Mechernich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kirmes in Weiher
Ausnahmezustand am Brehberg

Weyer (red). „Drei Tage Ausnahmezustand“: Das versprechen die Veranstalter den Besucherinnen und Besuchern der Weyerer Kirmes. Um bei Jung und Alt gleichermaßen Glücksgefühle auszulösen, hat sich das Vereinskartell rund um den ersten Vorsitzenden Mathias Hansen allerhand Unterhaltsames einfallen lassen. Herausgekommen ist ein vielseitiges Programm, das in Weyer und seiner Nachbarschaft eine gewisse Vorfreude erzeugen dürfte. Der Kirmessamstag, 19. Juli, beginnt um 19 Uhr mit einer Heiligen...

Gymnastikabteilung VfL Kommern
60 Jahre Damengymnastik

Kommern (red). Mit viel Schwung, Herzlichkeit und Erinnerungen hat die Damengymnastikabteilung des VfL Kommern e.V. ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 60 Gäste kamen im festlich geschmückten Pfarrheim St. Severinus zusammen, um auf sechs Jahrzehnte Bewegung, Gemeinschaft und Engagement zurückzublicken. Den schwungvollen Auftakt machten die „Zumba Kids“, trainiert von Elena Wagener. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer – Ariana, Luise, Lotta, Valentina, Emma, Hannah und Johannes –...

Abi an der Gesamrtschule
Mit Mut gestalten

Mechernich (red). Eine lange Schulzeit nahm ihr Ende, ein neuer Lebensabschnitt begann für 33 Schüler/innen der städtischen Gesamtschule Mechernich. In der feierlich geschmückten Aula des Schulzentrums Mechernich würdigten Repräsentanten der Stadt, der Schule und der Schülerschaft den besonderen Moment mit einer Mischung aus Stolz, Dankbarkeit und Hoffnung auf die Zukunft. Die kommissarische Schulleiterin Sandra Köhn zitierte Reinhard Meys Chanson „Über den Wolken“ als Sinnbild für Freiheit,...

Eberhards Geburtstag
Großer Tag für ein kleines Schwein

Burgfey (red). Ein ganzes Jahrzehnt hat Eberhard nun auf seinem, zur Zeit von wenigen Borsten geschmückten, Rücken. „Auch Schweine haben einen Fellwechsel“, erzählt Reiner Bauer, der erste Vorsitzende des Tierheims – und das ist wohl auch besser so. Sonnige 37 Grad hätten den animalischen Allesfresser sonst auch ordentlich ins Schwitzen gebracht. Abkühlen kann er sich in seiner „Pfütze“, und mit seiner kleinen Holzhütte steht ihm auch ein schattiges Plätzchen zur Verfügung. So hielt er bei der...

Bergbaumuseum Mechernich
Operation Bergwerks-Schlamm

Mechernich (red). Lange ist es her! 1957, also vor beinahe 70 Jahren, wurde die „Grube Günnersdorf“ geschlossen und Arbeiter des Stollens kamen das letzte Mal den steilen Weg hinauf. Iun diesen Tagen ist es ein Jugendtrupp des DRK Mechernich, der sich nach getaner Arbeit eine verdiente Pizza schmecken ließ. Denn unter Tage halfen die Jungs und Mädels des DRK den verschütteten „OP-Raum“ freizuräumen. Während des Krieges wurden neben einem großen Teil der Bevölkerung und der Belegschaft des...

Neuer Kämmerer für Mechenrich
Der neue Kämmerer steht schon in den Startlöchern

Stefan Mannz wird Ralf Claßen im November als Mechernicher Kämmerer beerben – Seit 1992 arbeitet er im Dienst der Stadt und seit Juli 2007 Teamleiter Finanzen und Leiter der Finanzbuchhaltung Mechernich (red). Der Mechernicher Stadtrat hat Stefan Mannz zum neuen Kämmerer gewählt. Der 58-Jährige wird sein Amt am 1. November antreten und damit die Nachfolge von Ralf Claßen übernehmen, der sich Ende Oktober nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Der erste Gratulant ließ nicht...

