Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Geburtstagsfeier
Kümmern für Kommern

Mitglieder des Arbeitsteams des „Gartenbau- und Verschönerungsvereins Kommern“ feierten mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Christof Marx, Rainer Metternich und Alexander Schröder von der Stadtverwaltung.Mechernich-Kommern (hs). Auf den Tag genau 20 Jahre war es her, dass der „Gartenbau- und Verschönerungsverein Kommern“ die Pflege der örtlichen Grünflächen, öffentlichen Bänke und Blumenbeete von der Stadt Mechernich per „Pflegevertrag“ übernahm, als sich das „Arbeitsteam“ des Vereins in...

Neue Auszubildende
„Die richtige Entscheidung“

Die Lorbacherin Maike Hammes hat bei der Stadt Mechernich ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen. Mechernich (red). Erst sollte es in Richtung Handwerk gehen. „Dann habe ich durch verschiedene Praktika gemerkt, dass es mich doch mehr in das große Verwaltungsgebäude hier in der Stadt zieht“, sagt Maike Hammes, die mit dem Beginn des Ausbildungsjahres ihre berufliche Laufbahn bei der Stadtverwaltung begonnen hat. Und warum Mechernich? „Weil ich hier groß geworden bin, weil ich...

Rettungsboot angeschafft
Mehr Sicherheit auf und am Wassersportsee

Die Zülpicher Feuerwehr erhält auf Betreiben von Bürgermeister Ulf Hürtgen ein neues Rettungsboot, um bei Notfällen am Wassersportsee bestmöglich handeln zu können.Zülpich (hs). Es ein absolutes Horrorszenario: An einem warmen Sommertag tummeln sich einige Tausend Besucher am und im Wasser im Seepark am Zülpicher Wassersportsee. Auch auf dem Wasser herrscht mit Seglern, Surfern, SUPlern und Tretbootfahrern absoluter Hochbetrieb. Und plötzlich kommt die Meldung: Da ertrinkt jemand! Schnelles...

17 Bilder

Pfarrer Ludwig Pützkaul geht in den Ruhestand
Doch bekanntlich "geht man niemals so ganz"

Nicht nur die Kirchenbesucher auch die Pfarrer werden rarer „Aus gesundheitlichen Gründen“, so Pfarrer Pützkaul, werde er Ende des Monats vorzeitig in den Ruhestand gehen Von Manfred Görgen Unvergessen bei vielen noch der Tag, als Pfarrer Ludwig Pützkaul 2008 sein silbernes Jubiläum feierte. Vor wenigen Wochen (29.Juni) wurde an dessen 40Jähriges Weihefest gedacht. Bad Münstereifel-Mutscheid. „Sag mir, wo die Priester sind, wo sind sie geblieben“? Frei nach einem bekannten und anderslautenden...

Mittelalterlicher Markt
Bettelvolk und Beutelschneider

Bad Münstereifel (lk). Auf dem mittelalterlichen Markt zu Münstereifel geht es auch dieses Jahr wieder turbulent zu. „Vor dem Stadttor gibt es großen Andrang und es finden strenge Kontrollen durch den Torwächter und sein Weib statt“, teilen die Veranstalter mit. Endlich könnten auch wieder die Fernhändler mit Ihren Spezereien zum Markt kommen. Jonglare, Spielleute und Pilger sollen das Volk unterhalten. „Doch aufgepasst: Man hüte sich vor Beutelschneidern und dem Bettelvolk, die sich überall...

Begegnungen in Portugal
Gemeinsam zum Weltjugendtag

Anlässlich der „Tage der Begegnung“ ist eine Gruppe von 15 Jugendlichen und Begleitern der „GdG St. Barbara Mechernich“ um Pfarrer Erik Pühringer auf die portugiesischen Azoren und anschließend nach Lissabon gereist.Mechernich/Lissabon (lk). Dort treffen sich, noch bis Sonntag, 6. August, Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt, um gemeinsam den „Weltjugendtag“ zu feiern. Die jungen Mechernicher hielten ihre Eindrücke gleich am ersten Tag in vielen Bildern und einem Video fest....

