Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Nachrichten

Rhein.Erft.Kreis - Heimatgefühl seit 1975
Lebendige Kreisgeschichte

Zur Feier seines 50-jährigen Bestehens hat der Rhein-Erft-Kreis ein Festbuch mit dem Titel „Rhein.Erft.Kreis – Heimatgefühl seit 1975“ herausgebracht. Es wurde diese Woche im Erftmuseum im Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Wir haben diesen Ort mit Bedacht gewählt“, erklärte Landrat Frank Rock vor Ort. Die Gymnicher Mühle stehe für die Historie der Region und durch ihr Bildungszentrum ebenso für die Zukunft und die Entwicklung des Kreises. Für die...

Nachrichten
Die neuen Pläne sehen kein Kombibad auf dem Gelände des Lechenicher Freibades vor, sondern den Wiederaufbau und einen Funktionsbau für den Schul- und Vereinssport gleich nebenan auf dem Schulgelände. | Foto: Düster / Archiv
2 Bilder

Kein Kombibad - Alternativvorschlag
„Viel günstiger, viel schneller!“

Erftstadt (vd). „Im Mai 2024 hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, ein Kombibad auf dem Gelände des Freibades zu errichten, um den Bedarf von Bürgerschaft, Schulen und Vereinen zu decken. Die Ausarbeitungen eines ersten Entwurfes eines Neubaus haben aber gezeigt, dass aus unserer Sicht mehrere Gründe gegen diese Lösung sprechen.“ So fassten Bürgermeisterin Carolin Weitzel, der Technische Beigeordnete der Stadt Erftstadt Dirk Schulz und der Wiederaufbaumanager Gerd Schiffer die Situation...

Nachrichten
Bürgermeisterin Carolin Weitzel konnte rund 120 Rote Funken inklusive Tanzpaar in der Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße begrüßen. | Foto: Stadt Erftstadt
8 Bilder

Rote Funken und die Begegnungsstätte
„Losse keine im Rähn stonn“

Erftstadt (vd). Dieser neue Verein ist von zahlreichen Besonderheiten geprägt - eine davon ist richtig „jeck“. Der Hintergrund ­jedoch ist ziemlich ernst, und so kennzeichnet den Verein vor ­allem soziales Engagement. Die Rede ist vom Trägerverein für das Begegnungshaus in der Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße: „Begegnungsstätte Rote Funken / Radmacherstraße“. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 sorgte in Erftstadt für ein immenses Ausmaß an Zerstörung. Betroffen war auch die damalige...

Nachrichten

Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
„Help“ hilft der Blessemer Löschgruppe

Erftstadt (vd). Normalerweise sind sie die Helfer, doch nach dem verheerenden Hochwasser 2021 brauchte die Feuerwehr selbst Hilfe, zum Beispiel die Löschgruppe Blessem. Das komplette Gerätehaus war in den Wassermassen versunken. Jüngst konnte nun ein weiterer Schritt in Richtung „Normalität“ getan werden, dank des Bonner Vereins „Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.“. Der Verein ist eine Katastrophenhilfeorganisation. „Help“ übernahm die Kosten für die Ersatzbeschaffung eines Vorzeltes für das...

Nachrichten

Flüchtlingsunterkunft Radmacher Straße
Flüchtlingsunterkunft wurde wiedereröffnet

Erftstadt (vd). Zur Eröffnung der neuen Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße zwischen Blessem und Liblar erklärte Bürgermeisterin Carolin Weitzel, dies sei der nächste Baustein des Projekts Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021. Vor drei Jahren war die bestehende Anlage an gleicher Stelle überflutet worden. Nun wurde die neue, jetzt zweigeschossige Anlage eröffnet – mit insgesamt 76 Wohnungen für maximal 230 bis 240 Personen. Um eine neuerliche Überschwemmungsgefahr weitgehend...

