Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Am Römerkanal wird in der Zeit von 11-17 Uhr sachkundig und per Modell erläutert, wie die römischen Ingenieure das frische Wasser von Nettersheim nach Köln transportierten. 			 | Foto: Stadt Euskirchen, Untere Denkmalbehörde
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Zeugnisse alter Zeiten

Neun Denkmäler in Euskirchen öffnen am Sonntag, 10. September, von 11 bis 17 Uhr ihre Türe für Besucher. Denkmäler sind Zeitzeugnisse für Heimat, Geschichte, Kultur und regionales Handwerk. Sie prägen ihre Umgebung und sind identitätsstiftend für die Dörfer und Städte, in denen sie stehen.Euskirchen (hs). In der Anlage Maria Rast stellen Studierende der Technischen Hochschule Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Schöndeling ihre Nutzungskonzepte für das sogenannte Haus Mallinckrodt...

PferdeStärken
Rotarier ermöglichen schöne Schulstunden

Die Rotary-Clubs aus Euskirchen ermöglichen Kindern und Jugendlichen ein Stück Freiheit – ein Ausweichangebot für die Zeit, bis zur Wiederherstellung der durch die Flut zerstörten schuleigenen Bewegungsräume.Kall/Zülpich (hs). „Das Reiten finde ich am besten“, strahlt Nina, die gerade von Björk, einem Isländer, abgestiegen ist. Auf dem Gelände von Hof Schwalbennest der Familie Boras in Zülpich, verbringen Schülerinnen und Schüler der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung seit...

Herbstkirmes in Mechernich
Herbstkirmes auf althergebrachte Art

Die Mechernicher Traditions-Herbstkirmes wird am kommenden Samstag, 2. September, um 18 Uhr auf althergebrachte Art mit Kirmesknochen-Ausgraben und Kirmespitter eröffnet. Der Wochenmarkt wird zum Nyonsplatz verlegtMechernich (hs). Es ist wieder Zeit für die Herbstkirmes. Am Samstag, 2. September, um 18 Uhr wird „op de Kier“ der Kirmesknochen ausgegraben, der die Mechernicher Traditionskirmes am ersten Wochenende im September symbolisiert. Bereits einen Tag zuvor starten die Fahrgeschäfte ihren...

Vollsperrung
Bundesstraße B265 nach Lkw-Unfall gesperrt

In Folge eines Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße B265 zwischen der Zülpicher Ortslage Weiler in der Ebene und der Kreuzung B265/L264 muss der Streckenabschnitt zwischen dem Knotenpunkt B265/L264 und der Einmündung Borrer Straße (L181) bis voraussichtlich Freitagabend, 18. August vollgesperrt werden. Zur Bergung eines verunfallten Lastwagens ist der Einsatz eines Spezialkrans notwendig, der die gesamte Straßenbreite in Anspruch nimmt.

Tag der Möglichkeiten
„Raus aus der Tabu-Ecke“

Das Netzwerk der Arbeitsgruppe Psychiatriedialog für Menschen mit psychischen Erkrankungen, deren Angehörige, Fachkräfte und Interessierte stellt sich am kommendenn Freitag, 25. August, von 15 bis 18.30 Uhr beim „Tag der Möglichkeiten“ in der Tagesklinik des Marienhospitals Euskirchen in Mechernich, Auf der Wäsche 2, vorKreis Euskirchen (hs). Damit niemand mit psychischen Beeinträchtigungen allein gelassen wird oder monatelang auf einen Termin beim Therapeuten warten muss, haben fachkundige...

Spatenstich
Übergabe in drei Jahren

Mit einem feierlichen Spatenstich haben das Bauunternehmen Depenbrock und Vertreter der Stadt Euskirchen den Neubau des Rathauses eingeleitet. Der Generalunternehmer plant, das Gebäude 2026 schlüsselfertig zu übergeben. Euskirchen (lk). Auf rund 15.000 Quadratmetern wird im südlichen Bahnhofsareal von Euskirchen (City-Süd) das neue Herzstück der Stadtverwaltung entstehen. Sobald das moderne Gebäude fertiggestellt ist, bietet es Raum für etwa 365 Mitarbeitende und vereint die essenziellen...

