Propagandaschlacht
Vorsicht vor „Fake-Video“
Aktuell ist ein Video-Clip im Umlauf, der zeigen soll wie Ukrainer in Euskirchen einen 16-jährigen Jugendlichen zu Tode prügeln. Laut Angaben der Polizei hat es keine solche Straftat im Raum Euskirchen gegeben. Das Video soll vermutlich die pro-ukrainische Stimmung im Land negativ beeinflussen. Region (lk). Der Ukraine-Krieg wird nicht nur von Soldaten auf ukrainischem Boden ausgefochten, auch im Internet und über Messenger-Dienste tobt die „Popagandaschlacht“. Eine Bühne, die die russische...
Theaterverein Nettersheim
Turbulenter Angriff auf die Lachmuskeln
Der Theaterverein „Edelweiß“ Nettersheim startet optimistisch ins Jahr 2022. Die Proben für die neue Komödie „Polnische Wirtschaft“ laufen, die Bühne ist im Aufbau und die Eintrittskarten sind gedruckt. Nettersheim (red). Traditionell wird in Nettersheim am Palmwochenende - dem Wochenende vor Ostern - Theater gespielt. Nach zwei Jahren Leerlauf sollen die Aufführungen in diesem Jahr wieder von Freitag, 8. April, bis Sonntag, 10. April, im Dorfsaal stattfinden. „Erstmals bieten wir nun auch eine...
Verdienter Ruhestand
Kindertagesstätte unter neuer Leitung
Mit Marlies Lottermoser (63) verlässt eine Institution den katholischen Kindergarten Mechernich. Sie leitete die Einrichtung seit 36 Jahren, zunächst für die Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, seit 2006 für die Caritas Lebenswelten gGmbH.Mechernich (red). Zum Übergabegespräch an ihre Nachfolgerinnen Heidi Zander und Eva Zimmer waren Susanne Antunes (Bereichsleitung) und Geschäftsführer Guido Rothkopf eigens aus der Eschweiler Unternehmenszentrale an den Bleiberg gekommen. Insgesamt unterhält...
#update3.0
Erwartungen an Kirche
Euskirchen (red). Wie kann das gemeindliche Leben in den Pfarreien nach Corona wieder neu aufblühen? Was wünschen sich die Menschen im pastoralen Raum Euskirchen von der Kirche vor Ort und was sind ihre Erwartungen an sie? Wie können Akzente und Schwerpunkte gesetzt werden? Wie können neue Wege gefunden und gegangen werden, um Menschen für den Glauben zu gewinnen? Diese Fragen beschäftigen nicht nur das Pastoralteam der Katholischen Gemeinden in Euskirchen intensiv, sondern das sind mit...
Ehrenamtskarte
Ein Ausdruck der Wertschätzung
Ab sofort kann die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Kreisverwaltung Euskirchen beantragt werden. Das Angebot des Kreises steht allen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern offen.Kreis Euskirchen (red). Das Angebot richtet sich jedoch insbesondere an Ehrenamtliche mit Wohnsitz in einer Kommune, die die Ehrenamtskarte bislang noch nicht selbst ausgibt. Im Kreisgebiet sind dies Mechernich, Nettersheim und Dahlem. Die Organisation und Ausgabe der Ehrenamtskarten erfolgt...
Diakonie-Station Euskirchen wird 25
Unternehmen Nächstenliebe
Die Pflege, Versorgung und Betreuung von kranken und sterbenden Menschen sind Aufgaben, die nicht jeder leisten kann. „Gott sei Dank“ steht auf den Autos der Diakonie-Station, mit denen die Mitarbeiter die Patienten zu Hause aufsuchen.Euskirchen (red). „Gott sei Dank“ möchte man sagen, dass es in der Diakonie-Station ein engagiertes Team aus Pflegefach-, Hauswirtschafts- und Betreuungskräften gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Menschen in Krankheit und auch im Sterben beizustehen....
