Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Neujahrsfest
Bönnsche Chinese Alaaf!

Bornheim-Hersel/Bonn (fes). Die jecken Grenzen zwischen der Bundesstadt Bonn und Alfter und Bornheim sind bei der Kultur- und Karnevalsgesellschaft Bönnsche Chinese fließend. Beim traditionellen Tollitätenempfang im China-Restaurant „Kaiser Garden“ in Hersel feiern Prinzessinnen und Prinzen seit Jahren traditionell in bester Harmonie zusammen: „Das Vorgebirge und seine Tollitäten liegen uns sehr am Herzen, wir sind zwar ein Bonner Verein, gründeten uns aber auf Bornheimer Gebiet, deswegen...

Freie Plätze
Kunstkurs für Erwachsene

Lohmar. Für Erwachsene, die ein großes Interesse an künstlerischer Tätigkeit haben, hält die Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar ein besonderes Angebot bereit: Es gibt Kunstkurse, bei denen unter der fachlich und pädagogisch qualifizierten Leitung von Philine Fahl künstlerisch gearbeitet wird. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Aquarell-, Öl- und Pastellfarben und probieren verschiedene künstlerische Techniken aus. Ganz nebenbei ergeben sich feinsinnige Gespräche mit den anderen...

  • Lohmar
  • 01.02.23
  • 110× gelesen

Whiskey und Highland Bagpipes
Whiskytasting zum Burns-Geburtstag

Rheidt. Im Restaurant „Zur alten Post“ fand zum dritten Mal eine Burns Night statt. Veranstaltet von Matthias Schmidt (Hordeum Whiskytasting). Mit dabei Bürgermeister Stephan Vehreschild, Piper Dirk Feser, Musiker „Matze“ Marcel Mendl und das Rheidter Dreigestirn. Zum 264. Geburtstag des schottischen Nationaldichters Robert Burns fanden sich 40 whiskybegeisterte Gäste ein. Zu Klängen der Highland Bagpipe - meisterhaft gespielt von Dirk Feser (bagpiper-langenfeld.de) wurde traditionell ein...

Prunksitzung der Wendböggele
Aus dem Altenheimdirekt auf die Bühne

Grafschaft-Ringen (Ad). Dass in Ringen nicht nur anmutige Funken auf der Bühne stehen, sondern auch „staatse Kääls“ mit einer gewissen tänzerischen Begabung, stellten die „Ringener Perlen“ , das Männerballett der Gesellschaft, bei der Prunksitzung in der Sporthalle eindrucksvoll unter Beweis. Zunächst sah es so aus, als seien sie aus einem Altenheim geflüchtet – mit Rollatoren erstiegen sie äußerst vorsichtig die Bühne. Doch dann rockten sie mit einem überraschenden Twist – und bewiesen trotz...

Ollheimer Bubbelsbröder
„Wir halten die Tradition aufrecht!“

Swisttal-Ollheim (Ad). „Ein wunderschönes Bild“. Paul Bison, dem Vorsitzenden der Karnevalsgesellschaft „Olleme Bubbelsbröder“, war die Freude anzusehen, als er die Närrinnen und Narren im Dorfhaus zur Kostümsitzung begrüßte. Zwei Jahre lang hatten die närrischen Aktivitäten still gestanden, jetzt treibt es die Jecken wieder in die Sitzungssäle. Eine Zurückhaltung kann Bison für seine Gesellschaft nicht feststellen: „Das Dorfhaus ist ausverkauft, wir haben die Krise ohne Probleme überstanden“....

Bienen haben einen neuen König
Neuer Vorstand im Bienenzuchtverein

Siegburg. Nach 21 Jahren Vorsitz im Bienenzuchtverein Siegburg trat Gerd Heitmann auf der Jahreshauptversammlung aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl an und übergibt nach der Wahl den Vorsitz an Dr. Mirko Bleidistel, der fünf Honigbienenvölker hat. Bleidistel möchte seine Schwerpunkte unter anderem auf die Bienengesundheit legen, da mit zunehmender Ausbreitung der asiatischen Hornisse aus Südeuropa die nächste Gefahr für die heimische Insektenwelt und die Honigbienen droht. Hierfür...

