Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Nachrichten

Ein Jahr nach der Flut
Land bewilligt 1,6 Milliarden für Wiederaufbau

Die Flut-Katastrophe jährt sich in wenigen Tagen zum ersten Mal. Nach dem verheerenden Hochwasser, das Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz massiv traf und zahlreiche Todesopfer forderte, hat das Land Nordrhein-Westfalen rund 1,6 Milliarden Euro an Hilfen für Kommunen und Privathaushalte für den Wiederaufbau bewilligt. Das teilte Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) mit. Laut der Ministerin seien bislang mehr als 18.800 Anträge von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern gestellt worden....

Nachrichten

Gedenkgottesdienst
Kirchen geben Raum für Trauer

Erftstadt-Blessem (me). Am 15. Juli jährt sich die Hochwasserkatastrophe, die auch den Rhein-Erft-Kreis und seine Einwohner schwer getroffen hat. Die Evangelische Kirchengemeinde Lechenich und die Evangelische Friedenskirchengemeinde Erftstadt laden gemeinsam mit der Pfarreiengemeinschaft Erftstadt-Ville und dem Seelsorgebereich Rotbach-Erftaue zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst am Freitag, 15. Juli, 17 Uhr, in die Kirche St. Michael in Blessem, Klarastraße/Ecke Klaus-Schäfer-Straße ein.

Nachrichten

Dorfgemeinschaft lädt für 16. Juli
Erinnern am Ort des Zusammenhalts

Erftstadt-Bliesheim. Auch der Ortsteil Bliesheim war massiv von der Flutkatastrophe und ihren Folgen betroffen. „In den Tagen und Wochen nach dem 16. Juli halfen unzählige Menschen, dem entstandenen Chaos Herr zu werden - und den Mut nicht zu verlieren“, erinnert sich Ortsbürgermeister Frank Jüssen. Das Besondere: „Helfer und Betroffene, die sich noch nie zuvor begegnet waren, saßen nach den Aufräumarbeiten Abend für Abend bei Essen und Getränken zusammen und gaben sich gegenseitig Mut und...

Nachrichten
„Buschmanns“ Vermächtnis: Michael ­Zemans Frau Andrea überreichte Frank Jüssen den symbolischen Spenden-Scheck für Flutopfer in Erftstadt. | Foto: Volker Düster
2 Bilder

"Buschmanns" letzte Spenden-Aktion
4000 Euro für Erftstädter Flutopfer

Erftstadt. „Wir selbst haben so viel Hilfe als Betroffene der Flutkatastrophe erfahren, jetzt möchte ich gerne etwas zurückgeben!“ Mit diesem Versprechen hatte Michael Zeman, in der Fußball-Fangemeinde besser bekannt als der Bayern-„Busch­mann“, zu Jahresbeginn eine Auktion mit außergewöhnlichen Fußball-Exponaten gestartet. Nach dem Auktionsende wollte der „Buschmann“ dann das offizielle Spenden-Ergebnis verkünden, doch es kam alles anders: Der Erftstädter war vom Supreme Committee der WM Ende...

Nachrichten

Hochwasserschutz
Erftverband, Stadt und auch die Bürger sind gefordert

„Viele Betroffene haben das Flut-Trauma aus dem ­vergangenen Jahr noch immer nicht verarbeitet. Wenn die Erft ­wieder steigt, sind die ­Nerven maximal angespannt. Deshalb muss dringend eine Kommunikation stattfinden, wie es weitergeht!“ Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe beschäftigt die gesamte Region weiterhin die Frage: Was wird von den zuständigen Stellen unternommen, um künftig besser auf Hochwasser- und Starkregen-Ereignisse vorbereitet zu sein? Auch in Erftstadt stellt sich vielen...

Nachrichten
Gregor Golland (l.) dankte Tanja Gietzen und allen Engagierten für ihren Einsatz nach der Flutkatastrophe - und versprach den Ahremern seine Hilfe bei den noch ausstehenden Projekten. | Foto: Volker Düster
5 Bilder

Ahrem nach der Flut
Die Tür zur Erinnerung, ein Wappen und vieles mehr

In wenigen Wochen jährt sich bereits zum ersten Mal die Flutkatastrophe. Auch in Ahrem war ein Großteil der ­Einwohner direkt von den ­Wassermassen betroffen. Das schweißte zusammen - und ließ nach der „ersten Hilfe“ viele neue Ideen reifen. Erftstadt-Ahrem. „Auch hier in Ahrem sieht es bei vielen Betroffenen noch gar nicht gut aus. Einige werden auch ein Jahr danach im Grunde noch in einem Rohbau sitzen“, fasst Ortsbürgermeisterin Tanja Gietzen die Lage zusammen. „Hinzu kommt, dass unser...