Stadt Land Fluss 2023
Eifel zeigt, was sie hat

Vom 16. September bis 8. Oktober 2023 heißt es wieder Stadt Land Fluss. Alle zwei Jahre lädt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zur Erkundung einer Kulturlandschaft im Rheinland ein. In diesem Jahr gastiert Stadt Land Fluss in der Eifel.Region (lk). Gemeinsam mit der Biologischen Station im Kreis Düren und weiteren Partnern in der Eifel bietet der Landschaftsverband Rheinland (LVR) über drei Wochen ein abwechslungsreiches Programm rund um prägnante Landschaftselemente und kulturhistorische...

Reparatur abgeschlossen
Plastik wieder vollständig

Euskirchen (lk). Vor zwei Jahren im September wurde eine Plastik auf der Kunstmeile Kölner Straße von einem Auto so schwer angefahren, dass sie abgebaut und neu angefertigt werden musste. Die Plastik des Weilerswister Künstlers Paul Dieter Krämer mit dem Titel „Ein Dach über dem Kopf“ ist schon vor einiger Zeit an ihren Standort zurückgekehrt, allerdings fehlten noch einige Teile zur Vollständigkeit. Diese sind nun angebracht worden, so dass die Kunstmeile Kölner Straße nun ganz offiziell...

Schützenfest Kommern
Glücksrad, Linedance und Schießwettbewerbe

Zum traditionellen Schützenfest in Kommern lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft von Freitag, 18. August, bis Sonntag, 20. August, ein.Mechernich-Kommern (lk). Am Freitagabend geht’s los mit einer Glücksrad-Party in der Kommerner Bürgerhalle. Jede halbe Stunde wird das Glücksrad gedreht. Die Felder stehen für verschiedene Getränke. Der Zufall entscheidet dann, welches Getränk nur einen Euro kosten soll. DJ Dirk sorgt für Party-Musik. Der Eintritt kostet 5 Euro und ist ab 16 Jahren, die...

Elektromobilität
Pilotprojekt „Dorfrad“ ist angekommen

Das Pilotprojekt „Dorfrad“ ist im Mechernicher Stadtgebiet angekommen. Gestartet 2021 in Zülpich, machte es 2022 Station in Keldenich und ist nun für ein Jahr in Firmenich und Obergartzem.Mechernich (hs). „Rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger profitieren nun von einem verdichteten Netz virtueller e-Bike-Stationen. Insbesondere werden damit Alltagsziele besser erreicht. Ein großer Gewinn ist es für die Bürgerinnen und Bürger natürlich, an besondere Ziele wie das Freizeit- und Erlebnisbad Zikkurat...

In Auto eingeschlossen
Einbrecher konnte nicht ausbrechen

Ein 70-Jähriger und ein 37-Jähriger haben am Dienstagabend, 1. August, einen Autoaufbrecher auf frischer Tat ertappt und ihn, bis zum Eintreffen der Polizei, in einem Auto eingeschlossen. Schleiden-Morsbach (lk). Der 70-Jährige hatte um 19.15 Uhr auf seiner Einfahrt an der Straße Morsbach ein fremdes Fahrrad und anschließend einen fremden Mann auf dem Fahrersitz eines dort abgestellten Autos entdeckt. Der Einbrecher durchwühlte gerade das Handschuhfach. Der Senior informierte den 37-jährigens...

Familienfest
Kurstadt feiert zwei Tage

Bad Münstereifel (lk). Magier Antonio Miraculi (Foto), eine Hüpfburg, kulinarische Genüsse und viele Marktstände werden die historische Kernstadt von Bad Münstereifel beim Familienfest am Samstag, 12. August und dem verkaufsoffenen Sonntag, 13. August, bunt und lebendig gestalten. Rundherum gibt es Markstände mit Angeboten für die ganze Familie. Der Kirchplatz ist für die Kinder reserviert und wird besonders bunt. Gleichzeitig werden die vielen Geschäfte und das City-Outlet zum Einkaufsbummel...

skate-aid
Skateboarden unterstützt die Persönlichkeitsbildung

Basics, Spaß und Tricks: das Skateboard-Fahren besteht aus vielen Komponenten: Die Stadt Zülpich, Westenergie und die Initiative „skate-aid“ boten in den Sommerferien wieder einen mehrtägigen Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren im Skateboarden an - unter der Leitung von Profis. Zülpich (lk). Bevor es auf die Bretter ging, wurde unter fachmännischer Anleitung das eigene Skateboard zusammengebaut. Ebenfalls unter Anleitung wurden dann die ersten Fahrversuche gewagt....

