Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Nachrichten

"Bundesflutmedaille"
Zahlreiche THW‘er aus Brühl geehrt

Brühl. Als Dank sowie Anerkennung ihres Einsatzes während der Flutkatastrophe vor zwei Jahren wurden im Kaiserbahnhof Rettungskräfte des Brühler Technischen Hilfswerkes im Rahmen eines Festaktes mit der „Bundesflutmedaille“ ausgezeichnet. Diese war seinerzeit von Bundesministerin Nancy Faeser, der damaligen Verteidigungsministerin Christine Lamprecht sowie Verkehrsminister Volker Wissing gestiftet worden – als Dankeschön für besonders aufopferungsvolle Hilfe bei der Rettung von Menschenleben...

  • Brühl
  • 25.10.23
  • 328× gelesen
Nachrichten

Endlich ist es soweit
Das Marien-Hospital nimmt wieder den Betrieb auf

Erftstadt-Frauenthal (vd). Jetzt ist es also endlich soweit: Das Marien-Hospital öffnet fast zweieinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe wieder seine Türen für die Patienten. „Ab Donnerstag, 2. November, 8 Uhr wird hier wieder behandelt. Einen Tag vorher wird die Wiedereröffnung des durch die Überflutung massiv beschädigten Krankenhauses mit einem bescheidenen Format für geladene Gäste in Anwesenheit von Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung feierlich...

Nachrichten

Alternative Rodgau Bauwerk gGmbH?
Baustoffspenden-Zentrum vor dem Aus

Das Baustoffspenden-Zentrum NRW steht am Standort in Erftstadt-Lechenich am Bonner Ring vor der Schließung. „Am 1. Dezember ist hier definitiv Schluss. Der aktuelle Träger des Projekts, der ASB Rhein-Erft/Düren, kann das Projekt aus finanziellen Gründen nicht mehr länger begleiten“, fasst Tibor Schady, der Leiter des Zentrums, die Situation zusammen. Und so heißt es für sein Helfer-Team – und vor ­allem tausende Betroffene, die weiterhin auf Hilfe und Baustoffspenden angewiesen sind – der...

  • 20.10.23
  • 2.006× gelesen
Nachrichten
Hans-Bert Bendermacher und seine musikalischen „Fründe“ wollen den Fanfaren-Trompetern Erftstadt wieder hörbar Leben einhauchen - neue „Fründe“ sind herzlich willkommen. | Foto: Düster
12 Bilder

Fanfaren Trompeter Erftstadt
Endlich wieder musikalisch „Leben in die Bude“ bringen

Erftstadt. „Es wird Zeit, dass jetzt endlich auch wieder musikalisch Leben in die Bude kommt“, fasst Hans-Bert Bendermacher, der Vorsitzende des Fanfaren-Trompeter-Erftstadt e.V., zusammen. Denn nach der offiziellen „Wiedereröffnung“ des Vereinsheims, zu der neben Bürgermeisterin Carolin Weitzel unter anderem auch der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif gekommen war, geht es für die Fanfaren-Trompeter im Grunde jetzt erst richtig los. „Fleißig waren wir natürlich auch schon in den vergangenen...

Nachrichten

Ina Scharrenbach besucht Frechen
Starkregen-Schäden auch in Frechen

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Frechen besucht. Frechen erhält 345.869 Euro aus dem Wiederaufbaufonds des Landes. Rund 262.000 Euro sind für die Neubeschaffung eines Notarzteinsatzfahrzeugs vorgesehen, das am Schadenstag in Erftstadt im Einsatz war und dort in den Fluten untergegangen ist.Frechen (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp dankte im Namen der Stadt und des Rettungsdienstes: „Das Geld kommt zur rechten...

Nachrichten
Dr. Franz-Georg Rips ist zuversichtlich, dass das Marien-Hospital Anfang Oktober endlich wieder für die Patienten da sein kann - mit modernster Technik, zwei großen OP-Räumen und modernen Zimmern. | Foto: Volker Düster
16 Bilder

Wiederaufbau des Marien-Hospitals
„Wir möchten Anfang Oktober eröffnen“

Erftstadt-Frauenthal (vd). Das Wichtigste vorweg: „Es ist geplant, ab Anfang Oktober unser Krankenhaus endlich wieder für Patientinnen und Patienten zu eröffnen!“ Das erklärt Dr. Franz-Georg Rips, Sekretarius im Vorstand der Stiftung Marien-Hospital Erftstadt-Frauenthal, Trägerin des Marien-Hospitals, mit einem erleichterten Lächeln im Gesicht. Zwei Jahre und drei Monate nach der Flutkatastrophe könnte dann endlich die Mammutaufgabe „Wiedereröffnung“ geschafft sein. Dr. Franz-Georg Rips...

