Angst vor der nächsten Flut
Kritik an Plänen des Erftverbandes
Erftstadt (red). In Gymnich sorgen sich die Bürgerinnen und Bürger um den Hochwasserschutz. Durch die Hochwasserkatastrophe im letzten Jahr sieht man in diesem Erftstädter stadtteil den neuen, und aktuellen Plan der Erft-Verlegung kritisch. Die Verlegung näher zur Autobahn, als ursprünglich vorgesehen, bereite Sorge, da vermehrt mit solchen Regenmengen zu rechnen sei. Deshalb, so die Forderung der Gymnicher, sollte der neue Plan noch einmal überdacht und überarbeitet werden. Bei einem Treffen...
Aktion "Jeckes Klassenzimmer"
‚D‘r Zoch kütt‘ in Schulen und KiTas
„Wenn die Kinder nicht zum Karnevalszug kommen dürfen, dann kommt der Karnevalszug eben zu den Kindern“, hat sich Prinz „Werner I.“ überlegt. Frechen. So sehr hatten sich die Jecken im Rheinland wahrscheinlich noch nie auf Karneval gefreut, ganz besonders natürlich Frechens designierter Prinz „Werner I.“ (Moers). Der Küchenmeister und Chef der Quarzwerke-Kantinenküche hatte bereits die Einladungen zu seiner Proklamation verschickt, Orden anfertigen lassen und Palettenweise Wurfmaterial für den...
Lyrische Lieder und freche Humoresken
Genoveva dos Santos im Rheinforum
Wesseling. Am 11. Februar 2022 gab es wieder ein Konzert mit Genoveva dos Santos in der Reihe der Eichholzer Schlosskonzerte im Rheinforum: Lyrische Liederwelten und freche Humoresken - ein Liederabend aus Wien. Aus Wien gereist kam nämlich zu diesem Konzert die in Wesseling aufgewachsene Sopranistin zusammen mit dem Pianisten István Mátyás. Seit vielen Jahren leben beide in der Hochburg der klassischen Musik und haben ihren festen Platz im Musikleben der Stadt. Und Ludger Strobel vom...
Jeck im Freibad
Karnevalsparty im Elsdorfer Freibad
Elsdorf (red). Vier Karnevalsgesellschaften aus dem Stadtgebiet laden gemeinsam mit RWE und der Stadt Elsdorf am Samstag, 26. Februar, zur Karnevalsparty im Freibad ein. Ab 14.11 Uhr kann auf der Freibadwiese zwischen DJ-Bühne und Bierwagen unter „2G+ Bedingungen“ geschunkelt, gesungen und gefeiert werden. Eintrittskarten sind im Rathaus Elsdorf, bei Foto Servos, im Kiosk am Dorfplatz in Berrendorf, Annis Backstübchen in Heppendorf sowie bei allen KG-Vorständen zum Preis von fünf Euro...
B265 bei Blessem/Frauenthal
Erneute Baustelle vom 21. Februar bis 2. März
Erftstadt. Die B265 war von der Flutkatastrophe massiv betroffen. Die umfangreichen Arbeiten dauerten vor allem im Bereich der Anschlussstelle Blessem/Frauenthal mehrere Wochen an. Nun müssen noch einmal Schäden der Flut behoben werden - zur „Wiederherstellung der durch die Flut zerstörten Fahrbahntrenninsel auf dem Mittelstreifen der B 265“. Die Stadt Erftstadt informiert, dass Straßen.NRW zwischen dem 21. Februar und 2. März am Mittelstreifen arbeitet. In dieser Zeit wird „die Zufahrt nach...
Straßenreinigung der Stadt
Gebühren ändern sich nicht, aber der Kehrplan
Erftstadt. Zum 14. Februar stellt die Stadt Erftstadt ihren bisherigen Kehrplan um. „Grund für die Umstellung ist die Vergabe der Straßenreinigungsleistungen an einen externen Dienstleister, die Firma Poensgen aus Wesseling“, erklärt die Stadt Erftstadt. „Durch den Einsatz moderner und deutlich leistungsfähigerer Kehrmaschinen kann das zu reinigende Streckennetz nun in kürzerer Zeit und gleichzeitig noch gründlicher gereinigt werden.“ Der bisherige Grundrhythmus der zweiwöchigen Reinigung wird...
