Stadtgarde feiert Sommerfest
Party unter Platanen

- Gut aufgestellt für die Jubiläumssession 2025/2026: Die KG Stadtgarde Frechen „Grün-Weiß“ feiert in der kommenden Session ihr 70-jähriges Bestehen.
- Foto: Rene Töpfer
Zu ihrem traditionellen Sommerfest lädt die KG Stadtgarde Frechen „Grün-Weiß“ für Samstag, 5. Juli, ab 13 Uhr ein.
Frechen (lk). Das Fest unter den schattenspendenden Platanen auf dem Rathausplatz hat sich längst zu einem festen Termin im Frechener Veranstaltungskalender entwickelt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Diese dürfen sich auf einen stimmungsvollen Tag mit vielen Höhepunkten freuen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben den traditionellen Hunsrücker Schwenkbraten erwarten die Besucher herzhafte Grillspezialitäten, eine reichhaltige Kuchenauswahl sowie eine Bar mit erfrischenden Sommerdrinks.
Auch das Unterhaltungsprogramm kann sich sehen lassen: Das Kinder- und Jugendtanzcorps sowie das Tanzcorps der Stadtgarde sorgen mit ihren energiegeladenen Auftritten für beste Stimmung. Musikalisch begleitet DJ Mario den Tag und sorgt mit seinem Repertoire für die passende Atmosphäre.
Ein besonderes Highlight des Abends ist der Live-Auftritt von Micky Brühl. Die Stadtgarde freut sich auf zahlreiche Gäste und ein unvergessliches Sommerfest mitten im Herzen der Frechener Innenstadt.
Verein im Wandel
Die Stadtgarde feiert in der kommenden Session ihr 70-jähriges Bestehen: Seit ihrer Gründung im Jahr 1956 hat sich die KG Stadtgarde Frechen „Grün-Weiß“ zu einer festen Größe im Frechener Karneval entwickelt. Direkt ein Jahr später wurde ein Tanzcorps angeschlossen, das bis vor etwa zehn Jahren noch mit dem berüchtigten “Pisspott”, einem hohen Hut, und Säbel in die Säle einzog und schnell zum Aushängeschild des Vereins wurde. „Das Vereinsleben war immer geprägt von Kameradschaft, Traditionsbewusstsein und legendären Touren”, erinnert sich Dirk Böhle, Geschäftsführer der Stadtgarde und seit über 30 Jahren Mitglied.

- Tanzen mit „Pisspott“ und Säbel: Über viele Jahrzehnte gingen die Tänzer der Stadtgarde noch mit hohem Hut und umgehängten Säbel auf die Bühne.
- Foto: Archiv/Stadtgarde Frechen
Sieben Jahrzehnte nach seiner Gründung schlägt der Verein nun ein neues Kapitel auf: Erstmals wurden Frauen als aktive Mitglieder aufgenommen. „Damit vollzieht sich ein bedeutender Wandel – von der klassischen Männergarde hin zu einem modernen Familienverein, der für alle Generationen und Geschlechter offen ist“, teilt die Stadtgarde mit.
„Wir sind stolz auf unsere Geschichte, aber wir schauen auch gespannt in die Zukunft“, erklärt Peter Flohr, Vorsitzender der Stadtgarde, dessen Großvater Gründungsmitglied der Garde war. „Der Verein vollzieht einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft und öffnet sich bewusst für neue Impulse und eine breitere gesellschaftliche Teilhabe. Wir wollen ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Freude am Karneval sein – für alle Menschen in Frechen.“
Kinderkarneval mit Herz und Hingabe
Die KG Stadtgarde Frechen „Grün-Weiß“ setzt sich mit großer Leidenschaft für den Frechener Kinderkarneval ein. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Begleitung und Unterstützung der Kindertollität, die jedes Jahr mit viel Freude und Stolz durch die Session zieht.
Bereits 1963 richtete die Stadtgarde die erste Kindersitzung in Frechen aus, die aufgrund der großen Nachfrage an zwei Terminen stattfand. 1964, stellte die Stadtgarde erstmals einen Kinderprinzen und betreut bis zum heutigen Tag die Kindertollität der Stadt Frechen. 2004 wurde das Kinder- und Jugendtanzcorps ins Leben gerufen und zeigt einmal mehr, dass der Kinderkarneval der Stadtgarde am Herzen liegt. Heute besteht das “KTC” aus rund 50 Tänzerinnen und Tänzern, die der ganze Stolz des Vereins sind.
Seit vielen Jahren ist es dem Verein ein wichtiges Anliegen, junge Karnevalisten auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei geht es nicht nur um die Organisation von Auftritten, sondern auch um die persönliche Förderung der Kinder. Sie lernen spielerisch, was es bedeutet, Teil des rheinischen Brauchtums zu sein – mit allem, was dazu gehört: Gemeinschaft, Verantwortung und jede Menge Spaß.
„Die Kindertollität ist für uns mehr als nur ein Programmpunkt – sie ist das Herz des Frechener Kinderkarnevals“, betont Thomas Schwieger, Präsident der Stadtgarde. Er war in der Session 1989/1990 Kinderprinz und in der Session 2024/2025 Karnevalsprinz in Frechen.
„Wir freuen uns, den Kindern eine Bühne zu bieten, auf der sie wachsen, strahlen und echte Karnevalsfreude erleben können – ganz nach unserem Motto: ‚Mer fiere Karneval met Hätz un Freud!‘
Die Kinderprinzessin Lena I. (Vogelfänger) hat dies in der vergangenen Session eindrucksvoll bewiesen und für viele strahlende Kinderaugen gesorgt”, so Schwieger weiter. Für die neue Session ist bereits eine Kindertollität gefunden, die traditionell auf dem Sommerfest der Stadtgarde vorgestellt wird. Alle Informationen rund um die Kindertollität in Frechen finden Interessierte auf der Website der Stadtgarde unter: www.kg-stadtgarde-frechen.de


Redakteur/in:Lars Kindermann aus Rhein-Erft |
Kommentare