Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten

Initiative #WirfürsKlima
"Wir haben Bock auf Klimaschutz"

Die Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr ihres Bestehens zurück. Mit zahlreichen Aktionen – von Expertenvorträgen zum Heizen von morgen bis hin zu Grünpatenschaften – haben die Ehrenamtlichen aus Bad Honnef einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt geleistet. Während einer Pressekonferenz im Rathaus stellten Vertreterinnen und Vertreter der vier Klimateams die bisherigen Erfolge vor und gaben einen Ausblick auf geplante Projekte. Der Erste...

Nachrichten

"Raumbuch" für Mobilstationen
Mobilität: Angebote besser vernetzen

Köln soll ein engmaschiges Netz multimodaler Verknüpfungspunkte bekommen: Leihrad, ÖPNV, E-Scooter, Lastenrad, Carsharing, Taxi – Köln bewegt sich multimodal und wie es individuell passt. Mit dem "Raumbuch Mobilstationen" soll ein nun umfassendes Konzept entstehen. Das geplante Mobilstationsnetz mit mehr als 1.000 Stationen im Kölner Stadtgebiet soll es den Kölnern leichter machen, zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln zu wechseln und sich umweltfreundlicher fortzubewegen. Jeder Stadtteil...

  • Köln
  • 18.04.24
  • 203× gelesen
Ratgeber
Köln treibt mit zahlreichen Maßnahmen seine Mobilitätswende voran.
 | Foto: pixabay.de © Tho-Ge CCO Public Domain
2 Bilder

Diese Mobilitätsstrategien verfolgt NRW
Wie man in der Region fährt

Nordrhein-Westfalen steht vor Herausforderungen in Bezug auf die Mobilität seiner Bewohner und Gäste. Als das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, ist die effiziente Bewegung von Menschen und Gütern von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren der Region. In den vergangenen Jahren hat NRW verschiedene Mobilitätsstrategien verfolgt, um den Bedürfnissen seiner Bürger gerecht zu werden und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Von innovativen Verkehrskonzepten bis hin zu...

  • 11.04.24
  • 1.666× gelesen
Nachrichten

585.100 Kraftfahrzeuge zugelassen
Mehr Autos auf Kölner Straßen unterwegs

Die Stadtverwaltung hat den Bericht "Kölner Statistische Nachrichten 3/2024 Kraftfahrzeuge in Köln 2023" veröffentlicht. Die Auswertungen zeigen, dass der Kraftfahrzeugbestand auch im Jahr 2023 weiter angewachsen ist. So waren zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt mehr als 585.100 Kraftfahrzeuge in Köln zugelassen, was einem Zuwachs von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das trifft dabei für alle Fahrzeugarten zu. Größter Zuwachs bei gewerblichen Fahrzeugen Den größten Anteil am...

  • Köln
  • 28.03.24
  • 334× gelesen
Nachrichten

Verbesserte Mobilität
Gute Nachrichten für Fußballfans während der EURO 2024

EM-Sonderlinie verkehrt zwischen Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf und Köln im Stundentakt – RRX-Linien bieten an den Spieltagen höhere Kapazitäten Köln/Gelsenkirchen/Unna. In gut vier Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW. Somit fällt dem...

  • Köln
  • 17.03.24
  • 317× gelesen
Nachrichten

Im großen Ganzen mobil
Stadt Königswinter startet Radwegausbau

Königswinter. Radvorrangroute ist ein etwas sperriger Begriff für einen Radweg. Und doch hebt diese Definition die Bedeutung eines „normalen“ Radweges im Rahmen eines zeitgemäßen Mobilitätskonzepts auf ein anderes Niveau. Radfahren ist mehr als Freizeitspaß. Radfahren ist eine wichtige Fortbewegungsart im Sinne des Klimaschutzes und Radfahren soll - wenn möglich - die Nutzung von Autos ersetzen. Radvorrangrouten also verbinden zentrale Ziele innerhalb der Stadt, Stadtteile und Teilorte. Bei...

Nachrichten
Köln: Wie viele E-Autos gibt es? Wie gut ist die Lade-Infrastruktur? Wie kommt man an private Ladestationen? | Foto: Quellen: Embeki & Heorshe/stock.adobe.com / Montage: EdW
3 Bilder

So gut ist Köln in puncto Elektromobilität
Stadt mit E ?

