Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Diplom-Sozialpädagogin Birgit Hund-Heuser mit den Spielmaterialien im Besuchs-Café. | Foto: Kinderschutzbund Sankt Augustin
2 Bilder

5.000 Euro für Spielmaterial "draußen"
Kreissparkassenstiftung: Die Klassik-Bühne lebt

Rhein-Sieg-Kreis - Kreissparkassenstiftung übergibt 5.000 Euro an den Kinderschutzbund Sankt Augustin Auch für die Klassik-Bühne Rhein-Sieg war es eine ganz besondere Situation, denn durch die Corona-Pandemie 2020 konnte das Ereignis nicht wie gewohnt live präsentiert werden. „Die CD bildet indessen eine gute Alternative und ein Zeichen, dass die Klassik-Bühne lebt“, äußerte Ralf Klösges, Regionalvorstand der Direktion Rhein-Sieg der Kreissparkasse Köln. Doch die beliebte Konzertreihe, die vor...

Ausstellung quer durchs Stadtgebiet
„Kunst findet Stadt“

Troisdorf - Auf 13 Citylightflächen werden quer durch das Stadtgebiet Arbeiten von neun Troisdorfer Künstlern gezeigt Um die durch die Pandemie lahmgelegte Kulturszene zu beleben, hat Frank Baquet, Leiter des Kunsthauses, ein neues Ausstellungsprojekt entwickelt. Der Titel: Kunst findet Stadt. Auf insgesamt 13 Citylightflächen werden quer durch das Stadtgebiet Arbeiten von neun Troisdorfer Künstlern gezeigt, darunter Malerei von Kazem Heydari, Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata...

Evonik bekennt Farbe gegen Rassismus
Leuchtzeichen gegen Hass und Intoleranz

Lülsdorf - Evonik bekennt sich mit bunt beleuchteten Gebäuden zu Vielfalt und Miteinander - Aktion soll auch zur mahnenden Erinnerung an den Mordanschlag in Hanau beitragen Evonik bekennt Farbe gegen Rassismus und für Vielfalt: Das Spezialchemie-Unternehmen strahlt in den kommenden Wochen diverse Gebäude an seinen Standorten bunt an. In Lülsdorf ist deshalb mit Einbruch der Dunkelheit das ehemalige Forschungsgebäude an der Feldmühlestraße (Tor 1) in buntes Licht getaucht. Anlass für die weit...

Angsteinflößende Strecke
Fahrrad-Demonstration auf der B8 verleiht Petition Nachdruck

Uckerath - „Sicherheit hat Vorfahrt“, „es wird Zeit“, „Radweg jetzt, B8 = Lebensgefahr“ oder „Willkommen auf dem Highway to Hell“ stand auf den Plakaten, die Anwohner gemalt und an der Bundesstraße 8 aufgehängt hatten. 1001 Unterstützer hatten bereits die Petition zum Bau eines Geh- und Radweges an der B8 (das Extra-Blatt berichtete) unterschrieben, nun sollte eine Fahrrad-Demonstration ihr noch einmal entsprechenden Nachdruck verleihen. Die Geduld der abgeschnittenen 80 Anwohner östlich von...

  • Hennef
  • 24.02.21
  • 238× gelesen

20 Tablets gespendet
Hennefer Stiftung unterstützt die Richard-Schirrmann-Schule

Rhein-Sieg-Kreis - Die Richard-Schirrmann-Schule in Hennef-Bröl mit ihrer Zweigstelle in Siegburg-Zange und der Außenstelle in Eitorf-Irlenborn ist eine Fördergrundschule des Rhein-Sieg-Kreises und unterrichtet insgesamt 150 Schüler, die infolge emotionaler, psychischer und/oder sozialer Probleme sonderpädagogischen Förder- und Unterstützungsbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung haben. Vorrangiges Ziel ist es dabei, den hier geförderten Jungen und Mädchen möglichst zügig den...

Eine neue Unterkunft auf Zeit
Ein Zwischenstopp für die Löschgruppe FWH

Friedrich-Wilhelms-Hütte - Feuerwehr nutzt eine Gewerbehalle unweit des alten Standorts als Übergangslösung Es ging eigentlich richtig schnell. Die örtliche Löschgruppe hat in einer angemieteten Gewerbehalle, unweit ihres alten Standortes, eine provisorische Heimat gefunden. Aufgrund der Bauarbeiten an der Bahntrasse der S13 lässt sich das alte Feuerwehrgerätehaus nicht mehr problemlos anfahren. „Das war schon vorher schwer, wenn hier anliefernde Sattelschlepper rangierten“, erläuterte...

