Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Nachrichten

Hilfe für Mieler Karnevalisten
Förderverein unterstützt Karnevalsjugend in Miel

Swisttal (red). Große Freude herrschte bei der Karnevalsgesellschaft „Mat Mött Miel“: Der Verein „Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal“ übergab kürzlich einen symbolischen Scheck in Höhe von 800 Euro an die KG. Der Betrag kommt insbesondere der Jugendarbeit, etwa der Tanzgarde, zugute. Die Karnevalisten in Miel haben derzeit mit finanziellen Engpässen zu kämpfen – das Dorfhaus, eine wichtige Einnahmequelle, ist nach der Flutkatastrophe weiterhin nicht nutzbar. Dennoch...

Nachrichten

Jecke op jöck
Gemeinschaftspflege auf rheinische Art

Rheinbach (red). Bei bestem Wetter unternahm der Senat des Prinzenclubs „Groß-Rheinbach“ auch in diesem Jahr seinen traditionellen Jahresausflug. 13 von 21 Mitgliedern starteten am Samstagmorgen um 8:30 Uhr ihre Reise – zunächst mit dem Bus zum Bonner Hafen, wo die Gruppe an Bord der weißen Flotte ging. Während der gemütlichen Rheinfahrt Richtung Linz genoss man nicht nur die Aussicht, sondern auch das erste Getränk des Tages. In Linz angekommen, setzte die Gruppe ihre Fahrt mit der...

Nachrichten

KG Blau-Wieße Essele
Senatoren zu Besuch beim Ordenhersteller

Nach einigen Jahren Pause hat die KG Blau-Wieße Essele Menden die Tradition des Ehrensenatorentreffens wieder aufleben lassen. 25 Ehrensenatoren, Senatoren und Mitglieder des Vorstands machten sich auf den Weg nach Bonn-Beuel. Ziel dwar die Firma Orden Bley, die schon seit jeher die KG-Orden für die Sessionen herstellt. In Beuel angekommen, stärkte sich die Gruppe zunächst einmal mit einem kühlen Getränk, was angesichts der sommerlichen Temperaturen allen sehr guttat. Im Anschluss besichtigte...

Nachrichten

Husaren Grün-Weiss
Generationswechsel ist vollzogen

Siegburg. Die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Husaren Grün-Weiss markierte einen bedeutsamen Meilenstein in der Vereinsgeschichte: Präsident Karl-Heinz Boß, der die Geschicke der Husaren 42 Jahre lang mit Herzblut und Weitsicht lenkte, stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Unter tosendem Applaus und stehenden Ovationen verabschiedeten ihn die Mitglieder. Michael Hennecken, 1. Vorsitzender der KG, schlug daraufhin vor, Karl-Heinz Boß zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Die Wahl...

Nachrichten

Jahreshauptversammlung bei „Halt Pool“
Die Karnevalsgesellschaft „Halt Pool“ FWH zieht ein positive Bilanz aus dem letzten Geschäftsjahr und schenkt dem Vorstand erneut ihr Vertrauen.

Der Versammlungsraum der Gaststätte Klein war prall gefüllt, als die Karnevalsgesellschaft „Halt Pool“ Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte e.V. von 1932 letzten Sonntag ihre Jahreshauptversammlung abhielt. Die Hälfte der 81 köpfigen KG-Familie war gekommen, um die Rechenschaftsberichte des Vorstandes zur Kenntnis zu nehmen und den zukünftigen Vorstand neu zu wählen. Besonders positiv konnte die erste große Veranstaltung nach der Pandemie hervorgehoben werden. „Raderdoll im Veedel“ war ein...

Nachrichten

Karnevalsmuseum Troisdorf
Fenster in die Seele des rheinischen Brauchtums

Troisdorf. „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, erklärte Hans Dahl, Leiter des Karnevalsmuseum, das jetzt seinen 15. Geburtstag feierte. „15 ist noch keine große Zahl, aber als wir im Jahr 2010 unser kleines, aber feines Museum in der Wilhelm-Hamacher-Straße eröffneten, haben wir nicht mit der großen Resonanz gerechnet“, verriet er den anwesenden Gästen, die zahlreich erschienen waren. Darunter Bürgermeister Alexander Biber sowie engagierte Vorstandsmitglieder und Sponsoren. „Das...