Streit um Schnelltest
Wieder Rangelei in Frechener Testzentrum
Nachdem ein 24-jähriger Frechener aufgrund fehlender Ausweispapiere nicht im Testzentrum in der Fußgängerzone getestet werden konnte wurde er aggressiv und tauchte Stunden später wieder mit einem bewaffneten 27-Jährigen am Testzentrum auf. Frechen (lk). Gegen 8 Uhr betrat, nach Polizeiangaben, der 24-Jährige am Dienstag, 8. Februar, das Testzentrum an der Hauptstraße. Dort wollte er sich einem Schnelltest unterziehen, soll aber statt seiner Ausweisdokumente lediglich ein Foto seiner Papiere...
Gutachten zur Kiesgrube Blessem
Pinkwart forderte, so reagierte die Stadt
Die politische und juristische Aufarbeitung der Flutkatastrophe und ihrer immensen Folgen läuft auf Hochtouren - auch was den Einsturz mehrerer Häuser in Erftstadt-Blessem anbetrifft, und welche Rolle dabei die angrenzende Kiesgrube gespielt hat. Jüngst hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe Stellung bezogen - und Gutachten der Stadt Erftstadt eingefordert. Die Stadt Erftstadt reagierte prompt. Zum Hintergrund: Bereits am Wochenende...
Betäubungsmittel
Polizei fand Rauschgift und Potenztabletten
Bergheim-Oberaußem (red). Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Oberaußem haben Polizisten am Mittwochmorgen eine erhebliche Menge Betäubungsmittel und mehrere gefälschte Impfausweise sichergestellt. Die Beamten nahmen die beiden Wohnungsinhaber vorläufig fest. Sie sollen einem Haftrichter vorgeführt werden.Kriminalbeamte hatten bei ihren Ermittlungen wegen des Verdachts des Betäubungsmittelhandels in nicht geringen Mengen einen Durchsuchungsbeschluss gegen die 32-jährige Frau erwirkt. Die...
Baustelle an der B265
Zwischen Lechenich und Erp vom 21. bis 25. Februar
Der Landesbetrieb Straßen wird Ende Februar ein Teilstück der B265 zwischen Lechenich und Erp instand setzen. Das bedeuten die Arbeiten für die Verkehrsteilnehmer: Vom 21. bis 25. Februar wird die B265 in einem Teilabschnitt zwischen Lechenich und Erp vom Landesbetrieb Straßen instand gesetzt. Betroffen ist demnach ein etwa 800 Meter langer Abschnitt vor Erp - genauer gesagt ab der nördlichen Einmündung der Luxemburger Straße von Erp aus auf die B 265 in Richtung Lechenich. Die Zufahrt nach Erp...
In Elsdorf und Kerpen
Rüttelplatten und Bagger gestohlen
In Elsdorf und in Kerpen wurden Baumaschinen gestohlen.Elsdorf (red). Unbekannte haben in der Zeit von Montagnachmittag, 7. Februar, 15 Uhr, bis zum folgenden Morgen einen Bagger entwendet. Ein Zeuge hatte die Arbeitsmaschine am Elsdorfer Klärwerk am Klarenhof an einer umzäunten Baustelle abgestellt. Als er dienstags gegen 8 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass der weiß-rote Bagger des Herstellers Takeuchi nicht mehr am Abstellort aufzufinden war. Spuren deuten darauf hin, dass die Täter...
Fluthilfe Königshoven
Wein verkauft für Fluthilfe
Die Flutkatastrophe im letzten Sommer ist mehr als ein halbes Jahr her. Die „Hochwasserhilfe Königshoven“, die sich aus den Reihen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Königshoven 1496 gründete, engagiert sich seitdem für Hilfebedürftige in der Eifel.Bedburg-Königshoven (red). Die Sebastianer aus Königshoven haben seit dem letzten Juli 47 Einsätze gezählt, bei denen sie für Opfer der Flut Hilfe leisteten. Sie überreichten Spenden und packten vor ort beim Aufräumen und Entkernen von Häusern...
