Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

50 Radler erfahren Interessantes
Frühjahrs-Fraktionsfahrradtour

Niederkassel - Trotz wechselhaften Wetters folgten fast 50 Radlerinnen und Radler der EinFrühjahrs-Fraktionsfahrradtour, die coronabedingt auf Ende Juni verschoben worden war. Gleich zu Beginn erläuterten Schulausschussvorsitzender Mathias Jehmlich und Bürgermeister Stephan Vehreschild an der Busschleife des Schulzentrums Nord den derzeitigen Stand der Planungen zur Erweiterung des Schulzentrums mit angeschlossener Mensa und Mehrzweckhalle. Danach ging es zur Grundschule Ranzel, wo das neue...

3 Bilder

Grillabend des Troisdorfer Frauenchors FURORE 1948 e. V.
"Bist du bereit?"

Am 30. Juni 2020 hatte die Vorsitzende des Troisdorfer Frauenchores FURORE 1948 e. V. zum traditionellen Grillabend im StadtBierhaus in Troisdorf alle Sängerinnen und Fördermitglieder vor den Sommerferien eingeladen. Doch dieses Jahr war alles anders. Alle mussten ganz brav auf Abstand sitzen und durften nicht die Plätze tauschen, was einigen schwerfiel, da man sich seit Wochen nicht mehr gehört und nicht gesehen hatte. Nach einem kleinen Imbiss, welches vom netten Personal des Stadtbierhauses...

Kamerafahrzeuge auf den Straßen
Versorgungsgebiet im 360°-Panorama

Hennef/Niederkassel/Königswinter - Ab kommender Woche sind Kamerafahrzeuge in den Stadtgebieten Hennef, Niederkassel und Königswinter unterwegs, die 360-Grad-Bilder aufnehmen und die Region satellitengestützt vermessen. Auftraggeber ist die rhenag-Netztochter Rhein-Sieg Netz GmbH, die damit ihr Versorgungsgebiet dokumentiert. Die mit Kamera und Laserscanner erzeugten Panoramabilder sind besonders hochauflösend und georeferenziert. Anders als bei „Streetview“ des Internetkonzerns Google werden...

Laufen für Familien mit schwerkranken Kindern
Ziel sind 93.634 Kilometer

Region - Schauspieler Hanno Friedrich, Ironman René Göldner und Schauspielerin Yvonne de Bark laufen für Familien mit schwerkranken Kindern Familien mit kranken Kindern sind vor allem jetzt darauf angewiesen, dass Organisationen oder Vereine ihre Arbeit trotz Corona-Pandemie fortsetzen. Momentan stehen diese jedoch vor besonderen Herausforderungen. So auch der Bunte Kreis Rheinland, der sich im Raum Koblenz/Bonn/Köln um Familien mit zu früh geborenen, chronisch oder schwerkranken Kindern...

Unter Corona-Auflagen
Picknick-Konzerte in Swisttal finden statt

Swisttal - (red) Die Reihe der Swisttaler Picknick-Konzerte „von Bürgern für Bürger“ von Ortsvorsteher Arthur Müller und Heike Gebhardt gemeinsam mit der Gemeinde Swisttal wird auch in diesem Jahr natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Schutz-Verordnung und der Hygienemaßnahmen fortgeführt. „Die Swisttaler Picknick-Konzerte erfreuen sich großer Beliebtheit und haben in der Vergangenheit starken Zuspruch erfahren. Die Picknick-Konzerte bewegen und begeistern die Menschen. Dies zeigte sich...

Stadtwerke präsentieren drei neue Künstler
Virtuelle Ausstellungen finden Anklang

Troisdorf - Während die letzte Vernissage aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste, fand der alternativ auf den Weg gebrachte digitale Ausstellungsrundgang mit Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt und Fotokünstler Rainer Griese großen Anklang. Nun gibt es einen zweiten Auf-schlag in Sachen virtuelle Ausstellung: Seit dem 1. Juli können sich Kunstfreunde über die abwechslungsreiche Werkschau von Annette Hügel, Gabriele Reicherts und Dirk Müller freuen, die der...

