Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Nachrichten
Foto: Frank Engel-Strebel
10 Bilder

„Zoch - ävve net wie söns“
Kleiner närrischer Lindwurm zog durch Volmershoven-Heidgen

Volmershoven-Heidgen (fes). Kein Zoch in Volmershoven-Heidgen? Doch … aber „net wie söns“. Bereits im zweiten Jahr in Folge wurde der Karnevalszug pandemiebedingt abgesagt. Ein kleiner Lindwurm zog aber dennoch durch den Doppelort am Kottenforst. Dafür hatte der Ortsausschuss um seine Vorsitzende Anja Frenkel gesorgt mit einem „Zoch ze Fooss“, an dem sich alle örtlichen Vereine beteiligt hatten. Versammelt hatten sich die Fußgruppen auf dem Dorfplatz an der Mehrzweckhalle, um von dort aus zu...

  • Alfter
  • 01.03.22
  • 367× gelesen
Nachrichten

Prinzengarde brachte Frohsinn auf Alfters Straßen
„Musik statt Bomben“

Alfter (fes). „Musik statt Bomben“ – unter diesem Motto hatten sich Musikerinnen und Musiker der Prinzengarde Alfter am Sonntagnachmittag spontan zu einem kleinen, ganz besonderen Karnevalsumzug durch Alfter verabredet, um ein Friedenszeichen zu setzen. „Mir han e Hätz für Fastelovend un net für Kreech“ war auf dem handgeschriebenen Zettel auf dem Rücken einer Teilnehmerin zu lesen. Den Initiatoren des 1926 gegründeten Traditionsvereins war es wichtig ein klein wenig Frohsinn und Ablenkung in...

  • Alfter
  • 01.03.22
  • 233× gelesen
Nachrichten

Party auf dem Schulhof
Karneval für die Pänz der Ursulinenschule

Bornheim-Hersel (fes). Jecke Stimmung auf dem Pausenhof der Ursulinenschule, wo die fünften und sechsten Klassen der erzbischöflichen Mädchenschule ihre traditionelle Karnevalsparty feierten. „Endlich können wir wieder sehen, wie schön Karneval ist“, freute sich Luna Raddatz, die gemeinsam mit Luise Fritzen durch das Programm führte, das die Schülervertreterinnen organisiert hatten. Mit dabei waren Roisdorfs Prinzessin Sabine I. (Lehnen) sowie das designierte Alfterer Kinderprinzenpaar Jan I....

Nachrichten

Minizug für die Kinder
Karneval am Mühlenacker

Pulheim-Brauweiler (lk). Während in der „Brauchtumszone“ Köln in Gaststätten eifrig Karneval gefeiert werden durfte, fiel der Frischluft-Straßenkarneval– zur Eindämmung der Corona-Infektionen – mal wieder aus. Wie so oft in den vergangenen zwei Jahren bekamen also wieder die Kinder die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen besonders deutlich zu spüren. Die Bewohner der Straße „Am Mühlenacker“ in Brauweiler wollten ihren Kindern den Spaß des Kamellesammelns aber nicht ganz verwehren und so...

Nachrichten
Carolin Wipperfürth, Kinder- und Jugendtanzcorps der KG Blau-Weiß Fischenich. | Foto: Helmut Görtz
6 Bilder

Ein bisschen Karnevalsstimmung
Konzert vor Haus Hülsenbusch

Carolin Wipperfürth (13) verteilt Rosen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen vom Kinder- und Jugendtanzcorps der KG Blau-Weiß Fischenich gibt es für die Kinder Schokolade, für die Erwachsenen außer den Rosen noch Autoaufkleber mit dem Vereinsmaskottchen Ritter Kuno, Kulis, Schreibblöcke und mehr. Dazu spielt das Blasorchester der Fischenicher Blau-Weißen kölsche Tön aus dem umfangreichen Repertoire an großen und kleinen Medleys mit  ansprechend arrangierten alten und neuen Karnevalsliedern.  Weil...