Grün-Weiß Brauweiler
Engagment findet Anerkennung
Grün-Weiß Brauweiler freut sich über doppelte Anerkennung für besonderes Engagement– Egidius-Braun-Stiftung und Stadtwerke Pulheim zeichnen die Grün-Weißen ausBrauweiler (red). Hoher Besuch wechselte sich in den letzten Wochen am Brauweiler Abteisportpark ab. Sowohl die Egidius-Braun-Stiftung des DFB als auch die Stadtwerke Pulheim zeichneten Grün-Weiß Brauweiler nun für besonderes gesellschaftliches Engagement aus. Konkret wurden zwei Projekte des größten Fußballvereins im Rhein-Erft-Kreis mit...
Von-Geyr-Ring
Das Provisorium hat sich bewährt
Alstädten/Burbach (lk). „Nichts hält so lange wie ein Provisorium“, heißt es und anscheinend trifft dies auch auf die Verkehrsregelung auf dem Von-Geyr-Ring zu. „Schon vor einigen Jahren haben wir die Verwaltung gebeten, die Voraussetzungen für eine Aufhebung der Einbahnstraßenregelung auf dem oberen Von-Geyr-Ring zu prüfen. Dies wurde seinerzeit nicht weiterverfolgt, weil man die Kosten scheute, die mit einer Verbreiterung der Fahrbahn verbunden gewesen wären“, weiß Ortsvorsteher Peter Prinz...
Stromausfall
Es war schon dunkel, doch dann wurde es stockfinster
Erftstadt/Weilerswist. Am Dienstagabend, 8. Februar, wurde es plötzlich in einigen Teilen von Weilerswist und in den Erftstädter Orten Bliesheim und Lechenich stockfinster. Kein Licht in den Häusern, noch in den Straßenlaternen. Der Strom war in einigen Straßen der Ortschaften komplett ausgefallen. „Wir haben um 19:16 Uhr von diesem größeren Stromausfall erfahren. Es war dann relativ schnell klar, dass es an einem 11.000 Volt-Mittelspannungskabel lag, das im Erdreich von der Umspann-Anlage in...
Wir sind Hürther
Nicht alle denken wie die Montags-Spaziergänger
Hürther Bürger treffen sich am Freitag, 11. Februar vor dem Rathaus, um ein Zeichen zu setzen für mehr Zusammenhalt und gemeinsame Anstrengungen zur Überwindung der Pandemie.Hürth (lk). In anderen Ländern können die Corona-Auflagen, dank hoher Impfquoten, gelockert werden und in Deutschland leiden Veranstaltungsbranche, Gastronomie und Einzelhandel weiter unter pandemiebedingten Auflagen durch Bund, Länder und Kommunen. Dies führt zu Unmut auf Seiten der betroffenen Branchen und den Personen,...
Brühler Helden
Neue Leitern erleichtern Kindern das Klettern
Brühl (red). Die Brühler Helden - Kahramanlar - haben neue Parcouringleitern in der vereinseigenen Sporthalle in Brühl-Ost in Betrieb genommen. Die 300 Kinder starke Parcouringabteilung möchte mit zwei Kletterleitern das Training attraktiver und effektiver gestalten. Die Kinder sollen schneller ans Klettern kommen und diverse Hindernisse überwinden.Die Leitern sind cirka vier Meter lang und werden durch Motoren von der Decke aus individuell auf die Höhe der Kinder gefahren. Nach dem Training...
Erdrutsch an der Kiesgrube Blessem
Pinkwart weist Vorwürfe von sich
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe und dem Erdrutsch in Blessem in der Nähe der Kiesgrube, der mehrere Häuser zum Einsturz brachte, Stellung bezogen. Er erklärte, dass sein Ministerium vor der Flutkatastrophe vom Juli 2021 keine Kenntnis über Mängel an dortigen Hochwasserschutzeinrichtungen gehabt habe. Nach dem Ereignis sei man aber «sofort tätig geworden», sagte Pinkwart am Dienstag in Düsseldorf. In der Flutkatastrophe war...