Nachrichten
Auf der Anlage von Rot-Weiß Ahrem laufen aktuell die Arbeiten für den neuen Kunstrasenplatz. | Foto: Düster
3 Bilder

Städtische Großbaustellen der Flut
Von Fachkräftemangel bis Fazit

Drei Jahre nach der Flutkatas­trophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 bleibt für den Wiederaufbaumanager der Stadt Erftstadt, Gerd Schiffer, noch einiges zu tun, und doch: „Insgesamt gesehen, bin ich nicht unzufrieden“, so Gerd Schiffers Bilanz. Erftstadt (vd). Selbstverständlich würde auch er sich manchmal wünschen, alles geschehe schneller, aber das sei eben kaum möglich. Warum ­eigentlich? Wir haben mit Gerd Schiffer gesprochen: Was waren und sind Hürden für die Wiederaufbaumaßnahmen der Stadt...

Nachrichten
Die Steinbachtalsperre wird auch in den nächsten ­Monaten kein Wasser führen. | Foto: eRegio/Roman Hövel
2 Bilder

Hochwasserschutz zur Vorsorge in der Region
Drei Jahre nach der Flut

Drei Jahre sind vergangen, seit die Flut verheerende Schäden anrichtete. Neben tausenden privaten Baustellen, die auch längst nicht alle geschlossen sind, galt es zudem, so schnell, wie möglich, kommunale ­Schäden zu beheben – und den Blick nach vorn zu richten. Das Ziel: Künftig besser für ­extreme Starkregenereignisse aufgestellt zu sein. Region. Vor dem dritten Jahrestag spannen wir den Bogen des Hochwasserschutzes vom Juli 2021 bis in die nähere Zukunft. Die Schäden entlang der Erft sowie...

Nachrichten
Auch Bürgermeisterin Carolin Weitzel und der ehemalige Blessemer Ortsbürgermeister Helmut Zimmermann gratulierten Malte Krause (l.) und Philipp Sterk bei der Premiere ihres Werkes „Unser Heimatfilm - Eine Nahaufnahme“. | Foto: Roofless Production
Video 2 Bilder

"Unser Heimatfilm"
Eine besondere Nahaufnahme des Duos Krause & Sterk

Erftstadt (vd). Knapp drei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 ist ein emotionaler Film erschienen, der zahlreiche persönliche Einblicke und Erinnerungen bietet, den Blick aber auch nach vorne richtet. Die Rede ist von „Unser Heimatfilm - Eine Nahaufnahme’’. Dabei handelt es sich um ein Werk der „Roofless Production“, hinter der die Blessemer Philipp Sterk und Malte Krause stehen. Eigentlich hatten die Beiden in Absprache mit dem damaligen Ortsbürgermeister von Blessem,...

Nachrichten
Georg Over (v.l.), Burkhard Gäntgen, Rainer Kupp, Frank Jüssen, Gerd Schiffer, Benno Arnold und seine Mitarbeiterin Petra Vogelsberg diskutierten vor Ort über die Problematiken bei der Sanierung der Turnhalle. | Foto: Düster
4 Bilder

Turnhalle Bliesheim
Bald geht es endlich los - wie bei Christo

Erftstadt-Bliesheim (vd). Die Mienen von Bliesheims Ortsbürgermeister Frank Jüssen sowie den Vereinsvertretern Burkhard Gäntgen, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, und Georg Over, Vorsitzender der Tanzgruppe „InTakt“, waren säuerlich, als man sich auf Initiative des Erftstadt-Anzeigers mit den Verantwortlichen der Stadt an der Turnhalle in Bliesheim traf: „Ich kann Ihren Ärger verstehen, wir hätten uns auch gewünscht, dass es schneller geht. Aber hier hat es leider immer wieder böse...

