Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Neuwahlen bei der K.G Rot-Weiß Iversheim
Erstmals wird es in der neuen Session ein Kinder-Viergestirn geben

2Bilder

Sehr harmonisch und familiär verlaufende Mitgliederversammlung
mit Neuwahl des Vorstandes der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Iversheim

Mit zu den wichtigsten Neuigkeiten und bisherigen Novum:

Erstmals wird es in der neuen Session ein Kinder-Viergestirn geben

Von Manfred Görgen

Bad Münstereifel-Iversheim. Wenn man vom Vereinsleben in Iversheim spricht, kommt sofort der Name „Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Iversheim“ zur Sprache. Ein beispielhaftes Aushängeschild des dörflichen Lebens unter anderem auch mit Mitgliedern aus dem benachbarten Eschweiler.

In der Tat ein agiler Verein, der es seit seiner Gründung stets geschafft hat, für alle Karnevalsbegeisterten von nah und fern was zu bieten. Ein Verein, der schon lange mit zu bekanntesten im Stadtgebiet Bad Münstereifel zählt und der sich durchaus selbstbewusst als eine, so Presseswart Peter Esser und bislang erster und langjähriger Vorsitzender Peter Kolvenbach, „große und harmonische Familie“ betrachten darf.

Jüngst wurde diese Aussage erneut unter Beweis gestellt, als die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung stattfand. Im vereinseigenen Dorfsaal, der vielseitig genutzt wird und den sich die Iversheimer Karnevalisten vor Jahren mit viel Idealismus, Schweiß und Eigenmittel in Eigenregie aufgebaut und fertiggestellt haben.

Zu den aktiven Mitstreitern gehört auch Peter Kolvenbach mit seiner Familie. Kolvenbach führte nicht nur seit 2012 den Verein als Präsident/Vorsitzender an der Spitze an, stellte sich jüngst nun etwas „ins zweite Glied“. Somit hat er auch wieder etwas mehr Zeit als langjähriger Leiter des Iversheimer „Speelmannszug“.

Derweil ist der Dorfsaal ein Hort geworden für alle möglichen Anlässe. Natürlich besonders gerade in Zeiten des närrischen Treibens. Unter anderem für Damen- und Herrensitzungen, Dorfsitzung, Sitzung für Kinder und vieles mehr.

Und was schon nicht mehr überrascht: Stets sind nicht nur die Damensitzungen, sondern auch die der Herren bereits kurz nach Bekanntwerden des Vorverkaufs bis auf den letzten Platz somit alle Eintrittskarten an Mann und Frau gebracht. Können meist sogar nicht alle Erwartungen von Ticketsuchender erfüllt werden.

Mit ein Beweis, dass sich in Iversheim gut feiern lässt und die jeweiligen Programme mit den Größen des Kölner Karnevals bei den Sitzungen nichts zu wünschen übriglassen.

Der Verein hat derzeit 290 Mitglieder, davon 80 unter 18 Jahre. Und ein Großteil der Mitglieder waren bei der Versammlung gerne dabei.

Gab es im Verlauf des Abends ein von, so Peter Esser, „langer Hand geplanter Generationswechsel in der Führung der KG Iversheim“. Nach zahlreichen Jahren an der Spitze des Vereins machte Peter Kolvenbach ein wenig Platz. Für Pierre Hunsicker, 1992 geboren, Metallbaumeister, Junggeselle und in der Session 2023/24 Jungfrau im Iversheimer Dreigestirn.

Auf dem Foto ist er der neunte von links im schwarzen T-Shirt und kurzer helle Hose zu erkennen

Der neugewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

• Neuer erster Vorsitzender: Pierre Hunsicker
• Neue zweite Vorsitzende: Nicole Boehnke
• Neuer Kassierer: Florian Roth

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind:
• Lena Schütz (ehemaliger Beisitzer)
• Bernd Kastert (ehemaliger Beisitzer)
• Nicole Rader (ehemalige Kassiererin)

Neu im Vorstand sind:
• Florian Roth (Kassierer)
• Bianca Mertens (Beisitzer)
• Jennifer Dollinger (Beisitzer)
• Martin Kolvenbach (Beisitzer)
• Yvonne Haltenhof (Beisitzer)

Alle anderen Beisitzer des alten Vorstands bleiben auch im neuen Vorstand. Auchder ehemalige erste und zweite Vorsitzende Peter Kolvenbach und Thorsten Rader bleiben als Beisitzer im neuen Vorstand.

Und nach der harmonisch-familiär verlaufenden Versammlung wurde die Nachricht von allen Anwesenden aufgenommen, dass sich nicht nur die KG und der neue Vorstand sich auf die kommende Session diesmal besonders freuen.

Der sehr gut nachvollziehbare Grund: Erstmals in der Vereinsgeschichte wird im November (auch zur großen Freude von Sitzungspräsident Gasthaus aus Eschweiler), ein Kinder-Viergestirn proklamiert. Werde es zudem nicht nur tänzerisch einen großen Auftritt einer sehr bekannten und erfolgreichen Showtanzgruppe geben. Manfred Görgen / mg / MaGö/ mag

LeserReporter/in:

Manfred Görgen aus Bad Münstereifel

13 folgen diesem Profil