Ukraine-Kriegsvertriebene
Aufnahmebereitschaft der Familien gelobt
Eine Welle der Hilfsbereitschaft: Bis Mittwoch kamen fast alle Ukraine-Kriegsvertriebene privat in Familien unter. Die Stadtverwaltung hilft direkt, gibt Tipps und bemüht sich um weitere Quartiere, Die Migrantenunterkunft an der Friedrich-Wilhelm-Straße erreicht rasch ihre Kapazitätsgrenzen.Mechernich (red). Pro 100.000 Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine nimmt die Stadt Mechernich 50 bei sich auf. „Das ist noch zu schaffen“, konstatiert die zur Zeit mit der Flüchtlingsunterbringung betraute...
Innovative Bauweisen beschleunigen Wiederaufbau
Neue Brücken in Rekordzeit
Nach der Unwetterkatastrophe im Juli hat das Land alles darangesetzt, den Wiederaufbau der Straßen so schnell wie möglich abzuschließen, damit die Menschen in den betroffenen Gebieten wieder zu Normalität zurückkehren können. Kreis Euskirchen (red). Mehrere Brückenbauwerke sind innerhalb weniger Monate wieder errichtet worden. Dabei geholfen haben innovative Schnellbauweisen verschiedener Firmen. Während der Tempo-Woche hat Ina Brandes, Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen,...
2. UKA-Spende: Diesmal in Höhe von 16.590 Euro
Mitarbeiter von UKA in Bielefeld besuchten den Kinderschutzbund Bad Münstereifel
Bad Münstereifel/Bielefeld. Die Hilfs- und Spendenbereitschaft, insbesondere wenn es um das Wohl von Kindern geht, reißt nicht ab. Mitarbeiter von UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) in Bielefeld besuchten erneut den Kinderschutzbund Bad Münstereifel, um persönlich eine Spende zu überreichen. Der Spendenbetrag kam im Rahmen einer UKA-weiten Weihnachtsaktion zusammen und sollte eigentlich schon im Januar überbracht werden. Auf Grund mehrerer coronabedingter Absagen musste der Termin...
Ideen für den Hochwasserschutz
Ramers informiert sich in Zülpich
Zülpich. Landrat Markus Ramers besuchte jetzt Zülpich, um sich gut ein halbes Jahr nach der Hochwasserkatastrophe bei Bürgermeister Ulf Hürtgen über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus und Pläne für präventive Hochwasserschutzmaßnahmen zu informieren. Schon unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe hatte die Stadtverwaltung Zülpich mit der Aufarbeitung der Ereignisse begonnen. Seither sitzen Fachleute aus unterschiedlichen Abteilungen der Verwaltung regelmäßig an einem Tisch und entwickeln...
Euskirchen plant Frühlingswoche
Die meisten kommen wieder
Für die Woche vom 25. bis 30. April plant der Stadtmarketingverein ZEUS ein großes Frühlingsfest. Quasi als „Pre-Opening“ der Euskirchener Fußgängerzone, wie Svenja Zeimetz, Wirtschaftsförderin der Stadt, es beschreibt. Euskirchen. „Totalschaden“ - so lautete das vernichtende Urteil für die Euskirchener Innenstadt nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021. Seit dem ist viel passiert. Die allermeisten haben den Mut nicht verloren und arbeiten seit mehr als neun Monaten am Wiederaufbau ihrer...
Für Frieden in der Ukraine
St. Angela setzt Zeichen
Bad Münstereifel (lk). Die Schulgemeinschaft des Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasiums stellt auf dem Schulhof das „Peace-Zeichen“ mit den Farben der ukrainischen Flagge nach als Zeichen des Protestes gegen Krieg und für den Frieden in der Ukraine. Es war eine ganz spontane Aktion, zu der Schwester Johanna Maria Schomaker, Schulseelsorgerin am Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasium (SAG) in Bad Münster¬eifel, aufrief: Mit Hilfe eines Kollegen zeichnete sie das Peace-Zeichen auf dem Gelände des...
Medikamentenspenden sinnvoll?
