Frechen

Beiträge zum Thema Frechen

Nachrichten
Bild 1:  Der Fußgänger-/Radweg an der Brauweilerstraße fällt nach der Sanierung schmaler aus. Das ist zu ändern. Eine Breite von 2,50 m sind problemlos realisierbar.  (Foto: Stand 04.07.2025)  | Foto: Dr. Thomas Thielemann
Video 4 Bilder

Wer kümmert sich um Sicherheit von Schulwegen?
Königsdorf staunt: Bund erweitert Fußgänger-Rechte, doch in Frechen zählt das Auto

Viel wird diskutiert über Verkehrssicherheit. In Frechen-Königsdorf an der Brauweilerstraße gibt es jetzt die Chance dazu: Fuß-/Radweg verbreitern. Fußgängerquerung schaffen! Schulweg sicher machen! Straßen.NRW führt hier 2025 Baumaßnahmen durch. Doch die guten, lang diskutierten Lösungen werden bisher dabei ignoriert. Unglaublich! Das geht besser! Der Bundestag hat viele neue Regeln für Fußgänger-freundliche Lösungen geschaffen.  Dieser Text zeigt Lösungen auf. Das brauchen wir jetzt! In...

Nachrichten

Die Sanierung des Terrassenfreibades muss im Vordergrund stehen

Die Verzögerung bei der Fertigstellung des Terrassenfreibades ist äußerst ärgerlich. Die CDU-Fraktion hat ihr Bedauern schon unmittelbar nach der Bekanntgabe durch die Verwaltung, dass das Bad nicht wie ursprünglich geplant zur Sommersaison 2025 wieder eröffnet wird, geäußert. „Wir hätten uns auch gewünscht, dass die Stadt beim Auftreten der Probleme früher reagiert hätte“, sagt der CDU Bürgermeisterkandidat Gerd Koslowski. „Die Enttäuschung vieler Frechenerinnen und Frechener ist...

Nachrichten
Foto: Fotos:  Thomas Thielemann, Frechen
4 Bilder

hoppla: Alter Weg ganz neu
Kreativer Wegebau in Frechen-Königsdorf

Stellen Sie sich vor, wie ein alter, manchmal vernachlässigter Weg wieder zum Leben erweckt wird – das ist in Königsdorf jetzt Realität! Früher konnten Schlaglöcher und wuchernder Bewuchs den Spaziergang trüben, doch das ist Vergangenheit. Dank einer umfassenden Sanierung wurde der Wirtschaftsweg zwischen der Vollrathstraße und Brauweilerstraße hinter den Sportanlagen zu einem großen Teil neu gestaltet und aufgewertet, auf einem gut 500m langen Stück. Teile des alten Weges wurden ausgekoffert....

Nachrichten

Neues Beratungsangebot im Kreis
Für Menschen mit Hirnschädigung

Neue Beratungsstellen in Bergeim und BrühlRhein-Erft-Kreis (mm). Ob Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder eine neurologische Erkrankung: Wenn einem so etwas passiert, stehen die Betroffenen vor einem Berg von Fragen und trotz des hohen Unterstützungsbedarfs gibt es in der gesamten Bundesrepublik nur 28 spezialisierte Beratungsstellen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und im Rhein-Erft-Kreis fehlte ein solches Angebot gänzlich. Dabei ist die Zahl der Erkrankungen hoch, rund 275.000...

  • Brühl
  • 13.06.25
  • 73× gelesen
Blaulicht

Einbrüche in vier Kommunen
Zeugensuche nach Einbrüchen im Kreis

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach Unbekannten, die am Wochenende, Freitag, 30. Mai bis Sonntag, 1. Jun in Häuser in Hürth, Frechen, Bergheim und Pulheim eingebrochen sind. Rhein-Erft-Kreis (lk). Laut ersten Erkenntnissen stiegen Unbekannte am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr in eine Wohnung an der Straße „Hürther Bogen“ (Hürth) ein. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten einen Mercedes samt Schlüssel. Zuvor hatte ein Zeuge gegen 0 Uhr drei dunkelgekleidete...

Nachrichten

Frechener Flüchtlingsunterkunft
Stadt will Geflüchtete in stillgelegter Feuerwache unterbringen

Frechen - Die Verwaltung der Stadt Frechen steht erneut in der Kritik und diesmal mit besonderer Schärfe. Nach jahrelangem Missmanagement und strukturellem Versagen in der Flüchtlingsunterbringung greift die Verwaltung nun zu drastischen Maßnahmen: Eine seit Jahren stillgelegte Fahrzeughalle der alten Feuerwache soll kurzfristig als Unterkunft für geflüchtete Menschen dienen. Die Umstände, unter denen diese Unterbringung erfolgen soll, werfen jedoch ernste Fragen auf, nicht nur zur...