  • Hürth
  • 01.03.22
  • 554× gelesen
  • 1
Nachrichten

Frohsinn zu Senioren und Kindern bringen
Feiern und für Frieden beten

Bornheim-Roisdorf (fes). „Wenn wir schon Karneval nicht so wie sonst feiern können, wollten wir wenigstens den Kindern und den Senioren eine Freude bereiten“, meinte Marlies Hennes, Vorsitzende der KG Vorgebirgssterne aus Roisdorf. Daher besuchten die Kindertanzgruppen die beiden Roisdorfer Altenheime „Maria hilf“ und „St. Sebastian“, um die älteren Damen und Herren mit einigen Tänzen zu begeistern. „Das waren nach gut zwei Jahren die ersten öffentlichen Auftritte unserer Tänzerinnen...

Nachrichten
„Make FasteLOVEnd not War“: Trotz Ukrainekrieg entschieden sich einige Jecken mit dem Autokorso durch Witterschlick zu fahren.  | Foto: Frank Engel-Strebel
16 Bilder

Autokorso in Witterschlick
"Make FasteLOVEnd not war"

Alfter-Witterschlick (fes). „Die Zeiten sind traurig genug: Damit unser Brauchtum nicht in Vergessenheit gerät, machen wir heute bei diesem Korso mit“, erklärte Imad Rahi, Ehrensenator der Karnevalsgesellschaft „Alpenrose“. Normalerweise wäre am Sonntagnachmittag der Karnevalszug durch Witterschlick gezogen, doch Corona machte dem jecken Treiben in der zweiten Session in Folge einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen hatten sich Gruppen wieder versammelt und einen jecken Autokorso durch den...

  • Alfter
  • 01.03.22
  • 467× gelesen
Nachrichten
Die Botschaft der "Jecken" und sonstigen Engagierten war klar: "Peace" - Frieden für die Ukraine. | Foto: Festkomitee Kölner Karneval / Costa Belibasakis
5 Bilder

Beeindruckendes Zeichen
250.000 beim wohl "wichtigsten Rosenmontagszug"

Normalerweise ist es "der" Tag für die "Jecken" in der Domstadt: Zum kölschen Höhepunkt des Karnevals wird normalerweise auf den Straßen dem Rosenmontagszug zugejubelt. In diesem Jahr ist aber noch einmal alles anders - nicht nur auf Grund der Corona-Pandemie, sondern in erster Linie wegen des Krieges in der Ukraine. Und so demonstrieren "am höchsten Kölner Feiertag" Zehntausende für Frieden, nicht nur Karnevalsjecke. An der Severinstorburg versammelten sich heute Vormittag Tausende am...

  • 28.02.22
  • 1.059× gelesen
Nachrichten

Wie Karneval, nur anders
Kreisrunde Donuts verteilen Kamelletütchen

Es war ein etwas anderer Karnevalsumzug in Vussem und ein Lichtblick in schwierigen Zeiten: Unter dem Motto „Wie Karneval, nur anders“, verteilte die Aktiventanzgarde des Karnevalsvereins 1977 Vussem 400 Kamelle-Tütchen im Dorf. Mechernich-Vussem (lk). Verkleidet als „jecke Bäckerinnen“ hielten die sechs Tänzerinnen um Trainerin Sabrina Empt mit ihren Kostümen aus Donut-Schwimmreifen auch auf ganz kreative Weise den Corona-Abstand ein. Der Aktivengarde war es ein wichtiges Anliegen, den...

Nachrichten

Feiern für Freiheit, Frieden und Lebensfreude
Bisschen Karneval in Königsdorf

Frechen-Königsdorf (lk). Solange gibt es ihn noch nicht, den Königsdorfer Karnevalszug, doch trotz seiner kurzen Historie musste der Veedelszug – aufgrund der Corona-Pandemie - bereits zweimal abgesagt werden. So ganz ohne Straßenkarneval wollten die Königsdorfer ihre Jecken diesmal aber nicht in dieser düsteren und wenig optimistisch stimmenden Zeit zurück lassen. Und so zogen die bunt kostümierten Königsdorfer Zugvögel am Karnevalssamstag, bei strahlendem Sonnenschein, durch den Ort und...

