fahrgäste anlocken würde und rät daher von solchen Plänen ab. Schließlich gebe es seit Jahren schon die „Unibus-Linie“ 142, die...

Nachrichten

Stadt plant Umgestaltung des Gürtels
Haltestellen werden erhöht

Der Stadtrat hat die Neugestaltung des Gürtels beschlossen. Das schließt den barrierefreien Ausbau von zehn Haltestellen der Linie 13 mit ein. Köln. Insgesamt 13 Haltestellen der KVB-Linie 13 sind noch nicht barrierefrei erreichbar und müssen umgebaut werden. An zehn Haltestellen zwischen der Haltestelle „Venloer Straße/Gürtel“ und der Haltestelle „Berrenrather Straße/Gürtel“ sollen die Bahnsteige auf 90 Zentimeter über Schienenoberkante angehoben werden, damit ein nahezu höhengleicher Ein- und...

  • Köln
  • 18.11.22
  • 434× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

Stadt möchte Verkehrssituation entzerren
Gegen das Weihnachts-Chaos

Köln. In der Vorweihnachtszeit braucht so mancher Kölner Autofahrer eine Engelsgeduld. Die Stadt möchte dem erhöhten Verkehrsaufkommen mit diversen Maßnahmen entgegenwirken. So dürfen zwischen dem 14. November und dem 7. Januar grundsätzlich keine neuen Baustellen auf Hauptverkehrs- und stark frequentierten Geschäftsstraßen in der City starten. Ausnahmen: Tagesbaustellen in Notfällen und nicht aufschiebbare Arbeiten. Letztere müssen dann etwa nachts erfolgen. Kommt es an einzelnen Tagen ganz...

  • Köln
  • 18.11.22
  • 193× gelesen
Nachrichten

Konradstraße
Nerviger Schleichverkehr

Sülz. Schleichverkehre nerven, gerade in engen und schmalen Straßen. Nach Ansicht der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und Die Linke liegt ein solcher Fall in der Konradstraße vor: Pkw-Fahrer nutzen die Straße als kürzeste Verbindung zwischen der Luxemburger und der Berrenrather Straße. Um die Belastung für die Anwohner zu reduzieren, schlagen die Fraktionen in einem gemeinsamen Antrag vor, die Verwaltung solle die Fahrtrichtung der Einbahnstraße in der Konradstraße zwischen...

Nachrichten

Sadtgärtnerei
Verein hat viele Ideen für die alte Stadtgärtnerei

Bonn-Dransdorf (red). Es soll sich etwas tun auf dem Gelände der alten Stadtgärtnerei: Eine Mehrheit im Rat hat die Idee der Kooperationspartner Montag Stiftung Urbane Räume und Neue Stadtgärtnerei e.V. unterstützt, wonach auf dem seit 2004 brachliegenden Gelände „Auf dem Dransdorfer Berg” ein sozial-ökologisches Quartiersprojekt entstehen soll. „Mit einer gut abgestimmten städtebaulichen Struktur, unter dem Grundsatz der Flächensparsamkeit und mit einem minimalem Klimafußabdruck“, wie es von...

  • Bonn
  • 02.11.22
  • 291× gelesen
Nachrichten

Nachhaltige Mobilität
Der Umwelt zuliebe

Im Kölner Amt 66 drehte sich lange Zeit fast alles um den Autoverkehr. Doch das ist inzwischen anders. Vor allem im Bereich Radverkehr-Infrastruktur hat Köln inzwischen einiges aufgearbeitet. von Axel König Kalk. Mit der Kampagne „Köln wird mobiler. Du auch?“ will die Verwaltung um Mobilitätsdezernent Ascan Egerer die Bürger nun für nachhaltige Verkehrsmittel begeistern. Dazu wurde einiges in Plakate, Social Media, Citycards und Internetpräsenz investiert. Im Prinzip gilt: Egal ob zu Fuß, auf...

  • Kalk
  • 27.10.22
  • 543× gelesen
Nachrichten

Aachener Straße: Bürger klagte erfolgreich
Radwege müssen neu geplant werden

Ein Bürger beschwerte sich über zu enge Rad- und Gehwege entlang der Aachener Straße: Die Verwaltung gibt ihm Recht. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Der Fahrradverkehr auf der Aachener Straße ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Aber die Hauptverkehrsader im Kölner Westen ist darauf denkbar schlecht vorbereitet. So jedenfalls sieht es ein Bürger, der den schmalen Radweg bemängelt: „Vor allem an Ampeln kommt es zu regelrechten Staus der Fahrräder und die schnellen elektrischen...

