Fluthilfe

Beiträge zum Thema Fluthilfe

Nachrichten

Kita-Neubau
Neubau und Sanierung schafft mehr Kitaplätze

Euskirchen (red). Die beiden Kindertageseinrichtungen „Kirchheim“ und „Nahestraße“ konnten vor wenigen Tagen gemeinsam Richtfest feiern. Für beide Einrichtungen bedeutet der Neubau auch eine deutliche Erweiterung. Die Kita Nahestraße wächst von drei auf vier Gruppen an. In Kirchheim werden aus den einst zwei Gruppen sogar fünf. Eine kommt hinzu, weil die kirchliche Einrichtung im Ort aufgegeben wurde, zwei wurden mit Blick auf das neue Wohngebiets eingerichtet. In beiden Kitas können zukünftig...

Nachrichten

Rotarier spenden
Weiteres Hilfsprojekt erfolgreich abgeschlossen

Rotary Clubs im Kreis Euskirchen hatten nach der Flut insgesamt 3 Millionen Spenden gesammelt und viele Hilfsprojekte initiiert – auch die multifunktonale Sportstätte am St.-Angela-Gymnasium ist eins davonBad Münstereifel (red). Wo vor vier Jahren die Flut das Gelände vollkommen zerstört hatte, ist ein wunderbarer Park mit modernsten Sportanlagen entstanden. Schulleiterin Carolin Neswadba und Thomas Pietsch, Leiter Schule/Hochschule des Bischöflichen Ordinariats Köln konnten den begeisterten...

Nachrichten

Struktur der Malteser Fluthilfe wird verkleinert
Fluthilfebüro schließt zum Ende des Jahres

Mit Ablauf dieses Jahres werden sich die Strukturen der Malteser Fluthilfe 2021 deutlich verändern. Unter anderem schließen dann auch die Fluthilfebüros der Hilfsorganisation an der Hochstraße 55 in Euskirchen sowie in der Bad Münstereifeler Kurverwaltung an der Kölner Straße 13. Nach wie vor werden die Malteser aber auch weiterhin für flutbetroffene Menschen da sein. Die bundesweite Koordinierungsstelle verbleibt auch künftig im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler.Euskirchen/Bad...

Nachrichten

Fluthilfe der Caritas Euskirchen
Wasserski und Rodelbahn

Kreis Euskirchen (rmm). Auch in diesem Jahr hat das Fluthilfebüro des Caritasverbandes Euskirchen für von der Flut betroffene Familien, Kinder und Jugendliche ein buntes Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es geht los Mittwoch, 12. Juli, mit einem Ausflug in die Erlebniswelt nach Mechernich zur Sommerrodelbahn. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren. Weiter geht es am Mittwoch, 19. Juli, für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 17...

Nachrichten

Frühlingsbeginn mit Fluthilfe
Kostenfreie Alpaka-Wanderung

Kreis Euskirchen (lk). „Auch im zweiten Jahr nach der Flutkatastrophe leiden immer noch viele Menschen in unserer Region unter den seelischen Auswirkungen der Ereignisse vom 14. Juli 2021“, teilt die Fluthilfe der Caritas Euskirchen mit. Der Wiederaufbau des Wohnraums und die Aufarbeitung der persönlichen Folgen seien für viele Betroffenen noch nicht abgeschlossen. „Es gibt immer noch zahlreiche Familien und besonders Kinder und Jugendliche, die die Flutkatastrophe seelisch bis heute nicht...

Nachrichten

Backen und Brandmalen
Caritas-Fluthilfe bietet kreative „Auszeiten“

Backen und Basteln haben in der Adventszeit Hochkonjunktur. Unter dem Titel „Auf die Plätzchen, fertig… los!“ und „Brandmalerei“ bietet die Caritas-Fluthilfe im Dezember flutbetroffenen Kindern und Jugendlichen aus der Region an zwei Tagen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden.Kreis Euskirchen (lk). „Ein kleines Stück Normalität nach Jahren, die von Krisen gekennzeichnet sind, das wollen wir den betroffenen Kindern und Jugendlichen mit diesen Aktionen anbieten“, so Kindheitspädagogin Gianna...

Nachrichten

Caritas Fluthilfe
Zwischenbilanz gezogen

Der Diözesan-Caritasverband (DiCV) unterstützt gemeinsam mit Caritas International insgesamt sechs Fluthilfebüros im Erzbistum Köln.Kreis Euskirchen (hs). „Wir wollen diesen Termin heute nutzen, um neben der Rückschau auch die Orte in den Fokus zu rücken, die keine oder nur geringe Aufmerksamkeit in der öffentlichen Wahrnehmung erhalten haben“, so Caritasvorstand Martin Jost. Dazu gehöre durchaus auch die Kreisstadt Euskirchen, die als größtes im Flutgebiet liegendes Mittelzentrum stark...

Nachrichten
Nach Scheckübergabe und Schulrundgang spendierte Stefanie Hertel den Kinder der OGS Euskir-chen Flamersheim ein Eis.  | Foto: KJA Bonn
2 Bilder

Stefanie Hertel besucht Grundschule
Nur ein paar Bastelscheren blieben nach der Flut

Volksmusik-Star und Fernsehmoderatorin Stefanie Hertel untersützt unterstützt seit der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer die OGS in Euskirchen-Flamersheim. Jetzt besuchte sie die von der Flut stark betroffene Schule. Im Gepäck: Einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro und für jedes Kind ein Eis.Euskirchen-Flamersheim (lk). Aufgeregtes Treiben herrschte in der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) in Euskirchen-Flamersheim: Der Besuch der Sängerin und Moderatorin Stefanie Hertel war...

