Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Abiturienten verabschiedet
Eitorfer Schüler nahmen ihre Abiturzeugnisse entgegen

Eitorf - Das Wetter meinte es gut mit dem Abschlussjahrgang des Siegtal-Gymnasiums. In der Woche der Zeugnisübergabe begann strahlendes Sommerwetter und ermöglichte den Schülern, die Abschlussveranstaltung auf den Schulhof zu verlegen. So konnten unter Einhaltung der Mindestabstände auch Eltern an der Abiturfeier teilnehmen. Ein positiver, strahlender Abschluss der Schulzeit für die 75 jungen Männer und Frauen. Vielleicht versöhnte dies etwas für die besonderen Herausforderungen und...

  • Eitorf
  • 30.06.20
  • 1.152× gelesen
2 Bilder

LebensRaum Kirche e.V. in der huma Shoppingwelt
Wir öffnen wieder unseren Begegnungsraum

Das lange geduldige Warten nach der Schließung unseres Begegnungsraumes hat sich gelohnt. Ein Stück Normalität - trotz Corona- kehrt wieder in unser Leben ein. Wir wagen es und öffnen unseren LebensRaum in der huma Shoppingwelt, Marktebene, gegenüber der Infotheke. Ab dem 18.07.2020 öffnet der LebensRaum wieder jeden Samstag von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Sicherheit mit unserem Hygienekonzept Damit unsere Gesundheit auch weiter geschützt bleibt, haben wir unseren Raum mit Plexiglasscheiben...

Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche
Virtuelle Berufsberatungsangebote

Rhein-Sieg-Kreis - Schüler*innen erhalten trotz Corona-Einschränkungen Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen Am Berufskolleg in Siegburg ist Berufsorientierung ein großes Thema. In einem eigenen Fach BO werden Schüler*innen der Vollzeitbildungsgänge Handelsschule, Höhere Handelsschule und Ausbildungsvorbereitung ausführlich zu dem Thema informiert, üben das Erstellen von Lebensläufen und Anschreiben oder lernen in verschiedenen Trainings und Workshops ihre Stärken und Schwächen...

Svenja Udelhoven ist die neue Kreisdirektorin
Svenja Udelhoven tritt die Nachfolge ...

Rhein-Sieg-Kreis - Die neue Kreisdirektorin Svenja Udelhoven tritt ihr Amt zum 1. Juli an – jetzt hat Landrat Sebastian Schuster ihr ihre Ernennungsurkunde übergeben. „Ich freue mich, meine Aufgaben nunmehr als gewählte Kreisdirektorin fortzuführen“, sagte die designierte Kreisdirektorin bei der Urkundenüberreichung. Landrat Sebastian Schuster ergänzte: „Wir werden die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit fortsetzen.“ Nach Abschluss der Brandschutzsanierung in den Büros von Landrat und...

Wer hat die schönsten Fotos aus Niederkassel?
SPD sucht die elf schönsten Fotos fü ...

Niederkassel - Für ein Memory suchen die Sozialdemokraten die schönsten Fotomotive von Niederkassel am Rhein. Aus den eingereichten Bildern sollen die elf schönsten für ein Memory verwendet werden, welches sicherlich regen Einsatz in Niederkasseler Familien finden wird. Die Fotos in hoher Auflösung bitte an nachricht@spd-niederkassel.de. Einsendeschluss ist der 26. Juli. Durch die Einsendung eines Fotos erklärt der Einsender, dass er das Urheberrecht an dem eingeschickten Foto besitzt. Außerdem...

Herausforderung
Langjähriger Diakon Udo Casel (66) wurde zum Priester geweiht

Thomasberg - In einem Alter, da andere an Ruhestand denken oder sich schon mittendrin sind, hat Udo Casel noch einmal einen neuen Anfang gewagt. Der 66-Jährige wurde Priester. 33 Jahre lang war er als Diakon tätig, in den letzten 15 Jahren in der Pfarreiengemeinschaft am Ölberg, vornehmlich in Thomasberg. Nach dem Tod seiner Frau Karin 2018 entschloss er sich, mit Zustimmung seiner drei Kinder, Priester zu werden. Kürzlich wurde er nun von Erzbischof Reiner Maria Woelki im Kölner Dom zum...