Nachrichten
Gesamtansicht Behindertenfahrrad  | Foto: privat
2 Bilder

Mobilität trotz Handicap
Behindertenfahrrad wird kostenfrei überlassen

Bekanntlich haben die Tierfreunde Rhein-Erft nicht nur Tiere, sondern auch Menschen im Blick. Inklusion ist Trumpf. Deshalb sucht ein gespendetes Behindertenfahrrad eine*n würdige*n Abnehmerin bzw. Abnehmer. Das Behindertenfahrrad ist konzipiert für Menschen mit linksseitigem Handicap, ist voll funktionstüchtig, rechtshändig sowie beidhändig lenkbar und befindet sich im Top-Zustand. Es wird kostenfrei gegen Zahlung einer Kaution leihweise überlassen, ungeachtet der erforderlichen Dauer. Das...

Nachrichten

Bewegung und Mobilität im Alter
„Kerpen mobil“ am 13. Oktober in der Jahnhalle

Kerpen (red). Am Donnerstag, 13. Oktober, 10 bis 15 Uhr, findet in der Jahnhalle die Veranstaltung „Kerpen mobil“ statt. Ehemals unter dem Namen „Rollstuhl- und Rollatortag“ bekannt, bietet dieser Informationstag jedoch viel mehr als das und legt den Fokus auf Themen rund um Bewegung und Mobilität im Alter und bei Menschen mit Behinderung. Der Behindertenbeirat der Kolpingstadt Kerpen sowie das Kerpener Netzwerk 55plus haben in Kooperation einen Tag rund um diese Thematik organisiert. Das...

  • Kerpen
  • 23.09.22
  • 294× gelesen
Nachrichten

Selbstbewusster Auftritt
KVB wird mutiger und bunter

Köln. In diesen Tagen sind mehr und mehr mit Sprüchen versehene Stadtbahnen im Streckennetz unterwegs und werben humorvoll und selbstbewusst für die KVB als Kölns Mobilitätsdienstleister Nr. 1. Drei Beispiele: „Einer muss den Klimaschutz ja ins Rollen bringen“, „Die Bahn. Der Bus. Das Rad. Wir gendern schon aus Tradition“ oder „Du kannst alles erreichen, wenn Du nur einsteigst“. Insgesamt werden 50 Bahnen und 20 E-Busse mit Sprüchen zu den Themen Mobilität, Klimaschutz und Diversität beklebt,...

  • Köln
  • 23.09.22
  • 638× gelesen
Nachrichten

Lastenrad und Tickets für Bus und Bahn
Los geht’s mit „Lappen los“

Rhein-Berg. Mit der Übergabe eines E-Lastenrades an eine Familie aus Rösrath hat Verkehrsdezernentin Elke Reichert die Europäische Mobilitätswoche (EMW) im Kreis offiziell eröffnet. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Rösrath, Bondina Schulze, übergab Reichert das Rad im Rahmen der Aktion „Lappen los“ an Tobias und Lisa Zydra mit ihren Töchtern Pixie und Toni sowie Sohn Lasse. Sie werden eine Woche lang auf ihr Auto verzichten. Der Kreis stellt ihnen dafür kostenlos ein E-Lastenrad der...

Nachrichten

600 Meter, die es in sich haben
Verkehrswende in Kalk?

Es sind zwar nur 600 Meter, doch das Stück zwischen Rolshover Straße und Kapellenstraße ist der Verkehrs-Hotspot der Kalker Hauptstraße. Hier reihen sich die Läden aneinander, viele Menschen sind unterwegs, desgleichen Autos, Lieferfahrzeuge und Busse. Darunter leiden zu Fuß Gehende und Radfahrer. Kfz fahren auf den Schutzstreifen, sie parken dort, laden ein und aus. Busse und Lkw sind aufgrund der Straßenbreite gezwungen, auf den Schutzstreifen zu fahren. von Axel König Kalk. Es sind zwar nur...

  • Kalk
  • 09.09.22
  • 277× gelesen