Lesung in Blatzheim
Krimiautor und „echter“ Kommissar im Austausch
Kerpen-Blatzheikm (red). Im Kunibertus-Haus findet am Samstag, 12. März, 19 Uhr, eine Krimilesung statt. Unter dem Titel „Unter Kommissaren - Fiktion trifft auf Realität“ ermitteln Buchautor Peter Jackob und Hauptkommissar Peter Metzdorf gemeinsam. Eine szenische Lesung mit Gespräch und Austausch: Jackob liest aus seinen Krimis, in den Gesprächsrunden werden Fragen rund um das Krimischreiben und die reale Polizeiarbeit behandelt und gegenübergestellt. Wie echte Polizeiarbeit aussieht, weiß...
Vom Ersthelfer zum Sanitätshelfer
DLRG im Kreis freut sich über Unterstützung im Sanitätswesen
Umfangreiche Ausbildung18 Einsatzkräfte aus fünf Ortsgruppen des Kreises nahmen in den letzten Wochen an der Ausbildung zum Sanitätshelfer, durchführt durch den DLRG Bezirk Rhein-Erft-Kreis, teil. Neben der erweiterten Ersten-Hilfe werden bei dieser Ausbildung anatomische und physiologische Grundlagen vermittelt, im Mittelpunkt stehen hierbei immer Eigenschutzaspekte sowie das Sichern lebenswichtiger Vitalfunktionen der betroffenen Person. Der viertägige Wochenend-Lehrgang endet mit drei...
Hürther Schultheatertage
CDU wünscht sich mehr Theater auf dem Lehrplan
Mit den Hürther Schultheatertagen soll den Schülerinnen und Schülern ein spannendes und abwechslungsreiches Theaterprogramm geboten werdenHürth (red). „Theater und Schule – das passt zusammen“, findet Marco Jansen, Sachkundiger Bürger der CDU im Kulturausschuss. „Die Bildung von Kindern und Jugendlichen findet auch im Theaterumfeld statt, historische Vorgänge und der kritische Umgang mit Fragen des Zeitgeschehens werden dort erfahrbar gemacht.“ Tatsächlich: Dramaturginnen und Dramaturgen...
Engpass auf der A1
Arbeiten zwischen Hürth und Dreieck Erfttal vom 7.-11. Februar
Die Beseitigung der Flutschäden an der A1 erfordert in der kommenden Woche noch einmal eine Einschränkung der Fahrbahnen in Richtung Süden. Zwischen der Anschlussstelle Hürth und dem Dreieck Erfttal wird am zweiten Teilbauwerk der Brücke "Liblarer Mühlengraben" gearbeitet, wie die Autobahn GmbH erklärt. Ab Montag, 7. Februar, steht den Verkehrsteilnehmern auf der A1 in Fahrtrichtung Trier zwischen der Anschlussstelle Hürth und dem Autobahndreieck Erfttal bis Freitag tagsüber nur eine von zwei...
Schloss Augustusburg
Mehr als ein neuer Anstrich
Schloss Augustusburg wird umfassend saniert. Die Arbeiten werden bis zum Ende des Jahrzehnts andauern, denn die Erneuerung der 300 Jahre alten UNESCO-Welterbestätte erfordert besondere Sorgfalt. Der Besuch des historischen Orts wird aber weiterhin möglich sein.Brühl (zi). In Schloss Augustusburg werden zunächst alle Fenster saniert, oder, wenn dies aufgrund des Zustandes nicht mehr möglich ist, denkmalgerecht ausgetauscht. Aktuell sind die beiden Köpfe auf der Ostseite, die man vom Bahnhof aus...
Schwein gerhabt
Brühler Boulefreunde blicken in die Zukunft
Brühl (red). Nach mehreren Anläufen – wegen der Pandemiebeschränkungen –fand jetzt die Jahreshauptversammlung der Boulefreunde statt. Nach einem Rechenschafts- und Kassenbericht für das Jahr 2021 und einem Rückblick auf die vielen Aktivitäten im Vereinsjahr bedankte sich Hans-Peter Breuer bei den Vorstandsmitgliedern Renate Kreuzer, Günter Berentsen und Theo Mahlberg für die geleistete Arbeit und den großen Einsatz. Der Dank gebührte auch Ingrid Halfen und Sylvia Baer, die im Vorstandsteam in...