Nachrichten
Die in vielfacher Hinsicht größte, noch offene Flut-Baustelle: der Erosionskrater in Blessem. Hier müssen noch 370.000 Kubikmeter unbelastete Erde aufgefüllt werden - dazu kommen die drei Baustellen der Anlage von RW Ahrem, der Trunhalle Bliesheim und des Dorfgemeinschaftshauses in Friesheim. | Foto: Düster
9 Bilder

Erftstadt zwei Jahre nach der Flut
„Ich bin nicht unzufrieden!“

Zwei Jahre nach der Flut: offene Baustellen, Höhepunkte und Schwierigkeiten - der ­Wiederaufbaumanager der Stadt Erftstadt, Gerd Schiffer, stand Rede und Antwort. Erftstadt. Nun ist es schon zwei Jahre her, dass unvorstellbare Wassermassen die Stadt verwüsteten. Auch städtische Gebäude und die Infrastruktur wurden massiv beschädigt. Viel wurde seitdem seitens der Stadt realisiert, doch es bleiben auch noch viele offene Baustellen – und Fragezeichen! Warum dauert die Behebung der Schäden immer...

Nachrichten

Johanniter-Büro Hochwasserhilfe
Langfristige Flut-Hilfe vor Ort

Erftstadt-Liblar (vd). „Die Flut ist vorüber, aber Hilfe wird noch lange gebraucht. Unser Ziel ist, langfristige Hilfen anzubieten“, erklärt Marius Mainzer, Mitglied des Johanniter Regionalvorstandes. Und damit diese Hilfe den Betroffenen in Erftstadt leicht zugänglich zur Verfügung steht, haben die Johanniter vor wenigen Wochen neue Räumlichkeiten im Erftstadt-Center am Holzdamm 5 bezogen. Dort bietet das Team um die Projektleiterin der Hochwasserhilfe, Silke Griepentrog, Beratungen im...

Nachrichten

Baustoffspendenzentrum NRW
Tag der offenen Tür am 8. Juli ab 9 Uhr

Erftstadt (vd). Fast genau zwei Jahre nach der Flutkatastrophe lädt das Baustoffspendenzentrum NRW, das vom ASB Rhein-Erft/Düren e.V. betrieben wird, am Samstag, 8. Juli, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Das Team des Spendenzentrums bietet dann am Bonner Ring in Lechenich die Gelegenheit, die Arbeit und die Unterstützungsmaßnahmen für Flutbetroffene kennenzulernen. Natürlich sind auch Baustoffspenden willkommen, die Interessierte spenden oder am Tag der offenen Tür auch selbst...

Nachrichten

HIE Info-Veranstaltungen
Hochwasser Initiative sucht „Betroffene“

Erftstadt (vd). Die Flutkatas­trophe nach dem Starkregenereignis im Juli 2021 jährt sich nun bald schon zum zweiten Mal. Die Hochwasser Initiative Erftstadt (HIE) hat sich in der Folge gegründet, um bei der Aufarbeitung und vor allem Neuausrichtung möglicher Maßnahmen und Konzepte Erfahrungen und Sichtweisen von Betroffenen einzubringen. Am Samstag, 24. Juni, informiert die HIE von 10 bis 13 Uhr im Erftstadt-Center in Liblar auf dem Platz zwischen Einkaufs- und Drogeriemarkt über aktuelle...

Nachrichten

Hilfsprojekt von IsraAid Germany
Kreatives Angebot für Flut-Betroffene

Region (vd). Die Hilfe nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 war vielfältig – und sie ist auch heute noch notwendig. Auch wenn die meisten ihre Häuser und Wohnungen wieder renoviert haben, seelisch ist die Aufarbeitung bei vielen längst noch nicht abgeschlossen. „Wir - wie auch andere Hilfsorganisationen - haben in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass es einen sehr hohen Bedarf im Bereich psychosoziale Unterstützung, kurz PSS, gibt. Dieser Bedarf wird aber nur teilweise artikuliert...

Nachrichten
Steht im wahrsten Sinne vor den Trümmern - in der Luft noch heute ein leichter Ölgeruch: Brigitte Altengarten weiß weiterhin nicht, wie ein rechtskonformer Neubau aussehen soll. | Foto: Düster
2 Bilder

Zwei Jahre nach der Flut: Familie Altengarten
Schicksalhafter Härtefall

Kein Tag ist seit dem 15. Juli 2021 vergangen, an dem sich die Altengartens nicht mit den Folgen der Flut beschäftigt hätten. Ihr Haus ist zu riechen: ein verölter Totalschaden – und kein Ende in Sicht! Erftstadt-Blessem. Das hatten sich die Altengartens alles ganz anders vorgestellt. Seit 1993 leben sie im Eschenweg in Blessem. Die Doppelhaushälfte ist abbezahlt, der Ruhestand absehbar zu genießen, der Nachwuchs zu unterstützen. Doch dann kam die Flut - und mit ihr eine völlig neue Lebenslage....