Nachrichten

"Hold On Tide" am 14. Juli
„721 Werkschau“ zum Jahrestag der Flut

Erftstadt/Brühl (vd). „Hold On Tide“, zu deutsch „Halt Dich fest“ oder „Halt die Flut an“. Unter diesem Motto steht am Sonntag, 14. Juli, anlässlich des Jahrestages der verheerenden Hochwasserkatastrophe ein interaktives Gedenkfest in den Studios für Kulturelle Bildung in der Schildgesstraße 112 in Brühl. WEITERE GESCHICHTEN DREI JAHRE NACH DER FLUT Von 11 bis 18 Uhr wird ein interaktives Rahmenprogramm geboten. Die Veranstaltung widmet sich den Folgen der Katastrophe und den daraus...

Nachrichten

Familienzentrum Auszeichnung
Auszeichnung: „Kita und Musikschule“

Erftstadt-Liblar (vd). Zwei Gruppen von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren werden jeden Freitag im Familienzentrum in der Willy-Brandt-Straße in Liblar 90 Minuten lang durch eine besondere Fachkraft betreut. Eineinhalb Stunden lang gibt Musik im wahrsten Sinne den Ton an und setzt auf vielfältige Weise Akzente. Die Kinder spielen dabei insbesondere auf sogenannten „Orff-Instrumenten“, beispielsweise Glockenspiel, Rasseln, Trommeln oder Schellen. Seit Juni 2016 besteht zwischen dem...

Nachrichten

BCD Erftstadt
„Glänzender Neustart“ in Ahrem drei Jahre nach der Flut

Erftstadt-Ahrem (vd). Was lange währt, wird endlich gut! So könnte man die Geschichte der vergangenen drei Jahre des BCD Erftstadt zusammenfassen. Die „Best Community for Dogs“ blickt zwar schon auf eine über 50-jährige Geschichte zurück, doch Corona und dann auch noch die Flut brachten den Verein rund um sein eigentlich großes Jubiläum an den Rand der Existenz. Im Jahre 1973 als reiner „Boxer-Club Deutschland“ gegründet, gab es in der Folge stets Höhen und Tiefen. Später wurde der ­Name...

Nachrichten

Lions Club Voreifel
Spendenaufruf nach der Flut in Süddeutschland

Erftstadt (vd). Die Bilder aus Süddeutschland weckten bei zahlreichen Menschen entlang der Erft, der Swist und der kleineren Bäche schlimme Erinnerungen an die Hochwasserkatastrophe von Juli 2021 – auch beim Lions Club Voreifel. Aber es gab auch positive Erinnerungen, “an die überwältigende Hilfsbereitschaft von Lions Clubs aus ganz Deutschland. Insgesamt kamen 2021 nach der Flut fast eine halbe Million Euro Spenden an den Club zusammen. Diese wurden im Rahmen einer sofort initiierten ‘Task...

Nachrichten

Juliane Hirz` Masterarbeit
Gesucht: Flutopfer als Interviewpartner

Erftstadt (vd). Juliane Hirz studiert Geographie an der Universität in Wien. Für ihre Masterarbeit kehrt die gebürtige Brühlerin aktuell in ihre Heimatregion zurück – aus gutem Grund: „In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit den Nachwirkungen der Flut in Erftstadt und den Entscheidungsprozessen von Betroffenen - konkret mit der Frage, ob Sie in ihrem Zuhause bleiben, innerhalb des Ortes umziehen oder wegziehen wollen und können. Außerdem geht es um ihre persönliche Bindung an den Ort“, fasst...

Nachrichten
Erftverband-Bauleiter Thomas Fehrenbacher, der Technische Beigeordnete der Stadt Kerpen Thomas Marner, Oliver Krischer, Frank Rock, der Technische Beigeordnete der Stadt Erftstadt Dirk Schulz und Professor Heinrich Schäfer bewegten symbolisch die erste Erde für das Projekt. | Foto: Düster
4 Bilder

Größtes Renaturierungsprojekt
Umgestaltung der Erft bei Gymnich

Es ist nicht nur das bisher größte Renaturierungsprojekt des Erftverbandes, wie Professor Heinrich Schäfer, Vorstand des Erftverbandes, betonte, sondern aktuell wohl sogar das größte des ­gesamten Bundeslandes, wie NRW-Umweltminister Oliver Krischer bestätigte. Gemeinsam mit weiteren Beteiligten gaben sie beim offiziellen Spatenstich den Startschuss für die Umgestaltung der Erft zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Balkhausen. Erftstadt/Kerpen. In unmittelbarer Nähe zum Naturparkzentrum...