Nachrichten

Siegburger Funken
Überraschung zum 90. Geburtstag

Siegburg. Zum 90. Geburtstag ihres Ehrenpräsidenten Peter Stöcker machten die Siegburger Funken Blau-Weiss auf besondere Weise ihre Aufwartung: Als Überraschung für das „Geburtstagskind“ und seine Ehefrau Waltraut, die zum 125jährigen Bestehen der Funken im Jahr 1984 als Prinz Peter II. und Siegburgia Waltraut I. Prinzenpaar in Siegburg waren, spielte das Tambourcorps Siebengebirge Thomasberg für den Jubilar: Angeführt von den Tambouren zogen die Vorstandsmitglieder und die Offziere der Funken...

Nachrichten

Mitgliederversammlung
Karnevalsclub "Ne Hoofe volle Lööre"

Sieglar. In der Gaststätte zur Küz fand die Generalversammlung des Karnevalsclubs „Ne Hoofe volle Lööre“ statt. Der Bericht und Jahresrückblick des Präsidenten Holger Wirtz zeigte, dass sich der Verein, der aktuell aus 73 Vereinsmitgliedern besteht, positiv weiterentwickelt hat. Im Rahmen der Neuwahlen bleibt der Vorstand weiterhin in identischer Anordnung bestehen. Holger Wirtz bleibt Präsident des KC „Ne Hoofe volle Lööre“ und Jens Kessel erster Vorsitzender sowie Ulrich Siegmann zweiter...

Nachrichten
3 Bilder

„Wenn es am schönsten ist …“
Eine traumhafte Session des Spicher Prinzenpaares geht zu Ende

Wie lange hatten Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) wohl schon davon geträumt, als Prinzenpaar das närrische Volk zu regieren? In der Session 2024/2025 ging dieser Traum endlich in Erfüllung. Mit viel Gefühl gelang es den beiden die Herzen der Jecken im Sturm zu erobern. Treu an ihrer Seite standen Adjudant Kevin (Maass), Adjudantin Petra (Fritzsche) sowie Prinzenführer René (Fritzsche) und Harald (Maass). Auch auf ihre „Ballongruppe“ mit Komiteepräsidentin...

Nachrichten
"Jong Jemöös" als Cocktails
2 Bilder

„After Zooch Party“ in FWH
Die Prämierung der schönsten Kostüme aller Zugteilnehmer fand im Anschluss an den Rosenmontagszug in der Mehrzweckhalle statt

Pünktlich um 14.00 Uhr setzten sich die herrlich bunt kostümierten Zugteilnehmer vom Windgassenplatz in Friedrich-Wilhelms-Hütte (FWH) aus in Bewegung. Angeführt vom Ortsring, der auch in diesem Jahr wieder die Organisation übernommen hatte, zog der Rosenmontagszug durch die Straßen der „Hütte“. Das Wetter, welches nicht besser hätte sein können, lockte Jung und Alt an den Zugweg, um bei bester Stimmung und sommerlichen Temperaturen einen gelungenen Umzug zu erleben. Viele haben vor ihren...

Nachrichten
Foto: Sylvia Schmidt
43 Bilder

Karnevalszug Dattenfeld
Alle jeck im Sunnesching

Und dat Sylvia mittenmang dabei Windeck. Die milden Frühlingstemperaturen sorgten dafür, dass rund um Dattenfeld Ausnahmezustand herrschte. Alle wollten sie beim Veilchendienstagszug dabei sein. Gut zwei Stunden lang zog der Lindwurm mit insgesamt 60 Gruppen und Wagen und mehr als 1200 Teilnehmer/innen seine große Runde durch den Ort. Hände reckten sich den Gruppen entgegen, begleitet von Rufen nach Wurfmaterial. Die Begrüßung und Vorstellung der ankommenden Gruppen übernahmen Daniel Schneider...

