Berli-Kino
Kino auf der Kippe

- Das Areal inklusive Kinosaal steht zum Verkauf. Was aus der traditionsreichen Kulturstätte nach dem Verkauf wird ist ungewiss.
- Foto: Archiv/Stadt Hürth
Was wird aus dem Berli in Hürth-Berrenrath? Der anstehende Verkauf des Areals inklusive des Kinos ist für viele Berrenrather und Kinofans ein Schock und bedeutet vermutlich auch das Ende des BerliKinoKlubs.
Hürth (lk). Der BerliKinoKlub veranstaltete einen außergewöhnlichen, musikalischen Abend im Hürther Jazzkeller in Gleuel. Pianist Hans-Günther Adam unterhielt das Publikum mit jazzigen Interpretationen bekannter Titelmelodien aus Film und Fernsehen – von „Der rosarote Panther“ bis hin zu „Der Pate“.
Ein kleines Ratespiel rund um die gespielten Filmmelodien sorgte zusätzlich für Unterhaltung und gute Stimmung unter den Gästen sorgen. Die Preisverleihung durch Maria Rasmussen, Vorsitzende des Vereins und ihren Stellvertreter, Günter Reiners, gestaltete sich in eine kleine Kabaretteinlage, die von den Gästen mit Applaus honoriert wurde.
Die Veranstaltung fand vor dem Hintergrund der ungewisser Zukunftsaussichten des traditionsreichen Berli-Kinos statt. Der Gebäudekomplex direkt am Wendelinusplatz im Herzen von Hürth-Berrenrath, bestehend aus einem Ein- und einem Zweifamilienhaus sowie dem traditionsreichen BERLI-Kino aus den 1950er-Jahren, seht derzeit zum Verkauf.
Nach einem möglichen Verkauf des Gebäudekomplexes ist derzeit unklar, was mit der langjährigen Kulturstätte geschehen wird. Der BerliKinoKlub war ursprünglich gegründet worden, um einen Beitrag zum Erhalt des Kinos zu leisten. Dieses Ziel konnte jedoch aus verschiedenen Gründen nicht erreicht werden.
Maria Rasmussen, Vorsitzende des Vereins, äußert sich mit Bedauern:
„Wenn sich nichts gravierend ändert, werden wir den Verein zum Ende des Jahres auflösen müssen.“
„Mit dem Berli-Kino würde eine traditionsreiche Kulturstätte mit besonderem Flair in Hürth verloren gehen“, erklärt der BerliKinoKlub abschließend.
Redakteur/in:Lars Kindermann aus Rhein-Erft |
Kommentare