Gemeinschaftsschule Pulheim
Projekt ‚Zukunft‘ kommt dem Tierschutz zugute
Pulheim (red). Eine Schülergruppe der GEP Gesamtschule Pulheim hat sich im Rahmen ihres Unterrichtsfaches Projekt Zukunft (ProZu) dem Tierschutz gewidmet hat und dieses noch mit dem Thema Upcycling verbunden hat. Die insgesamt vier Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse haben zahlreiche Stunden außerhalb der Schule geopfert, um Hundespielzeug aus alten Textilien und ausgemusterten Tennisbällen herzustellen. Dieses Spielzeug für die Hunde haben sie dann anschließend an Haustüren, auf einem Markt...
Rotary Club bringt Kunstprojekt nach Brühl
nieMeermüll
Brühl. Gemeinsam mit der Stadt Brühl haben wir einen Kunstwettbewerb ins Leben gerufen. Mit Hilfe verschiedener Techniken der bildenden Kunst soll das Thema Müllvermeidung aufgear-beitet und der Öffentlichkeit präsentiert werden. „nieMeermüll“ lautet das Motto des Kunst-wettbewerbs und richtet sich an die 7000 Schülerinnen und Schüler der 18 Brühler Schulen (Grundschulen, Gymnasien, Berufskolleg, Gesamtschule, Realschulen, Clemens-August-Schule, Förderschulen, Kunst- und Musikschule). Worum...
Remigius Chor
Dank für Gottesdienst- Gesang in der Pandemie
Bergheim (red). Seit beinahe zwei Jahren findet das Chorleben an St. Remigius sehr eingeschränkt statt. Trotz der andauernden Pandemie ist das Gemeinschaftsgefühl aber noch da – das zeigte sich bei der Generalversammlung, an der immerhin 27 der 55 Chormitglieder unter 2G+ - Bedingungen teilnahmen. Hinzu kamen 15 Chormitglieder am Bildschirm. Gemeinsam wurden die acht Jubilare des Jahres gewürdigt. Besonders lange geht Josef Molitor seinem Hobby, dem Chorgesang, nach, nämlich bereits seit 70...
Bilanz der Ausbildungsbörse
Es gibt noch rund 520 freie Ausbildungsstellen
Bürgermeister Dirk Breuer zog Bilanz nach der Ausbildungsbörse im Goldenberg Europakolleg, die von über 500 Interessierten besucht wurde: „Rund 520 Plätze sind noch zu besetzen. Allen Interessierten empfehle ich, sich baldmöglichst zu bewerben“, so der Verwaltungschef. Hürth (me). Hierbei geht es um Ausbildungsplätze, Bildungsgänge, Praktika, Studienplätze und freie Stellen fürs freiwillige soziale Jahr. Sowohl mittelständische Betriebe als auch Industrieunternehmen haben noch Kapazitäten für...
Positive Entwicklung
Wieder mehr Menschen in Arbeit integriert
Für den Antrittsbesuch im Rathaus hatte die Geschäftsführerin des Jobcenters Rhein-Erft erfreuliche Nachrichten im Gepäck: Hürth (me). „Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass in unserer Hürther Geschäftsstelle zu Beginn des zweiten Halbjahres 2021 eine Vermittlungsoffensive gestartet wurde – mit Erfolg. So erhielten unsere Hürther Kundinnen und Kunden verstärkt unterstützende Vermittlungsangebote. Darauf folgte eine erhöhte Dynamik der Aktivitäten, die mit Blick auf die Arbeitsaufnahmen im...
Samentauschbörse
Die Vielfalt an Gemüse und Stauden erhalten
Heimisches Gemüse, robuste Stauden, schöne Sommerblumen - Samen von selbstbezogen Pflanzen können ab dem 15. Februar in der Stadtbücherei in der Friedrich-Ebert-Straße getauscht werden.Hürth (me). „Wir bieten die Tauschbörsen in den Räumen der Stadtbücherei an“, so der Vorstand der Agenda Hürth, Dr. Rolf Meier, „weil wir bewährte, regionale Pflanzen verbreiten und die Vielfalt an Gemüse und Stauden erhalten wollen. Gerade im Klimawandel ist das eine wichtige Aufgabe.“ Die Agenda Hürth möchte...