Nachrichten

Gelungene T-Shirt Aktion nach der Flut
Scheck in Höhe von über 8000 Euro an Kinderschutzbund

Bad Münstereifel. Die Spendenbereitschaft auf teils sehr vielseitige, manchmal auch originelle und ideenreiche Art, reißt nach der Flut am 14. Juli 2021 nicht ab. Kann sich auch der Idealismus und die Arbeit von Petra Schneider-Jonas und deren sie in allen Belangen unterstützende Freundin und Grafikerin Iris Wendel aus Euskirchen-Kirchheim sehen lassen. Nicht nur bezüglich des guten Tragens verschiedener dieser T-Shirts, sondern auch des überreichten Schecks finanziell gut sehen lassen: Über...

Nachrichten

Kommunikation durch "Starlink" gesichert
SpaceX sorgt für schnelle Hilfe aus dem Weltraum

Die Fluthilfe kam aus dem Weltall: Mit dem Satellitensystem „Starlink“ hat die Firma „SpaceX“ von Elon Musk unmittelbar nach der Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen dafür gesorgt, dass ein Minimum an Kommunikation möglich war. „Das hat uns damals sehr geholfen“, sagt Landrat Markus Ramers rückblickend. „So wie es aktuell auch den Menschen in der Ukraine hilft, die seit wenigen Tagen ebenfalls auf dieses System zurückgreifen können.“ Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Euskirchen stellte er jetzt...

Nachrichten
43 Bilder

Eifeldombläser zum Auftakt des Weihnachtsmarktes
Es weihnachtet ein wenig in der nach der Flut stark zerstörten Kurstadt

Bad Münstereifel. Als kürzlich (offizieller Start 19. November) sich die Frauen und Männer der Houverather Eifeldombläser mit ihren Instrumenten vor dem großen Eingangsportal der Stiftskirche positioniert hatten und weihnachtliche Klänge zu Gehör brachten, hatten sich schnell zahlreiche Menschen dort eingefunden. Auch zahlreiche bekannte Gesichter wie Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt, Bundestagsabgeordneter Detlev Seif, Kreis Euskirchens Landrat Markus Ramers und einige mehr schauten...

Nachrichten
9 Bilder

Münstereifels Pfarrer Christian Hermanns durfte von den Schützen als Fluthilfe 9000 Euro in Empfang nehmen
Abordnung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven überraschte mit Scheck in Bad Münstereifel

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel/Königshoven. Jemanden, oder noch besser gleich vielen Menschen Gutes tun, hat bekanntlich noch niemanden geschadet. Das dachten sich auch die Schützen aus Königshoven aus dem Raum Bergheim/Bedburg. Sie dürfen voller Stolz seit 1496 auf eine lange Tratdition zurückblieben. Dies nach dem Slogan "Glaube, Sitte, Heimat." Dieser schöne Leitgedanke könnte eigentlich seit vielen Jahren noch um "Spenden und Gutes tun" erweitert werden. Kürzlich kamen die Schützen von...

Nachrichten
8 Bilder

Die Nacht vom 14. auf den 15.Juli 2021 - die bei tausenden Menschen die Welt veränderte
T-Shirts sollen Erinnerungen wach halten und auch Dank Petra Schneider-Jonas Hilfe für Bedürftige ermöglichen

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Dabei hatte es doch „nur“ den ganzen Tag über geregnet. Nur!!!!!??? Und aus diesem „nur“ wurde schließlich eine Katastrophe mit Fluten in nie zu vor geahnten Ausmaßen. Sollen aber nach nunmehr fast zweieinhalb Monaten von möglichstr vielen sich solidarisch zeigenden Mernschen und am eigenen Körper gut sichtbar tragend, gezeigt werden, das diese Flutnacht für immer unvergessen bleiben wird. Dies auch mit zahlreichen an Ahr und Erft angebotenen T-Shirts. Und...

Nachrichten

37.000 Euro für Flutopfer
von der Vereinsgemeinschaft Dürscheven 2011 e.V.

Als wir die Idee hatten eine Spendenaktion für die Flutopfer aus Dürscheven, die keine Elementarversicherung haben, zu starten haben wir mit ca. 5.000 € gerechnet, sagte der Schriftführer der VG Heinz Loosen und Mitinitiator Peter Murges. Am Ende des Tages sind 37.000 Euro an Spenden eingegangen, die mittlerweile an die Bedürftigen verteilt sind. Die Resonanz auf die Spendenaktion war überwältigend. Es haben nicht nur Personen, Vereine und die Kath.Kirche aus Dürscheven gespendet, sondern auch...

Nachrichten
27 Bilder

Dort wo die Not am größten, ist auch Seelsorge und mehr dringend nötig
Pfarrer Christian Hermanns sieht seine seelsorgerische Priorität derzeit auch im Aufbau von Kirchen in Bad Münstereifel / Kürzlich "Aug in Aug" mit der Bundeskanzlerin

Pfarrer Christian Hermanns sieht seine seelsorgerische Priorität derzeit in Bad Münstereifel. Geht es nicht nur um das Leid vieler Menschen, sondern auch um die Widerherstellung von Pfarrkirchen wie unter anderem in Iversheim und Eichersheid. Gerade jetzt nach den katastrophalen Geschehnissen ist unter anderem auch seelsorgerische und psychologische Hilfe verdammt wichtig. Dort, wo das unendliche Leid am größten ist. Die Öffentlichkeit immer mehr Dinge und Details erfährt. Und ganz schlimmm und...