Lessenich feiert Jubiläum
Ramers: „Tausend Jahre sind gewaltig“

Mechernich-Lessenich (lk). Die Begeisterung hatte sich zunächst in engen Grenzen gehalten, als Ortsbürgermeister Marco Kaudel im vergangenen Jahr vorschlug, die urkundliche Ersterwähnung von Lessenich im Jahre 1023 zu feiern. Als der Termin näher rückte, wandelte sich jedoch die Stimmung. Den Startschuss fiel vor der kleinen Michaelskapelle am Ortsrand. Sie und das Kriegerdenkmal daneben spielen für die Ortsgeschichte wichtige Rollen. Die Erinnerungsstätte an die Gefallenen von Lessenich wurde...

Sponsorenschwimmen
Eifel-Therme einen Tag zu

Mechernich-Firmenich (lk). Wegen des Sponsorenschwimmes der Mechernicher Schulen und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) bleibt die Eifel-Therme Zikkurat am Freitag, 1. September, für den üblichen Publikumsverkehr geschlossen. Das teilt die Freizeit Mechernich GmbH mit. „Die Sauna ist wie gewohnt geöffnet“, schreibt Betriebsleiter Christian Klein. Zuletzt hatte das Sponsorenschwimmen vor der Pandemie stattgefunden. Dabei schwammen die Teilnehmer aus vier städtischen Grundschulen...

Hundezählung in Mechernich
„Schwarzen Hunden“ auf der Spur

Es gibt Menschen, die halten es nicht für nötig ihren Hund im Mechernicher Rathaus anzumelden und Hundesteuer zu zahlen. So profitieren sie von der Zahlungsmoral und Ehrlichkeit der meisten Hundebesitzer. Das soll anders werden:Mechernich (lk). „Im Sinne der Gebührengerechtigkeit in der Stadt am Bleiberg macht die Verwaltung jetzt den nächsten Schritt: Sie hat eine Firma damit beauftragt, sämtliche Hunde im Stadtgebiet zu zählen“, teilt die Stadtverwaltung mit. „Die letzte Hundezählung wurde...

Gewinner geehrt
Abgestrampelt für die Umwelt

Beim Stadtradeln in Euskirchen wurden Rekorde gebrochen. 36 Teams nahmen 2023 an der Aktion teil und radelten gemeinsam insgesamt 135.305 Kilometer. Euskirchen (lk). „Das ist ein neuer Rekord für Euskirchen und ein starker Effekt für die Umwelt: 22 Tonnen CO2 wären bei diesen Fahrten verbraucht worden, wenn sie mit dem Auto unternommen worden wären“, freute sich Mobilitätsmanagerin Meike Mäncher. Gefahren wurde die stattliche Kilometerzahl von knapp 600 Radelnden im Zeitraum vom 31. Mai bis zum...

Benefizspiel für "Helden des Alltags"
Aus dem Kreis in den Profi-Football

Jan Harms (24), Alexander Frisch (21) und sein Bruder André Frisch (26) aus Mechernich haben es weit gebracht: die Drei spielen professionelles American Football bei den „Cologne Centurions“ in der „European League of Football“ (ELF) - der „Champions League“ des American Football in Europa. Ihre Gegner kommen aus Barcelona oder Paris.Region (lk). Jan ist „Defensive Liner“, Alexander „Quarterback“ und André „Running Back“. Nebenbei sind sie auch bei den „Euskirchen Lions“ aktiv und spielen in...

Brutwillige Rohr- und Wiesenweihen schätzen an der Zülpicher Börde die große Anzahl an Mäusen.  | Foto: Komitee gegen den Vogelmord e.V.
2 Bilder

Greifvogel-Aufzucht
Weihen lieben Zülpicher Mäuse

Dank einer Zusammenarbeit des Kreises Euskirchen mit dem Verein „Komitee gegen den Vogelmord“ und Landwirten im Kreis, gelingt die Aufzucht von Rohr- und Wiesenweihen immer besser. Kreis Euskirchen (lk). Rohr- und Wiesenweihen sind auch in der Region heimisch. Doch den schlanken Greifvögeln fehlen zunehmend natürliche Brutplätze wie Schilfbestände, Moore und Feuchtgebiete. „Doch die Vögel wissen sich zu helfen“, sagt Anne Hänfling von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Euskirchen. „Sie...