Brühl Kostümführungen
Was die Frauenzimmer zu berichten haben
Die Kostümführungen der Brühler Stadtführerinnen sind zurück und laden zum Entdecken der historischen Innenstadt von ganz neuen Seiten ein.Brühl (red). Den Auftakt der Führungssaison bildet die Kostümführung „Von allerlei Weibervolk“ am Dienstag, 29. März, um 18.30 Uhr, die das Leben Brühler Frauen im Wandel der Jahrhunderte in den Vordergrund stellt. Auf einer Reise durch die Zeit erzählen Töpferin Maria Crucherer, die Hexe Anna Schmitz, die Hofdame Madame Henriette de Boissieux, die Bäuerin...
Ein Interview mit Mine Murzoglu
Vier Jahre Mines Spatzentreff
Wesseling. Am 3. Februar 2018 wurde Mines Spatzentreff eröffnet. "Wesseling hat einen neuen Treff für Jung und Alt,", so lautete der Titel eines Artikels im Werbekurier. "Kommt hereinSPAZiert in mein Wohnzimmer und fühlt Euch wie zuhause," schrieb Inhaberin Mine Murzoglu damals in ihrer Einladung zur Neueröffnungsfeier. Und viele waren gekommen und überbrachten ihre Glückwünsche, darunter auch Bürgermeister Erwin Esser und seine 1. Stellvertreterin Monika Engels-Welter. Mit Sekt, Orangensaft...
Kerpener Bruch
Förster nennt Zustand des Waldes „dramatisch“
Der ehemalige Auewald Kerpener Bruch, der vielen noch als Broichwald bekannt ist, befindet sich in einem beklagenswerten Zustand. Viele Bäume sterben ab und sind nicht zu retten.Kerpen. Wenn Revierförster Florian Claßen durch das Waldgebiet Kerpener Bruch geht, dann macht er sich zunehmend Sorgen um den Zustand dieses ehemaligen Auewaldes, denn immer mehr Bäume sind schwer geschädigt und sterben ab. Dafür gibt es vier Hauptgründe, wie Claßen erklärt: das Eschentriebsterben, die...
Staatsgefährdende Gewalttat
Terroverdacht gegen 17-Jährigen aus Kerpen
Das Amtsgericht Kerpen hat gegen einen 17-Jährigen aus Kerpen Haftbefehl erlassen. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat.Kerpen (red). Dem 17-jährigen Mann wird vorgeworfen, einen islamistisch motivierten Anschlag vorbereitet zu haben. „Hierzu sollen ihm durch Andere Fertigkeiten zur Begehung eines solchen Anschlags vermittelt worden sein“, hieß es in einer Pressemitteilung. Zudem soll er...
Vogelgrippe
Geflügelpest breitet
sich wieder aus
Geflügelpest: Erweiterte Präventionsmaßnahmen richten sich an alle Geflügelhalter Region (red). Die Geflügelpest – auch Vogelgrippe genannt – breitet sich weiter aus. Die durch Viren hervorgerufene anzeigepflichtige Tierseuche, von der Hühner, Puten, Gänse, Enten, wildlebende Wasservögel und andere Vögel im Freiland und in menschlicher Haltung betroffen sein können, hat mittlerweile auch Nordrhein-Westfalen erreicht. Das Amt für Verbraucherschutz, Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen des...
Heimatverein Sindorf
Karneval in Sindorf findet im Internet statt
Der Heimatverein Sindorf veröffentlicht alte Karnevalsfilme aus dem Ort.Kerpen-Sindorf (red). Auch in diesem Jahr ist wieder alles anders. Fast alle Karnevalsveranstaltungen mussten coronabedingt abgesagt werden. „Doch das ‚Bedürfnis Karneval‘ besteht natürlich für die Rheinländer weiter“, erklären Vorsitzender Bert Wallraf und Branko Appelmann vom Heimatverein Sindorf gestern und heute. Um diesem „Bedürfnis“ ein wenig Rechnung zu tragen, veröffentlicht der Verein alte Karnevalsfilme auf dem...