Runder Geburtstag
Dr. Josef Mohr zum 80. Geburtstag

Voreifel - Über Jahrzehnte hat er sich einen Namen gemacht als Kenner und Muttersprachler der rheinischen Mundart: Dr. Josef „Jupp“ Muhr. Am 22. Februar ist der langjährige Direktor der heutigen Volkshochschule Voreifel, Kunstkenner, Reiseleiter, Buchautor, Sänger und Landstürmer 80 Jahre alt geworden. In Köln geboren als sechstes von sieben Kindern, wurde ihm die rheinische Mundart schon in die Wiege gelegt. Die regionalen Unterschiede im Dialekt hat er schon als Kind bemerkt, als die Familie...

Beratung
Projekt soll Stadtteile mit Handlungsbedarf aufzeigen

Meckenheim - (prl) Die Sozialkosten will die Stadt Meckenheim mit einer klaren Zielrichtung senken. Menschen mit Unterstützungsbedarf sollen zeitnah eine kompetente Beratung bekommen, erklärte Monika Biesterfeld im Ausschuss für Soziales, Demografie, Integration und Inklusion. So sollen in Not geratene Menschen möglichst schnell wieder in der Lage sein, aus ihren Notsituationen herauszukommen. In diesem Zusammenhang informierte Bürgermeister Holger Jung im letzten Ausschuss über ein kreisweites...

Intensive, interessante und positive 100 Tage
Bürgermeister Rosemann im Interview

Siegburg - Stefan Rosemann ist nun seit mehr als 100 Tagen erster Bürger der Stadt. Aus diesem Anlass nahm er sich für das EXTRA-BLATT gerne die Zeit, um einige Fragen zu seinem Start zu beantworten. Er gab einen kleinen Rückblick auf die anfänglichen Amtshandlungen und äußerte sich auch zur aktuellen Pandemie-Lage. Herr Rosemann, Ihre ersten 100 Tage im Amt sind aktuell längst vorbei. Können Sie mit einem Satz ein kurzes Fazit geben?Es waren intensive, interessante und überwiegend positive...

Rheinbacher Schützen
„Das gesamte Vereinsleben ist zum Erliegen gekommen“

Rheinbach - Es ist still geworden am Schützenhaus der Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft. Die Corona-Pandemie brachte das Sport- und Vereinsleben wie in anderen Bereichen zum Erliegen. Wettkämpfe zu den Kreis-, Bezirks-, Landes- und der Deutschen Meisterschaft wurden ersatzlos gestrichen, die letzte Mitgliederversammlung der Bruderschaft fand im Oktober letzten Jahres statt. Die historischen Wettbewerbe und Veranstaltungen konnten ebenfalls nicht durchgeführt...

Gesamtschule
Erforderliche Zahl der Anmeldungen ist erreicht

Swisttal - (art) Kaum etwas war so spannend wie die letzten Tage der Anmeldefrist für die neue Gesamtschule Swisttal. 100 Anmeldungen mussten bis zum 19. Februar vorliegen, damit die Gesamtschule zum kommenden Schuljahr 2021/22 auch tatsächlich wie geplant an den Start gehen kann. Am Freitagmorgen, dem Tag des Fristendes, konnte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner dann verkünden: „Seit 7.43 Uhr heute Morgen ist es offiziell: Swisttal bekommt eine Gesamtschule.“ Genau um diese Uhrzeit nämlich...

Dorfhaus Ollheim
Bubbelsbröder kaufen die „Alte Schule“ und sanieren das Dorfhaus

Swisttal-Ollheim - (art) Die KG Olleme Bubbelsbröder hat an Veilchendienstag die Realisierungsphase ihres „Jahrhundertprojekts“ gestartet: die Sanierung des Dorfhauses „Alte Schule“, das sie für den symbolischen Preis von einem Euro von der Gemeinde gekauft hatte. Die Bezeichnung „Jahrhundertprojekt“ hat KG-Präsident Wilfried Hein gewählt. Denn mit dem Kauf und der Sanierung habe die KG nicht nur ein Gebäude, sondern vielmehr eine Institution für die Zukunft gesichert. „Das Gebäudeensemble war...

