Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

31 Bilder

Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei
Doch den Rathausschlüssel dürfen die Kalkarer vorerst behalten

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Von wegen wie es eine Hamburger Band bereits tausendfach und bis heute erfolgreich besungen hat: "Der wilde Westen fäng gleich hinter Hamburg an". Denn nein, vor wenigen Tagen war es in Bad Münstereifel der Fall. Liefen nicht nur Rathausbedienstete in schönen Wildwest Klamotten herum. Kam Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian sogar angeritten. Natürlich nicht auf einem richtigen Pferd, sondern nur symbolisch auf ihren "Steckenpferd", einem kleinen hölzeren...

Pingsdorfer Grundschule ist umgezogen
Unterricht im Interimsgebäude Auguste-Viktoria-Straße

Brühl. Neuer Schulalltag für die Kinder aus Pingsdorf: Seit dem 5. März findet der Unterricht im Interimsgebäude an der Auguste-Viktoria-Straße statt. Alle Schüler fahren nun mit dem Bus zur Schule. Zwei Buslinien holen die Kinder ab und bringen sie zum Interimsgebäude. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, fand im Vorfeld eine Busschulung statt. In den kommenden Tagen werden die Kinder ihr neues Gebäude erkunden und ihre Klassenräume einrichten. Die Stadt Brühl arbeitet derzeit...

  • Brühl
  • 04.03.25
  • 774× gelesen
Die Reisseler Jecken sorgten für ein fröhlich-heiteres Sessionsfinale
57 Bilder

Karnevalszug Ranzel
Veilchendienstag in „Rut und Wiess“

Ranzel. Bekanntlich hat jede Serie mal ein Ende. Das trifft auch auf die Serie der städtischen Karnevalsumzüge zu. Und umso schöner ist es, wenn die Serie ein happy end hat. Und genau diese Aufgabe fällt der KG Rut-Wiess Ranzel zu, die mit dem Veilchendienstagszug den Schlusspunkt hinter die städtischen Karnevalszüge setzt. Zuverlässig wie eh und je haben die Rut-Wiessen auch dieses Sessionsfinale zu einem Glanzpunkt der Reisseler Karnevalshistorie geformt. 8 Großwagen und 6 Fußgruppen schickte...

71 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
Kamelleregen über den Jilljenberger Jecken

Wieder einmal hatten die Verantwortlichen der KG Rot-Weiss Klääv Botz einen prächtigen Zoch organisiert. Knapp 700 Jecken gingen und fuhren in 29 Gruppen von Rottbitze über Himberg und Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Die größte Gruppe stellte in diesem Jahr die Tanzabteilung der Sportfreunde Aegienberg (SFA) mit 90 Teilnehmern und dem Thema "Schwarz/ Pink schmeiß einfach Glitzer drauf", dicht gefolgt vom Circus Comicus mit rund 80 Clowns. Die Zugteilnehmer zeigten sich...

Förderung für "NRWeltoffen"
Programm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung

Seit 2017 beteiligt sich die Stadt Köln am Förderprogramm "NRWeltoffen" des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Programm richtet sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung. Ab sofort können Träger und Vereine in diesem Rahmen Anträge auf Fördermittel für ihre intersektional ausgerichteten Projekte stellen. Intersektional bedeutet, dass Vielfaltsmerkmale nicht getrennt, sondern in Wechselwirkung zueinanderstehen und sich verschiedene Vielfaltsmerkmale überschneiden. Wichtig ist,...

  • Köln
  • 04.03.25
  • 85× gelesen

RadPendlerRouten-Netz Köln
Stadt Köln plant "Nord-Route" für Radler aus Nippes und Chorweiler

Die Stadt Köln möchte den Menschen in den äußeren Stadtbezirken und im Umland ermöglichen, besser mit dem Fahrrad ins Zentrum zu gelangen. Dafür hat sie insgesamt acht radiale Stadt-Umland-Verbindungen vorgesehen, die mit Priorität aus der Konzeptstudie "RadPendlerRouten-Netz Köln" entwickelt werden sollen. Eine davon ist die "Nord-Route", die von der Innenstadt über Nippes und Chorweiler nach Dormagen führt. Nun legt die Verwaltung die genaue Planung zu dieser "RadPendlerRoute 8" (RPR8) dem...