Die Mobilitätswende soll gelingen, der CO2-Wert deutlich verringert werden. Mitentscheidend dafür ist der Ausbau der E-Mobilität. Nur: Wie gut ist Köln diesbezüglich aufgestellt? Und wie steht die Domstadt im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten da? EXPRESS – Die Woche hat sich die Situation in puncto Individualverkehr genau angeschaut. von Alexander Büge und Serkan Gürlek Köln. Kölns Straßen sind voll, jeden Tag und gefühlt überall. Aufgrund von rund 576 000 gemeldeten Kraftfahrzeugen...

  • Köln
  • 23.02.24
  • 741× gelesen
Nachrichten

Am 27. Januar
Demo für Radwege auf der Bergisch Gladbacher Straße

Am 27. Januar 2024 demonstrieren verschiedene Initiativen des Bezirks Mülheim zusammen mit dem ADFC, dem Fahrrad-Entscheid Köln und der Kidical Mass für bessere Radwege auf der Bergisch Gladbacher Straße. Dabei wird von 14 bis 17 Uhr zwischen Honschaftsstraße und Buschfeldstraße je eine Spur für den Autoverkehr gesperrt und in einen Radweg umgewandelt. Der Grund: In diesem Teil der Bergisch Gladbacher Straße gibt es keinen Radweg, Radfahrer müssen auf die mehrspurige Fahrbahn ausweichen. Auf...

Nachrichten

Mobilitätswende in Köln
Stadt will auch private E-Säulen

Nach Informationen der Stadt in Köln gibt es inzwischen 577 öffentlich zugängliche E-Ladesäulenstandorte mit insgesamt 1112 Ladepunkten für E-Autos auf öffentlichen und privaten Flächen – private Flächen sind zum Beispiel Supermarktparkplätze. Das ist zu wenig, um die Mobilitätswende und die Nachfrage zu schaffen. Die Stadt will das Tempo anziehen. Neben der bisherigen Beauftragung der Stadtwerke Köln, weitere 1000 Ladepunkte in Köln zu errichten, will die Stadt ab dem 1. Februar 2024...

  • Köln
  • 07.12.23
  • 196× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Mario Dahm (3.v.li.), Landrat Sebastian Schuster (3.v.re.) sowie Vertreter von Stadt, Kreis und RSVG hoffen, dass der „Siegtalhüpfer“ ab 10. Dezember zur Verkehrswende beitragen wird. | Foto: Stadt Hennef
2 Bilder

Der "Siegtalhüpfer" kommt
Neue Kleinbuslinie für Hennefer Dörfer

Hennef. Ab dem 10. Dezember ist die erste Kleinbuslinie in Hennef unterwegs: Der "Siegtalhüpfer" wird als Linie 530 zwischen 6 und 21 Uhr die Orte im Siegtal zwischen Hennef und Stadt Blankenberg im Stundentakt (wochentags teils Halbstundentakt) an das Busnetz der RSVG anschließen. Bürgermeister Mario Dahm und Landrat Sebastian Schuster haben das Angebot und den Kleinbus kurz vor dem Start der Linie offiziell vorgestellt. Auch der Geschäftsführer der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft Volker Otto...

  • Hennef
  • 27.11.23
  • 707× gelesen
Nachrichten

Mehrheit ist für einen Erhalt
Stadtrat gegen Brückenneubau

Rodenkirchen/Poll. Die Rodenkirchener Brücke soll abgerissen und ab 2035 neu gebaut werden. Zumindest, wenn es nach dem Bundesverkehrswegeplan sowie der damit beauftragten Autobahn GmbH geht. Die Brücke halte dem gestiegenen Verkehrsaufkommen auf Dauer nicht mehr stand. Deshalb müsse die Brücke zudem auf acht Spuren erweitert werden. Die Rat der Stadt Köln sieht dies allerdings anders. Im Verkehrsausschuss verabschiedeten die Grünen, die SPD und Volt jedenfalls eine Resolution zum Erhalt des...

  • Köln
  • 29.09.23
  • 307× gelesen
Nachrichten
Die Absperrungen werden von Bürgern beiseitegeschoben, die Wege weiter genutzt. | Foto: Büge
3 Bilder

Absperrungen nerven Passanten
Baustellen-Ärger am Deutzer Hafen

Der etwa 350 Meter lange Fahrrad- und Fußgängerweg entlang der Schiffsanlegerstelle Deutzer Vorhafen ist gesperrt. Und das bereits seit etwa zwei Monaten. Dabei ist lediglich noch eine circa zehn Quadratmeter große Restbaustelle vorhanden, an der sich laut Passanten nichts mehr tut. Entsprechend genervt sind tausende Pendler, die die beliebte Strecke täglich nutzen. von Alexander Büge Deutz. Die Absperrungen wurden deshalb bereits mehrfach beiseitegeschoben oder sogar umgestoßen, sodass der Weg...