Kölner Sportler des Jahres 2021
Sportlicher Spätstarter freut sich auf Olympiade
Der Frechener Tennisspieler Anthony Dittmar ist für die Wahl zum Sportler des Jahres 2021 in Köln nominiert. Noch bis zum 1. März kann für ihn online abgestimmt werden.Frechen-Buschbell. Für Rollstuhltennisspieler Anthony Dittmar war der Aufenthalt in einer Rehaklinik zur Verbesserung seiner Mobilität ein Schlüsselerlebnis. Da er von Geburt an eine Gehbeeinträchtigung hat, ist er im Alltag vielfach auf einen Rollstuhl angewiesen. Durch Sport kann er seine vorhandene Beinmobilität aber erhalten...
4. Pulheimer Ordenswettbewerb
Sieg geht nach ‚Sönnesdörp‘
Unsere Leser und die Kunden der Kreissparkasse Köln haben abgestimmt: Die Gewinner des 4. Pulheimer Ordenswettbewerbs stehen fest. Pulheim (lk). Den Wettbewerb, den die Kreissparkasse Köln wieder gemeinsam mit dem Festkomitee Pulheimer Karneval und der Wochenende-Redaktion ausgerufen hat, hat der Sessionsorden der KG Pennebröder gewonnen. Darauf ist das diesjährige Motto des Sinnersdorfer Fastelovends „Endlich wieder laut Alaaf mer rofe Sönnesdörp Gut Schlaf“ zu lesen. Wie viele andere auch...
Samentauschbörse
Saatgut in der Stadtbücherei
Hürth (lk). In der Stadtbücherei Hürth hat die Agenda Hürth eine Samentauschbörse eingerichtet. „Wir möchten die Sämereien von bewährten, regionalen Pflanzen verbreiten und die Vielfalt an Gemüsen und Stauden erhalten. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist das eine wichtige Aufgabe“, begründet Agenda Hürth-Vorstand Dr. Rolf Meier sein Engagement. Getauscht werden kann der selbstgezogene Samen beispielsweise von heimischem Gemüse, robusten Stauden und farbenprächtigen Sommerblumen. „Wir möchten...
Ferienfreizeiten
Nach Mölln, in die Eifel und auf Ameland
Hürth (lk). Die Kolpingjugend und die Katholische Jugend Hürth sind optimistisch, in den diesjährigen Sommerferien wieder Fahrten anbieten zu können. Sollten die Planungen aufgehen und Corona keinen Strich durch die Rechnung machen, steht folgendes auf dem Programm: Ein Sommercamp führt in der ersten Woche der Sommerferien vom Sonntag, 26. Juni, bis Freitag, 1. Juli, an die Steinbachtalsperre in der Nähe von Euskirchen. Von Mittwoch, 27. Juli, bis Samstag, 6. August (5./6. Woche der...
Abbruch hat begonnen
Umgestaltung zum Quartier „Jahnshöfe“
Die Abrissarbeiten haben begonnen, der Bauzaun steht, die Bagger sind schon auf dem Gelände. Bald ist der gewohnte Anblick der Frenzenstraße Vergangenheit und die Umgestaltung der Jahnshöfe beginnt.Konradsheim (me). Wesentlicher Bestandteil des städtebaulichen Quartiers „Jahnshöfe“ ist das Hotel „Jahnshof“. Ein geschlossenes Gebäude-Karree umschließt einen offenen, nicht überdeckten, Innenhof, der gastronomisch genutzt wird. Die Ausrichtung des Baukörpers ermöglicht die Errichtung...
Briefkasten soll Laune heben
Blömcheswies verkündet frohe Botschaften
Frechen-Königsdorf (lk). Die “Blömcheswies“, die Wiese vor der St. Sebastianuskirche in Frechen-Königsdorf, wird durch einen Briefkasten bereichert. Alle, die ihn schon gesehen haben, werden sich vielleicht gefragt haben, warum die Gärtnergruppe “Blömcheswies“ hier einen eigenen Postkasten am Ran-de der Wiese aufgestellt hat. Birgit Urbanus, Kunst- und Theaterpädagogin sowie Sozialpädagogin in der Sozialen Kulturarbeit aus Köln hatte die Idee, mit einem öffentlichen Briefkasten den Menschen...