50 Jahre Kindercorps
Seit 50 Jahren auf gutem Weg in die Zukunft

Rheinbach (Ad). Das hat nicht jeder Verein zu bieten. Die Rheinbacher Stadtsoldaten haben es in nur zwei Jahren geschafft, ihr Kindercorps von neun auf fünfzig Kinder zu vergrößern. Gefeiert wurde dies mit einem bunten Programm in der Stadthalle. Kommandant Willi Hohn: „Das war mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden; alle Kinder wurden in den Traditionsuniformen eingekleidet, so dass sie auch als gemeinsames Corps auftreten können. Und so führen wir den Nachwuchs frühzeitig an das...

Ehrenamt des Monats
Eine ausgezeichnete Seniorenarbeit

Lohmar. „Zweck des Vereins ist es, insbesondere durch Beschaffung und Bereitstellung finanzieller Mittel die allgemeine Altenhilfe im Gebiet der Stadt Lohmar sowie die Senioreneinrichtungen und -arbeit der Stadt Lohmar, insbesondere der Villa Friedlinde, zu fördern und zu unterstützen.“ Was sich in der Satzung des Vereins zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar (FöS) so trocken und abstrakt anhört, wird seit der Gründung mit großem Engagement und viel Herzblut umgesetzt. Sparmaßnahmen bei...

  • Lohmar
  • 01.02.23
  • 245× gelesen

Haushalt 2023/2024
"Solide und hart am Wind, aber nicht nachhaltig"

Eitorf. Ende Januar brachte Bürgermeister Rainer Viehof den Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 ein. Der Haushalt ist ausgeglichen und genehmigungsfähig, bietet jedoch nach wie vor wenig Handlungsspielraum. „Wir segeln solide, hart am Wind, aber nicht nachhaltig“, kritisiert Viehof einmal mehr die „Vergeblichkeitsfalle“, die dazu führt, dass die Gemeinde ihre finanziellen Probleme aus eigener Kraft nicht nachhaltig lösen kann. Hierzu bedürfe es dringend einer Neuausrichtung der...

  • Eitorf
  • 01.02.23
  • 558× gelesen

Anmeldung ab sofort
Jetzt anmelden zur Feriennaherholung

Lohmar. Die Feriennaherholung der Stadt Lohmar wird auch dieses Jahr erneut die Langweile während der Sommerferien vertreiben und Kinder aus Lohmar mit Ausflügen, einem abwechslungsreichen Spiel- und Sportangebot sowie Kreativideen begeistern. Die Feriennaherholung ist für Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren und findet vom 17. Juli bis zum 4. August am Standort Jugendzentrum Donrather Dreieck, Donrather Dreieck 15, statt. Es besteht die Möglichkeit, die Feriennaherholung für einen...

  • Lohmar
  • 01.02.23
  • 201× gelesen

Krebsberatung
Malen, Singen, Yoga für krebserkrankte Menschen

Rhein-Sieg-Kreis. „Sprachlosigkeit ist oft ein Begleiter der Krankheit“. Psycho-Onkologin Bozena Halas ist deshalb froh, dass die Siegburger Kreativangebote der Krebsberatungsstelle weitergeführt werden: Denn hier finden Gefühle jenseits der Worte eine ganz andere Ausdrucksmöglichkeit. Einmal in der Woche treffen sich die Chor- und die Malgruppe für Krebserkrankte, aber auch ihre Angehörigen oder Freunde mit immer neuen Gesichtern unter der Leitung der Kreativ- und Musiktherapeutin Bärbel...

Kreative Nachbarschaft
1.750 Euro-Spende an den Hospizdienst gespendet

Thomasberg. In der Adventszeit 2021 boten Inge Steinbach und Joachim Welter in der Einfahrt zu ihrem Haus Glühwein, Punsch, Tee und Grillwürstchen an. An der Straße stand ein Hinweisschild: „Glühwein für einen guten Zweck - 2,50 € pro Glühwein/0,50 € davon gehen an den Ökumenischen Hospizdienst Königswinter“. Und auch in der Adventszeit 2022 lebte die Aktion wieder auf. An den Adventswochenenden entwickelte sich die Einfahrt zum Treffpunkt nicht nur der Nachbarschaft. Die Gastgeber und ihre...

