Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Sportwoche
Sport verbindet Schulen

Windeck. „Er mag Großveranstaltungen, besonders, wenn sie inklusiv und umweltbewusst sind“, beschreibt Elisabeth Wagner ihren Kollegen Guido Barz, Lehrer an der Förderschule in Windeck-Rossel. Der mag diese aber nicht nur, er organisiert sie auch mit einem mittlerweile umfangreichen Netzwerk. Wenn Barz ruft, wird gerne geholfen und mitgemacht. So richtig zufrieden ist er aber erst, wenn wirklich alle in einem Boot Platz genommen haben und Grenzen sich aufheben. Im Jahr 2020 startete die erste...

Nicht jeder der Vierbeiner schien mit der Segnung, genauer gesagt dem Weihwasser, einverstanden zu sein. | Foto: Steimel
26 Bilder

20 Hunde und eine Katze
Tiersegnung in der katholischen Kirche

Ruppichteroth. Pfarrer Christoph Heinzen hatte zur zweiten Tiersegnung in seinem Kirchspiel Ruppichteroth eingeladen. Bekannt ist diese Art religiöser Aktivitäten primär aus Süddeutschland, wenn Kühe auf die Alm getrieben werden. Der Segen, als Ritus der katholischen Kirche, soll den Tieren göttliche Lebenskraft und Schutz zusprechen. Schutz vor Gefahren, die in den Bergen lauern. Erste Tiersegnungen datieren bis ins 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit waren es die häuslichen Nutztiere, von deren...

Feuerwehr Waldbröl
Neuer Mann an der Feuerwehr-Spitze

Waldbröl. In der Sitzung des Rates der Marktstadt Waldbröl wurde Stadtbrandinspektor René Reissig-Hochweller einstimmig zum neuen stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Waldbröl berufen. Das Berufsleben von Reissig-Hochweller ist vom Brandschutz geprägt. Nach seiner Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker und dem anschließenden Studium der Elektrotechnik begann er 1997 die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Hildesheim im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst. Nach erfolgreicher...

Marvin Leidheuser, Peter Worms und Alexander Teschner (v.l.n.r.) stellten den neuen Pulheim-Song vor. | Foto: Lena Großekathöfer
3 Bilder

Pulheimer Stadtfest
„Vielfältig und lebendig“

„Wir sind ‚Made in Pulheim‘, du und ich und jeder Stadtteil.“ Diese Zeilen leiten den Refrain des neuen Lieds von Peter Worms und Alexander Teschner ein. Unter dem Titel „50259“ wurde es bei der Eröffnung des 42. Pulheimer Stadtfests als Hymne der Stadt uraufgeführt. Bürgermeister Frank Keppeler freut sich über das Geschenk: „Dieses Lied ist eine große Besonderheit.“ Das Publikum teilte seine Meinung und bejubelte die Musiker ausgelassen. „Wir waren tierisch nervös, aber es hat mega Spaß...

„Hans Wilhelm im Glück“ macht sich auf die Reise in den Ruhestand mit einem Koffer voller Geheimnisse. | Foto: Steimel
39 Bilder

Jubiläum und Abschied
Ruppichterother Pfarrer jetzt im Ruhestand

Ruppichteroth. Jubiläum und Abschied verträgt sich, sind es doch zwei Anlässe, zurückzublicken auf eine erfolgreiche, Gott gesegnete Zeit im Pfarrsprengel der evangelischen Kirche von Ruppichteroth. Die oft zitierten „Spuren“, die jemand hinterlässt wurden für Hans-Wilhelm Neuhaus in Grußworten mit Glaubensautobahnen verglichen. Hans-Wilhelm Neuhaus wurde mit einem würdigen, feierlichen Gottesdienst im Beisein der Superintendentin Almut van Niekerk des evangelischen Kirchenkreises an Sieg und...

Sommerfest der Stadtgarde
Prinzessin „Emily I.“:Vom Ballett zum Tanzcorps

Frechens Nachwuchs kann sich freuen. Nicht nur für die Erwachsenen wurde vor kurzem eine neue Tollität für die kommende Session gefunden, auch für die Pänz steht schon jemand in den Startlöchern. Ihr Name: Emily Keifler. Frechen. (whm). Wenn die Stadtgarde Frechen „Grün-Weiß“ zu ihrem Sommerfest zwischen Rathaus und Marienschule einlädt, steht traditionell auch die offizielle Vorstellung der neuen Kindertollität, die seit Jahrzehnten von der Stadtgarde betreut wird, fest auf dem Programmplan....