Nachrichten

"Besser durch Köln"
Forum zum nachhaltigen Mobilitätsplan am 23. September

Derzeit erarbeitet die Verwaltung den nachhaltigen Mobilitätsplan "Besser durch Köln". Mit dabei sind  Vertreter der organisierten Stadtgesellschaft und der breiten Öffentlichkeit. Der Plan soll einen neuen und umfassenden strategischen Handlungsrahmen für eine lebenswerte und klimafreundliche Mobilität in Köln bilden. Um über den derzeitigen Erarbeitungsstand zu informieren und gemeinsam weiter an dem nachhaltigen Mobilitätsplan zu arbeiten, lädt Oberbürgermeisterin Henriette Reker alle...

  • Köln
  • 20.09.23
  • 222× gelesen
Nachrichten

Europäische Mobilitätswoche in Köln
Aktionstag am 16. September auf dem Neumarkt

+++ „Aktionstag Mobilität“ auf dem Neumarkt und „Besser durch Köln“ in allen Stadtbezirken +++ In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Köln mit verschiedenen Schwerpunktaktionen an der Europäischen Mobilitätswoche (Samstag, 16. September, bis Freitag, 22. September 2023). Ziel ist es, allen Kölnern Lust zu machen auf nachhaltige Mobilität.  „Aktionstag Mobilität" auf dem Neumarkt Köln bewegt sich – aber sicher! Wie das geht, zeigt der Kriminalpräventive Rat Köln (Stadt Köln und Polizei Köln) in...

Nachrichten
Ab sofort ist die Brücke nicht mehr nur noch für Anlieger befahrbar. | Foto: Alexander Büge
2 Bilder

Verwirrung um Beschilderung
Freie Fahrt nach Poll

Am 25. August verkündete die Stadt Köln, dass die Arbeiten an der Drehbrücke endgültig abschlossen seien und sie an Werktagen wieder von motorisiertem Verkehr genutzt werden könnte. Doch die Beschilderung vor Ort sah anderes vor, zum Ärger von vielen Pendlern. von Alexander Büge Deutz. Schließlich war bis Anfang dieser Woche auf den Schildern vor der Drehbrücke zu lesen, dass nur Anlieger zur Nutzung der Strecke bis zur Südbrücke berechtigt seien. Allerdings gibt es aufgrund der Umgestaltung...

  • Porz
  • 15.09.23
  • 308× gelesen
Nachrichten

Mitfahrbänke in Oberg
Puzzleteil der Mobilität

Morsbach. Mitfahrbänke sind Treffpunkte für spontane Fahrgemeinschaften auf dem Land. Die meisten der 25 Bänke im Oberbergischen wurden aufgestellt. Mitfahrbänke sind im öffentlichen Raum aufgestellte Sitzbänke, sitzende Personen signalisieren vorbeifahrenden Autos ihren Mitfahrwunsch. Ihren Zielort können sie mit Hilfe der Zielschilder am neben der Bank positionierten Schilderbaum einstellen. Schon vor der Pandemie fragte die LEADER-Region Oberberg das Interesse nach Mitfahrbänken bei den...

Nachrichten

Neue Mobilstation
Umstiegs-Oase am Rheinbacher Bahnhof

Am Bahnhof in Rheinbach ist heute die neue Mobilstation eröffnet worden. Es ist die 100. Mobilstation im go.Rheinland-Gebiet. In rund einem Jahr Bauzeit wurden etwa 3,2 Millionen Euro investiert.  Die neue Mobilstation bietet zahlreiche Möglichkeiten etwa zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad oder in den Zug Punkt außerdem bündelt sie eine Reihe von Komfort und Serviceleistungen. Sie bietet 172 überdachte Fahrradabstellplätze und 29 Fahrradboxen von denen wiederum 10 mit Ladestation ausgestattet...

Nachrichten

Mobilität in der Stadt
Mehr Platz für Carsharing in Bonn

Bonn (red). Das stationäre Carsharing in Bonn ist diese Woche auf dem Platz vor dem Beueler Rathaus offiziell gestartet. Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Stadtbaurat Helmut Wiesner und die Geschäftsführer der Carsharing-Organisationen stellten das neue Angebot bei einem Pressetermin gemeinsam vor. Mit den Fahrzeugen von cambio, Grüne Flotte und scouter wird das stationäre Carsharing-Angebot im Stadtgebiet um 155 Stellplätze im öffentlichen Verkehrsraum erweitert. An 73 Standorten im...