Nachrichten

Rasenfläche und Spielplatz wieder hergestellt
Absackungen wurden kontrolliert provoziert

Frechen-Bachem (lk). Die Rasenfläche und der Spielplatz zwischen Hubert-Prott-Straße und Fürstenbergstraße in Bachem sind wieder frei zugänglich. Im Rahmen des Starkregenereignisses im Sommeri 2021 war es dort zwischen Spielplatz und Kriegerdenkmal zu einer Absackung in der Rasenfläche gekommen. Grund dafür waren alte Luftschutzstollen aus dem 2. Weltkrieg, die aufgrund der großen Wassermengen eingestürzt waren. Nach sofortiger weiträumiger Absperrung des Bereichs wurde ein Bodengutachter mit...

Nachrichten

Kreisfeuerwehrtag
Feuerwehren klagen über zu viel Bürokratie

Beim Kreisfeuerwehrtag im Stadtsaal Frechen ließen die Feuerwehren des Rhein-Erft-Kreises die ereignisreichen, vergangenen Jahre mit Corona-Pandemie und Flutkatastrophe Revue passieren. Außerdem wurden verdiente Wehrleute geehrt und neue Kreisausbilder ernannt. Rhein-Erft-Kreis (lk). Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand jetzt wieder ein Kreisfeuerwehrtag statt. Kreisbrandmeister Peter Fenkl ging in seinem Bericht besonders auf die Herausforderungen der letzten Jahre mit Pandemie...

Nachrichten

Dank an Logistiker
Eine Auszeichnung, die stellvertretend für viele steht

Die Stadt Erftstadt ehrt Menschen, Unternehmen und Institutionen, die sich bei der Bewältigung der Flutkatastrophe besonders verdient gemacht haben. Stellvertretend für viele Unternehmen, die nach der Flut logistisch unterstützt haben, wurden in der jüngsten Ratssitzung die Firmen ADLOQ, DPD, die Mauritius Unternehmensgruppe und die Verantwortlichen um das ehemalige RKG-Gebäude durch Bürgermeisterin Carolin Weitzel ausgezeichnet. Erftstadt (me). Die Firma ADLOQ war nicht nur das erste...

Nachrichten

Ausschuss zur Flutkatastrophe
Erweiterung des Untersuchungsauftrags gefordert

Die NRW-Regierungsfraktionen von CDU und FDP wollen den Untersuchungsauftrag Im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe vom Juli 2021 auf die Amtszeit der rot-grünen Vorgängerregierung erweitern. Konkret geht es um den Erdrutsch von Erftstadt-Blessem, bei dem ein Bereich am Rand der ortsansässigen Kiesgrube abgesackt war. Mehrere Häuser waren in der Folge eingestürzt. CDU-Ausschusssprecher Thomas Schnelle erklärte: «Hier liegen eventuelle Versäumnisse der Behörden im Zeitraum zwischen der...

Nachrichten

Gala der Bauchredner
Zwölf Künstler - 24 Stimmen

Für den guten Zweck wollen am Samstag, 23. April, 20 Uhr, zwölf Künstler ihren Bauch reden lassen. Wobei Bauchredner oder Ventriloquisten überhaupt nicht mit dem Bauch reden. Tatsächlich gibt es verschiedene Techniken des Bauchredens, doch keine von ihnen hat etwas mit dem „Reden aus dem Bauch“ zu tun. Im Pulheimer Walzwerk, Rommerskirchener Straße 21, findet an diesem Tag die „Gala der Bauchredner“ statt. Dabei sollen auch Spenden für den guten Zweck – in diesem Fall für die Betroffenen der...

Nachrichten

Flutschäden
EU-Abgeordnete an der Abbruchkante

Erftstadt (red). Eine Delegation des Ausschusses für regionale Entwicklung (REGI) des Europäischen Parlaments war zu Besuch in Erftstadt, um sich ein Bild vom Ausmaß der Flutkatastrophe des vergangenen Sommers zu machen. Ziel der Reise durch betroffene Regionen in den Niederlanden, Deutschland und Belgien war eine Bestandsaufnahme von Hilfsmaßnahmen, um seitens des Ausschusses einen Fonds zur Anpassung an den Klimawandel zu konzipieren. Die Abgeordneten wurden vom Leiter des Wiederaufbaustabs...