Eine Chance in Corona-Zeiten
Stadtjugendring bekommt 1.100 Euro für Digitalisierung

Bornheim - (red) Die Kreissparkasse Köln unterstützt den Stadtjugendring Bornheim e.V. mit einer Summe von 1.100 Euro. Diese Summe wurde feierlich in einem roten Sparschwein durch Esther Klein (Kreissparkasse Köln) an den Vorstand des Stadtjugendring Bornheim e.V. übergeben. „Dieses Geld stammt aus dem PS- Zweck Ertrag der Kreissparkassen Köln“ , erklärt Esther Klein von der Kreissparkasse Köln – Regionalfiiale Bornheim.„Das Geld kann der Stadtjugendring Bornheim e.V. sehr gut gebrauchen für...

Es ist still am Schützenhaus
Kein Schützenfest in Oberdrees

Rheinbach-Oberdrees - (red) Eigentlich wollten die St. Hubertus Schützen Oberdrees zusammen mit ihren Freunden und Gönnern, allen Helfern bei den Festen und der Oberdreeser Bevölkerung am Sonntag, 12. Juli ihr Sommerfest unter den Bäumen und vor und im Schützenhaus feiern. Man wollte anregende Gespräche führen, Kaffee und Kuchen genießen, grillen und sich mit kalten Getränken erfrischen. Eigentlich sollten an diesem Sonntag die neuen Majestäten für die Saison 2020/2021 ermittelt werden....

Symbolische Übergabe: (v.li.n.re.) Lions-Mitglied Eric Schütz, Schauspieler Dietmar Bär, Ulrike Thönniges, Tatort-Verein, Ulrike Hanke, Leiterin des städtischen Sozial- und Wohnungsamtes, ihr Mitarbeiter Frank Krämer und Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski. | Foto: Kaiser
2 Bilder

Schulranzen vom Tatort und den Lions
Alle starten gleich

Troisdorf - Tatort-Projekt und Lions helfen mit Schulranzen-Aktion „Wir starten gleich – kein Kind ohne Schulranzen“ lautet Motto eines Projekts des Hilfsvereins „Tatort – Straßen der Welt“, das der Lions Club Troisdorf mit Unterstützung der Stadt auch in diesem Jahr aufgegriffen hat. „Damit ermöglichen wir Kindern sozialschwacher Familien wenigstens materiell einen gleichwertigen Start in die Schule“, erklärte Schauspieler Dietmar Bär, bekannt als Tatort-Kommissar Freddy Schenk und seit vielen...

Marc Remmel führt jetzt die Siegburger Lions
Staffelholz übergeben

Siegburg - von Dirk Woiciech „Das wird ein ganz anderes Jahr als sonst“, davon ist der neue Präsident der Siegburger Lions, Marc Remmel, überzeugt. Im Beisein von nur wenigen Mitgliedern erfolgte die „Übergabe des Staffelholzes“ aus den Händen von Dr. Dieter Langendorf, in den Räumlichkeiten des Restaurants Siegblick, alles unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln. Coronabedingt verzichtete man hier auf die sonst übliche Feier mit sämtlichen Club-Mitgliedern. „Wir haben rund 70 Prozent...

Schaukeln, klettern und vieles mehr
Eröffnung des Kinderspielplatzes in Neuhonrath

Neuhonrath - Vor Kurzem konnte der Kinderspielplatz in Neuhonrath nach einer einheitlichen Neugestaltung wiedereröffnet werden. Von nun an werden Schaukeln, Kleinkindbereich, Kletter-Parcours und vieles mehr den Kindern in Neuhonrath die Langeweile vertreiben und Eltern zum Verweilen einladen. Einen ersten Eindruck und Vorfreude auf das Spielvergnügen vermittelt ein kleines Video, welches die Neueinrichtung zeigt unter: https://www.lohmar.de/video-kinderspielplatz-neuhonrath/.

  • Lohmar
  • 30.06.20
  • 151× gelesen

GSA: Abizeugnisse im Stadion
Ein Hauch von Royal Ascot

Siegburg - Abiturverleihung des Gymnasiums Siegburg Alleestraße im Stadion Schicke Hüte, elegante Kleider und Anzüge und englischer Rasen: Was einen Hauch von Luxus versprüht, war doch – wie konnte es anders sein – eigentlich eine Notlösung aufgrund der Hygienerichtlinien wegen des Coronavirus. Es fühlte sich allerdings nicht so an, auch wenn die Teilnehmer auf den Wegen zu ihren Plätzen, die den Sicherheitsabstand einhielten, Masken trugen. In Sachen Sicherheit wurde nicht gepokert – entgegen...