Nachrichten
Ebbe in der Kasse: An Aschermittwoch trafen sich Bornheims Tollitäten am Herseler Rheinufer zum traditionellen Portemoneeauswaschen. | Foto: fes
2 Bilder

Konfetti in der Stadtkasse
Nach den "tollen tollen" Tagen sind alle klamm

Hersel (fes). Bornheims Stadtsprecher Christoph Lüttgen sprach von insgesamt „tollen tollen Tagen“ in Bornheim. Mit zahlreichen Sitzungen, Karnevalspartys und zehn Zügen mit zigtausendenden Jecken, die mitgefeiert hatten. Auch aus Sicht der Ordnungsbehörden seien es „erfreulicherweise“ recht ruhige Tage gewesen: „Die Stimmung war ausnahmslos friedlich und positiv.“ Laut Lüttgen griffen auch die eingerichteten Glasverbotszonen immer besser. Klamm waren dagegen die Stadtkasse und die Geldbörsen...

Nachrichten
Foto: Sylvia Schmidt
36 Bilder

Das ganze Dorf stand Kopf
Herchener fierten den Zooch mit Jung und Alt

Vom jecken Sylvia Windeck. Bei Kaiserwetter ließen sich das Windecker Prinzenpaar der KG Rot-Weiß Herchen Prinz Daniel I. und Prinzessin Nadine I. und das Dattenfelder Kinderprinzenpaar Paul I. und Antonia beim Karnevalszug durch Herchen feiern. In Herchen-Übersehn hatten 26 Gruppen mit über 600 Teilnehmern Aufstellung genommen. Pünktlich gab Zugleiter Peter Bredenbrock den Startschuss und der Zug setzte sich nach Herchen Ort in Bewegung. Entlang des gesamten warteten gut gelaunte Jecken, die...

Nachrichten
Die Große Geistinger KG mit ihrem Prinzenpaar Nicole I & Frank II | Foto: Alfred Heimermann
249 Bilder

Rosenmontagszug in Hennef
20000 Jecke strahlten wie die Sonne über den bunten Zoch

Hennef: In diesem Jahr zog sich ein besonders langer Rosenmontagszug vom Startpunkt in der Warth durch Hennef, der auf dem Geistinger Platz endete, als nach Vierstunden auch das Hennefer Prinzenpaar am Zugende dort ankam. Die 300 Personen der 15 Fußgruppen und die rund 1000 Jecken auf den 20 Motiv- und Prunkwagen, stärkten sich bie Currywurst und Fritten, um weiter zu feiern. Die Gesamtzahl der teilnehmenden Fußgruppen lag bei rund 15 mit 300 Personen und die Anzahl der teilnehmenden Fahrzeuge...

  • Hennef
  • 04.03.25
  • 4.169× gelesen
Nachrichten
Der Prinzenwagen zeigt sehr schön das Hobby der Tollitäten und dem ganzen Team | Foto: Alfred Heimermann
228 Bilder

Rosenmontagszug Uckerath
Wenn in Öckeroth de Zoch jeht, die Sonn für die Jecke am Himmel steht

Uckerath: Die Sonne strahlte, was die Farben an den Wagen und den kostümierten Jecken im und am Zug sehr schön im bunten Glanz zur Geltung brachte. Gut gelaunt verfolgten die rund 7000 Zuschauer am Zugweg die zwölf Prunk- und Motivwagen sowie elf wunderschöne Fußgruppen. Rund 650 Jecke Kinder, Jugendliche und Erwachsene gingen im Zug mit. Die schönsten Wagen und Fußgruppen wurden wieder prämiert. Thomas Wallau moderierte zum 3. Mal den Zug und so ist es jetzt schon Tradition. Sein Vorgänger...