Archiv des MGV Mechernich
Das Ende war nicht mehr aufzuhalten

Mechernich (red). Ein Beitragsbuch von 1948 liegt auf dem Tisch im Ratssaal. Daneben eine Fahne, Stempel, Aktenordner und diverse Bücher. Es sind Objekte und Unterlagen aus dem Vereinsleben des Mechernicher Männergesangvereins von 1863, der sich im Jubiläumsjahr 2023 aufgelöst hatte. Eine siebenköpfige Abordnung der einstigen Sangesschar ist an diesem Juni-Morgen ins Rathaus gekommen, damit all diese Dinge der Nachwelt erhalten bleiben. Denn sie wandern nun ins Archiv der Stadt Mechernich und...

Altes Mobiliar - GAT-Spende
Teppich und Stühle bringen 2.400 Euro ein

Mechernich (red). Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) wurde kreativ und verkaufte Stühle und Stücke des ehemaligen Teppichbodens aus der Aula. Ausrangiertes Inventar konnte auf diese Weise in bares Geld umgemünzt werden. Am Ende hatte man 2.400 Euro für gute Zwecke eingenommen. Die Hälfte der Summe, also 1.200 Euro, überreichten Schulleiter Micha Kreitz und Sekretärin Karla Langer mit einem symbolischen Scheck an Ralf Claßen, Dezernent, Kämmerer der Stadt Mechernich und...

Quelle Satzvey verschlossen
Quelle in Satzvey wurde ebenfalls verschlossen

Mechernich-Satzvey (red). Nach dem Fund von fäkalen Keimen in einer Quelle bei Lessenich hatte die Stadt Mechernich vorsorglich auch die beliebte Wasserentnahmestelle an der Firmenicher Straße in Satzvey untersuchen lassen. Anfang der Woche lagen dann die Ergebnisse vor: Auch dort wurde eine Belastung mit Fäkalkeimen festgestellt. „Daher haben wir uns entschlossen, die Quelle ebenfalls dauerhaft zu verschließen“, erklärt Silvia Jambor, Fachbereichsleiterin der Stadt Mechernich. Der städtische...

AWO Familienangebote
Angebote für junge Familien

Mechernich-Firmenich (vd). Das AWO-Familienzentrum Firmenich hält zwei Angebote für junge Familien bereit, in die jederzeit eingestiegen werden kann. Aktuell sind noch Plätze frei – sowohl bei der Krabbel- als auch bei der Spielgruppe. Die Krabbelgruppe ist für Kinder im Alter von 9 bis 18 Monaten geeignet, die Spielgruppe für Kinder im Alter von 1,5 bis 2,5 Jahren. Die Angebote sind jeweils in Begleitung eines Elternteils wahrzunehmen und finden immer montags im Firmenicher Familienzentrum...

Eifelwanderungen Mechernich
Bleibergblick und Römerstraße

Mechernich (red). Der Eifelverein lädt in den kommenden Wochen zu mehreren Wanderungen ein: Zu einem grandiosen Blick auf den Bleiberg führt am Mittwoch, 18. Juni, um 14 Uhr ­eine Eifelvereinswanderung ab dem „Park & Ride“-Parkplatz Bahnhofsberg ab Voißel. Wanderführer ist Ernst Gerstlauer. Interessierte fahren mit Autos zum Ausgangspunkt des insgesamt 4,1 Kilometer langen Fußwegs. Die Mitfahrgebühr beträgt 1 Euro. Am Sonntag, 29. Juni, wird die EifelSchleife „Eickser Busch“ zur Waldkapelle und...

Anmelden für das Brunnenfest
Beim Brunnenfest selbst aktiv dabei sein

Mechernich (red). Die Vorbereitungen für das Brunnenfest laufen auf Hochtouren, das Rahmenprogramm steht: Kommern und die Mechernicher Innenstadt werden sich am 9. und 10. August in bunte Festmeilen verwandeln. Zum Auftakt findet am Samstagabend eine „Summernight“ auf dem Arenbergplatz in Kommern statt. Der Sonntag beginnt feierlich um 10 Uhr mit einer heiligen Messe auf dem Brunnenplatz, von wo aus anschließend ein Umzug zur Bühne am Rathaus führt. Dort wird Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick...