  • Frechen
  • 27.05.25
  • 12.425× gelesen
  • 2
Nachrichten
Foto: Lars Kindermann/www.nacht-der-technik.de
2 Bilder

5. Nacht der Technik
Einzigartige Einblicke bei Nacht

Nachts durch den beeindruckenden Chemiepark in Hürth-Knapsack, ein Treffen mit den „kleinsten Mitarbeitern des Erftverbands“ oder im Krankenhaus mit Fäden nähen die dünner sind als menschliches Haar: Die 5. Nacht der Technik im Rhein-Erft-Kreis am Freitag, 13. Juni hat vieles zu bieten. 27 Teilnehmer aus sieben Kreiskommunen versprechen für diese Nacht „einzigartige Einblicke hinter die Kulissen“. Rhein-Erft-Kreis. Von 18 bis 24 Uhr erlaubt die „Nacht der Technik“ den Besuch von Anlagen und...

Nachrichten
Bienenschwarm hängt an einem Ast - hier >30 000 Bienen.
3 Bilder

Im Garten fliegen über 30 000 Bienen - was tun?
Ein Bienen Schwarm

Das frühe warme Wetter hat die Entwicklung der Bienen stark gemacht und im Raps konnten die Bienen bereits viel Honig und Pollen für die Aufzucht der Jungbienen sammeln - dadurch stiftet die Königin täglich >1000 Eier,  woraus sich aus jedem Ei nach 21 Tagen eine Biene entwickelt. Somit wird es rasch eng im Bienenstock und mehrere neue Königin Zellen entstehen aus denen nach 16 Tagen eine neue Königin schlüpft - da aber es nur eine Königin im Volk geduldet wird, teilt sich das Volk  - die neue...

Nachrichten

Gemeinsam für mehr Akzeptanz
Kreis ist tanzklar

„Aus einer Vision wurde eine Idee, aus einer Idee wurde Realität: Ein Gemeinschaftstanzcorps wie es der Rhein-Erft-Kreis noch nicht gesehen hat“, schwärmen die Initiatoren des Karnevalsvereins- und gesellschaftsumspannenden „Du*Bist*Tanz*Klar“ (DPBK)-Tanzcorps. „Der Karneval hat sich verändert, viele Vereine ringen um Besucher für ihre Sitzungen. Es entsteht der Eindruck, dass besonders die Tanzcorps dabei oftmals ins Hintertreffen geraten“, erklärt der DBTK-Gründer Markus Steiger aus Frechen....

Nachrichten

Königsdorf nicht Teil von Frechen?
SPD-Fraktion unter Druck – Wenn Anwohnerschutz am Ortsschild endet?

Frechen, 17. April 2025 – Es ist eine politische Entwicklung, die derzeit für erhebliche Irritationen sorgt: Während die SPD-Fraktion am 1. April 2025 mehrheitlich einen Antrag zur Verbesserung der Situation rund um die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Königsdorf ablehnte, stellt sie nun eigene Forderungen zur Verbesserung der Verkehrssituation in anderen Stadtteilen, mit nahezu identischen Argumenten. Im Zentrum steht dabei der Antrag zur Klarengrundstraße, in dem die SPD...

  • Frechen
  • 17.04.25
  • 18.053× gelesen
Blaulicht

Verkehrsunfall in Bachem
Unter Drogen und ohne Führerschein

Bei einem Verkehrsunfall auf der Carl-Goerdeler-Straße ist am Freitagabend, 28. März, ein 20-Jähriger schwer verletzt worden. Der Mofafahrer war unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis unterwegs und kam von der Straße ab.Frechen-Bachem (lk). Laut ersten Erkenntnissen war der 20-Jährige gegen 20 Uhr auf der Carl-Goerdeler-Straße von Frechen in Richtung Hürth unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. „Bei...

Nachrichten

Prinz Karneval 2025/2026
Ein Habbelrather schwingt das Zepter

Der Vorstand des Festkomitees Frechener Karneval (FFK) kann aufatmen: „Nach drei Jahren, in denen immer erst in aller letzter Minute eine Tollität auf den Narrenthron gehoben werden konnte, steht nun schon vor Ostern fest, wer in der kommenden Session die Prinzenmütze aufgesetzt bekommen wird“, teilt das FFK mit. Das Prinzenornat mit dem Frechener Stadtwappen auf der Brust wird in der kommenden Session unter dem Motto „Alles auf Jeck gestellt“ ein Habbelrather tragen. Mirko Gaul, Präsident der...