  • Hennef
  • 04.03.25
  • 1.817× gelesen
Nachrichten
Foto: Heidi Kaiser
46 Bilder

3,6 raderdolle Kilometer
Troisdorf jeck im Sunnesching

Über 3,6 raderdolle Kilometer zog der jecke Lindwurm durch Troisdorfs Straßen. Mit einer Sensationslänge von fast 800 Metern bahnte sich der längste Zug im Kreis an vielen tausend Zuschauern vorbei den Weg durch die Innenstadt. Rund 2000 Teilnehmer boten etwas für Aug und Ohr und hielten die Narrenschar mit viel Kamelle in Bestlaune. "Mir sitze all em selbe Boot", das Motto dieser Session, war Programm. Die Troisdorfer Jecken präsentierten sich als Gemeinschaft und feierten friedlich bis in den...

Nachrichten
Es war ihr großer Tag beim Sonntagszug in Söven, Prinzessin Zofia I & Prinz Samuel I. | Foto: Alfred Heimermann
74 Bilder

Sonntagszug in Söven
Sövener Kinderprinzenpaar strahlte wie die Sonne und warf Kamelle

Söven: Viele hundert Zuschauer aus Söven, Rott, und auch aus Hennef waren jede Menge Jecken in die Höhe von Söven gekommen, um den Sonntagszug bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zu genießen. Auch Kinderprinz Samuel war wieder fit und konnte mit seiner Prinzessin Zofia von ihrem Prinzenwagen Kamelle werfen. Das Hennefer Prinzenpaar Prinz Frank II. und Prinzessin Nicole I. fuhr auf dem Prunkwagen der KG "Quer durch de Waat" mit. Neun Motiv- und Prunkwagen sowie fünf...

  • Hennef
  • 02.03.25
  • 414× gelesen
Nachrichten
Die Feuerwehr aus Krautscheid (Rheinland-Pfalz) feierte im Zug ihr 125-jähriges bestehen unter dem Motto: "Heut brennt mein Iglo" | Foto: Alfred Heimermann
59 Bilder

Sonntagszug in Eulenberg
Sonnenschein lockte viele Jecken an die Landesgrenze von NRW

Eulenberg: Der Sonntagsszug in Hennef-Eulenberg startet um 14:30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein im rheinlandpfälziaschen Priesterberg über die Landesgrenze  NRW nach Eulenberg, wo viele hunderte Jecken auf den Zoch mit zwölf Motivwagen und vier Fußgruppen warteten. Die KG Köschbusch mit dem Motto "Pippi Langstrumpf mit der Villa Kunterbunt" möchte die Welt mit Pippis Augen sehen, mit Stärke und Mut, Normen zu hinterfragen, sich auf die Seite der Schwachen und gegen Tyrannen und...

  • Hennef
  • 02.03.25
  • 1.131× gelesen
Nachrichten
Die Sövener Naaksühle in ihren bunten Sambakostümen nach ihrem Tanz | Foto: Alfred Heimermann
212 Bilder

Sövener Naaksühle wieder aktiv
Heimspiel für Bianca bei der Sitzung in der Sportschule Hennef

Söven:  Vor der Sportschule ein Hagelschauer, als die Sövener Naaksühle drinnen zu ihrer Sitzung einmarschierten und daher einen kleinen Umweg einlegten. Der Saal in der Sportschule voller buntkostümierter Jecker Wiever -ein heißer Raum. Eisbrecher war das Tanzcorps vom TSC-Rot Weiß Söven, die auf ihrem Heimspiel besonders gut ankamen. Das Prinzenpaar der Bonner Werkstätte Lena & Ivan besuchten die Sövener und warfen viele Kamellen und ehrten alle Naaksühle mit ihrem Orden aus. Immer wieder für...

