Fluthilfe

Beiträge zum Thema Fluthilfe

Nachrichten

Kita-Neubau
Neubau und Sanierung schafft mehr Kitaplätze

Euskirchen (red). Die beiden Kindertageseinrichtungen „Kirchheim“ und „Nahestraße“ konnten vor wenigen Tagen gemeinsam Richtfest feiern. Für beide Einrichtungen bedeutet der Neubau auch eine deutliche Erweiterung. Die Kita Nahestraße wächst von drei auf vier Gruppen an. In Kirchheim werden aus den einst zwei Gruppen sogar fünf. Eine kommt hinzu, weil die kirchliche Einrichtung im Ort aufgegeben wurde, zwei wurden mit Blick auf das neue Wohngebiets eingerichtet. In beiden Kitas können zukünftig...

Nachrichten

Rotarier spenden
Weiteres Hilfsprojekt erfolgreich abgeschlossen

Rotary Clubs im Kreis Euskirchen hatten nach der Flut insgesamt 3 Millionen Spenden gesammelt und viele Hilfsprojekte initiiert – auch die multifunktonale Sportstätte am St.-Angela-Gymnasium ist eins davonBad Münstereifel (red). Wo vor vier Jahren die Flut das Gelände vollkommen zerstört hatte, ist ein wunderbarer Park mit modernsten Sportanlagen entstanden. Schulleiterin Carolin Neswadba und Thomas Pietsch, Leiter Schule/Hochschule des Bischöflichen Ordinariats Köln konnten den begeisterten...

Nachrichten

Struktur der Malteser Fluthilfe wird verkleinert
Fluthilfebüro schließt zum Ende des Jahres

Mit Ablauf dieses Jahres werden sich die Strukturen der Malteser Fluthilfe 2021 deutlich verändern. Unter anderem schließen dann auch die Fluthilfebüros der Hilfsorganisation an der Hochstraße 55 in Euskirchen sowie in der Bad Münstereifeler Kurverwaltung an der Kölner Straße 13. Nach wie vor werden die Malteser aber auch weiterhin für flutbetroffene Menschen da sein. Die bundesweite Koordinierungsstelle verbleibt auch künftig im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler.Euskirchen/Bad...

Nachrichten

Fluthilfen für die Schützen
„Schützen brauchen Heimat“

Rheinbach (fes). Für Walter Honerbach war es ein sehr emotionaler Moment. Und es flossen wohl auch ein paar Tränen als ihn die E-Mail erreicht hatte, dass er nun aus den Händen von NRW-Bau- und Heimatministerin Ina Scharrenbach den Förderbescheid über 1,327 Millionen Euro bekommen sollte, damit die durch die Flut im Sommer 2021 komplett zerstörte Schützenhalle nun endlich wiederaufgebaut werden kann. Exakt 1129 Tage habe es gedauert, so der Brudermeister der Rheinbacher St. Sebastianus und...

Nachrichten

Nachbarschaftshilfe
Hilfe aus der Nachbarschaft

Meckenheim (red). Meckenheim lebt Nachbarschaftshilfe: Nachdem sich die fürchterliche Flut im Juli 2021 durch das Ahrtal gewälzt und einen enormen Schaden angerichtet hatte, stand auch der SV Blau-Gelb Dernau vor der Frage nach der Zukunft. Eine erfreuliche Antwort erhielten die dortigen Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Meckenheim. Die Stadt bot dem Verein ihr Preuschoff-Stadion als Trainingsstätte an. Und nur zwei Monate nach der verheerenden Katastrophe hatte der...

Nachrichten

Erfolgreiche initiative
Ein Jahr "Rheinbach hilft"

Rheinbach (fes). Rollatoren und Rollstühle, Kisten voller Medikamente und Bekleidung, Kranken- und Pflegebetten, 250 Leuchten für diese Betten, ein Hubwagen und sogar ein Pizzaofen – das Lager in der ehemaligen Palottikirche mitten in Rheinbach ist ordentlich gefüllt. Alles gespendet von Prviatleuten, Firmen, Medizinern, manchmal von Ärzten, die ihre Praxen aufgaben, oder von Einrichtungen wie die „Aktion Krankenhilfe St. Martin“ aus Bornheim-Merten, die Pflegebetten stiftete. „Ich hätte nicht...