Das Gebiet in der Innenstadt, in dem die Maskenpflicht gilt | Foto: Stadt
2 Bilder

Erneut Maskenpflicht bis 7. März
Von 8 bis 20 Uhr in der Fißgängerzone

Troisdorf - Die SARS-CoV-2-Pandemie erfordert aufgrund der landes- und bundesweit immer noch erhöhten Infektionszahlen besondere Anstrengungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Gleichzeitig erfordert die aktuelle Lage wegen der Verbreitung einer infektiöseren Mutationsform des Coronavirus nochmals gesteigerte Bemühungen zur Sicherstellung des Infektionsschutzes. Die Stadt Troisdorf verzeichnet seit der letzten Woche wieder einen Anstieg der Infektionszahlen. Daher wird die...

Troisdorfer Jahresheft nur noch online
HGT: Jahresheft 2020 ausverkauft

Troisdorf - Heimat- und Geschichtsverein mit „gebremsten“ Aktionen Der Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf (HGT) ist ausverkauft - genau genommen natürlich nicht der Verein, sondern sein „Flaggschiff“, das Troisdorfer Jahresheft 2020. Die 50. Ausgabe ist in den Verkaufsstellen bestenfalls noch mit einzelnen Restexemplaren erhältlich.Die Autoren und die HGT-Verantwortlichen freuen sich über das große Interesse und diesen Erfolg, hatten sie sich doch in der Vorbereitung dieser Jubiläumsausgabe...

Rheinspange 553: eklatantes Beispiel zum Thema Flä
Nabu: Flächenfraß, nein danke!

Rhein-Sieg-Kreis/Niederkassel - Im mehrjährigen Mittel gehen in NRW Tag für Tag noch immer etwa zwölf Hektar Freiraum durch neue Wohn- und Gewerbegebiete, Straßenbau, Tagebau, Kies-Abbau und andere Abgrabungen unwiederbringlich verloren. Mit der Volksinitiative Artenvielfalt NRW will der NABU unter anderem diesem Negativtrend etwas entgegensetzen und lokal wie landesweit den Flächenfraß stoppen. Ob große Planungen wie die „Rheinspange 553“ über die Rheinaue im Kölner Süden oder immer neue...

Eine Heimat für 20 Bienenvölker
Lebensraum für Bienen

Troisdorf - Stadtwerke und Imkerverein gemeinsam aktiv Insgesamt 75 heimische Sträucher haben die Stadtwerke Troisdorf dem Imkerverein Troisdorf geschenkt, damit dieser neben dem Solarpark Oberlar eine rund 40 Meter lange Wildgehölzhecke für seine 20 Bienenvölker vor Ort anpflanzen kann. Dabei wurden die Straucharten mit Bedacht gewählt, schließlich sollen sie ein reiches Nahrungsangebot für Bienen bieten und obendrein die Artenvielfalt gewährleisten. Insekten werden bald schon im wahrsten...

Naturschäden
Unbekannte haben rund 150 frisch gepflanzte Bäume abgeknickt

Rhein-Sieg-Kreis - Der Erholungsdruck auf die Natur im Land an Rhein und Sieg wird immer größer. Denn in diesen Corona-Zeiten und mit den ersten Frühlingstemperaturen streifen immer mehr Spaziergänger und Erholungssuchende durch Wälder und Felder. Leider halten sich viele von ihnen aber nicht an die Regeln und verursachen so erhebliche Störungen. Manchmal werden sogar erhebliche Schäden angerichtet wie zum Beispiel in Hennef. Im Wald der Hennefer Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) waren unbekannte...

100 Tage im Amt
Bürgermeister Rainer Viehof zieht eine erste Bilanz seiner Arbeit

Eitorf - Schnell vergangen sind die ersten 100 Tage im Amt für den parteilosen Bürgermeister Rainer Viehof. Bei einem Arbeitspensum von 65 bis 75 Wochenstunden kein Wunder, stellt der neue Amtsinhaber gut gelaunt fest. Ihm sei dieses Pensum nicht fremd, doch was früher Job und Ehrenamt gemeinsam beanspruchten, fordere aktuell allein das neue Amt. Dabei entfielen pandemiebedingt ja sogar die meisten repräsentativen Termine, was ihm Zeit verschafft habe, sich gerade zu Beginn ganz auf die...