Nachrichten

"Rosenmontagszug" als Friedensdemo
Großer Protestmarsch zum Ukraine-Krieg in Köln

Zehntausende "Jecke" und Engagierte werden zur großen Friedensdemonstration in Köln erwartet. Aufgerufen zu dem speziellen "Rosenmontagszug" hat das Festkomitee Kölner Karneval. Kostüme sind dabei ausdrücklich erwünscht. Angeführt werden soll der Zug von einem Persiflage-Wagen zum Thema Ukraine. Auch zahlreiche Abordnungen von Karnevalsgesellschaften sind dabei. "Der Kölner Karneval kann mehr als feiern und schunkeln. Er lebt vor allem von der Solidarität und der Gemeinschaft, Werte wie...

  • 28.02.22
  • 446× gelesen
Nachrichten
15 Bilder

2022 alles andere als bisher Normal
Nach Pandemie macht uns nun auch noch Putins Krieg zu schaffen

Von Manfred Görgen „Eigentlich“ alles wie immer und jedes Jahr - und doch anders. Wenn man doch wenigstens ein bisschen die geschundenen Seelen baumeln lassen könnte. Zumindest in der Münstereifeler Stadtverwaltung wird stattdessen der Situation auf Dörfern und Stadt nicht nur Corona bedingt angepasst, zu den normalen Öffnungszeiten sowohl am Weiberfastnachtstag und am Rosenmontag gearbeitet. Überschattet die Flut allerdings immer noch vieles. Und kommt jetzt zu allem Übel ganz aktuell die...

Nachrichten

Karneval in Dünnwald und Höhenhaus
Jeck über die Ortsgrenze hinweg

Dünnwald/Höhenhaus. „In den Farben getrennt in der Sache vereint“: Diese bekannte Phrase trifft für die Vereine in den Kölner Stadtteilen den Nagel auf den Kopf. Auch in diesem Jahr werden keine Züge gehen. Dass Krisen auch Zeiten der Veränderungen sein können, um etwas Gutes für die Zukunft zu entwickeln, lässt sich hoffentlich bald in den Stadtteilen Dünnwald und Höhenhaus beobachten. So haben der Vorstand des Festausschusses Höhenhauser Vereine um Geschäftsführer Hans-Peter Korth, den...

Nachrichten

Tollitätenempfang abgesagt
Empfang abgesagt

von Roland Schriefer[p]Nippes. Der beliebte traditionelle Empfang der Nippeser Tollitäten im Nippeser Rathaus wurde abgesagt. Zum einen wegen der hohen Corona-Anforderungen für ein Event dieser Art im engen Foyer des Rathauses. Zudem schätzt Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert die Gefahren für die Gesundheit einer Innenraumveranstaltung so hoch ein, dass sie lieber schweren Herzens auf den Empfang verzichtet. Ein weiterer Grund ist ein Trauerfall in der griechischen Verwandschaft der...

  • Nippes
  • 25.02.22
  • 200× gelesen
Nachrichten

Riegel-Regen für die Pänz
Riegel-Regen für die Pänz

Rodenkirchen. Bereits für die letzte Session sponsorte Jürgen Ridder, der Geschäftsleiter der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH, zwei Tonnen Müsli-Beutel für lokale Hilfseinrichtungen. Nun greift das Mitglied der KG Köln-Rodenkirchen wieder tief in den Kamellespeicher und spendet 10 000 frisch produzierte Schoko-Müsli-Riegel für Pänz und Bedürftige im Veedel. „Auch dieses Jahr würden wir die ‚Kamelle‘ lieber den Pänz im unserem Veedelszoch Rodenkirchen zuwerfen, aber nach der Absage...