Apotheken unterstützen Hilfsorganisationen vor Ort
Der Krieg in der Ukraine sorgt für großes menschliches Leid. Er führt dort zu Engpässen bei Medikamenten, Verbandsstoffen und Hilfsmitteln. Auch viele Bürger aus dem Kreis Euskirchen möchten helfen und Arzneimittel spenden. Während Helfer vor Ort berichten, dass Medikamentenspenden willkommen sind, raten Apotheker zu Geldspenden und eine gezielte und koordinierte Versorgung mit Medikamenten in der Grenzregion. Kreis Euskirchen (lk). „Wesentlich sinnvoller ist es Geld an seriöse...
Angebote in den Osterferien
Hip Hop und Upcycling
Euskirchen (lk). Das Stadtmuseum bietet in den Osterferien zwei Workshops für Jugendliche an. In der ersten Ferienwoche vom 11. bis 14. April, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr heißt es „Can‘t stop the feeling“. Der viertägige Hip Hop-Workshop richtet sich an alle, die gerne tanzen. Er findet im Tanzstudio CO-LEG statt und wird von Tanzcoach Margaret Macauly-Thiel geleitet. Mitgebracht werden sollte bequeme Sportkleidung. „Aus alt mach anders – die Kunst des Upcyclings“ heißt es in der zweiten...
Hilfe für die Ukraine
Sammellager eingerichtet
In der Lagerhalle des Landschaftsgärtners Manfred Glasmacher werden Verbands- und Hygieneartikel, Schmerzmittel, Taschenlampen, Kopflichter, Isomatten, Decken, Powerbanks und Rucksäcke für Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt.Mechernich-Kommern (lk). Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick hat bereits frühzeitig signalisiert, dass er Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Bleiberg aufnehmen will. Die Mechernich-Kaller Hilfsgruppe Eifel sammelt kräftig Geld für Hilfsmaßnahmen. Von Vussem aus...
"Känguru" fördert Integration
Kinderbetreuung mit Sprachförderung
Mechernich-Roggendorf (lk). Dienstags, neun Uhr in Mechernich-Roggendorf: Eine kleine Gruppe junger Kinder wird von ihren Eltern zum „Treffpunkt Roggendorf“, neben dem AWO Familienzentrum gebracht. Rim Setaboah und Haifa Souli warten schon auf sie. In den nächsten vier Stunden werden sie mit den Kindern altersgerechte Spiele und Aktivitäten machen, die sie vor allem in ihrer sprachlichen Entwicklung fördern werden. Seit Rim Setaboah und Haifa Souli vor einigen Monaten eine Fortbildung bei der...
Friedensaktion am Franken-Gymnasium
„Stoppt diesen Wahnsinn!“
Ein riesiges Peace-Zeichen haben am Mittwoch rund 150 Schüler des Franken-Gymnasiums (FraGy) gebildet. Zülpich (lk). Mit dieser Friedensaktion, die von der Schülervertretung organisiert worden war, wollen die Schüler ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Eine Initiative, die auch von Schulleiter Joachim Beilharz begrüßt wurde: „Wir sind eine Schule, die sich gegen Diskriminierung jeglicher Art engagiert. Und wer sich gegen derlei Unrecht im Alltag engagiert, der...
Wochenendworkshop im Haus der Familie
Näh-Tipps vom Profi
Euskirchen (lk). „Gönnen Sie sich ein Wochenende, um konzentriert mit fachlich versierter Anleitung an einem Nähobjekt Ihrer Wahl zu arbeiten“, lädt das Haus der Familie, Herz-Jesu-Vorplatz 5, zu einem Wochenendworkshop „Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene“ ein. Ob ein besonderes Kleid, originelle Kinderkleidung oder Vorhänge fürs Wohnzimmer, im Kurs wird auf individuelle Wünsche eingegangen. Am Freitag, 25. März und Samstag, 26. März zeigt Schneiderin Elisabeth Breimaier im Haus der...