Nachrichten

Schützen helfen Schützen
Unterstützung aus Herrig

Erftstadt-Bliesheim (me). Befreundete Bruderschaften möchte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Herrig mit dem Erlös ihres Biergartenfestes und des Federweißenfestes unterstützen. Zunächst stand ein Besuch der Bruderschaft in Bliesheim auf dem Programm. Präsident Wolfgang Bauerfeind und Kassierer Andreas Krings führten den Präsidenten der Herriger Schützen, Uwe Lefering und die Kassiererin Astrid Vieth durch das schwer in Mitleidenschaft gezogene Vereinsheim, damit sie sich ein Bild vom...

Nachrichten

Medaillen für Fluthelfer
Herbert Reul ehrte „Helden“ der Katastrophe

Brühl (vd/dpa). Der Rhein-Erft-Kreis war im Juli vergangenen Jahres stark von der Flutkatastrophe betroffen. In den Stunden der Not waren allerdings viele Helferinnen und Helfer zur Stelle, um noch Schlimmeres zu vermeiden. Als Dank und Anerkennung für den Einsatz während der Flutkatastrophe hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) auch in Brühl mehrere Helfer ausgezeichnet. Stellvertretend für insgesamt 62.000 namentlich bekannte Frauen und Männer, die in den Hochwasser-Gebieten von NRW als...

Nachrichten

Fluthilfe 2021
Innenminister ehrt DLRG-Fluthelfer*innen

Am 14.02. ehrte Herbert Reul, Innenminister des Landes NRW, Einsatzkräfte diverser Organisationen für ihren Einsatz während der Flutkatastrophe 2021. Die Auszeichnung für die ehrenamtlichen DLRG-Kräfte des Landesverbandes Nordrhein wurde stellvertretend im Bezirk Rhein-Erft übergeben. Als Anerkennung für den unermüdlichen und mutigen Einsatz während der Flutkatastrophe 2021 ehrte Innenminister Reul am 14.02. Vertreterinnen und Vertreter diverser Behörden und Hilfsorganisationen in Brühl. Da der...

Nachrichten

Gutachten zur Kiesgrube Blessem
Pinkwart forderte, so reagierte die Stadt

Die politische und juristische Aufarbeitung der Flutkatastrophe und ihrer immensen Folgen läuft auf Hochtouren - auch was den Einsturz mehrerer Häuser in Erftstadt-Blessem anbetrifft, und welche Rolle dabei die angrenzende Kiesgrube gespielt hat. Jüngst hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe Stellung bezogen - und Gutachten der Stadt Erftstadt eingefordert. Die Stadt Erftstadt reagierte prompt. Zum Hintergrund: Bereits am Wochenende...

Nachrichten

Erdrutsch an der Kiesgrube Blessem
Pinkwart weist Vorwürfe von sich

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe und dem Erdrutsch in Blessem in der Nähe der Kiesgrube, der mehrere Häuser zum Einsturz brachte, Stellung bezogen. Er erklärte, dass sein Ministerium vor der Flutkatastrophe vom Juli 2021 keine Kenntnis über Mängel an dortigen Hochwasserschutzeinrichtungen gehabt habe. Nach dem Ereignis sei man aber «sofort tätig geworden», sagte Pinkwart am Dienstag in Düsseldorf. In der Flutkatastrophe war...

Nachrichten
Die Kallenhofstraße ist komplett gesperrt, auch für Fußgänger und Radfahrer. Die Nutzung des nicht sicheren Weges wird zur Anzeige gebracht. | Foto: Düster
3 Bilder

Stadt betont die Sperrung
Kallenhofstraße soll im Sommer saniert sein

Erftstadt-Bliesheim. Seit der Hochwasserkatastrophe im Juli vergangenen Jahres liegt die Kallenhofstraße buchstäblich in Trümmern. Die Wassermassen haben das Erdreich weggespült, der Kanal liegt frei und die Fahrbahn ist zum Teil auf voller Breite weggebrochen. Eigentlich ist der Bereich der Kallenhofstraße seitdem komplett gesperrt. Doch immer wieder räumen Fußgänger und Radfahrer die Absperrungen zur Seite und nutzen den scheinbar sicheren Fuß- und Radweg. Die Stadt Erftstadt erklärt dazu:...