ADFC-Fahrradklima-Test
Licht und Schatten im Kreis

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024, der alle zwei Jahre stattfindenden Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC), sind auch die Städte des Rhein-Erft-Kreises von den Radfahrenden bewertet worden. Bedburg, Wesseling und Elsdorf haben das notwendige Quorum von 50 abgegebenen Stimmen nicht erreicht, die anderen Städte sind in die Wertung gekommen. Rhein-Erft-Kreis (me). Brühl (Note 3,79/2022: 3,99) und Bergheim (Note 4,02/2022: 4,36) haben ihre Ergebnisse gegenüber der letzten Befragung...

Fahrbahnsanierung
Vollsperrung auf Hüchelner Straße

Die Hüchelner Straße ist in der ersten Woche der Sommerferien, von Montag, 14. Juli bis Freitag, 18. Juli, zwischen der Toni-Oms-Straße und der Friedrichstraße gesperrt. „In dem genannten Zeitraum werden innerhalb der Fahrbahn Schadstellen beseitigt. Hierfür wird die Asphaltdeckschicht an den verschiedenen Schadstellen vier Zentimeter stark abgefräst und neu asphaltiert“, teilt die Presseabteilung der Kreisverwaltung mit. Die Bauarbeiten erfolgen unter einer Vollsperrung des Abschnittes. Die...

Schießverein Bernberg
Erst zäh, dann fielen die Vögel im Minutentakt

Gummersbach. Der Bernberger Schießverein hatte eingeladen - und viele feierten mit. Zum Auftakt des Schützenfestes legten bei der Startschuss-Party die Jüngsten aus dem Verein auf den Kinderkönigsvogel an. Mit Pfeilen aus dem Blasrohr schossen fünf Kinder auf den Vogel – 36 Pfeile später fiel der Vogel und Paulina Koch ist die neue Kinderkönigin. Finn Töpfer wird sie durch das Jahr begleiten. Am Schießstand meldeten sich 51 Personen an, die den „Jedermannvogel“ erlegen wollten;...

Feierabendmarkt feiert Geburtstag
Seit fünf Jahren Markt und Treffpunkt zugleich

Rheinbach (red). Einkaufen, Freunde treffen und dabei den Tag ausklingen lassen – das alles bietet der Rheinbacher Feierabendmarkt. Seit fünf Jahren hat er einen festen Platz im Stadtleben. Was im Juli 2020 mitten in der Pandemie eher zögerlich begann, hat sich längst zu einer beliebten Anlaufstelle für viele Menschen entwickelt. Einmal pro Woche, immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr, verwandelt sich der Kirchplatz von St. Martin in einen lebendigen Treffpunkt. Zwischen Marktständen mit frischen...

Trauerweg eröffnet
Ein Ort der Erinnerung

Bonn (red). Auf dem Bonner Nordfriedhof ist ein besonderer Ort der Stille, der Erinnerung und der Begegnung feierlich eröffnet worden: der neue Trauerweg, ein Gemeinschaftsprojekt des Hospizvereins Bonn e.V. in Kooperation mit dem Garten- und Friedhofsamt der Stadt Bonn sowie dem Quartiersmanagement Bonn-Auerberg. Oberbürgermeisterin Katja Dörner eröffnete den Weg persönlich im Beisein der Initiatoren, Beteiligten und zahlreicher Gäste. Der Trauerweg richtet sich an trauernde Menschen jeden...

Stummfilmtage 2025
Stummfilmstars unter Sternen

Bonn (red). Vom 7. bis 17. August 2025 lädt der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. wieder zum beliebten Open-Air-Festival der Internationalen Stummfilmtage – 41. Bonner Sommerkino ein. Im Arkadenhof der Universität Bonn werden an elf Abenden insgesamt 21 Filme aus zwölf Ländern präsentiert – begleitet von Live-Musik renommierter Künstlern und Ensembles. Auch online sind viele Filme weltweit im Stream verfügbar. Zur Festivaleröffnung am 7. August wird der US-amerikanische Film Forgotten Faces...

  • Bonn
  • 07.07.25
  • 121× gelesen

Gelungenes Benefizkonzert
„Mercí“ bei tropischer Hitze

Meckenheim (red). Das 5. Klappstuhl-Konzert für den guten Zweck des Lions Club Meckenheim-Wachtberg lockte trotz der tropischen Hitze viele Besucher auf den Kirchplatz. Das Symphonische Blasorchester Tomburg Winds unter der Leitung von Adi Becker, das kürzlich erst beim Deutschen Musikfest in Ulm ausgezeichnet wurde, begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm und sorgte für eine ausgelassene, sommerliche Stimmung. Bürgermeister Holger Jung würdigte bei der Veranstaltung das Engagement...

