Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten

Ersatzpotential für den PKW
Fahrradleihsystem erweitert um E-Bikes und E-Lastenräder

„Es ist ein kleiner Schritt hin zur Mobilität in Siegburg, wie sie sich in Zukunft darstellen sollte“, so Bürgermeister Stefan Rosemann bei der Erweiterung des Fahrradleihsystems. Am RHEIN SIEG FORUM startete nun die 18. Station, an der jetzt auch E-Bikes über die bekannte Nextbike-App zu mieten sind. Weitere Stationen plant man am Bahnhof und in Schreck. Ergänzt wird das Angebot um vier E-Lastenräder, die über das Stadtgebiet verteilt werden. Lastenrad Lottchen erhält einen Umbau, so dass es...

Nachrichten

Fahrradzählstellen knacken erste Million
Dhünn-Radweg ist Spitzenreiter bei den Radfahrern

Leverkusen. Die drei Fahrradzählstellen in Leverkusen dokumentieren die große Bedeutung des Radverkehrs auf den Trassen und wichtigen Pendlerrouten in Leverkusen, sagt der Allgemeine Fahrrad-Club (ADFC) und blickt auf die aktuellen Stände. Obwohl sie erst ein Jahr installiert sind, wurde an den Radzählanlagen am 8. Februar die erste Million geknackt. Dhünn-Radweg ist  Spitzenreiter Rund 450.000 Radfahrende (450.310) haben bisher diesen Radweg genutzt. Auf Platz zwei liegt die Fahrradzählstelle...

Nachrichten

Raum für mehr Lebensqualität
Mehr Platz für Menschen statt Autos ist das Ziel

Bonn (red). Mit der Parkraumstrategie für das gesamte Stadtgebiet hat die Bundesstadt Bonn Leitlinien erarbeitet, wie zukünftig Parkraum in der Stadt gemanagt werden soll. Ziel ist eine quartiersweise Umsetzung von Parkraumregelungen, insbesondere die Einführung von Bewohnerparkzonen oder Parkgebühren mit Sonderregelungen für Bewohner, um den Parkdruck für die Anwohner sowie Parksuchverkehre zu reduzieren. Freiwerdende Flächen sollen für alternative Mobilitätsangebote, Begrünung sowie...

  • Bonn
  • 05.01.22
  • 209× gelesen
Nachrichten

E-Scooter jetzt auch in Brühl
Mit dem Elektroroller durch die Stadt

Auch in Brühl stehen seit Kurzem 150 E-Scooter der Firma Spin zur Ausleihe zur Verfügung.  Zunächst soll das Pilotprojekt ein Jahr durchgeführt werden, um dann zu schauen, ob sich das Angebot lohnt.  Wer eine Fahrt mit dem Elektro-Roller machen möchte, muss sich mittels dazugehöriger App anmelden, die vorher auf dem Smartphone herunterzuladen ist.  Der Name lautet: „Spin-Electric-Scooters".  Die App zeigt eine Karte mit Informationen an.  So zeigt sie an, wo sich die nächsten Roller befinden,...

  • Brühl
  • 04.12.20
  • 2.534× gelesen
  • 1
  • 1
Ratgeber

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal
Entscheidungskriterien bei der Parkplatzsuche

Parken am Flughafen (TRD/MID) – Parken am Flughafen kann schnell teurer werden als das Ticket. Bis zu 238 Euro pro Woche verlangen die deutschen Airports – dann allerdings für eine Abstellmöglichkeit in bester Lage. Das ergab eine aktuelle Tarif-Auswertung. Spitzenreiter ist Düsseldorf, das fürs Terminal-Parken die erwähnten 238 Euro kassiert. Zum Vergleich: Am Dresdener Flughafen können Reisende ihr Auto schon ab 15 Euro pro Woche abstellen. In Köln wiederum kostet es Abholer 24 Euro, wenn sie...