  • Köln
  • 04.03.25
  • 144× gelesen

Köln feiert bei Sonnenschein
Vorläufige Einsatzbilanz Rosenmontag 2025

Am Rosenmontag haben die Jecken bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und Temperaturen bis zu 11 Grad Karneval in Köln gefeiert und die Wagen und Fußgruppen im Rosenmontagszug bestaunt. Vorläufige Einsatzbilanz: Im Koordinierungsstab im Stadthaus Deutz arbeiten seit acht Uhr unter Leitung des Ordnungsamtes Vertreter*innen aller beteiligten städtischen Dienststellen, der Landes- und der Bundespolizei, der Hilfsorganisationen, der Kölner Verkehrs-Betriebe, der Deutschen Bahn, des Festkomitees...

  • Köln
  • 04.03.25
  • 204× gelesen

Karneval in Gummersbach
Jecke Sause am Silbersee

Gummersbach. Vier Leuchttürme, zwei schmucke Stehlampen und eine Sonnenblume - das sind die Gewinnerkostüme am Silbersee. 400 Jecke feierten mit der Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE) Karneval in der Silberseehalle. Wie in den Vorjahren war die traditionsreiche Karnevalsparty bereits lange im Voraus ausverkauft. DJ Marcel aus Wenden ist seit fast 15 Jahren Haus-DJ der Kultparty und und geübt darin, den Silbersee zum Kochen zu bringen. In diesem Jahr hatte er besonders leichtes Spiel,...

58 Bilder

Fesche Galaxy-Girls, Wikinger und Dinos gesichtet
Sogar eine qualmende Lokomotive rollte durch das Dorf

Das Höhengebietsörtchen Houverath hatte der Kernstadt Münstereifel einiges voraus: Sogar eine qualmende Lokomotive rollte durch das Dorf Schlusswagen des Zuges ein Team des Deutschen Rotes Kreuzes, um für den Fall der Fälle schnell präsent sein zu können  Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath. „Achtung. Aufgepasst an den Bordsteinkanten und Volldampf voraus“, hieß es am Rosenmontag im Höhengebiet, wo sich unter anderem auch zur Freude tausenden von Zuschauern bei herrlichem...

36 Bilder

„En de Mötsched“ ist der Zugweg nur 120 Meter
Showtime Girls zeigten mehr als 99 Luftballons wie von Nena besungen

„En de Mötsched“ ist der Zug 120 Meter kurz dafür zeitlich viel länger, wie auch Zugleiter David Axer betonte Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Mutscheid. Und auch in diesem Jahr rollte der närrische „Lindwurm“ (Karnevalszug) der „Mötschede“ und Freunden aus Dörfern der Umgebung nach dem Kommando von Zugleiter David Axer aus Sasserath pünklich los. Ob nun im „Slow motion“ (in diesem Falle als extreme langsame Zeitlupe) die Fußgruppen, aber auch die in bunter Vielfalt kostümierten Frauen und...

Investoren gesucht
Ein Seequartier für Wiehl

Wiehl. Der erste Schritt hin zur Realisierung des innerstädtischen Wohnviertels „Seequartier“ ist erfolgt: Die Abrissarbeiten am ehemaligen Pro Markt-Gebäudekomplex haben begonnen. Die Entkernung soll bis Mitte April abgeschlossen sein soll. „Danach rückt schweres Gerät an“, erläutert Wiehls Hochbauamtsleiter Andreas Zurek den weiteren Verlauf. In diesem Sommer wird laut Planung „die Schrott-Immobilie“ Geschichte sein, so Bürgermeister Ulrich Stücker: „Der Schandfleck verschwindet und wir...

  • Wiehl
  • 04.03.25
  • 381× gelesen
Ganz schön schrill präsentierten sich die Gruppen beim Karnevalszug in Morsbach. | Foto: Karin Rechenberger
70 Bilder

Ein buntes, schrilles Gewimmel
Der Zug ein Fest der Kreativität & der Tradition

Vom raderdollen Karin Morsbach. Leoparden, Piraten und jede Menge lachender Clowns – ein buntes, schrilles Gewimmel tausend wartender Jecken säumte die Straßen von Morsbach. Pünktlich um 13:11 Uhr startete der Rosenmontagsumzug. 49 fantasievoll kostümierte Fußgruppen, 22 aufwendig herausgeputzte Wagen mit ideenreichen Mottos und drei Musikvereine gestalteten den kunterbunten Lindwurm. Mit einem dreifachen „Mueschbech deheem“ begrüßte das Moderatoren-Team Dominik Mauelshagen und Stefan Hähner...