Das bleibt unvergessen
Zehntklässler der Realschule Sankt Josef wurden verabschiedet

Die Realschule Sankt Josef hat ihre Zehntklässler verabschiedet - in Corona-Zeiten ein ganz besonderer Moment für alle Beteiligten. So gab es beispielsweise kein gemeinsames Abschlussfoto, keinen gemeinsamen Kirchbesuch und auch Schulleiter Stefan Rost musste seine Abschiedsrede mehrfach halten, wurde die Verabschiedung doch aufgrund der Vorgaben aufgeteilt. Stolz konnte er feststellen, dass alle 63 Schüler einen Abschluss in der Tasche haben. 40 Schüler erreichten die Fachoberschulreife mit...

Bürgerstiftung sorgt für Kontaktmöglichkeiten
Bürgerstiftung hilft Corona - Betrof ...

Rheidt - Seit März können die Bewohner des Hauses am Deich, der Senioren- und Behindertenwohneinrichtung, keine Besuche mehr im Haus empfangen. Um die damit einhergehende Isolation zu durchbrechen hat der „Förderverein Integratives Wohnen“, der die Einrichtung nach Kräften unterstützt, die Aufstellung eines Besuchscontainers organisiert, in dem sich die Heimbewohner und ihre Besucher gefahrlos begegnen können. „Wir waren froh, dass wir diese Kontaktmöglichkeiten realisieren konnten“ sagt Erika...

Bürgermeister Peter Wirtz und Elisabeth Schlüter an einer der beiden E-Bike-Ladestationen in Königswinter. | Foto: Stadt Königswinter
2 Bilder

Für mehr Elektromobilität
Ladesäulen wurden jetzt in Betrieb genommen

Königswinter - Königswinter baut die Elektromobilität im Stadtgebiet weiter aus: An gleich neun Standorten sind weitere Ladesäulen für E-Autos aufgestellt worden. Gemeinsam mit der bereits installierten Ladesäule am Bahnhof stehen im Stadtgebiet jetzt insgesamt zehn öffentliche Ladesäulen für E-Autos zur Verfügung - das sind 20 Ladepunkte gleichzeitig. Auch E-Bike-Fahrer kommen in Königswinter nicht zu kurz: In der Fährstraße und am Bahnhof stehen eigene Ladesäulen, wo die Akkus von jeweils...

"Grüne" Fachfrauen für Swisttal
Agraringenieurin und Botanikerin in der Verwaltung

Swisttal - (art) Reines Verwaltungsfachwissen allein reicht heute nicht mehr aus, um eine Gemeinde für die vielfältigen Anforderungen der Zukunft insbesondere in Sachen Klimawandel gut aufzustellen. Denn auch auf kommunaler Ebene sind Umweltthemen, Ökologie und Nachhaltigkeit immer mehr im Fokus. Konsequent hat die Gemeinde Swisttal das Team des Fachbereichs Gemeindeentwicklung um zwei „grüne“ Fachfrauen verstärkt: Anna Lena Müller bringt ihren Sachverstand als Diplom-Agraringenieurin ein und...

5000 Euro für die Tafel
Aus der Spendensammlung beim Prinzenempfang

Rheinbach - (art) 5.000 Euro aus der Spendensammlung beim großen Prinzenempfangs im Gewerbepark Nord 1 haben die sieben diesjährigen Gastgeber an die Rheinbach-Meckenheimer Tafel überreicht: Norbert Berger (Berger Cars), Wilfried Eichen (Eigro Transportkälte), Peter Kurze (SEDOS GmbH), Wilfried Krings (Krings Obstbau), Karl Heinz Jansen (Jansen Haustechnik), Marco March (March Transporte) und Oliver Wolf (WoTec). Das ehrenamtliche Team der Tafel um den Vorsitzenden Uwe Petersen freute sich über...

Waldschäden in Meckenheim
Sorgen durch Trockenheit und Borkenkäfer

Meckenheim - (prl) Erst Nässe, dann Trockenheit und Borkenkäfer haben dem Meckenheimer Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt. Über die Ereignisse, die Strukturprobleme und aktuellen Maßnahmen zur schrittweisen Schadensbegrenzung informierten Fachbereichsleiter im Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft Jörg Fillmann und die zuständige Revierförsterin Janine Tölle im letzten Haupt- und Finanzausschuss. Etwa die Hälfte der 57 Hektar Wald auf dem Meckenheimer Stadtgebiet bestünden aus...