Bis es wieder hell wird
Fummeln am „kulturellen Lichtschalter“
Im Kulturkino Vogelsang lesen am Montag, 14. März unter anderem Annette Frier, Bastian Pastewka und Holger Stockhaus aus bisher unveröffentlichten Comedy-Drehbüchern. Mit der Veranstaltung soll die Kulturszene der Region unterstützt und an die Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 erinnert werden. Kreis Euskirchen. Ukraine-Krieg, Karneval, Corona-Pandemie, Montagsspaziergänge …. vieles passiert in Deutschland und der Welt was die Menschen, die nicht direkt davon betroffenen waren, die...
1000-Dächer-Programm
SPD-Kreistagsfraktion fordert die Auflegung eines 1000-Dächer-Programms für den Kreis Euskirchen
Aktiver Klimaschutz gelingt nur vor Ort. Um die Energiewende in Deutschland zu schaffen, bedarf es den aktiven Einsatz jedes Einzelnen. Politik und Verwaltung vor Ort müssen neben den anderen staatlichen Ebenen ebenfalls Anreize schaffen, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, aktiv am Klimaschutz mitzuwirken. Die SPD-Kreistagsfraktion fordert deshalb die Auflegung eines 1000-Dächer-Programms für den Kreis Euskirchen. „Mit einem 1000-Dächer-Programm soll der Kreis Euskirchen die...
Lärmdisplays für den Kreis Euskirchen
SPD-Kreistagsfraktion fordert die Anbringung von Lärmdisplays
Verkehrslärm, der von einigen wenigen Motorradfahrern und Fahrern getunter PKW verursacht wird, ist eine Problematik, die gerade in den touristisch attraktiven Bereichen des Kreises Euskirchen Anwohner und Gäste belastet. Mit den nun steigenden Temperaturen im Frühling, erwartet der Kreis Euskirchen wieder vermehrt herzlich willkommen Gäste. Bei den wenigen schwarzen Schafen sieht das anders aus. Einige Gemeinden haben sich zur Initiative „Silent Rider“ zusammengeschlossen, die für mehr...
Gelungene T-Shirt Aktion nach der Flut
Scheck in Höhe von über 8000 Euro an Kinderschutzbund
Bad Münstereifel. Die Spendenbereitschaft auf teils sehr vielseitige, manchmal auch originelle und ideenreiche Art, reißt nach der Flut am 14. Juli 2021 nicht ab. Kann sich auch der Idealismus und die Arbeit von Petra Schneider-Jonas und deren sie in allen Belangen unterstützende Freundin und Grafikerin Iris Wendel aus Euskirchen-Kirchheim sehen lassen. Nicht nur bezüglich des guten Tragens verschiedener dieser T-Shirts, sondern auch des überreichten Schecks finanziell gut sehen lassen: Über...
Bündnis "Kreis Euskirchen kann schwimmen"
SPD-Kreistagsfraktion sorgt sich um die Schwimmkompetenz von Kindern und schlägt Bündnis „Kreis Euskirchen kann schwimmen“ vor
Die Zahl der Kinder, die nicht richtig schwimmen können, nimmt stetig zu. Experten gehen davon aus, dass etwa 40 Prozent der Bevölkerung nicht schwimmen können. Durch die Schließung von Schwimmbädern und Schulen während der Corona-Pandemie und in Folge der Hochwasser-Katastrophe gehen Schwimmlehrerinnen und -Lehrer von deutlich steigenden Zahlen aus. Ein Erwachsener ertrinkt innerhalb von 90 Sekunden, ein Kind schon nach 30 Sekunden. Das Schwimmen gehört nach einhelliger Auffassung zu den...
So weit die Füße tragen
Jörg Mandt marschiert, um Spenden zu sammeln
„Ich habe das Gefühl, dass das Ganze ein wenig in Vergessenheit gerät. Es ist erschreckend, wie viel es in Bad Münstereifel oder Bad Neuenahr noch zu tun gibt.“ Deshalb will sich Jörg Mandt erneut auf den Weg machen, um für Opfer der Flutkatastrophe - und ganz aktuell auch für die Menschen in der Ukraine Spendengelder zu sammeln. Mittlerweile sind bald acht Monate vergangen, seit die Hochwassermassen auch im Kreis Euskirchen Todesopfer forderten und vielerorts immense Zerstörungen...