  • Bonn
  • 06.09.23
  • 203× gelesen
Nachrichten

Haushaltsbefragung
Stadt Siegburg befragt Bürger zur Mobilität

Siegburg. Die Kreisstadt Siegburg erstellt momentan ein neues Mobilitätskonzept (SUMP). Hierfür ist eine fundierte Datengrundlage notwendig – auch zum Thema Alltagsmobilität. Deshalb erhalten 3.900 per Zufallsprinzip ausgewählte Haushalte einen Fragebogen, mit dem das Mobilitätsverhalten der Siegburger ermittelt werden soll. Das Ergebnis soll unter anderem Aufschluss darüber geben, welche Verkehrsmittel in den einzelnen Stadtteilen oder Altersgruppen überwiegen und wo Entwicklungsmöglichkeiten...

Blaulicht

Schlafende Reisende beklaut
Beamten verfolgten Diebstahl aus nächster Nähe

Köln. Zwei Diebstähle im Schlaf - Eine vorläufige Festnahme durch die Bundespolizei Am 02. September beobachteten Bundespolizisten der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl (FEG TD) im Kölner Hauptbahnhof einen 23-Jährigen bei einem Diebstahl eines Mobiltelefons und nahmen diesen vorläufig fest. Am vergangenen Samstag gegen vier Uhr morgens, entwendete ein guineischer Staatsbürger zunächst einem schlafenden Reisenden eine Packung Zigaretten, um dann wenige Minuten später einer...

Nachrichten

Fortbewegungsarten mischen
Bad Honnef macht bei Mobilitätswoche mit

Bad Honnef. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Bad Honnef mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Vom 16. bis 22. September heißt es unter dem Motto „Mix and Move! - klimafreundlich mobil“, die Bandbreite der klimafreundlichen Fortbewegung zu entdecken. Seit 2002 gibt es die EMW. Kommunen können teilnehmen und eigene innovative Konzepte vorstellen. Mit zahlreichen Aktionen und Projekten wird den Bürgern die Vielfalt der Mobilität, die zu Fuß,...

Nachrichten

1,3 Tonnen Farbe und 2500 Nieten für die Brücke
Freie Fahrt mit Einschränkungen

Nach Fertigstellung der Generalsanierung ist die Deutzer Drehbrücke seit Anfang der Woche wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben. Doch es gibt einige Einschränkungen. Deutz. An Feiertagen, an Wochenenden und während der Ferienzeiten ist die Drehbrücke lediglich für den Fuß- und Radverkehr nutzbar. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit kann die Drehbrücke wieder durch Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen befahren werden. Die Durchfahrtshöhe beschränkt sich auf...

Nachrichten

Sicherheit jetzt!
Gefährliche Kreuzung soll entschärft werden

Bezirksvertreter fordern im Bezirk Lindenthal einen Radweg über die Aachener Straße in Höhe der Bunzlauer Straße. von Hans-Will Hermans Weiden. Es ist verboten, lässt sich aber nicht unterbinden: Radfahrer überqueren die Aachener Straße in Höhe Hans-Willy-Mertens-Straße immer wieder, um direkt in die gegenüberliegende Bunzlauer Straße einfahren zu können. Oder in umgekehrter Richtung. Der Grund ist wohl Bequemlichkeit, denn für eine gesicherte Überquerung der Aachener Straße müsste man einen...

Nachrichten

Durchs Veedel mit Nico Rathmann
Fußgänger-Check für Kalk

Kalk/Ostheim. Seit Jahr und Tag wird intensiv über Verbesserungen für Radfahrer nachgedacht, sogar der Bezirk Kalk soll demnächst seine erste Fahrradstraße kriegen. Aber nicht nur das, in Kürze soll hier auch der erste „Fußverkehrs-Check“ stadtweit stattfinden. Denn irgendwann fiel klugen Menschen auf, dass es auch noch Fußgänger gibt, die machen in Köln immerhin rund 30 Prozent der Verkehrsteilnehmer aus. Fast jeder geht ja irgendwann mal zu Fuß - wenigstens die paar Meter bis zum abgestellten...

  • Kalk
  • 18.08.23
  • 201× gelesen