Sanierungsarbeiten
Urftsee-Randweg wochentags gesperrt

Kreis Euskirchen (lk). Der Kreis Euskirchen führt von Montag, 14. August bis Freitag, 1. September am Urftseerandweg (K7) Sanierungsarbeiten durch. Aufgrund dessen muss die Strecke für drei Wochen wochentags, montags bis freitags, für den Auto-, Rad- und Fußverkehr voll gesperrt werden.Das Hochwasser 2021 führte dazu, dass große Teile des Weges überflutet und ausgeschwemmt wurden. Des Weiteren wurde die K 7 zur Beräumung des Urftsees von angeschwemmtem Hochwassermüll genutzt. Durch die...

Spenden gesammelt
Unterstützung von der „Küstenwache“

Bad Münstereifel (hs). Besonders die Kinder lagen Elmar Gehlen nach der Flutkatastrophe am Herzen. Der Schau-spieler, der vor allem durch seine Rolle des Maschinisten Wolfgang Unterbaur in der ZDF-Serie „Küstenwache“ bekannt wurde und Vater der Schauspielerin Johanna Christine Gehlen und Schwiegervater von Schauspieler Sebastian Bezzel („Tatort“-Kommissar Kai Perlmann) ist, ist unter anderem in Bad Münstereifel aufgewachsen. Heute lebt er in Neustadt (Holstein). Als er von der Flutkatastrophe...

Ausgezeichnet
Rettungsmedaille für Wolf-Christian Lorenz

Wolf-Christian Lorenz aus Bad Münstereifel ist mit der Rettungsmedaille des Landes Nord-rhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Die Medaille wurde ihm durch Ministerpräsident Hendrik Wüst in der Düsseldorfer Staatskanzlei verliehen. Bad Münstereifel (hs). Mit der Rettungsmedaille werden Menschen geehrt, die unter eigener Lebensgefahr einen anderen Menschen aus einer Situation gerettet haben, in der dessen Leben bedroht war. Wolf-Christian Lorenz ist einer der drei Männer, die am 15. Juli 2021...

Neben sportlichen Disziplinen wie Staffellauf und Kugelstoßen mußten beim Leistungsspangenwettbewerb für 127 Jugendfeuerwehrleute aus ganz NRW in Euskirchen auch Schlauchleitungen zügig und fehlerfrei verlegt und ein Löschangriff durchgeführt werden. 				 | Foto: Georg Leyendecker/FF/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Jugendfeuerwehr
Flammen und Spangen

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Mechernich war auf ganzer Linie erfolgreich. Stadtbrandmeister Jens Schreiber gratuilierte den erfolgreichen Absolventen und dankt Ausbildern und Betreuern. Mechernich -(hs). Einen Geldpreis in Höhe von 600 Euro hat die Jugendfeuerwehr der Stadt Mechernich beim Wettbewerb „Lust auf Zukunft“ anlässlich des 50. Geburtstages der Drogeriekette „dm“ gewonnen. Das berichtet Georg Leyendecker, der Pressesprecher der Mechernicher Stadtwehr, dem örtlichen „Bürgerbrief“....

Wunderbare Gelegenheit
Sternenreise zu Harfenklängen

Mechernich-Lückerath (hs). Zu einer Sternenreise am Samstag, 19. August, gegen 21.30 Uhr laden der Naturpark Eifel und der zertifizierte „Sternen-Guide“ Rainer Kuhl in den Sternengarten-Eifel in Lückerath, Schoßbachstraße, ein. Begleitet wird die Reise ins Universum von Melanie Bloch, Yoga- und Klangtherapeutin vom Niederrhein, auf der Harfe. Susanne Kuhl schreibt an den Mechernicher „Bürgerbrief“: „Klangreisen mit der Harfe unter dem Sternenhimmel sind eine wunderbare Gelegenheit, um mit sich...