Autorenlesung Klaus Vater
Klaus Vater liest in der Heimat

Mechernich (red). Klaus Vater ist in der Mechernicher Bergstraße aufgewachsen. Seine Mutter war die bekannte Geschäftsfrau Maria Schwer (Haushaltswaren). Die Bergstraße ist für viele ein Synonym für eine Bergarbeitersiedlung, einfache, aber zupackende Menschen, die zusammenhalten, links wählen und neugierig sind - daher auch der Schimpfname „Aapestrooß“. Doch die Wurzeln in der Bergstraße hielten für Klaus Vater noch jede Menge „Wachstum“ bereit und führten zu einer echten Karriere. Das Geld...

Hufeisenmeisterschaft
Stadtmeister gesucht - im Hufeisenwerfen

Mechernich-Bergbuir (red). Ein Hauch „wilder Westen“ weht dank des Vereinsbundes „De Hommele“ wieder durch Bergbuir - beim Sommerfest samt Hufeisenwerfmeisterschaft. Während am Samstag, 14. Juni, um 19 Uhr, ein Dämmerschoppen am Lagerfeuer auf den Bolzplatz lockt, können Interessierte den Abend auch als Trainingslager für die Hufeisenwerfmannschaften nutzen. Darüber hinaus stehen Dartscheiben und eine Hüpfburg für die Kleinsten bereit. Am Sonntag, 15. Juni, wird es dann ab 13 Uhr ernst, wenn...

Naturschutzpreis Mechenich
Preis: Umwelt und Klima im Stadtgebiet

Mechernich (red). „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Mechernich rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt“, erklärt Thomas Hambach, Erster Beigeordneter der Stadt Mechernich, mit Blick auf den Klimaschutzpreis. Er freue sich darauf, den Preis seitens der Stadt wieder in Zusammenarbeit mit der West­energie AG ausloben zu dürfen. Der Klimaschutzpreis hat in Mechernich schon eine längere Geschichte. Ausgezeichnet wurden bereits einige Projekte, und auch...

Vom Land geehrt mit dem „NRW-Preis für Kulturelle Bindung 2025“ in der Kategorie „Schule“: in Kooperation mit der gestaltenden Künstlerin Alex Rix gewann die Katholische Grundschule Mechernich einen der drei Hauptpreise, dotiert mit 20.000 Euro.  | Foto: MKW NRW/Meike Schrömbgens/pp/ProfiPress
2 Bilder

Projekt der KGS Mechernich mit Alex Rix
"NRW-Preis 2025" abgeräumt

Mechernich (red). „Als ich im März die Mail von der Landesregierung bekommen habe, musste ich erst noch drei Mal drüber lesen und recherchieren“, erklärte Ulli Lindner-Moog, Rektor der Katholischen Grundschule Mechernich (KGS). In Kooperation mit der bildenden Künstlerin Alex Rix hatte man sich Anfang Februar mit den geschaffenen kulturellen Projekten beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW für den „NRW-Preis für Kulturelle Bildung 2025“ beworben – und gewonnen. Im Mai war...

Rock am Rathaus
Am Rathaus wird gerockt

Mechernich (red). Das beliebte Musik-Festival „Rock am Rathaus“ lockt am Samstag, 17. Mai, zum neunten Mal Freunde guter Live-Musik an – und darüber hinaus feiert man dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum der Stadtwerdung von Mechernich. Passend zu dieser besonderen Jährung kann das Organisationsteam eine „Bestbesetzung“ vorstellen. Gleich drei erfahrene Cover-Bands bedienen sich der ganzen Bandbreite der Rockgeschichte und spielen unzählige Hits live. Der besondere Clou: Ein Teil des...

Blumen-, Kleintier- und Bauernmarkt
Blumen-, Kleintier- und Bauernmarkt

Kommern (vd). Vor der Kulisse des malerischen Fachwerkortes Kommern lädt der Blumen-, Kleintier- und Bauernmarkt am Muttertag, Sonntag, 11. Mai, von 11 bis 18 Uhr zum Stöbern und Genießen ein. Ortsbürgermeister Rolf Jaeck und Vereinskartellsprecher Björn Schäfer versprechen: „Unsere Besucher erwartet ein wahres Blütenmeer!“ Der historische Ortskern Kommerns mit der längsten Fachwerkhäuserfront in NRW und der geschichtsreichen Burg aus dem 15. Jahrhundert wird beim Markt eine „wahre Fundgrube“ –...