Unter besonderen Bedingungen
Verabschiedung der Bad Honnefer Abiturientia 2020

Bad Honnef - Im frisch renovierten Kursaal erhielten die Abiturienten des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums ihre Zeugnisse. Dort war genug Platz, dass die Zeugnisvergabe trotz Corona-Pandemie im gebührenden feierlichen Rahmen vonstattengehen und doch die Abstandsregeln beachtet werden konnten. Außerdem war ein gründliches Hygienekonzept erarbeitet worden, das in enger Zusammenarbeit von Stadt Bad Honnef, Schule und deren Förderverein sowie den Abiturienten selbst umgesetzt wurde. Damit bei...

CDU Frauenunion -Neue Veranstaltungsreihe
Hebammen im Wandel der Zeit!

Der Beruf der Hebamme im Wandel der Zeit war das Thema der ersten Veranstaltung der neuen Reihe „Politischer Kaffeeklatsch im fürstlichen Ambiente“ der CDU Frauenunion Swisttal. Die Vorsitzende der CDU Frauenunion Swisttal Martina Unger erläuterte den sehr schweren Stand der Hebammen durch die Jahrhunderte. Der Name Hebamme stammt aus dem Altertum von „Hev Anna“ was soviel heißt: die Großmutter hebt das Neugeborene hoch. Im 15. Jh. wurde dann das erste Buch über Frauenheilkunde verfasst. Nur...

Wie ist die Luft in Uedorf?
Christian Neuhaus hat eine Mess-Station für Feinstaub

Bornheim-Uedorf - (fes) „Die Heisterbacher Straße ist zwar nicht mit der Reuterstraße in Bonn vergleichbar, wir sind aber auch nicht der Schwarzwald,“ meinte Christian Neuhaus im Hinblick auf die Luftqualität in Uedorf. Die misst der Diplom-Meteorologe, der für „Wetteronline“ arbeitet, nämlich seit Februar von seinem Garten an der Heisterbacher Straße aus. Er hat sich hier eine kleine Feinstaubmessstation eingerichtet, um die Schadstoffemissionen aufzuzeichnen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden...

Bürgermeisterkandidat Christoph Becker
Auftakt für den Wahlkampf in Bornheim

Bornheim-Hersel - (fes) „Gemeinsam für Bornheim - mutig in die Zukunft.“ Mit diesem Motto startet Christoph Becker in den Wahlkampf. In der Herseler Rheinhalle stellte er sein Programm für die Kommunalwahl am 13. September vor. Der 57-Jährige ehemalige Leiter der Europaschule (1997 bis 2017) ist seit zwei Jahren bei der Bezirksregierung Köln als Leitender Regierungsschuldirektor tätig und bewirbt sich nun als parteiloser Kandidat neben Petra Heller (CDU) und Björn Reile (ABB) um den Posten des...

Abschied von der Bücherei
Elisabeth Blau-Arkenberg im Ruhestand

Alfter - (fes) Abschied nehmen von der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter hieß es jetzt für Elisabeth Blau-Arkenberg. Die stellvertretende Büchereileiterin ging in den Ruhestand. Besonders die Leseförderung für Kinder und Jugendliche lag der 65-Jährigen stets am Herzen, darunter das Vorschulprogramm „bibfit“ (bibliotheksfit), der Sommerleseclub aus dem sich später der Leseherbst entwickelt hatte oder der erst kürzlich eingeführte Lesepass. Seit 2005 ist die Duisdorferin stellvertretende...

  • Alfter
  • 30.06.20
  • 194× gelesen

Anstoß in bestem Licht
VfL Alfter freut sich über neue Flutlichtanlage

Alfter - (fes) Große Freude beim VfL Alfter. Das Waldstation hat eine neue, moderne und energieeffiziente Flutlichtanlage bekommen. Stolz präsentierte der Vereinsvorsitzende Hans Christ kürzlich die Anlage mit Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher, Ortsvorsteher Norbert Lehna, Florian Caspar vom Tiefbaumamt sowie Wolfgang Schneickert von der RheinEnergie AG. Die alte, aus acht Holzmasten bestehende Anlage wurde abgebaut und durch vier moderne Stahlmasten mit 16 Metern Höhe ausgetauscht. Die...