10 Bilder

Rosenmontagszug
Engelskirchener Lindwurm

Engelskirchen. Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und ein wunderschöner Zug – der Rosenmontag in Engelskirchen ließ jecke Herzen höherschlagen. Von kleinen Pänz bis hin zu den ältesten Jecken - alle genossen das farbenfrohe Spektakel mit 50 Gruppen. Besonders die Wischmöppe der KC Jecke Fründe sorgten für Begeisterung und brachten mit ihrem „Wischen impossible“-Motto die Jecken zum Lachen. Die Spätzünder, die als Emotionen aus „Alles steht Kopf“ unterwegs waren, bewiesen einmal...

Foto: Christian Melzer
35 Bilder

Rosenmontagszug
Bielstein raderdoll

Bielstein. Bei allerbestem Wetter und KVB-blauem Himmel setzte sich der Karnevalszug im „Bierdorf“ in Bewegung. Über 600 Zugteilnehmer, verkleidet als Bieraktivisten, Maler und Malerinnen, jecke Fußballminions, Sterne oder Sportler zogen durch den Ort und überhäuften die Jecken mit reichlich Kamelle. Auch die KVB-eigenen Gruppen wie die Crazy Girls and Boys, Lollipops oder die Tanzmäuse feierten ausgelassen auf ihren Mottowagen. Als Highlight und Abschluss des Rosenmontagszuges fuhr das...

  • Wiehl
  • 04.03.25
  • 218× gelesen
Die WKG-Garden rockten die Nutscheidhalle. | Foto: Heike Fries
45 Bilder

Mit Rittern, Clowns und Hexen
Die WKG-Garden waren die Stars

Vom raderdollen Heike Waldbröl. Die Prunksitzung der Waldbröler Karnevalsgesellschaft lockte auch dieses Jahr wieder knapp 400 gutgelaunte Jecken in die Nutscheidhalle. Bei strahlendem Sonnenschein strömte das Publikum in den rot-weiß geschmückten Saal. Von Rittern über Clowns und Hexen bis hin zu tollen Fantasiekostümen war alles vertreten. Pünktlich um 16.11 Uhr ging es los. Die Jecken jubelten, als die kleinen Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgarden 2 und 88 der WKG feierlich einmarschierten....

Foto: Christel Franke
31 Bilder

Karneval in Rebbelroth
Dreimal "Agger voll"!

Gummersbach (cf). Wie immer - so war auch in diesem Jahr der Karnevalszug in Rebbelroth klein, aber fein. Er hatte das Motto „Ob groß, ob klein, ob arm, ob reich – wir Jecken sind alle gleich“. Die freiwilligen Helfer und Helferinnen der Karnevalsgesellschaft Rebbelroth und der Ortsvereine hatten in vielen Stunden neun Mottowagen liebevoll zusammengestellt. So thronte zum Beispiel auf einem „Erinnerungswagen“ an Queen Elizabeth II. ihr Sohn König Charles III. Die Queen ging im schicken blauen...

Das Brühler Dreigestirn genoss bei Sonnenschein den Höhepunkt ihrer närrischen Regentschaft, den „Närrischen Elias".  | Foto: Heike Löhrer
3 Bilder

Bunte Patymeile
Karnevalszug bei bestem Wetter

Am Karnevalssonntag verwandelte sich die Brühler Innenstadt zu einer bunten Party-Meile, und Einheimische und Besucher hatten gleichermaßen viel Spaß.  Tausende Jecken aus nah und fern waren in die Schlosstadt geströmt, um sich den Karnevalszug, auch „Närrischer Elias" genannt, anzuschauen. Mit fast 2000 Teilnehmern, darunter Prunkwagen, Motivwagen, Blaskapellen, Musikgruppen, Tanzgarden und bunt gekleideten Fußgruppen, erfreuten sich alle bei schönstem Wetter der guten Stimmung im Zug und an...

  • Brühl
  • 04.03.25
  • 3.279× gelesen
  • 1

Landesweiter Warntag
Am 13. März werden alle Sirenen im Stadtgebiet getestet

Nicht erschrecken, wenn am Donnerstag, 13. März, um 11 Uhr in Hürth die Sirenen aufheulen. Im Rahmen des landesweiten Warntags werden alle vorhandenen Warnmittel getestet. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern zu veranschaulichen, welche Warnsignale es gibt und was sie bedeuten. Direkt im Anschluss um 11.20 Uhr überprüft der Chemiepark Knapsack die Auslösung der werksinternen Sirenen und auf den umliegenden Schulen in den Stadtteilen Alt-Hürth, Kendenich, Fischenich sowie auf dem Turm der...