Nachrichten

Infotag Hochwasser
Erfolgreicher Informationstag

Meckenheim (prl). Beim Aktionstag Starkregen und Hochwasser der Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet“ warteten viele Besucher schon eine Viertelstunde vor der Öffnungszeit an der Jungholzhalle. Großes Interesse herrschte nicht nur bei den verschiedenen Vorträgen der Fachleute vom Erftverband, der Hochschule Koblenz, der Ingenieurgesellschaft Hydrotech und der Verbraucherzentrale. Auch an den Ständen mit Informationen zu technischen Vorsorgemöglichkeiten suchten die Menschen...

Nachrichten

Fluthilfe der Caritas Euskirchen
Wasserski und Rodelbahn

Kreis Euskirchen (rmm). Auch in diesem Jahr hat das Fluthilfebüro des Caritasverbandes Euskirchen für von der Flut betroffene Familien, Kinder und Jugendliche ein buntes Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es geht los Mittwoch, 12. Juli, mit einem Ausflug in die Erlebniswelt nach Mechernich zur Sommerrodelbahn. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren. Weiter geht es am Mittwoch, 19. Juli, für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 17...

Nachrichten

Sanierte Grundschule
Alles wieder ganz dicht

Meckenheim (prl). Allen Grund zur Freude hatten die Beteiligten der ersten Begehung nach dem Einzug der Schüler und Lehrer in die sanierte Grundschule Meckenheim. Die Schäden durch die Flut und undichte Stellen im Dach sind beseitigt. Zuerst hatte am 14. Juli 2021 das Hochwasser großen Schaden angerichtet. Als anschließend zusätzlich das Dach undicht wurde, musste die kleine Schulgemeinschaft an den Campus umziehen. Jetzt können Kinder und Lehrer wieder im alten Domizil ihren Alltag leben. Neue...

Nachrichten

Rheinbach hilft
Im Einsatz für eine saubere Stadt

Rheinbach (Ad). Auch ukrainische Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund des Krieges in ihrer Heimat in Rheinbach ein neues Domizil gefunden haben, beteiligten sich an der kreisweiten Aktion „Wir räumen den Kreis auf“. Zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung und der Bundeswehr waren sie in den Randgebieten der Stadt im Einsatz, ausgestattet mit Eimern, Greifern und Müllsäcken. Flaschen, Unrat, Plastikmüll, aber auch hunderte von Zigarettenkippen wanderten in die...

Nachrichten

Frühlingsbeginn mit Fluthilfe
Kostenfreie Alpaka-Wanderung

Kreis Euskirchen (lk). „Auch im zweiten Jahr nach der Flutkatastrophe leiden immer noch viele Menschen in unserer Region unter den seelischen Auswirkungen der Ereignisse vom 14. Juli 2021“, teilt die Fluthilfe der Caritas Euskirchen mit. Der Wiederaufbau des Wohnraums und die Aufarbeitung der persönlichen Folgen seien für viele Betroffenen noch nicht abgeschlossen. „Es gibt immer noch zahlreiche Familien und besonders Kinder und Jugendliche, die die Flutkatastrophe seelisch bis heute nicht...

Nachrichten

Backen und Brandmalen
Caritas-Fluthilfe bietet kreative „Auszeiten“

Backen und Basteln haben in der Adventszeit Hochkonjunktur. Unter dem Titel „Auf die Plätzchen, fertig… los!“ und „Brandmalerei“ bietet die Caritas-Fluthilfe im Dezember flutbetroffenen Kindern und Jugendlichen aus der Region an zwei Tagen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden.Kreis Euskirchen (lk). „Ein kleines Stück Normalität nach Jahren, die von Krisen gekennzeichnet sind, das wollen wir den betroffenen Kindern und Jugendlichen mit diesen Aktionen anbieten“, so Kindheitspädagogin Gianna...