Fußballtore extrem beliebt
Klassen und Jahrgänge kicken jetzt gemeinsam

Rommersdorf. Ein Ball, einen Platz und zwei Tore - viel mehr braucht es nicht, um Fußball spielen zu können. Zumindest einen Ball hatte die damalige Klasse 1b der Löwenburgschule bereits, als sie sich im Mai 2022 an den Bürgermeister wandte und um Unterstützung bei der Errichtung eines Fußballplatzes auf dem Schulhof bat: „Aktuell spielen wir auf Asphalt. Wenn man da hinfällt, tut das höllisch weh. Und wir haben keine richtigen Tore, auf die wir schießen können“. Zumindest bei den Toren konnte...

Karneval im Kunsthaus Seelscheid
Ein überaus gelungener Abend

Angekündigt war "Karneval einmal klassisch, Opus 1823 JUBILATE, und Grund zum Jubilieren hatte das Publikum in Seelscheid allemal, auch wenn Burkard Sondermeier das Programm noch einmal kräftig umgekrempelt hatte. Was wohl daran lag, dass Johannes Götz nun durch die junge albanische Pianistin Mirela Zhulali vertreten wurde (Man darf sagen, sie tat das exzellent). Der "Baas" servierte dem Publikum mehr als ein Dutzend kölscher Verzällcher, Krätzjer und Rühmchen, und man fühlte, er war hier so...

„Rhine Stone 666“
Holger I. bei den Tänzern

Niederkassel. Der Square Dance Club „Rhine Stone 666“ konnte wieder Karneval feiern. In der Turnhalle am Schwimmbad tanzten die bunt kostümierten Square Dancer zu den Liedern, die Caller Frank Figge aus seinem großen Fundus mitgebracht hatte. Mit viel Applaus wurde Prinz Holger I. mit seinem Gefolge von Rut-Wiess Ranzel begrüßt. Und ganz schnell lernten die Gäste einfache Square Dance-Schritte. Sie überraschten ihrerseits mit einem Tanz der „Schwarz-Röcke“. Es dauerte nicht lange und die...

Foto: Fotos: Alfred Heimermann
99 Bilder

Prunksitzung der KG Quer durch de Waat
Stimmung und Konfettiregen pur

Hennef: Volles Haus bei der Prunksitzung der "KG Quer durch de Waat" im Narrentempel Meiersheide. „Endlich wieder mit euch feiern“, freute sich Präsident Jörg Steinhauer bei der Begrüßung der rund 900 Jecken im Saal. Schon mit dem traditionellen Einzug der befreundeten Karnevalsvereine merkte man, dass die Besucher sich nicht nur optisch -mit ihren teils wunderschönen Kostümen- auf einen schönen Abend vorbereitet hatten, sie wollten feiern und zeigten es mit ihrer Begeisterung. Die Stimmung...

  • Hennef
  • 31.01.23
  • 749× gelesen

Karneval Brauchtum Tierschutz
Pferde im Karneval

Im Juli 2022 brach beim Karnevalsumzug auf der Düsseldorfer Königsallee ein Pferd plötzlich zusammen, schlug mit dem Kopf auf den Asphalt und war auf der Stelle tot. Trotzdem ist der Einsatz von Pferden auch in diesem Jahr im rheinischen Karneval, z.B. in Köln und Düsseldorf erlaubt. Die Diskussion um dieses Thema bleibt damit ein Dauerbrenner, der kontroverse Positionen Jahr für Jahr neu in die Schlagzeilen befördert. Lobbystarke Karnevalsvereine pochen dabei auf Brauchtumspflege....

Prinz Roland I. und Aegidia Silvia I. kamen zum Teenie-Karneval der KG Klääv-Botz und prämierten die schönsten drei Kostüme. | Foto: KG Klääv-Botz Aegidienberg
2 Bilder

In Jillienberch sind die Pänz los
Kinder- und Teenie-Karneval der KG "Klääv-Botz"

Aegidienberg. Bei der KG „Klääv-Botz“ hieß es wieder „1,2,3, dann ist hier Karneval!“. Über 200 Jecke Teenies stürmten das Bürgerhaus zur großen Party. Zahlreiche befreundete Jugend-Tanzcorps aus der Umgebung gaben sich „die Klinke“ in die Hand oder verweilten für einen alkoholfreien Cocktail im Bürgerhaus. Das Programm hielt für die jecken Kids die Jungfunken aus Kölsch-Büllesbach und Fernthal, die Dominos aus Windhagen, die Schelleböömsche aus Selhof, die Jugendgarde aus Limbach-Löhe, die...