  • Köln
  • 11.10.19
  • 237× gelesen
Sport
Datenschutz in der Formel 1: Mercedes arbeitet mit „CrowdStrike“ zusammen.
 | Foto: © Daimler / TRDmobil
2 Bilder

TRD Nachrichten Mobilität
Mehr Cybersicherheit für Autos

(TRD/MID) Die Übernahme war ebenso simpel wie angsteinflößend: Als Computer-Spezialisten 2015 in den USA vorführten, wie einfach man einen Jeep hacken, unter seine Kontrolle bringen und in einen Graben steuern kann, war klar: Cyberkriminalität ist auch in Autos ein wichtiges Thema. Denn je mehr die Fahrzeuge heutzutage vernetzt, automatisiert und mit allerlei Technik ausgestattet sind, desto größer ist die Gefahr, Opfer der Datendiebe zu werden. Das fängt bereits bei den sogenannten...

  • Köln
  • 26.02.19
  • 114× gelesen
Ratgeber

Mobilität und Technik
Warum ein Motor im Laufe seines Lebens immer an Leistung verliert * By (TRD) Pressedienst Blog News Portal

(TRD) Benzin verbrennt im Motor niemals ganz sauber. Es bleiben immer Verbrennungsrückstände zurück, die sich auch am Einspritzsystem festsetzen und das Einsprühen des Benzins stören. Dadurch wird die Verbrennung schlechter und es entstehen immer neue Ablagerungen – ein Teufelskreis. Je älter ein Motor ist, desto mehr Verkrustungen schleppt er in seinem Inneren mit sich herum. Und je schlechter die Benzinqualität ist, desto mehr Ablagerungen entstehen. So ähnlich, wie ein Feuer mit nassem Holz...

  • Köln
  • 22.12.18
  • 261× gelesen
Ratgeber
Frau am Steuer: Der Volvo XC40 ist das Women’s Worlds Car of the Year 2018.
 | Foto: © Women’s Worlds Car of the Year 2018 / Volvo /TRDmobil
3 Bilder

Mobilität
Auf diese Autos fahren Frauen ab * By (TRD) Pressedienst Blog News Portal 2018

(TRD/MID) – Der Volvo XC40 ist das Women’s World Car of the Year 2018. Das fünftürige SUV aus Schweden konnte sich nach zwei Abstimmungsrunden gegen den BMW X2, den Jaguar E-Pace, den Jaguar I-Pace, den Peugeot 508 und den Porsche Cayenne durchsetzen. Die rein weibliche Jury, besetzt mit 34 Motorjournalistinnen aus 27 Ländern entschied sich letztendlich für den XC40, weil er in Sachen Sicherheit, Konnektivität und cleveren Gestaltungskonzepten im Innenraum neue Standards in seiner Klasse setzt,...

  • Köln
  • 20.12.18
  • 524× gelesen
Nachrichten

Vom Rad zum Hyperloop
Mobilität kommt ohne Erfindungen nicht aus

Köln - (kg). Erste Wagen und Räder soll es vor rund 5.500 Jahren gegeben haben. Möglich, dass die Sonne ein Vorbild war. Das Rad hat dem Menschen den Weg von A nach B vereinfacht. Heute können wir den Mikrokosmos unserer Heimat verlassen und rund um den Planeten reisen. Neuerungen entstanden durch Erfindergeist, aber auch aus der Notwendigkeit und aus der Not heraus. So soll die Idee zur Draisine, jenem Vorgänger des heutigen Fahrrads, im Zusammenhang mit dem 1815 ausgebrochenen Vulkan Tambora...

  • Köln
  • 20.03.18
  • 110× gelesen
Nachrichten

Wie sieht Mobilität in Zukunft aus?
KWS beleuchtet mit Reihe unterschiedliche Aspekte

Köln - (kg). In den 1960er- und 1970er-Jahren gab es einen wahren Boom des Straßenbaus, damals widmete die Band „Kraftwerk“ der kreuzungsfreien Fahrt auf mindestens zwei Fahrspuren einen eigenen Song. Sieht man sich das Netz der Straßen weltweit an, kommt man unschwer zu dem Schluss, dass das Automobil nicht wegzudenken ist. Denn es gibt kaum etwas anderes, was dem Menschen mehr Unabhängigkeit und freie Entscheidung verspricht. Doch der Stoff, der die Motoren antreibt, und die Kraft auf Räder...

  • Köln
  • 20.02.18
  • 86× gelesen