Alanus Werkhaus
Lebenserfahrung künstlerisch experimentell bearbeiten – Alanus Werkhaus bietet neuen Kurs für Menschen ab 60 Jahren an

Was habe ich erlebt und erfahren? Wo stehe ich heute und was beschäftigt mich? Wie und wo sehe ich mich in der Zukunft? Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Diese drei Themenfelder stehen im Kurs „Lebenserfahrung künstlerisch experimentell bearbeiten“ im Fokus. Der Workshop findet vom 14. Juli bis zum 4. August nach Absprache mit den Teilnehmenden vor Ort am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter oder online statt. Der Kurs richtet sich an offene Menschen ab 60 Jahren, die Freude am...

  • Alfter
  • 26.06.20
  • 192× gelesen

Das war anders vorgesehen
Ganz besonderer Abschied der Abiturienten der Gesamtschule

Hennef - Die Corona-Pandemie stellte die Abiturienten der Gesamtschule Meiersheide vor enorme Herausforderungen. Von einem auf den anderen Tag fiel der Unterricht aus, Strategien für die Klausurvorbereitungen mussten neu überlegt werden, lange standen die Prüfungstermine in den Sternen. Auf die Traditionen des Abschiednehmens von einer langen Schulzeit, von der Schule und von liebgewonnenen Freunden musste verzichtet werden: Die Mottowoche, die Polonaise durch das Schulgebäude, der rauschende...

  • Hennef
  • 26.06.20
  • 1.252× gelesen

Stadtbibliotheken bleiben geöffnet
In den Sommerferien kann gelesen werden

Lohmar - Gute Nachrichten für alle, die dieses Jahr zu Hause Urlaub machen: Die Stadtbibliotheken Lohmar und Wahlscheid bleiben auch während der Sommerferien wie gewohnt geöffnet. Rechtzeitig zur Urlaubszeit wurden noch einmal alle Regale mit vielen neuen Medien aufgefüllt. Alle Leserinnen und Leser sind eingeladen, sich mit ausreichend Lesestoff, DVDs oder Konsolen-Spielen zu versorgen. Unter dem Motto „Wer nicht lesen will, muss hören“, wurde speziell der Bestand von Hörbüchern für Kinder und...

  • Lohmar
  • 26.06.20
  • 40× gelesen

FamiKi-Stiftung hilft mit über 12.000 Euro
Vier notleidende Familien unterstützt

Lohmar - Wie der sprichwörtliche Blitz aus heiterem Himmel schlug das Schicksal zu: Mutter Nicole glaubte, dass ihre drei Kinder Tim, Amelie und Lisa aus dem Gröbsten raus waren und wollte nach der Familienpause wieder in den Beruf einsteigen, als die niederschmetternde Di-agnose einen Strich durch die Rechnung machte. Bei Tim, damals sechs Jahre alt, stellten die Ärzte einen schweren Gehirntumor fest. Für Tim folgte das volle Programm mit OP, Chemotherapie und Bestrahlung. Danach konnte er...

  • Lohmar
  • 26.06.20
  • 123× gelesen

Tradition trotz Corona
Schule an der Sieg ehrt ihre besten Schüler des Jahres

Eitorf - Seit Bestehen der „Schule an der Sieg“ ist es zu einer Tradition geworden, die besten Schüler aller Klassen in einem besonders feierlichen Rahmen zu ehren. Trotz Beschränkungen durch die Corona-Pandemie war es der Schule auch in diesem Jahr wichtig, diese Tradition fortzusetzen. Ganz traditionell wurde diese Bestenehrung durch Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch vorgenommen, der die erfolgreiche Entwicklung der Schule an der Sieg - der „Eitorfer Gesamtschule“, wie er sich ausdrückte -...

  • Eitorf
  • 26.06.20
  • 155× gelesen

Gabriele Sperling verabschiedet sich
Herzblut, Leidenschaft und viele neue Ideen

Niederkassel - Verabschiedung von Gabriele Sperling, Schulleiterin der Katholischen Grundschule „Ich wusste von nichts, aber ich habe es geahnt“, waren Gabriele Sperlings erste Worte, als man sie auf den Schulhof der Katholischen Grundschule führte. Als Überraschung standen hier nicht nur die Kinder bereit, sondern auch Kollegen, Freunde und Wegbegleiter, um die Schulleiterin nach 18 Jahren an der Einrichtung in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Das abwechslungsreiche Programm aus...