Ratgeber
Foto: Opernwerkstatt Am Rhein
2 Bilder

Ferienfreizeit – noch Plätze frei
Kostenfreie Workshops rund um Ostern

In Kooperation mit der Opernwerkstatt Am Rhein und dem Kinderschutzbund bietet die Hürther Brücke der Kulturen e.V. kostenlose Ferienfreizeiten für Schüler*innen aus Hürth und Frechen an. Der Workshop Sandmalerei findet für Kids von 9 - 14 Jahren in der 1. Osterferienwoche statt. Hier lassen die Sandmalerin Olga Lysytska und die Schauspielerin Katrin Mattila mit den Kindern eine Woche lang schöne Bilder entstehen. Mit verschiedenen Techniken können die Ideen der Kinder in Bildern realisiert...

  • Hürth
  • 18.03.25
  • 96× gelesen
Nachrichten

Kommunalwahl in Frechen
Entscheidung gegen Susanne Stupp

Nicht Amtsinhaberin Susanne Stupp sondern Gerd Koslowski aus Königsdorf kandidiert für die CDU im September um das Bürgermeisteramt. Die CDU Frechen geht nicht mit Amtsinhaberin Susanne Stupp ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Die 55-Jährige ist seit zehn Jahren Erste Bürgerin der Stadt und hatte bereits frühzeitig in der Tagespresse angekündigt, erneut für das Amt an der Spitze der Stadtverwaltung kandidieren zu wollen. Auf der Aufstellungsversammlung der Christdemokraten im Keramion wurde...

Nachrichten

80 Jahre Kriegsende
Kampf um Frechen

Im Jahr 2025 zogen Anfang März bunt kostümierte Jecken – friedlich und gut gelaunt - durch die Straßen des Rheinlands. Genau 80 Jahre zuvor war die Situation eine andere: US-Streitkräfte hatten am 1. März in großer Zahl die Erft überquert, rückten Meter um Meter nach Köln vor und die Straßen in Richtung Rhein waren überfüllt mit Flüchtenden und deutschen Truppen auf dem Rückzug. In den Ortschaften, die heute zu Frechen gehören, wurde bis zum 4. März gekämpft. Anhand vieler Publikationen des...

Nachrichten
Camp Bachem - Auf dem Bild sind alte Fahrzeughallen zu sehen, die ehemals von belgischen Streitkräften genutzt wurden. Die Hallen stehen auf einer Fläche, die als potenziell belastet eingestuft wird. Laut vorliegenden Informationen könnte der Boden durch frühere Nutzung mit bestimmten Stoffen verunreinigt sein. | Foto: Tobias Weber
5 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf
Streit um geplante ZUE in Frechen-Königsdorf

Naturschutzrechtliche Bedenken und bessere Alternative von Stadt Frechen ignoriert? Frechen - Die Pläne zur Errichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) auf dem Grundstück Alte Aachener Straße in Frechen-Königsdorf stehen massiv in der Kritik. In einer aktuellen anwaltlichen Stellungnahme werden alle Beteiligten auf eine mögliche Unzulässigkeit des Vorhabens gemäß § 34 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) hingewiesen. Laut der rechtlichen Einschätzung der renommierten...

  • Frechen
  • 07.03.25
  • 34.384× gelesen
  • 1
Blaulicht

Durchsuchungen im Kreis
Kiloweise Rauschgift sichergestellt

Im Rahmen von Durchsuchungen in Frechen, Bergheim und Kerpen haben Kriminalbeamte der Polizei Rhein-Erft-Kreis am Dienstag, 25. Februar kiloweise Rauschgift und zahlreiche Datenträger sichergestellt. Gegen insgesamt fünf Verdächtige besteht der Verdacht, illegalen Handel mit Betäubungsmitteln getrieben zu haben. Nach Zeugenhinweisen ergaben sich für die Ermittler Hinweise, wonach die vier Männer im Alter von 20 bis 41 Jahren und eine 62-Jährige Betäubungsmittel gewinnbringend verkaufen sollen....

Nachrichten

Karnevalszüge im Rhein-Erft-Kreis 2025
Su trecke die Jecke övverall

Samstag, 22. Februar  BRÜHL Brühl-Ost - 14 Uhr ab  den DOM-Werken auf der Wesselinger Straße:  Nachbarschaftsumzug  Weiberfastnacht, 27. Februar BEDBURG Kaster - 11.11 Uhr, ab Schule: Karnevalsumzug der Martinusschule Kaster ERFTSTADT Bliesheim - 10 Uhr, ab Fuhrmannsgasse: Zug der Erich-Kästner-Grundschule FRECHENBuschbell - 10 Uhr, ab Kirchenkamp: Zug der Edith-Stein-Grundschule HÜRTH Alt-Hürth - 10.11 Uhr: Kinderumzug - Aufstellung: Kirmesplatz Alt-HürthBerrenrath - 14 Uhr: Aufstellung:...