  • Hennef
  • 02.03.25
  • 217× gelesen
Nachrichten
Kreisdirektorin Svenja Udelhoven (hi. Mitte) und Thomas Wagner (Jugenddezernent des Rhein-Sieg-Kreises, (hinter Svenja Udelhoven) mit den Kindertollitäten. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
2 Bilder

Tollitäten im Kreishaus
Landrat empfing Prinzen, Prinzessinnen und Bauern

Rhein-Sieg-Kreis. „Denn wenn et Trömmelche jeiht, dann stonn mer all parat!“ hieß es auch in diesem Jahr wieder beim großen Kinderprinzenempfang im Siegburger Kreishaus. Auf Einladung von Landrat Sebastian Schuster tummelten sich mehr als 200 kleine und große Gäste im bunt geschmückten Sitzungssaal, um sich so richtig auf die tollen Tage einzustimmen. Einen besseren Start in die fünfte Jahreszeit kann es kaum geben! 19 Kinderprinzenpaare, vier Dreigestirne und zehn Kinderprinzessinnen aus den...

Nachrichten
Foto: Braschosser TV
5 Bilder

Braschosser TV
Siegburger Highlands feierten Karneval

Braschoss. Nachdem bereits der Vorkauf sehr erfolgreich und die Karnevalssitzung binnen kürzester Zeit restlos ausverkauft war, wurde auch der Abend selbst ein voller Erfolg getreu nach dem Motto: „Närrische Sänger- Jecke Turner“- wenn der BTV Karneval feiert, steht der Saal "Zum Turm" in Schreck Kopf. Souverän, gewohnt lässig und mit viel Witz fungierte Stefan Schnippering mit flotten Sprüchen als Sitzungspräsident gemeinsam mit dem Elferrat gebildet von den Faustballerinnen des BTV. Ein...

Nachrichten
Foto: fes
13 Bilder

Karnevalszug in Impekoven
Von der Alm bis an den Rhein

Impekoven (fes). „Wä hätt et jeglöv, wä hätt drop spekuliert, dat uns Zoch de Fuffzehn fiert“, unter diesem Motto zogen mehr als 600 Zugteilenhmer durch Impekoven und bescherten den Narrren am Straßenrand zwischen Ober- und Unterdorf reichlich Kamelle. 2009 hatte einige Jecke den Karnevalsausschuss Impekoven ins Leben gerufen und damit auch den Zug wiederbelebt. Unterwegs waren etwa die „United Mädelzz“ mit schmucken lila Perücken und mit Mäusespeck bestückten Petticoats oder das „Clübchen“,...

  • Alfter
  • 25.02.25
  • 211× gelesen
Nachrichten

Karneval in den Bonner Werkstätten
Völlig losgelöst abgehoben

Region/Hersel (fes). „Mer hevve af! – Wir heben ab!“ unter diesem Motto feierten mehr als 750 Jecke in der Rheinhalle Hersel die große Karnevalssitzung der Bonner Werkstätten der Lebenshilfe Bonn. Gleichzeit erfolgte damit auch der Start ins Jubiläumsjahr: Die Behinderteneinrichtungen mit dem Hauptwerk im Herseler Gewerbegebiet und den Werken in Bonn-Beuel und Meckenheim feiern in diesem Jahr ihr 50. Bestehen. Geschäftsführer Andreas Heß freute sich darüber, dass die „Halle met Hätz“ in Hersel...

Nachrichten
Foto: fes
13 Bilder

Kinderzug in Sechtem
Kinderkarneval feiert seinen 30. Geburtstag

Sechtem (fes). „30 Johr, immer noch jeck“ unter diesem Motto stand der diesjährige Kinderkarnevalszug in Sechtem, der zum 30. Mal durch die Straßen des Dorfes mit mehr als tausend Teilnehmern zog und Hunderte Jecken am Straßenrand begeisterte. 1994 wurde der Verein „Kinderkarneval Sechtem“ durch den 2023 verstorbenen Dieter Rapp ins Leben gerufen. Beteiligt hatten sich traditionell die Kindergärten aus dem Ort, die Wendelinus-Grundschule und viele Vereine. Zuvor hatte der Vorstand zum...