  • Hürth
  • 04.03.25
  • 55× gelesen
Foto: Sylvia Schmidt
36 Bilder

Das ganze Dorf stand Kopf
Herchener fierten den Zooch mit Jung und Alt

Vom jecken Sylvia Windeck. Bei Kaiserwetter ließen sich das Windecker Prinzenpaar der KG Rot-Weiß Herchen Prinz Daniel I. und Prinzessin Nadine I. und das Dattenfelder Kinderprinzenpaar Paul I. und Antonia beim Karnevalszug durch Herchen feiern. In Herchen-Übersehn hatten 26 Gruppen mit über 600 Teilnehmern Aufstellung genommen. Pünktlich gab Zugleiter Peter Bredenbrock den Startschuss und der Zug setzte sich nach Herchen Ort in Bewegung. Entlang des gesamten warteten gut gelaunte Jecken, die...

Die neuen und die alten Regenten: Exprinz Markus I. (li.) und Exprinzessin Sabine I. (re.) begrüßen das neue Dreigestirn mit Bauer Anja, Prinz Markus II. und Jungfrau Claudia bei der Proklamation. | Foto: Sigi Gerken
2 Bilder

Dreigestirn in Dollendorf
Proklamation beim Rosenmontagszug

Niederdollendorf. Welch eine Überraschung auf dem Rosenmontagszug in Niederdollendorf: Gleich drei Tollitäten wurden von den Freunden & Förderern im Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf proklamiert. Markus vorn Hüls ist Prinz Markus II., Claudia Nolden ist die Jungfrau Claudia und Anja Notzon ist Bauer Anja. Bei sonnigstem Frühlingswetter wurden die drei unter dem tosenden Jubel des Dollendorfer Narrenvolkes in Amt und Würden gehoben. Prinz Markus ist 41 Jahre alt und ist in Beuel geboren....

Pänz erobern Mehrzweckhalle FWH
Die KG „Halt Pool“ rief zu ihrer ersten großen „Party Time für de Pänz“ und zahlreich kostümierte Kinder hatten Spaß am bunten Treiben.

Das Angebot war vielfältig bei der ersten großen „Party Time für de Pänz“, die von der Karnevalsgesellschaft „Halt Pool“ e.V. am Karnevalsfreitag in der Mehrzweckhalle Friedrich-Wilhelms-Hütte dargeboten wurde. Inspiriert durch die großartige Kinderparty des Kinder- und Jugenddreigestirns im letzten Jahr war es nur folgerichtig, auch dieses Jahr wieder gleichwertiges anzubieten. Weit über 100 bunt kostümierte Kinder kamen mit ihren Eltern oder Großeltern, die auch selbst oft ideenreich...

Die Zumba-Gruppe stellte die meisten Teilnehmer der Gruppe des TV Hangelar. | Foto: TV Hangelar
2 Bilder

Ein neuer Teilnehmerrekord
TV Hangelar beim Veedeslzoch dabei

Hangelar. "Das ist ja megastark. Wir sind über 100 Personen im Zug", ruft Stefan Halfen, Vorstandsmitglied vom TV Hangelar. Und die Freude darüber ist ihm anzusehen. Damit stellt der TV Hangelar mit so vielen aktiv Teilnehmenden wieder eine der größten Gruppen im "Hangelarer Zoch". Zugleiter Norbert Knecht stellte später fest, dass der Zug mit seinen 815 (gemeldeten) Teilnehmenden eine Rekordbeteiligung hatte. Sicher lag es auch an dem herrlichen Wetter. Dadurch säumten in Hangelar mehrere...

Ökumenischer Gottesdienst am 7. März
Weltgebetstag der Frauen in Liblar

Erftstadt (vd). Evangelische und katholische Frauen aus Liblar, Blessem, Bliesheim und Köttingen feiern am Freitag, 7. März, gemeinsam den Weltgebetstag der Frauen. Zunächst steht um 16 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Barbara in Oberliblar (Bergstraße) auf dem Programm. Vorbereitet wurde der Gottesdienst von christlichen Frauen von den Cookinseln im Südpazifik. „Unter dem Titel „wunderbar geschaffen!“ (Psalm 139) laden sie Frauen in der ganzen Welt dazu ein, die Wunder der...

Beiträge zu Nachrichten aus