Fördermittel erhalten
TV Hangaler und Familienzentrum arbeiten weiter eng zusammen

Hangelar - Der TV Hangelar konnte aus einem Förderprogramm der Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW für die optimale Kooperation beider Organisationen Fördermittel erhalten. 1.000 Euro standen zur Verfügung. Die Kinder des katholischen Familienzentrums Sankt Anna Hangelar freuten sich insbesondere über einen Dschungelpfad, der gleich ausprobiert wurde und über einen Standbasketballkorb im Kindergarten. Aber auch für die Turnhalle konnten viele besondere Bälle für Kinder...

Spende für Tafel
Bank unterstützt das wertvolle Engagement mit 7.500 Euro

Sankt Augustin - Die BBBank Stiftung unterstützt die Arbeit der Sankt Augustiner Tafel mit 7.500 Euro. Mit der Spende wird das besondere Engagement der Tafeln während der Corona-Zeit unterstützt. Im Einsatz gegen die Pandemie arbeiten viele Helfer kontinuierlich daran, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und bedürftige Menschen zu versorgen. Die Zahl der Hilfsbedürftigen nimmt derzeit deutlich zu - dies stellt die Tafeln in Deutschland vor logistische und finanzielle Herausforderungen....

Das muss doch nicht sein
Abfall wird immer öfter einfach in der Natur liegen gelassen

Sankt Augustin - Bei schönem Wetter zieht es zahlreiche Erholungssuchende, zu Fuß oder per Rad in die Siegauen, das Grüne C oder die Grünanlagen im Stadtgebiet. Diese Bereiche sind derzeit besonders beliebt, da verschiedene Einrichtungen coronabedingt teilweise geschlossen oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Hinzu kommt nun auch, dass das Sankt Augustiner Freibad in diesem Sommer geschlossen bleibt. Auf Grund dieser Umstände ist es nur zu verständlich, dass die Wege und Anlagen im Grünen...

Zwei Wochen früher als geplant
Start des ersten Bauabschnitts am Campus Niederpleis

Sankt Augustin - Seit Anfang Juni laufen die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Außenanlagen am Campus Niederpleis in einem ersten Bauabschnitt. Die Flächen zwischen Schulgebäude, Mensa und dem Pleisbach werden von der Alten Markstraße bis zum südlichen Grundstücksende überarbeitet. In dieser Zeit sind die Zufahrt zum Schulgelände von der Alten Marktstraße in Höhe Pleisbach sowie der östliche Gebäudezugang gesperrt. Der erste Bauabschnitt soll bis Oktober fertiggestellt sein. Im Jahr 2018...

Dies bildet die Grundlage der Planungen am Schulzentrum Nord. | Foto: Repro: hks Architekten Fischer+Fischer
2 Bilder

Immer noch kein "Go"
Ausschüsse vertagen Beschluss über Schulzentrum Nord in August

Niederkassel - Das teuerste Bauprojekt in der Stadt Niederkassel seit 30 Jahren, veranschlagt mit 30.000.000 Millionen Euro, verlangt eine akribische, von allen Seiten perfekt beleuchtete Planung. Dies wurde einmal mehr deutlich, als bei einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung des Bau- und Schulausschusses unter Beteiligung der sachkundigen Bürgerinnen und Bürger in der neuen Einfeldhalle an der Mondorfer Realschule fast drei Stunden lang - teils recht hitzig - diskutiert wurde, Das...

Reparatur-Café Windeck startet mit besonderen Hygiene-Regeln
Das Seniorenbüro-Windeck informiert

Am 11. Juli 2020 von 09:30 – 12:30 Uhr steht Ihnen unser Reparatur-Team - zunächst in kleiner Besetzung - wieder zur Verfügung Veranstaltungsort: Seniorenbüro AKTIV in Windeck e.V. 51570 Windeck-Dattenfeld, Am Kirchweiher 21 Telefon: 02292 - 922308 Laut Corona-Schutzverordnung müssen wir besondere Hygiene-Regeln einhalten: • Bitte melden Sie Ihre Reparatur zunächst beim Empfang an. Dies gilt für alle Reparaturbereiche. • Es wird einen Wartebereich, mit entsprechenden Abständen, außerhalb des...

Beiträge zu Nachrichten aus