Westnetz und Stadt informieren
Zählerbegehungen in Erftstadt ab dem 7. Februar
Am gestrigen Dienstag, 1. Februar, hatte es zunächst eine Warnmeldung der Stadt Erftstadt in Verbindung mit der Westnetz GmbH gegeben. Es schien zunächst so, als ob eine Betrugsbande mit einer neuen Masche im Stadtgebiet unterwegs wäre, um sich Zugang zu Häusern zu verschaffen. Am späten Abend wurde die Warnmeldung auf Grund "widersprüchlicher Angaben" zurückgezogen. Jetzt informieren die Stadt Erftstadt und die Westnetz GmbH über tatsächliche Zählerbegehungen in Erftstadt ab dem 7. Februar....
Sendung mit der Maus
Ein ganz besonderes Glas
Die Sendung mit der Maus berichtet am Sonntag von den Quarzwerken und wie aus feinstem Quarzsand bruchsichere Fläschchen für Impfstoffe werden. Köln/Frechen (lk). „Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Gemüse, dass im Dunkeln wachsen soll, einkaufen im Supermarkt, einem ganz besonderen Glas, Käpt’n Blaubärs Fahrt zur Schmatzinsel – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente“, so startet am Sonntag, 6. Februar die „Sendung mit der Maus“ um 9.30 Uhr im Ersten und um 11.30 Uhr auf...
ScienceTube Rhein-Erft 2022
Werbung machen für Wissenschaft und Technik
Rhein-Erft-Kreis (lk). „Spaß im Beruf haben“ und „Karriere machen“, sind zwei Ziele, die ganz oben auf der Liste von vielen Schülern stehen, die sich mit der Berufswahl auseinandersetzen. „Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, die sogenannten MINT-Berufe, können das bieten“, versichert die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft (WfG) und ruft zum Schüler-Video-Wettbewerb „ScienceTube Rhein-Erft 2022“ auf. „Um Schülerinnen und Schüler schon früh auf diese...
Zum Tod von Pfarrer Georg Rose
Im Auftrag Jesu bis ins Amazonasgebiet
Drei Tage vor seinem Goldenen Priesterjubiläum ist Pfarrer Georg Rose am vergangenen Samstag im Alter von 75 Jahren plötzlich verstorben. Rhein-Erft-Kreis (lk). Georg Rose wurde in Elsdorf geboren und wuchs in Bergheim-Niederaußem auf. Nach seinem Theologiestudium in Bonn und Tübingen war er Diakon in Wermelskirchen und wurde 1972 zum Priester geweiht.Bis 1978 war er Kaplan in Kerpen-Horrem und ging dann für 34 Jahre ins Amazonasgebiet nach Brasilien. Im Urwaldgebiet war er an drei Orten als...
Feuer in Frechen
Drei Autos, ein Dach, und ein Keller brannten
Mehrere Brände beschäftigten Polizei und Feuerwehr in der vergangenen Woche in Frechen. Frechen (lk). Mittwochnachmittag, 26. Januar, brannte in der Frechener Innenstadt auf der „Hasenweide“ ein Dachstuhl. Zwölf Bewohner aus sechs Wohnungen verließen selbständig das Haus und blieben unverletzt. Beim Eintreffen der Polizei stand der Dachstuhl des Hauses bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr versuchte, über eine Drehleiter von außen das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Weitere Einsatzkräfte der...
Grundschulen
Besondere Lehrstunde in Verkehrserziehung
Brühl (red). Verkehrssicherheitsberater der Polizei Rhein-Erft-Kreis haben mit Schülerinnen und Schülern der Brühler Grundschulen trainiert, wie sie mögliche Gefahren im Straßenverkehr vermeiden können. So erhielten die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule am Rodderweg in Brühl eine Lehrstunde der besonderen Art, die sich nicht im täglichen Stundenplan befindet: Mit Hilfe eines auf dem Schulhof geparkten, ausrangierten Feuerwehrlöschfahrzeugs veranschaulichten die Verkehrssicherheitsberaterden...