Schichtwechsel
Einblicke in die andere Lebenswirklichkeit

Ein Aktionstag möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und eine Lanze für mehr Inklusion brechen – Georg Richerzhagen: „Wir freuen uns über jeden, der am 12. Oktober einen Einblick in unser Unternehmen nehmen möchte.“ Kreis Euskirchen (red). Wenn der Landrat bei den Nordeifel-Werkstätten (NE.W) dicke Bretter bohrt und eine Beschäftigte der NE.W im Kreishaus solange seinen Papierkram erledigt, dann ist wieder einmal „Schichtwechsel“ angesagt, der Aktionstag...

Bei Rangertouren bringen die Nationalpark-Mitarbeiter mit dem markanten Hut ihren Gästen die Natur im Nationalpark Eifel näher. Der 31. Juli ist „Welt-Ranger-Tag“, an dem die Arbeit der Rangerinnen und Ranger weltweit in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.  | Foto: D. Ketz
2 Bilder

Welt-Ranger-Tag
Weltweit mit Einsatz für wertvolle Naturgüter

Rangertour Wilder Kermeter erinnert am Sonntag an wichtige Arbeit von Rangern zum Schutz von Natur- und Kulturerbe. Region (hs). Die Ranger im Nationalpark Eifel sind schon von weitem an ihrem markanten Hüten zu erkennen und Gäste des Großschutzgebietes schätzen die sympathischen Ranger, die für sie zu allen Fragen Rede und Antwort stehen. Ranger gibt es weltweit und der „Welt-Ranger-Tag“ am 31. Juli erinnert an die wichtige Arbeit von Frauen und Männern, die sich dem Schutz von Natur- und...

Peter Brings berichtet von der Zusammenarbeit mit dem 
Bonner Beethoven Orchester.   | Foto: Mumpi Künster
2 Bilder

Interview mit Peter Brings
„Ich muss aufpassen, dass ich nicht weine“

Die Kölner Kultband Brings gibt es schon seit 33 Jahren. Das 25-jährige Jubiläum wurde ausgelassen mit 48.000 Zuschauern im RheinEnergieSTADION in Köln gefeiert. Die Gruppe war immer für eine Überraschung gut. Am 18. und 19. August gibt es wieder zwei besondere Brings-Momente. Dann spielen die fünf beliebten Kölschrocker zusammen mit dem Bonner Beethoven Orchester zwei Open-Air-Konzerte vor dem Kölner Dom. von Reinhard Franke Im Interview mit den Rheinischen Anzeigenblättern spricht Sänger...

Stadt Euskirchen setzt Konzept um
Kostenlose Artikel gegen „Periodenarmut“

Weiterführende Schulen und ausgesuchte öffentliche Gebäude in Euskirchen wurden mit kostenlosen Menstruationsartikeln ausgestattet.Euskirchen (lk). Hintergrund des Beschlusses waren die, so die Stadtverwaltung, „durchgängig positiven Erfahrungen“ mit dem Pilotprojekt am Emil-Fischer-Gymnasium und im Stadttheater.Hier zeigte sich, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit den kostenlosen Produkten erfolgt und die neuen Spenderautomaten als eine Bereicherung des Schulklimas wahrgenommen...

Ticket-Vorverkauf hat begonnen
Buntes Kulturprogramm selbst zusammenstellen

Bereits zum 15. Mal wird am Samstag, 16. September, von 19 Uhr bis Mitternacht die Euskirchener Kulturnacht veranstaltet. Aus einem Angebot von 29 unterschiedlichen Künstlerprogrammen, verteilt auf 15 Spielstätten in der Euskirchener Innenstadt, haben Besucher die Möglichkeit ihr Abendprogramm selbstständig zusammenzustellen. Euskirchen (hs). Die Kulturnacht bietet an mehrheitlich außergewöhnlichen Spielstätten ein facettenreiches Abendprogramm mit überwiegend zwei Acts pro Veranstaltungsort....

Dorftrödel
Nützliches, Kurioses, Schönes

Mechernich-Eiserfey (red). „Unser schöner Ort hat nicht nur römische Relikte, den Kunst- und Skulpturenhof von Peter Ratz oder den zauberhaften Bauerngarten von Familie Heinen zu bieten“, freut sich Isolde Frings aus Eiserfey. Denn sie weist auf den zweiten örtlichen Dorftrödel am Sonntag, 27. August, ab 10 Uhr hin. Es werde „Nützliches, Kurioses und einfach Schönes“ angeboten. Dazu freue man sich auf viele Besucher, gute Stimmung und schönes Wetter.