  • Eitorf
  • 23.02.21
  • 193× gelesen

Am richtigen Platz
Pilotprojekt zur sinnvollen Anordnung der Mülleimer

Bornheim-Widdig - (fes) Nicht immer sind Mülleimer im öffentlichen Raum optimal platziert. Daher sind jetzt die Bürger gefragt. Widdigs Ortsvorsteher Christoph Kany startet in dem Rheinort nun ein Pilotprojekt: Er bittet alle Bürger ihm mitzuteilen, wo entsprechender Handlungsbedarf besteht. #infobox „Sauberkeit der Umwelt ist ein wichtiger Faktor für die Aufenthaltsqualität in der Landschaft. Eine optimale Verteilung der Mülleimerstandorte und Hundekotbeutel-Spender kann einen wichtigen...

Wie aus einem Bilderbuch
Wandbemalung im OP-Trakt der Asklepios-Kinderklinik

Rhein-Sieg-Kreis - Eine Operation im Krankenhaus ist häufig mit gemischten Ängsten verbunden. Oftmals trägt die sterile Umgebung dazu bei, dass sich vor allem Kinder unwohl fühlen. In der Asklepios-Kinderklinik in Sankt Augustin ist nun der Narkose- und Aufwachraum mit bunten Bildmotiven ausgestaltet worden, um eine angenehmere Atmosphäre für die Patienten zu schaffen. „Wir haben die Mitarbeiter gefragt, wo sie denn gerne aufwachen möchten“, so Professor Martina Messing-Jünger, Chefärztin der...

Bagger stehen bereit
Auf der Insel Grafenwerth beginnen weitere Bauarbeiten

Bad Honnef - Ein wenig unwirklich wirkt sie schon, die neue Spielewelt auf der Nordspitze der Insel Grafenwerth. Vor der Kulisse eines verbliebenen Auenwäldchens zieht ein imposantes Klettergerüst mit kurviger Tunnelrutsche die Blicke auf sich. Hinzu gesellen sich weitere Kletteranlagen, ein modernes Hüpfekästchen-Ensemble, Sitzgelegenheiten, Sandflächen zum Buddeln und weitere Spielkreationen. Familien mit Kindern nutzen offensichtlich gerne das neue Angebot. Mittlerweile ist die Spielewelt...

Kinder von Zwangsarbeitern in Alfter
Archivar Jens Löffler recherchiert

Alfter / Bonn - (fes) Sie stammten hauptsächlich aus Polen oder Osteuropa, rund 13,5 Millionen Ausländer mussten unter der Naziherrschaft unter schlimmsten Bedingungen arbeiten, die meisten von ihnen, 80 bis 90 Prozent, als Zwangsarbeiter, auch im Rheinland: „Die grausame Wahrheit ist, dass es auch auf dem Gebiet der Gemeinde Alfter Zwangsarbeiter gegeben hat“, betonte Bürgermeister Rolf Schumacher (CDU). #infobox Gemeinsam mit Gemeindearchivar Jens Löffler stellte er die Situation der...

  • Alfter
  • 23.02.21
  • 249× gelesen

Gegen die Tristesse im öffentlichen Raum
„Kunst findet Stadt“

Troisdorf - Gezeigt werden auf 15 Citylightflächen in Troisdorf und Sankt Augustin Arbeiten von neun Künstler/innen des Kunsthauses. Darunter Fotokunst von Frank Baquet und Malerei von Kazem Heydari, Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin und Mirjam Wingender. Unterstützt wird die Kunstaktion von der Stadthalle Troisdorf, die die Plakatflächen dafür zur Verfügung stellt. Kunst- und Kulturaffine Nutzer/innen in der Stadt sind aufgerufen, während...

Achtung Krötenwanderung!
Kröten wandern in Spich und Altenrath

Troisdorf - Aktiver Naturschutz, lebendige Fauna - auch in Troisdorf Nach dem Frost wandern die Kröten. Im März und April zieht es die Erdkröten und Grasfrösche bei Feuchtigkeit nachts zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie Verkehrswege überqueren. Damit die nachtaktiven Amphibien nicht unter die Räder kommen, leitet die Stadt Troisdorf alljährlich entsprechende Schutzmaßnahmen ein. Die Hasbacher Straße zwischen Troisdorf-Altenrath und Rösrath wird an der Ecke Flughafenstraße ab sofort...

Beiträge zu Nachrichten aus