Nachrichten

Tauchflaschen Köln
Vereine helfen sich gegenseitig

Das Jahrhundert-Hochwasser vom Juli 2021 zählt zu den größten Flutkatastrophen. Allein in Deutschland starben mehr als 180 Menschen, Tausende verloren ihr Hab und Gut, darunter auch Vereine in den betroffenen Gebieten. Fühlingen. Für die Tauchsportler „Die Tauchflaschen 1993 Köln“ war es ein Anliegen, gleichgesinnte Vereine in den betroffenen Gebieten zu unterstützen. In den Wasserfluten gingen Ausrüstungen verloren, und auch die Vereinsheime wurden beschädigt. Auf der Jahreshauptversammlung...

Nachrichten

Schützen Oberdrees
Ohne Hilfe geht es nicht

Rheinbach (red). Die Aufbauarbeiten nach der Flutkatastrophe aus dem Juli vergangenen Jahres sind in der Region noch lange nicht abgeschlossen. Da leistet der Fluthilfetopf der Raiffeisenbank Voreifel eG zur Abmilderung der Folgen der Flutkatastrophe eine große Hilfe. Die Vertreter der Raiffeisenbank Voreifel eG hatten im Namen der über 32.000 Mitglieder den Verzicht auf die Dividende für das Geschäftsjahr 2020 in der Vertreterversammlung beschlossen und die enorme Spendensumme von 750.000 Euro...

Nachrichten
Die 60-jährige Maack griff während der Aufräumarbeiten auch mal zur Axt. | Foto: zVg
3 Bilder

Frederike Maack packt an
Helferin aus Leidenschaft

Die Bilder aus dem Ahrtal vom Juli 2021 machten Menschen aus ganz Deutschland fassungslos. Die Flutkatastrophe hatte unvorstellbare Schäden angerichtet. Entsprechend groß war die Solidarität in den Wochen danach. Mehr als ein Jahr später gibt es immer noch viel zu tun, weshalb die Deutzerin Frederike Maack weiterhin einmal die Woche vor Ort anpackt. von Alexander Büge Deutz/Ahrtal. Unmittelbar nach der Katastrophe war für sie klar: Ich muss helfen. Nur der Zeitpunkt war nicht optimal. „Als die...

Nachrichten

Fluthilfebüro Rheinbach Neu
Immer eine Lösung gefunden

Rheinbach (fes). Seit einem Jahr gibt es in der Hauptstraße in Rheinbach das Fluthilfebüro, das der Malteser Hilfsdienst gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreibt. In zentraler Lage können sich dort Menschen aus der Region, die von der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 betroffen waren, unbürokratisch und individuell beraten lassen. Die Leiterin des Fluthilfebüros, Elke Friedrich, gibt Hilfe und Tipps zu den verschiedenen Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Oft leistet die...

Nachrichten

Entspannung nach der Katastrophe
Senioren-Auszeit der Malteser-Fluthilfe

Opladen/Ehreshoven. Außerordentlich begeistert zeigte sich jetzt Leverkusenerin Edith Friedrich (67) von der durch die Malteser-Fluthilfe veranstalteten “Auszeit für flutbetroffene Menschen reiferen Semesters“ in Ehreshoven. Gerade für durch die Jahrhundertflut des vergangenen Jahres belastete Seniorinnen und Senioren hatte sich Fluthilfebüroleiterin Bettina Heuschkel gemeinsam mit ihrem Team aus dem Opladener Fluthilfebüro an der Gerichtsstraße 8 etwas Besonderes einfallen lassen. Die...

Nachrichten

Auch Schulen und Turnhallen waren betroffen
Auch für die Kommunen war es ein Kraftakt

Meckenheim (prl). Nach der Flut packten viele Lehrer, Eltern, Kinder und weitere Helfer beim Aufräumen mit an. Berge zerstörter Lehrmaterialien stapelten sich auf den Schulhöfen der katholischen und der evangelischen Grundschule in Meckenheim. Wie in den betroffenen Betrieben und Wohnhäusern auch standen noch Wochen nachdem die Swist über die Ufer getreten war Trocknungsgeräte in vielen Räumen. Bis heute ist schon viel geschafft- aber auch noch eine Menge zu tun. Normalerweise ist die Lage der...