Nachrichten
Annette Schorn hat Betroffenen ein breites Sortiment zu bieten - von Büchern, über Puzzles und Spielzeug bis hin zu Gläsern, Porzellan und Haushaltshelfern. Verkauft wird alles gemäß der aktuell gültigen Corona-Regeln und mit Maske. | Foto: Volker Düster
6 Bilder

Annette Schorn will helfen
„Ausverkauf“ für die Betroffenen der Flut

Erftstadt-Gymnich (vd). Annette Schorn will helfen – Betroffenen der Flut-Katastrophe. Deshalb wird sie ihr altes Geschäft an der Brüggener Straße 22 wieder eröffnen und quasi eine nachträgliche Geschäftsauflösung für den guten Zweck veranstalten. „Ich habe seinerzeit auch der Unwetter-Hilfe schon Spenden ins Lager nach Lechenich gebracht, jetzt eröffne ich mit den Artikeln aus meinem ehemaligen Quelle-Shop und gut Erhaltenem aus Haushaltsauflösungen mein ‚Geschäft‘ für Betroffene wieder“,...

Nachrichten

Flutspenden für Erftstadt
Stadt hat über 7 Millionen Euro verteilt

Erftstadt. Die Stadt Erftstadt hat bisher 7.164.840,00 Euro Spendengelder an Betroffene der Flutkatastrophe verteilt. Das entspricht 84,1Prozent der eingegangen Spendengelder. Es sind 8.521.151,54  Euro auf das Spendenkonto eingegangen. Über 92% der vorliegenden Anträge sind abgearbeitet. Die bewilligten Summen sind zwischen 200 und 100.000 Euro hoch und gingen bisher an rund 1.200 Haushalte im Stadtgebiet. Damit die Spendengelder fair, gerecht und schnell ausgezahlt werden können, bittet die...

Nachrichten

Nach der Flutkatastrophe
Kiesgrube hat keine Zukunft

Die juristische Aufarbeitung der Folgen der Flutkatastrophe im Juli des vergangenen Jahres, findet in Erftstadt breite Zustimmung. Erftstadt (red). Nachdem es in Zusammenhamng mit dem Einsturz der Kiesgrube Blessem zu Durchsuchungen in Büros und Wohnungen gekommen war, schreibt Antje Grothus in einer Pressemitteilung der Grünen im rhein-Erft-Kreis unter anderem: „Ich begrüße, dass neben der technischen und politischen jetzt endlich auch eine juristische Überprüfung durchgeführt wird. Es war ein...

Nachrichten
Michael Zeman inmitten seiner Exponate, die er zu Gunsten von Flutopfern in Erftstadt bis zum 13. Februar, 23 Uhr, versteigert - mit dabei auch Trikots von Götze, Fink oder Santa Cruz.
Video 10 Bilder

Müller, Neuer, Havertz & Co.
Versteigerung des Bayern-„Buschmann“ für Erftstädter Flutopfer

„Wir haben selbst so viel Hilfe erfahren, jetzt möchte ich ­gerne etwas zurückgeben und ebenfalls helfen!“ Deshalb hat Michael Zeman, in der ­Fußball-Fangemeinde besser ­bekannt als der Bayern-„Buschmann“, eine Auktion mit außergewöhnlichen Fußball-Exponaten gestartet. Der Erlös ist komplett für Flutopfer aus Erftstadt bestimmt. Angesichts einer solchen Auswahl geht jedem Fußball-Fan das Herz auf: Trikots samt Unterschriften von Thomas Müller und Manuel Neuer, signierte Foto-Collagen von...

Nachrichten

Razzia zum Erdrutsch in Blessem
Polizei hat umfangreiche Datensätze sichergestellt

«Anlässlich der gestrigen Durchsuchungsaktion sind umfangreiche Datensätze sichergestellt worden, die jetzt ausgewertet werden müssen», erklärte der Kölner Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer nach den Polizei-Durchsuchungen wegen des schweren Hochwasser-Erdrutschs in Erftstadt am Mittwoch. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Auswertung des gefundenen Materials eine Weile dauern wird - es werde wohl «geraume Zeit» in Anspruch nehmen. Die Durchsuchungen seien insgesamt sehr kooperativ abgelaufen....

Nachrichten

Flut oder Fahrlässigkeit?
Zur Razzia wegen des Erdrutsches in Blessem

Während des Hochwassers rutschte in Erftstadt die Erde weg. Die Ursache dafür könnte nicht nur in den Wassermassen vom Himmel zu sehen sein, glaubt die Staatsanwaltschaft. Der Betreiber der betroffenen Kiesgrube gerät in den Fokus. Es war ein Freitagmorgen im Juli, als man in den Abgrund blicken konnte. Die Bezirksregierung Köln verbreitete ein Luftbild. Zu sehen war ein gewaltiges Erdloch, eine Art Schlund, der sich mitten in der Flutkatastrophe aufgetan hatte. Manch einer fühlte sich an einen...