Das war anders vorgesehen
Ganz besonderer Abschied der Abiturienten der Gesamtschule

Auf Abstand mussten die Abiturienten der Gesamtschule Meiersheide auch bei der Zeugnisvergabe gehen. | Foto: Gesamtschule
  • Auf Abstand mussten die Abiturienten der Gesamtschule Meiersheide auch bei der Zeugnisvergabe gehen.
  • Foto: Gesamtschule
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Hennef - Die Corona-Pandemie stellte die Abiturienten der Gesamtschule
Meiersheide vor enorme Herausforderungen. Von einem auf den anderen
Tag fiel der Unterricht aus, Strategien für die Klausurvorbereitungen
mussten neu überlegt werden, lange standen die Prüfungstermine in
den Sternen. Auf die Traditionen des Abschiednehmens von einer langen
Schulzeit, von der Schule und von liebgewonnenen Freunden musste
verzichtet werden: Die Mottowoche, die Polonaise durch das
Schulgebäude, der rauschende Abiball.

Umso schöner war es für alle, dass eine feierliche Zeugnisübergabe
in der Mehrzweckhalle stattfinden konnte. Im Beisein der Tutoren,
einiger Fachlehrer und der ehemaligen Klassenlehrer der Sekundarstufe
I nahmen die Absolventen stolz ihre Abiturzeugnisse entgegen.
Schulleiter Wolfgang Pelz würdigte in seiner Rede die Leistungen der
Schüler - mit einem Abiturdurchschnitt von 2,40 der bisher beste
Abiturjahrgang der Schule. Alle 100 zugelassenen Schüler erhalten
ihre Allgemeine Hochschulreife. Die stellvertretende Schulleiterin
Ingrid Dietel bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und eine
perfekte Organisation für den geplanten Abiball. Auch die Tutoren
lobten den Jahrgang als leistungsstark, interessiert, freundlich und
zugewandt. Bürgermeister Klaus Pipke sprach ebenfalls seine
Gratulation aus und wünschte den Abiturienten wie seine Vorredner
alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg. Pipke übergab
zudem den Hennefer Schülerpreis für soziales Engagement an Taina
Schneider und in seiner Funktion des Vorsitzender des Fördervereins
der Schule den Preis für soziales Engagement an Lukas Schmidt. Zwei
herausragende Musikbeiträge gab es auf dem Klavier von Tobias Hempel
zu hören. Ein erfrischender Filmbeitrag dokumentierte zur Freude
aller einmal mehr die wundersame Verwandlung von der „5“ bis zur
Q2, von Freundschaften, Klassenfahrten und Schulalltag in einem tollen
Rückblick.

Die Abiturienten an der Gesamtschule Hennef Meiersheide 2020

Johanna Altenrath, Paria Babook, Navjot Singh Bamrah, Svenja
Barchmann, Anna-Katharina Becker, Leon Berg, Marielin Bolz, Linus
Bördgen, Sophie Brodesser, Mathis Büchter, Tom Dameris, Hendrik
Daumann, Lena Dehne, Thabo Ewig, Marie France Fey, Julia Galas,
Domenico Garofalo, Diba Gharib, Melanie Giesbrecht, Joshua Gröne,
Johanna Haarhaus, Pia Hafer, Shania Hahn, Jana Hanraths, Nils Hemmer,
Tobias Hempel, Christoph Herkenrath, Benedikt Hesse, Larissa Hilse,
Luna Holsinger, Julia Holz, Gustav John, Nicolas Kania, Anna Karolina
Kazunin, Lisa-Marie Kellershohn, Maximilian Kesselmeyer, Ceylan Kilic,
Henry Linus Knecht, Maike Köster, Fabian Krill, Anna Katharina Kuhl,
Tim Lambertz, Lina Laufenberg, Moritz Lindlahr, Marc Maurice Linten,
Pia Marquardt, Imke Mewes, Amanda Michels, Marius Müller, Emin-Can
Muslu, Lucy Neuber, Tobias Obermann, Marie Predöhl, Nellifee Pulwey,
Elias Reil, Niklas Reil, Folke Rettberg, Lena Richarz, Simon Rippchen,
Larissa Rohm, Angelika Roleder, Max Roth, Jennis Sasse, Marion Saumer,
Daniel Schäfer, Moritz Scherer, Lukas Schmidt, Peter Schmitt, Verena
Schmitz, Taina Schneider, Jannik Schübel, Kristin Schult, Lukas
Schulz, Kristoffer Seidelmann, Niklas Seifert, Hannah Sistig,
Christopher Steinwarz, Nils Störmann, Lara Strehl, Alina Stricker,
David Stüve, Leoni Tenzer, Corinna Ternes, Lea Vellen, Leonie
Viertel, Lisa Walterscheid, Tim Wansiedler, Filip Wapelhorst, Felix
Weinkauf, Lea Welsch und Julia Winterscheid

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.