Die Löschgruppe hat sich eine neue Führung auch in der Struktur gegeben.  | Foto: Löschgruppe Satzvey/ Kaudel
4 Bilder

Feuerwehr Satzvey
Feuerwehr feiert das „100.“

Mechernich-Satzvey (vd). Die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Satzvey - samt Jugendfeuerwehr, aktiver Einsatzabteilung und Ehrenabteilung – stand im Zeichen des Rück- und Ausblicks, vor allem angesichts des bevorstehenden großen 100-jährigen Jubiläums. Jens Schreiber, Leiter der Feuerwehr der Stadt Mechernich, lobte zu Beginn ausdrücklich das Engagement der Löschgruppe Satzvey: „Die starke Nachwuchsarbeit in der Jugendfeuerwehr zeigt, dass hier mit viel Engagement und nachhaltigem Konzept...

Sport im Mühlenpark
Groß und Klein in Bewegung

Viele Angebote rund um Gemeinschaft und Bewegung an der frischen Luft von 28. April bis 4. Juli im Kommerner Mühlenpark – Kids-Version (auch in den ersten beiden Sommerferien-Wochen) bietet viel Spaß – Kostenlos und niedrigschwellig Kommern (red). Regelmäßige körperliche Aktivität leistet einen großen Beitrag für Gesundheit und Wohlbefinden. Daher veranstaltet der KreisSportBund Euskirchen in Kooperation mit der Stadt Mechernich, dem StadtSportBund, der BARMER Gesundheitskasse, dem ASB und...

Ostern Chor Mechernich
„Osterhymnen von Klassik bis Pop“

Mechernich (red). Der Dietrich-Bonhoeffer-Chor lädt unter dem Titel „Easter Harmony – Osterhymnen von Klassik bis Pop“ am Ostermontag, 21. April, ab 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr) in die Aula des Mechernicher Gymnasiums Am Turmhof ein. Unter der Leitung von Pascal Lucke werde der Chor zusammen mit einem Ensemble „eine spannende musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Genres unternehmen“ und somit „ein facettenreiches musikalisches Erlebnis“ bieten. Das Programm umfasst unter anderem Werke...

Sankt-Georgs-Ritt 2025
Heimspiel für Pater Elias

Der Mitte der 1960er Jahre als Karl-Heinz Stoffels in Kallmuth geborene Benediktinermönch Pater Elias OSB gibt dieses Jahr beim Sankt-Georgsritt am 1. Mai ein Heimspiel. Er ist Hauptzelebrant und Festprediger bei der 1953 als Ritt wiederbelebten Wallfahrt von Kallmuth zum Georgspütz zwischen Urfey und Vollem, die nachweislich zu Fuß bereits seit dem 17. Jahrhundert stattfand.Mechernich-Kallmuth (lk). Der Wallfahrtsausschuss um Gerhard Mayr-Reineke und Pfarrer Erik Pühringer erwartet auch dieses...

Raderlebnistag
Zum Start in die Saison

Der Frühling ist eingekehrt und damit steht die Fahrradsaison vor der Tür. Im Rahmen des Raderlebnistags „Radeln nach Zahlen“ am Sonntag, 27. April, werden die EifelRadSchleifen „Wo Ritter Feste feiern“ und „Römerzeit und Mittelalter“ mit allerlei Aktionen gesäumt sein. Es wird also ganz schön historisch auf den Radtouren.Eifel/Mechernich (red). Der Startschuss erfolgt um 11 Uhr im Erholungs- und Generationenpark in Mechernich-Kommern. Der soll letztlich Dreh- und Angelpunkt des Raderlebnistags...

60 Jahre GAT
Sahnetorte zum Jubiläum

Mechernich (lk). Als wortwörtliches „Sahnehäubchen“ gab es zum 60-jährigen Bestehen des Gymnasium Am Turmhof (GAT) Mechernich beim „Pädagogischen Tag“ eine Jubiläumstorte für das gesamte Team aus Kollegium, Verwaltung, Hausmeister und Handwerkern. Die Sahnetorte stellte eine 60 dar und wurde mit frischem Obst kunstvoll garniert. Gebacken hat sie Anke Schilles, ehemalige GAT-Schülerin und Konditorin. Angeschnitten wurde sie von Hannah Krämer, der jüngsten Kollegin im Team, die just an diesem Tag...