I. Hornpötter Hunnenhorde
Frühstück und ein Prinzenbuch

Siegburg. Der beste Start in den Tag ist ein gutes Frühstück. So folgte das Siegburger Prinzenpaar gemeinsam mit dem Kinderprinzenpaar samt Gefolge hierzu der traditionellen Einladung der I. Hornpötter Hunnenhorde. Rund weitere fünfzig Karnevalisten waren mit von der Partie und ließen sich mit allerlei Köstlichkeiten von der Horde verwöhnen, bevor es zum Ernst des Tages überging: Der Ordensverleihung. Natürlich gab es auch Geschenke. Prinz Clemens I. und Siegburgia Susanne I. sowie Kinderprinz...

Sicherheit und Abschreckung
Hennefer Ordnungsamt hat jetzt Bodycams

Hennef. Seit dem 1. Februar werden die Streifen des Hennefer Ordnungsamtes mit ihren Bodycams ein Werkzeug mehr an ihrer Dienstuniform tragen. Als eine der ersten Kommunen im Kreis hat die Stadtverwaltung zehn dieser etwa 10 x 6 Zentimeter kleinen Geräte angeschafft und dafür rund 30.000 Euro investiert. Die Kameras sind dabei der geringste Teil der Kosten, die Software verschlingt den größten Anteil. Die mit Akkus betriebenen Bodycams sind fest an der Uniform befestigt, werden bei einem...

  • Hennef
  • 31.01.23
  • 788× gelesen
Foto: Alfred Heimermann
100 Bilder

Rednerfrühschoppen der Geistinger KG
Training für die Lachmuskeln

Geistingen: Die Aula der Gesamtschule West in Geistingen war restlos ausverkauft, alle Kartenwünsche konnten nicht erfüllt werden. Rund 450 Herren - ob Jung ob Al t- hörten den Rednern aufmerksam zu, auch wenn zwischendurch das Glas mit Kölsch vom Fass nachgefüllt werden musste. Zuvor hatten sich die Herren bei einem Frühstück gestärkt für die vier Stunden Zuhören. Bevor der erste Redner auf die Bühne kam, wurde Frank Theisen für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit mit dem BDK-Orden in Silber geehrt...

  • Hennef
  • 31.01.23
  • 779× gelesen

Der erste Zoch kütt
Brückberger Veedelszoch eröffnet Straßenkarneval

Brückberg. Zum 32. Mal organisieren die Fründe vom Brückberger Veedelszoch rund um Zugleiterin Claudia Kelter am Sonntag, 12. Februar, den Karnevalsumzug auf dem Brückberg. Das Sessions-Motto, das durch die Fründe auch für ihre eigene Zugteilnahme umgesetzt wird, lautet: „Staying Alive!“. Die Jecken am Zugweg vom Adolf-Kolping-Platz über die Straßen Im Urnenfeld, Hohlweg, Gneisenaustraße, Luisenstraße, Roonstraße, Am Trerichsweiher und zurück zum Startpunkt erwartet ein närrisch-bunter Umzug...

"Kinderkunsthaus"-Kinder
„Wer singen will, findet immer ein Lied“

Musikprojekt im KinderkunsthausFriedrich-Wilhelms-Hütte. In den vergangenen Monaten haben die Kinder im „Kinderkunsthaus“, der Kita am Robert-Müller-Platz fleißig gesungen: Über viele Stunden übten sie für das Musikprojekt „Wer singen will, findet immer ein Lied“. Zum Jahresabschluss 2022 wurde gemeinsam sogar eine CD aufgenommen. Jetzt war die CD-Produktion fertig. Und der Kinderchor wollte unbedingt die eingeübten Lieder auch den Eltern präsentieren. Deshalb fand ein Chorkonzert auf dem...

Exotische Tiere
Rotbauchunke und Taggecko am Gymnasium

Renovierter „Schulzoo“ eingeweiht - exotische Tiere begeistern die Schüler und generieren Verständnis für den NaturschutzTroisdorf. Auch wenn nicht alle Terrarien rechtzeitig zur Verfügung standen und eines unter widrigen Umständen kaputt ging, hat es doch noch rechtzeitig geklappt. Im Rahmen der Verabschiedung des stellvertretenden Schulleiters Michael Funke konnte der neue Schulzoo am Gymnasium „Zum Altenforst“ pünktlich eingeweiht werden. Hier sind allerdings keine Kaninchen oder...

Beiträge zu Nachrichten aus