Nachrichten

Sonderschichten bei der Müllabfuhr
Der Morgen danach

Meckenheim (prl). Ein ernüchternder und erschütternder Morgen war der 15. Juli 2021 für viele Meckenheimer in der Mühlenstraße, der Bachstraße, der Unterdorfstraße und in weiteren betroffenen Straßenabschnitten. Für die Stadt hieß das, „die Ärmel hochkrempeln und so gut es geht den Betroffenen helfen“, sagte Bürgermeister Holger Jung seinerzeit. Die Stadt richtete seinerzeit Müllplätze ein, an denen die Berge zerstörter Möbel und Inventars aufgestapelt wurden. So bildete sich entlang der Bonner...

Nachrichten

Caritas Fluthilfe
Zwischenbilanz gezogen

Der Diözesan-Caritasverband (DiCV) unterstützt gemeinsam mit Caritas International insgesamt sechs Fluthilfebüros im Erzbistum Köln.Kreis Euskirchen (hs). „Wir wollen diesen Termin heute nutzen, um neben der Rückschau auch die Orte in den Fokus zu rücken, die keine oder nur geringe Aufmerksamkeit in der öffentlichen Wahrnehmung erhalten haben“, so Caritasvorstand Martin Jost. Dazu gehöre durchaus auch die Kreisstadt Euskirchen, die als größtes im Flutgebiet liegendes Mittelzentrum stark...

Nachrichten

Flut-Spende für Meckenheimer KiTa
Hilfe aus dem Schwaben-Land

Meckenheim (red). Über eine Spende in Höhe von 5.272 Euro freut sich die Städtische Kindertageseinrichtung (Kita) „Villa Regenbogen“. Nach der Flutkatastrophe 2021 hatte die Stuttgarter „Kindervilla“ in ihren fünf Kindertagestätten für die Meckenheimer Einrichtung gesammelt. Nun übergab die fünfjährige Carlotta aus Stuttgart den Spendenscheck stellvertretend für alle beteiligten Kinder, Eltern und das Team der „Kindervilla“ Stuttgart in Meckenheim an die Leitung der Kita „Villa Regenbogen“,...

Nachrichten

Beratung für Flutgeschädigte
Meckenheimer werden in Rheinbach beraten

Rhein-Sieg-Kreis (red). Ab Freitag, 1. Juli 2022, verlegt der Rhein-Sieg-Kreis seine Beratungsstelle für Flutopfer in Meckenheim in die Beratungsstelle in Rheinbach. Bürgerinnen und Bürger aus Meckenheim, die von den Unwetterereignissen im Juli 2021 betroffen waren, erhalten dann auch in Rheinbach eine umfassende Beratung zur Antragstellung der Aufbauhilfe des Landes NRW. Unmittelbar nachdem das Land NRW diese Aufbauhilfen zur Verfügung gestellt hat, hatte der Rhein-Sieg-Kreis vier...

Nachrichten

Immer noch Hilfe möglich
Malteser sind weiter für Flutbetroffene da

Opladen. Am 14. Juli jähren sich die Ereignisse rund um das Jahrhunderthochwasser von 2021 bereits zum ersten Mal. Noch immer wissen viele flutbetroffene Menschen jedoch nicht, welche Hilfsmöglichkeiten ihnen offenstehen. Silke Berghaus-Reuter vom Fluthilfebüro der Malteser, in der Gerichtsstraße 8, macht regelmäßig dieselbe Erfahrung: „Wenn vom Hochwasser Geschädigte zu uns kommen, sind sie oftmals sehr erstaunt darüber, welche Unterstützungsmöglichkeiten angeboten werden.“ Dies bestätigten...

Nachrichten

Hilfszentrum
„Wir sammeln weiter!“

Rheinbach (art). Von der akuten Nothilfe nach der Flutkatastrophe in der hiesigen Region, hat sich das Hilfszentrum Pallottikirche zur Katastrophenhilfe entwickelt. Unmittelbar nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und die danach einsetzenden Flüchtlingsströme, haben sich die Helfenden wieder zusammengefunden: die Pallottikirche ist wieder zur zentralen Anlaufstelle für Spender und für Hilfstransporte geworden. Gespendete haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Haushaltsgegenstände, aber...