Schülerinnen und Schüler begeisterten mit einer grandiosen Inszenierung des Literaturklassikers ‚Faust‘ von J. W. von Goethe.  | Foto: Rita Witt
2 Bilder

Jugendbewegungsraum
Paul-Georg-Neft-Platz eingeweiht

Schülerinnen und Schüler des St. Michael Gymnasiums begeisterten Förderer und Unterstützer mit einer coolen Fassung von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust‘ auf der neuen FreilichtbühneBad Münstereifel (hs). „Am Anfang stand die Flut. Wenn man nicht hier war, kann man sich nur schwer vorstellen, wie viel Zerstörung, Verzweiflung und Not sie den Menschen in den Katastrophengebieten gebracht hat und nach meiner Erfahrung kommt fast jedes Gespräch, auch zwei Jahre später, immer auf die...

59.500 Euro für den Tafel Mechernich e.V.
DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE fördert in Mechernich

Mechernich - Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige Tafel Mechernich e.V. über 59.500 Euro freuen. Dem Träger wird durch die einmalige Zuwendung ermöglicht, ein neues Elektro-Fahrzeug anzuschaffen und die in die Jahre gekommene Kühltechnik zu erneuern. Für Deutschlands traditionsreichste Soziallotterie ist die Unterstützung der Tafeln eine Herzensangelegenheit. „Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und des damit...

Helft Celina
Solidarische Aktion für notleidende Familie

Im Euskirchener Ortsteil Großbüllesheim lebt die Familie Trapp, die in eine zutiefst erschütternde Notlage geraten ist.Ihr Schicksal hat sie an den Rand ihrer Belastungsgrenze gebracht. Die Familie benötigt daher dringend Unterstützung.Großbüllesheim (hs). Der alleinerziehende 48-jährige Familienvater Michael Trapp kämpft unermüdlich, um für seine beiden Töchter im Alter von zehn und zwölf Jahren zu sorgen. Doch die Herausforderungen sind überwältigend. Das Leben dieser Familie wurde durch...

Blutspende-Aktion
Für alle Spender gab es ein Glücksklee zum Dank

Die AOK-Regionaldirektion Bonn – Rhein-Sieg-Kreis – Euskirchen unterstützte eine Blutspende im Euskirchener Rotkreuz-Zentrum. Hierbei beteiligten sich – Regionaldirektor und Mitarbeiter beteiligten sichEuskirchen (hs). Sie hat sich überwunden. Eigentlich hat sie schon Respekt, wenn sie beim Hausarzt Blut abgeben muss. „Doch ich wollte es mir selbst beweisen“, sagt die Mitarbeiterin der AOK-Regionaldirektion Bonn – Rhein-Sieg-Kreis – Euskirchen nachdem sie im Euskirchener Rotkreuz-Zentrum Blut...

An zwei Terminen ging es für je acht Kinder zu Spiel und Spaß bei den Ponys der „Unicorn Ranch“ von Conny Wolff-Pfister in Kalenberg.  | Foto: Anja Lehmann/K.O.T./pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Delfine, Trödel, Probegolf
Ein großer Gewinn für die offene Jugendarbeit

Der „Mechernicher Ferienspaß 2023“ war mit 350 Teilnehmern bei 15 Veranstaltungen wieder ein großer Gewinn für die offene Jugendarbeit von Stadt und GdG sowie vor allem für die Kinder und Jugendlichen am Bleiberg.Mechernich (hs). Die meiste Zeit des Jahres freuen sich Schüler auf die Ferien. Was Länge und Witterung angeht, sind die Sommerferien nicht zu toppen. Seit Jahrzehnten organisieren Stadtverwaltung und Kirchengemeinde deshalb im Hochsommer den sogenannten „Mechernicher Ferienspaß“ mit...

Neue Majestäten
Acht Anwärter, ein König

Hans-Dieter Neuenfeldt holte mit dem 137. Schuss den Vogel von der Stange. St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schwerfen feierte ein harmonisches und ausgelassenes SchützenfestZülpich-Schwerfen (hs). Es war ein wirklich spannender Wettbewerb. Erst mit dem 137. Schuss fiel der Vogel. Und diesen Schuss hatte Hans-Dieter Neuenfeldt abgegeben, kurz bevor der Jubel über den neuen Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schwerfen aufbrandete. Bei den Gratulanten ganz vorne mit dabei:...