Nachrichten

Entsorgungsbetriebe raten zu Schutzmaßnahmen
Die Starkregensaison hat begonnen

Wesseling (red). Viele Wesselingerinnen und Wesselinger – vor allem im Bereich Gleiwitzer Straße, Hessenweg, Kettelerstraße, Unterdorfstraße, Auf dem Radacker und am Pumpwerk „Im Dich“ – kennen aus den vergangenen Jahren die Folgen von Starkregenereignissen. Überschwemmungen können Grundstücke und Gebäude an Bachläufen, aber auch inmitten der Bebauung betreffen und erhebliche Schäden am Eigentum anrichten. Die Kanalisation ist für die Aufnahme der Wassermassen, die bei Starkregen niedergehen,...

Nachrichten

Helferinnen berichten - offene Baustellen
„Erst Flut-, nun Antrags-Terror“

„Die Flut ist doch lange vorbei!“ Das hören Wiebke Borgolte und Andrea Schnackertz ganz häufig. Doch die Not vieler Betroffener ist auch heute noch riesengroß, weiß das Duo. Erftstadt. Bei der Bewältigung der Flutkatastrophe und ihrer Schäden wurde bereits viel geschafft, keine Frage. Zahlreiche Baustellen sind abgeschlossen. Es gibt allerdings auch weiterhin genügend persönliche Schicksale, bei denen dringend Hilfe vonnöten ist. Wiebke Borgolte vom Flutlotsenbüro des DRK Kreisverband...

Nachrichten

Spende Caritas Baustoffspendenlager
Caritas-Stiftung spendet 14.000 Euro

[p]Erftstadt (vd). Das Baustoff­spendenlager NRW konnte sich jüngst über eine Spende in Höhe von 14.000 Euro freuen. Der Kuratoriumsvorsitzende der Caritas-Stiftung Rhein-Erft, Gerd Roß (Foto r.), und Stiftungsreferentin Barbara Albers (M.) überreichten den Helfern um Geschäftsführer Tibor Schady (l.) in den Lagerräumen am Bonner Ring 57 den symbolischen Scheck. Bescheinigt Betroffenen der Flutkatastrophe werden hier mit fast allem unterstützt - von der Glühbirne, über die Dachlatte bis hin zur...

Nachrichten

Spende Köttinger Jonge
683 Euro der „Jonge“ für die „Burgwichtel“

Erftstadt-Köttingen/Blessem (vd). Die Kleinen von der Kindertagesstätte „Die Burgwichtel“ aus Blessem erhielten jetzt Besuch von den großen „Echt Köttinger Jonge“ – und die kamen nicht mit leeren Händen: „Anlässlich unserer ‚Dance Night‘ hatten wir zu einer Spendenaktion aufgerufen, zu Gunsten der ‚Burgwichtel‘. Das sehr erfreuliche Endergebnis lautete: 683 Euro“, erklärte das Köttinger Trio Karl-Heinz Willems, Friedel Berkele und Rolf Schmitz. Die Drei spielten mit den Kindern überreichten die...

Nachrichten
Das Helferteam freut sich über die Verlängerung bis zum 1. Dezember - Baustoffe aller Art liegen für bescheinigt Betroffene im Spendenzentrum in Erftstadt-Lechenich zur Abholung bereit.
2 Bilder

Baustoffspendenzentrum NRW
„Verlängerung bis Dezember ist ein Segen!“

„Wir sind dankbar für die fortlaufende Spendenbereitschaft, unsere unermüdlichen Helfer und die gewonnene Unterstützung unserer Partner. Das Baustoffspendenzentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Flutbetroffenen und wir freuen uns darüber, dieses Angebot nun noch einmal fortführen zu können“, erklärt die Geschäftsführung des ASB Rhein Erft/Düren e.V., Träger des Baustoffspendenzentrums NRW am Bonner Ring 57 in Erftstadt-Lechenich nach vielen Wochen der Ungewissheit....

Nachrichten

Feuerwehr Frechen
Ehrungen und Beförderungen

Frechen (lk). 140 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Frechen besuchten die Jahreshauptversammlung in der Aula des Christlichen Jugenddorfs in Bachem. Seit 2020 hatte es aufgrund der Corona-Pandemie keine Versammlung dieser Art mehr gegeben. Ehrungen und Beförderungen konnten in diesem Zeitraum nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften, in kleinem Rahmen, in den Fahrzeughallen durchgeführt werden. „Dieses Jahr war es endlich wieder möglich, die Veranstaltung, im angemessenen, festlichen...