Nachrichten

Kinder Dreigestirn im Zoo
Alaaf auf Pänz & Krokodile

Köln. Das amtierende Kölner Kinderdreigestirn machte seinen Antrittsbesuch im Zoo.Kinderprinz Felix I. (Felix Diederichs), Kinderbauer Robin (Robin Valentin Fischenich) und Kinderjungfrau Helena (Helena Baum) bestaunten bei ihrem Zoo-Besuch die Fütterung von „Ligaya“, „Mutya“, „Mayumi“ und „Tala“, die vor rund sechs Monaten geschlüpften Jungtieren bei den hochseltenen Philippinenkrokodilen. „Wir freuen uns sehr, dass wir so tollen jecken Nachwuchs hier begrüßen können. Das tut dem Karneval...

  • Köln
  • 25.02.22
  • 281× gelesen
Nachrichten

Besuch im Hospiz Porz
Jan und Griet machen ihre Aufwartung

Urbach. Mit der Aufwartung von „Jan und Griet“ wurde im Hospiz an St. Bartholomäus die diesjährige Karnevalssession eingeleitet. Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften wurde das Paar des Reiter-Korps Jan von Werth im Garten von der Vorsitzenden des Förderverein Hospiz Köln-Porz, Helene Gras-Nicknig, und weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins empfangen. Die karnevalsbegeisterten Gäste des stationären Hauses konnten dagegen im warmen Wohnzimmer der Legende lauschen, die die...

  • Porz
  • 25.02.22
  • 241× gelesen
Nachrichten
Foto: Collage Rheinische Anzeigenblätter / privat
91 Bilder

Ein leises Alaaf
Unser "Kostümball" - Ihre Geschichten

Ein leises "Alaaf zesamme"! Und vorweg vielen lieben Dank allen Jecken, die unserer „Einladung“ zum „Kostümball“ gefolgt sind. Zur ­Erinnerung: Die Rheinischen Anzeigenblätter hatten vor einigen Wochen dazu aufgerufen, Karnevalsbilder und die dazugehörige ­Geschichte einzusenden, weil der Straßenkarneval und die „Zöch“ Corona-bedingt abgesagt werden mussten. Nun freuen sich zwar auch die Jecken über erste Lockerungen, der Straßenkarneval, so wie ihn die Rheinländer lieben, ist aber auch diese...

  • 25.02.22
  • 1.778× gelesen
Nachrichten

Karneval
2G-Doppelplus-Regel gilt nicht automatisch für jede Kneipe

Nicht jede Kneipenöffnung an den tollen Tagen in Bergisch Gladbach gilt automatisch als Karnevalsveranstaltung. Darauf weist die städtische Ordnungsbehörde aus gegebenem Anlass hin. In den sozialen Medien hatte sich die Ansicht verbreitet, dass eine Unterscheidung kaum möglich sei, ob in einer Gaststätte Karneval gefeiert wird oder nicht, und deswegen pauschal alle Gastwirte an Karneval die 2G-Doppelplus-Regel beachten müssten (negativer Testnachweis auch bei erfolgter Booster-Impfung...

Nachrichten

Messe - 55 Jahre KKG Alt-Lindenthal
Jeckes Jubiläum

Kostüme oder Litewka bestimmten einmal das Bild: Die KKG Alt-Lindenthal feierte ihr jeckes 55. Jubiläum mit einer stimmungsvollen kölschen Messe in St. Stephan. Lindenthal. 1967 aus einem Sparverein entstanden, feiert die KKG Alt-Lindenthal in dieser Session 2022 ihren jecken 55. Geburtstag. Den Jubiläumsgottesdienst feierten Pfarrer Jürgen Hünten (Zelebrant) und Diakon Horst Eßer (Predigt). In seiner kölschen Predigt fand Diakon Horst Eßer offene Worte und hielt dabei seiner Kirche...