Nachrichten

D'r Zoch kütt
Karnevalszüge in Frechen

Buschbell Donnerstag, 27. Februar Start: 10 Uhr Zugweg: Kirchenkamp – Gedingstraße – Adam-Schall-Straße – Am Zehnthof – An der Vogtei – Hubert-Thelen-Straße – Schulstraße – im Würzgarten – Aegidiusstraße – Kirchenkamp Königsdorf Samstag, 1. März Start: 10.49 Uhr Zugweg: Freimersdorfer Weg – Franz-Lenders-Straße – Friederich-Ebert-Straße – Aachener Straße – Pauli Straße – Hildeboldstraße – Pfeilstraße Bachem Samstag, 1. März Start: 14 Uhr Zugweg: Wilhelm-Leuschner-Straße – Rudolfstraße –...

Nachrichten
Foto: FGV/Archiv der Stadt Frechen
2 Bilder

80 Jahre Kriegsende - Teil 3
Luftpost von Joe Jones

Flugblätter waren im 2. Weltkrieg neben dem Radio das wichtigste Element der psychologischen Kriegsführung. Sie wurden von allen beteiligten Nationen als Propagandamittel eingesetzt und aus Flugzeugen und Ballons abgeworfen oder in Artilleriegranaten verschossen. Ihr Inhalt war oft eine Mischung aus Wahrheit und Falschmeldungen. Sie waren sozusagen die Vorgänger der heutigen Fake-News im Internet und auf Messenger-Diensten. von Lars Kindermann Im Frühjahr 1945 kündigte die US-Army auf diesem...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Einbruch in Babyfachmarkt

Mit Hilfe eines Gullideckels verschaffte sich ein Mann Zugang zu einem Babyfachmarkt in Frechen. Die Polizei fahndet nach einem etwa 30 Jahre alten Mann. Ihm wird vorgeworfen, am Sonntagmittag, 2. Februar, 11.30 Uhr in ein Geschäft an der Kölner Straße in Frechen eingebrochen zu sein. Nach derzeitigem Sachstand warf der Täter mit einem Gullideckel die Glastür des Geschäfts für Babyausstattung ein. Anschließend durchsuchte er sämtliche Schränke und verließ den Laden gegen 12 Uhr mit einem Karton...

Nachrichten

80 Jahre Kriegsende - Teil 2
Wie es so weit kommen konnte

Im Frühjahr 1945 – vor genau 80 Jahren – stand der Untergang des Dritten Reiches kurz bevor. Die Straßen der heutigen Kreiskommunen waren gefüllt mit flüchtenden Familien aus dem bereits von US-Truppen besetzten Westen und sich zurückziehenden Wehrmachtsverbänden. Der Artilleriebeschuss und die Luftangriffe nahmen zu und viele Menschen verließen die Luftschutzbunker überhaupt nicht mehr. Das von Adolf Hitler großspurig ausgerufene „tausendjährige Reich“ war nach zwölf Jahren am Ende. Zurück...

Nachrichten

Bürgermeisterkandidat für Frechen
Perspektive schickt Wolfgang Höfig ins Rennen

Wolfgang Höfig wurde von der „Perspektive für Frechen“ einstimmig zum Bürgermeister-kandidaten für die Wahlen im September gewählt. Frechen. Die Freie Wählergemeinschaft „Perspektive für Frechen“ hat auf ihrer Mitgliederversammlung die Weichen für die Kommunalwahlen im September gestellt „Erfreulicherweise ist es uns erneut problemlos gelungen, alle 23 Wahlbezirke in Frechen mit kompetenten und engagierten Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen“, freut sich der 1. Vorsitzende der WG...

Nachrichten

80 Jahre Kriegsende - Teil 1
Wie der Krieg in den Kreis kam

Im März 1945 endete für die Menschen im Rhein-Erft-Kreis der 2. Weltkrieg. Auf ihrem Weg nach Köln überquerten aus dem Westen vorrückende US-Streitkräfte die Erft und erreichten die heutigen Kreiskommunen. In unserer Serie „80 Jahre Kriegsende“ wollen wir an den Schrecken des 2. Weltkriegs und insbesondere an die letzten Kriegsmonate im Rhein-Erft-Kreis erinnern. Von Lars Kindermann Region. Glaubte im Frühjahr 1945 noch wirklich jemand an den Sieg der Wehrmacht über die aus allen...