  • Alfter
  • 30.06.20
  • 185× gelesen

Offensive Stadtgrün für Bornheim
Petra Heller möchte vernachlässigte Areale aufwerten

Bornheim-Walberberg - (fes) Verdorrte Grashalme, trockener Boden – äußerst ungepflegt kommt die Anlage vor dem Ehrenmal zum Gedenken der im Zweiten Weltkrieg Gefallenen an der Walberberger Pfarrkirche St. Walburga daher. „Dieser Anblick ist dieser Gedenkstätte nicht würdig“, meint Petra Heller bei einem Vor-Ort-Termin. Die Vorsitzende der CDU-Fraktion kandidiert neben dem parteilosen Christoph Becker und Björn Reile (ABB) für das Bürgermeisteramt und möchte zur Kommunalwahl am 13. September...

Unter freiem Himmel
Ordination von Stefanie Schmelzer in Hemmerich

Bornheim-Hemmerich - (fes) Eigentlich sollte es eine große Feier in der Evangelischen Markuskirche zu Hemmerich geben, doch wegen Corona galt es zu improvisieren. Stefanie Schmelzer, seit Mai 2013 als Diakonin in der Evangelischen Kirchengemeinde tätig, wurde nun von Dietmar Pistorius, Superintendent des Kirchenkreises Bonn, feierlich zur Prädikantin ordiniert. Um die Hygieneverordnungen einzuhalten, fand der Gottesdienst bei bestem Sommerwetter im großen Pfarrgarten der Markuskirche statt. Für...

Weißes Gedenkfahrrad
Bewegende Gedenkfeier zum Tod von Gerd Müller Brockhausen

Bornheim - (fes) Sehr groß war die Anteilnahme und Trauer bei einer Gedenkfeier zum Tode von Gerd Müller-Brockhausen, der viele Jahre lang die Geschicke der Bornheimer Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) als Sprecher gelenkt hatte. Vor einigen Wochen war er bei einem schweren Verkehrsunfall tödlich verunglückt. An der Unfallstelle auf der Kreuzung Breslauer Weg/Gemüseweg zwischen Sechtem und Merten erinnert nun ein weißes Gedenkfahrrad an den mit 65 Jahren Verstorbenen....

Mit dem Rad in der Heimat unterwegs
Sechs neue Flyer für Apfelrouten-Nebenstrecken

Alfter-Impekoven - (fes) Perfektes Timing: Rechtzeitig zum Start der Sommerferien hat der Verein Rhein-Voreifel-Touristik (RVT) zum Sommerferienstart sechs neue Radkarten zu den sechs Nebenschleifen der Rheinischen Apfelroute herausgebracht. Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher in seiner Funktion als RVT-Vorsitzender stellte die Broschüren gemeinsam mit Vertretern der beteiligten sechs linksrheinischen Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg auf dem Naturhof...

  • Alfter
  • 30.06.20
  • 90× gelesen

Zwei neue Materialwagen für die Hertha
Nun muss man nicht mehr schleppen

Rheidt - Wir sind „Hertha“ unterstützt die Fußballjugend-Abteilung Die Fußballjugend-Abteilung des FC Hertha Rheidt kann sich über zwei neue Materialwagen für den Sportpark Süd freuen. Hiermit ist es nun möglich, auf der weitläufigen Anlage das umfangreiche und teilweise sperrige Trainingsmaterial zum Sportplatz zu befördern. Gerade mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie in den letzten Wochen wurde klar, dass es alleine kaum möglich ist, das benötigte Equipment von der „Hertha Garage“ zum...

Einfach nur zum Dahinschmelzen - thailändische Ice-Rolls - für alle, die abkühlen möchten. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kulinarisches - süß und herzhaft
Fortsetzung des Street-Food Drive-In

Niederkassel - Nachdem die Premiere am 6. und 7. Juni sehr erfolgreich war, geht es am 11. und 12. Juli in die zweite Runde. Dabei treffen die Besucher auf alte und neue Food-Trucks. Neu in der Reihe sind: „Parad Ice Rolls“ mit ihren Thailändischen Ice Rolls, „Frittenschmiede“ mit Pommes-Spezialitäten, „Abseits Best Burger“ mit Pulled Pork Burgern und „Schwabenlädle“ mit ihren schwäbischen Maultaschen und ihren Allgäuer Kässpätzle. Die beiden beliebten Trucks vom ersten Mal „Mama kocht für...

Beiträge zu Nachrichten aus