Platt jekallt vür der Kamera
Eifeler Mundart wieder angesagt

Julius Esser hat im Zülpicher Café Siechhaus zwei Mundart-Urgesteine über den Eifeler Dialekt interviewt. Sein wird bei der Auftaktveranstaltung von „Mir kalle Platt“ am Samstag, 19. August, gezeigt.Zülpich/Mechernich (lk). Zwei dunkle Ledersessel stehen vor einer holzvertäfelten Wand. Das Licht einer urigen Stehlampe leuchtet auf einen Chippendale-Tisch mit Wiener Geflecht. Davor hat Helga Hettmer in einem Sessel Platz genommen und sagt: „Komplett Hochdeutsch sprechen kann ich sowieso nicht.“...

State of the Union
Komische Momente einer kriselnden Ehe

Schleiden-Gemünd (lk). Die Theaterfreunde Schleidener Tal präsentieren am Donnerstag, 21. September, 20 Uhr, im großen Kursaal Gemünd ein Gastspiel des Grenzlandtheaters Aachen. Gezeigt wird die Komödie von Nick Hornby „State of the Union – Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“. Louise ist fremdgegangen und Tom ist ausgezogen. Aber sie wollen ihre Ehe nicht kampflos aufgeben, immerhin haben sie zwei Kinder miteinander. Jede Woche gehen sie zur Paartherapeutin, jede Woche treffen sie sich...

Geburtstagsfeier
Kümmern für Kommern

Mitglieder des Arbeitsteams des „Gartenbau- und Verschönerungsvereins Kommern“ feierten mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Christof Marx, Rainer Metternich und Alexander Schröder von der Stadtverwaltung.Mechernich-Kommern (hs). Auf den Tag genau 20 Jahre war es her, dass der „Gartenbau- und Verschönerungsverein Kommern“ die Pflege der örtlichen Grünflächen, öffentlichen Bänke und Blumenbeete von der Stadt Mechernich per „Pflegevertrag“ übernahm, als sich das „Arbeitsteam“ des Vereins in...

Neue Auszubildende
„Die richtige Entscheidung“

Die Lorbacherin Maike Hammes hat bei der Stadt Mechernich ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen. Mechernich (red). Erst sollte es in Richtung Handwerk gehen. „Dann habe ich durch verschiedene Praktika gemerkt, dass es mich doch mehr in das große Verwaltungsgebäude hier in der Stadt zieht“, sagt Maike Hammes, die mit dem Beginn des Ausbildungsjahres ihre berufliche Laufbahn bei der Stadtverwaltung begonnen hat. Und warum Mechernich? „Weil ich hier groß geworden bin, weil ich...

Rettungsboot angeschafft
Mehr Sicherheit auf und am Wassersportsee

Die Zülpicher Feuerwehr erhält auf Betreiben von Bürgermeister Ulf Hürtgen ein neues Rettungsboot, um bei Notfällen am Wassersportsee bestmöglich handeln zu können.Zülpich (hs). Es ein absolutes Horrorszenario: An einem warmen Sommertag tummeln sich einige Tausend Besucher am und im Wasser im Seepark am Zülpicher Wassersportsee. Auch auf dem Wasser herrscht mit Seglern, Surfern, SUPlern und Tretbootfahrern absoluter Hochbetrieb. Und plötzlich kommt die Meldung: Da ertrinkt jemand! Schnelles...

17 Bilder

Pfarrer Ludwig Pützkaul geht in den Ruhestand
Doch bekanntlich "geht man niemals so ganz"

Nicht nur die Kirchenbesucher auch die Pfarrer werden rarer „Aus gesundheitlichen Gründen“, so Pfarrer Pützkaul, werde er Ende des Monats vorzeitig in den Ruhestand gehen Von Manfred Görgen Unvergessen bei vielen noch der Tag, als Pfarrer Ludwig Pützkaul 2008 sein silbernes Jubiläum feierte. Vor wenigen Wochen (29.Juni) wurde an dessen 40Jähriges Weihefest gedacht. Bad Münstereifel-Mutscheid. „Sag mir, wo die Priester sind, wo sind sie geblieben“? Frei nach einem bekannten und anderslautenden...