Nachrichten

Interkommunaler Hochwasserschutz
Positive Bilanz nach zwei Jahren

Erftstadt (vd). Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 sorgte für immense Schäden in der Region und forderte sogar Menschleben. In der Folge standen – zum Teil bis heute andauernd - nicht nur Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten auf dem Plan, sondern es waren auch Vorkehrungen und Lösungen gefragt, um die Gefahren von Starkregen und Hochwasser besser in den Griff zu bekommen. Schnell war klar, dass Hochwasserschutz zielführend nur gemeinsam, interkommunal gelingen kann. Und so formierte sich die...

Nachrichten
Auch der Faulturm ist frisch saniert. André Titz (Abwassermeister), Hermann Müller (verantwortlicher Klärwärter), Ann-Kathrin Beer (Projektleitung, Abteilung Planen und Bauen), Bürgermeisterin Carolin Weitzel und Erftverbandsvorstand Professor Heinrich Schäfer zeigten sich zufrieden mit dem Stand des Wiederaufbaus.  | Foto: Erftverband
2 Bilder

Wiederaufbau Kläranlage Köttingen
Erftverband sieht „Meilenstein“

Erftstadt-Köttingen (vd). Das ist ein wichtiger „Meilenstein“ auf dem Weg zum vollständigen Wiederaufbau der Kläranlage in Köttingen, betont der Erftverband. Das Blockheizkraftwerk konnte in Betrieb genommen werden, womit die Eigenstromversorgung wieder gewährleistet ist. Bis allerdings alle Wiederaufbaumaßnahmen nach den massiven Überflutungsschäden aus dem Juli 2021 abgeschlossen sind, wird es wohl noch bis Ende 2025 dauern, so die aktuelle Prognose des Erftverbandes. Mit dem bisher...

Nachrichten

Infotag am 4. März
Wie schütze ich mein Objekt gegen Starkregen?

Erftstadt-Blessem (vd). In der Wache der Freiwilligen Feuerwehr der Löschgruppe Blessem (Radmacher Straße 1a) wird am Montag, 4. März, von 12 bis 16 Uhr der Frage nachgegangen: „Wie schütze ich mein Objekt gegen Starkregen?“ Zu der Infoveranstaltung lädt das Team der Mobilen Hochwasserhilfe des „Diakonischen Werkes Köln und Region“ in Kooperation mit der Hochwasserinitiative Erftstadt, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Hochwasser Kompetenz Centrum (HKC) ein. Hans-Theodor Arenz vom HKC sowie...

Nachrichten
4 Bilder

Führung im KM51 - Das Erftmuseum
Die Flut 2021 im Erft-Gebiet

Erftstadt-Gymnich (vd). Das Naturparkzentrum Gymnicher Mühle lädt am Sonntag, 14. Januar, von 11 bis 12.30 Uhr zu einer besonderen Führung ins „KM51 – Das Erftmuseum“ ein. Im Juli 2021 ereignete sich eine der verheerendsten Naturkatastrophen im Rheinland. Die Erft, die Ahr und ihre Zuflüsse überfluteten weite Bereiche der Uferregionen, verursachten Zerstörung und großes Leid. Auch Todesopfer waren zu beklagen. In der Folgezeigte sich aber auch eine ungeahnte Solidarität mit den Betroffenen. Die...