Nachrichten

Angebot der Diakonie
Austausch zur Hochwasserhilfe am 28. April

Erftstadt. Das Diakonische Werk Köln und Region bietet über seine Außenstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Lechenich (An der Vogelrute 8) Hilfe für von der Hochwasser-Katastrophe Betroffene an. Die mobile Beratung steht telefonisch, per Mail und persönlich für Gespräche bereit. Geholfen werden soll zum Beispiel beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen sowie bei Fragen zu Haushaltsbeihilfen in Bezug auf Möbel und Hausrat. Auch eine Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten ist...

Nachrichten

Halle bleibt weiter Baustelle
BBC freut sich über neuen Kunstrasenplatz

Erftstadt-Bliesheim. „Was lange währt, wird endlich gut“, heißt es, und dieses Motto passte für die Verantwortlichen auch zur offiziellen Übergabe des frisch erneuerten Kunstrasenplatzes im Bliesheimer Sportpark: „Nach zähem Ringen und etlichen Gesprächen mit der Stadt freue ich mich, dass wir endlich wieder einen Kunstrasenplatz haben, der zu den Besten in der Region zählt. Ich bedanke mich bei Bürgermeisterin Carolin Weitzel, dem Technischen Beigeordneten Dirk Schulz und dem Leiter für den...

Nachrichten
Carolin Weitzel (2.v.l.) und Gerd Schiffer (r.) verschafften sich einen Überblick auf der Baustelle an der Radmacherstraße in Blessem. | Foto: Stadt Erftstadt
2 Bilder

Projekt der Stadt
Module verbaut für die neue Flüchtlingsunterkunft

Erftstadt-Blessem (vd). Das ging dann schnell: Dank vorgefertigter Gebäudemodule ragen an der Radmacherstraße neue Flüchtlingsunterkünfte in den Himmel. Durch die Flutkatastrophe wurden im Juli 2021 die alten Flüchtlingsunterkünfte so stark beschädigt, dass diese abgerissen werden mussten. Vorbereitend für den Neubau hatte die Stadt Erftstadt die Ausführung der Bodenarbeiten übernommen. Die neuen Gebäude stehen nun - zum besseren Schutz vor künftigem Hochwasser - auf einem höheren Grund....

Nachrichten

Johanniter und "SCHAU-FENSTER"
Ausstellung bei der Hochwasserhilfe

Erftstadt (vd). Die Johanniter-Hochwasserhilfe steht Interessierten in ihrem neuen Projektbüro (Holzdamm 5) mit ihrem Angebot an Hilfsleistungen zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sollen aber auch als Ort der Begegnung dienen. Und damit den Bürgerinnen und Bürgern eine angenehme Atmosphäre geboten werden kann, hat die Johanniter-Hochwasserhilfe gemeinsam mit dem Künstlerforum SCHAU-FENSTER Erftstadt e.V. etwas Besonderes überlegt: Ab sofort stehen allen Besuchern wechselnde Ausstellungen von...

Nachrichten

HIE stellt sich neu auf
Neu aufgestellt beim HIE-Gründungstreffen

Erftstadt. Die Hochwasserinitiative Erftstadt (HIE) überreichte im vergangenen Jahr die Ergebnisse von 650 Fragebögen zur Thematik Hochwasser und Starkregen an die Stadt Erftstadt. Nun hat sich die HIE neu aufgestellt: Das offizielle Gründungstreffen brachte am 17. Januar eine Vereinbarung über die Organisationsform, die Richtung und die Ziele der HIE. „Nun kann sich Jede und Jeder viel einfacher an den kommenden Aktionen beteiligen“, so die HIE. Die Themen „Hochwasserschutz“ und „Schutz vor...

Nachrichten

Baustoffspenden-Zentrum
Ende Juni: „Aus“ fürs Spenden-Zentrum

Erftstadt. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist Träger des Baustoffspenden-Zentrums NRW - und hat angekündigt, den ursprünglichen Plan, das Zentrum zum 31. März zu schließen, noch einmal um drei Monate zu verlängern. Am 30. Juni sei seitens des ASB dann aber definitiv Schluss. Die für Erftstadt zuständigen CDU-Abgeordneten, Detlef Seif (Bundestag) und Gregor Golland (NRW-Landtag), fordern vom ASB, den Betrieb des Spendenlagers mindestens bis zum Jahresende 2023 zu verlängern. Denn: Die...