Nachrichten

Inzidenz und Hospitalisierungsrate sinken
Die rheinischen Zahlen zu Weiberfastnacht

Die wichtigen Corona-Kennzahlen sinken in NRW, neben der Inzidenz nun auch die Hospitalisierungsrate. Laut Robert Koch-Institut (RKI) lag die Zahl der neuen Ansteckungen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen zum Start des Straßenkarnevals bei 1130,3 - nach 1152,1 am Vortag und 1395,5 vor einer Woche. Die Zahlen des RKI vom Donnerstag: 42.511 Menschen haben sich binnen 24 Stunden mit der Krankheit angesteckt. 59 Menschen starben in diesem Zeitraum mit oder an Corona. Besonders hohe...

  • 24.02.22
  • 131× gelesen
Nachrichten

Wechselhaftes Wetter
Erst wieder Regen und Sturm, dann Sonne am Wochenende

Die Jecken feiern den Auftakt des Straßenkarnevals. Dabei ist das Wetter ungemütlich - und damit irgendwie passend zur Gesamtlage in der Corona-Pandemie und dem Kriegsbeginn in der Ukraine. Die Menschen müssen in NRW heute und morgen mit Schauern, Gewitter und Sturm rechnen. Am Wochenende soll es dann aber sonniger werden. Der Donnerstag beginne zunächst stark bewölkt, trocken und ziemlich mild bei acht bis zwölf Grad, heißt es seitens des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Ab dem Nachmittag ziehe...

  • 24.02.22
  • 354× gelesen
Nachrichten

Auftakt zum Straßenkarneval
Jecke feiern, Corona und Ukraine-Krieg zum Trotz

Es ist erneut ein spezieller Tag: Eigentlich wollten im Rheinland zu Weiberfastnacht tausende Jecke ein Stück Normalität feiern, unter strengen Auflagen dem Corona-Virus zum Trotz. In der Nacht ist darüber hinaus in Europa ein Krieg ausgebrochen. Kann man in dieser Situation Karneval feiern? In Köln, der Karnevalshochburg des Rheinlands, waren am Donnerstagmorgen jedenfalls erste Kostümierte zu Weiberfastnacht unterwegs oder standen an Corona-Teststationen an. Das Festkomitee Kölner Karneval...

  • 24.02.22
  • 462× gelesen
Nachrichten

Ein bisschen Karneval geht immer
Kamelle trotz Corona

Alfter. Auch in diesem Jahr kein Karneval in Alfter – kein Kinderzug, kein Veilchendienstagszug. Aber trotzdem hatte die Bücherei Alfter - trotz der bekannten Einschränkungen- ein kleines karnevalistisches Programm zu bieten: anlässlich von „Vorlesen und Basteln“ mit den kostümierten Vorlesekindern und Vorlesepaten hatte das Büchereiteam hohen Besuch vom Kinderprinzenpaar Johanna I. und Jan I. Beide haben viele Fragen beantwortet: „Wie wird man Alfreda“? Oder: „Muss man gut in der Schule sein,...

  • Alfter
  • 23.02.22
  • 289× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 9. November 2025 um 11:00
  • Mehrzweckhalle Kirdorf Anton-Heinen-Schule
  • Bedburg

Redner-Frühschoppen - die Jubiläumssitzung

Die Karnevalsfreunde Blerichen Kirdorf Bedburg-West feiern 4x11 Jahre "Fastelovend im Veedel" mit einer besonderen Jubiläumssitzung! Beim Redner-Frühschoppen erwartet euch ein kurzweiliges, humorvolles Programm mit Rednern und witzigen Zwiegesprächen. Knapp vier Stunden beste kölsche Unterhaltung, die mit viel Witz auf die Jubiläums-Session 2025/26 einstimmen. 📅 9.11.2025 | 📍 Turnhalle Kirdorf | 🎟️ 25 € – Jetzt Tickets sichern: tickets@karnevalsfreunde-ev-bkbw.de