Nachrichten

Kaffeezeit Diakonie
„Kaffeezeit“ für Flut-Betroffene

Erftstadt (vd). Im Café der Evangelischen Kirchengemeinde Lechenich wird an der Vogelrute 8 jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr eine „offene Kaffeezeit“ für Betroffene und Angehörige des Flutgeschehens angeboten – dank der mobilen Hochwasserhilfe des Diakonischen Werkes Köln und Region (DW), finanziert von der Diakonie Katastrophenhilfe. Initiiert wurde der Treff von Andrea Schnackertz, Leiterin des Hochwasserteams des DW. Sie schuf damit einen besonderen Ort für Flutbetroffene und brachte so ein...

Nachrichten

A1/A61 bei Erftstadt
Zweite Bauphase beginnt, Beeinträchtigung bleibt

Erftstadt (vd). Seit Wochen laufen bereits Arbeiten entlang der A1/A61 zwischen der Anschlussstelle Erftstadt und dem Dreieck Erfttal in Fahrtrichtung Köln. Mit den Arbeiten verbunden sind auch erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Hintergrund der Arbeiten sind weitere Sanierungsmaßnahmen in Folge von Flutschäden aus dem Jahr 2021: „Die Autobahn GmbH Rheinland saniert seit Mitte Oktober in insgesamt zwei Bauphasen weitere Lärmschutzwände, die infolge des Hochwassers nachträglich Schäden...

Nachrichten
NRW-Umweltminister Oliver Krischer, die Landräte des Rhein-Erft- und Rhein-Sieg-Kreises sowie des Kreises Euskirchen, zehn Bürgermeister sowie weitere Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft kamen zum „KM51 Erftmuseum“, um die neue Dauerausstellung feierlich zu eröffnen. | Foto: Volker Düster
27 Bilder

Neueröffnung des Erftmuseums
„Die Flut 2021“ - Katastrophe, "Wir" und Lehren

NRW-Umweltminister Oliver Krischer, die Landräte des Rhein-Erft- und Rhein-Sieg-Kreises sowie des Kreises Euskirchen, Frank Rock, Sebastian Schuster und Markus Ramers, zehn Bürgermeister sowie weitere Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft kamen zum Naturpark Rheinland Gymnicher Mühle, um die Neueröffnung des „KM51 Erftmuseum“ zu feiern und die neue Dauerausstellung zu eröffnen: Die „Perle“, wie Erftstadts Bürgermeisterin Carolin Weitzel das Museum wertschätzte, wurde um Eindrücke und...

Nachrichten
Die Erft, die aktuell zwischen Kerpen und Erftstadt noch geradlinig im Kanal fließt, soll bald naturnah mäandrierend durch die Wiesen laufen. | Foto: Zingsheim / Düster
2 Bilder

Erft Renaturierung
Zurück zur Natur auf 5,5 Kilometern

Erftstadt/Kerpen (vd). Es ist das größte Renaturierungsprojekt des Erftverbandes: Im Bereich zwischen Gymnich, Balkhausen und Brüggen soll für die Erft eine umfangreiche Renaturierung erfolgen. „Das Gewässer wird dabei vollständig in die westlich des heutigen Flutkanals gelegenen Flächen verlegt. Ziel der Maßnahme ist der Bau eines mäandrierenden, naturnahen Flusslaufes auf einer Strecke von rund 5,5 Kilometer“, beschreibt der Erftverband das Projekt. Der Verband hatte die Planfeststellung für...

Nachrichten

"Bundesflutmedaille"
Zahlreiche THW‘er aus Brühl geehrt

Brühl. Als Dank sowie Anerkennung ihres Einsatzes während der Flutkatastrophe vor zwei Jahren wurden im Kaiserbahnhof Rettungskräfte des Brühler Technischen Hilfswerkes im Rahmen eines Festaktes mit der „Bundesflutmedaille“ ausgezeichnet. Diese war seinerzeit von Bundesministerin Nancy Faeser, der damaligen Verteidigungsministerin Christine Lamprecht sowie Verkehrsminister Volker Wissing gestiftet worden – als Dankeschön für besonders aufopferungsvolle Hilfe bei der Rettung von Menschenleben...

  • Brühl
  • 25.10.23
  • 327× gelesen