Götterfunken
Zwei Kirchen – ein Preis

Bonn (red). Die Bürger für Beethoven haben zum neunten Mal ihren Kulturpreis „Götterfunken“ verliehen – in diesem Jahr gleich an zwei Preisträger: das Bonner Münster und die Kreuzkirche. Beide Gotteshäuser erhalten die Auszeichnung für ihr besonderes Engagement beim Beethovenfest, obwohl dies nicht Teil ihres eigentlichen kirchlichen Auftrags ist. „Wir wollen mit der Auszeichnung diejenigen ermutigen, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen“, sagte der...

  • Bonn
  • 07.07.25
  • 31× gelesen

Stromspartipps
Zeit für Urlaub – und zum Stromsparen

Region (red). Wenn Nordrhein-Westfalen am 8. Juli in die Sommerferien startet, ist das nicht nur Zeit für Erholung – sondern auch eine gute Gelegenheit, Energie zu sparen. Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt allen Urlauberinnen und Urlaubern, vor der Abreise ein paar einfache Maßnahmen im Haushalt umzusetzen, um während der Reise Stromkosten zu senken. Energieexpertin Gerhild Loer gibt sechs alltagstaugliche Tipps, mit denen sich bares Geld sparen lässt – ganz ohne großen Aufwand.Kühlschrank...

  • Bonn
  • 07.07.25
  • 29× gelesen

Gelungene Premiere
Marsch mit Aussicht: Aus der Eifel nach Rheinbach

Rheinbach (red). Der erste „Marsch mit Aussicht“, organisiert vom Rheinbacher „Good Walking Club“, hat auf Anhieb zahlreiche Wanderfreunde in die Eifel gelockt. Insgesamt 751 Teil-nehmende stellten sich am Samstag der Herausforderung, auf zwei unterschiedlich langen Strecken nach Rheinbach zu wandern. Auf der 70-Kilometer-Route, die um 6 Uhr am Weißen Stein in Hellenthal startete, gingen 399 Wanderer an den Start. 357 von ihnen erreichten das Ziel an der Rheinbacher Burg innerhalb des...

Mobilitätswende
Pendlern das Umsteigen erleichtern

Bonn/Region (red). Die Bundesstadt Bonn macht Fortschritte bei ihrer Strategie zum Ausbau von Park+Ride-Angeboten (P+R). Eine aktuelle Mitteilungsvorlage informiert die politischen Gremien über den Stand der Planungen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Ziel ist es, den Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel zu erleichtern und die Verkehrsbelastung im Stadtgebiet zu reduzieren. „Mit Park+Ride machen wir den Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn attraktiver“, erklärt Oberbürgermeisterin Katja...

  • Bonn
  • 07.07.25
  • 108× gelesen

Besondere Jugendaktion
Feuerstelle & Freundschaft

Region. Ein besonderes Erlebnis bot sich 70 Kindern und Jugendlichen aus dem Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch- Bergischen Kreis und Leverkusen bei einer zweitägigen Freizeit in der Jugendbildungsstätte Altenberg. Die Aktion fand im Rahmen der Kampagne „Hier bin ich“ statt und wurde von der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Offenen Türen (AGOT) in Oberberg, Rhein-Berg und Leverkusen organisiert. Aus dem Oberbergischen Kreis waren die Jugendzentren MOVE in Engelskirchen und Horizont in...

Bierbörse
Hopfen, Hits und Heiterkeit

Bonn (red). Vom 18. bis 20. Juli 2025 wird die Bonner Rheinaue erneut zum Treffpunkt für Bierliebhaber aus nah und fern. Bei der 28. Bonner Bierbörse dreht sich drei Tage lang alles um das beliebte Hopfengetränk – bei freiem Eintritt. Rund 60 Bier- und Speisestände bieten eine geschmackliche Weltreise: Von tschechischem Krakonos über portugiesische und kroatische Sorten bis hin zu fruchtigem Kirschbier aus Belgien ist für jeden Gaumen etwas dabei. Auch Klassiker wie das vollmundige Bier der...

  • Bonn
  • 07.07.25
  • 80× gelesen

Lachgasverbot
Bußgelder in Höhe von bis zu 1.000 Euro

Bonn (red). Die Stadt Bonn greift durch: Um Kinder und Jugendliche besser vor den Gefahren von Lachgas zu schützen, hat der Stadtrat am 3. Juli 2025 ein Verkaufs- und Weitergabeverbot für Minderjährige beschlossen. Die neue ordnungsbehördliche Verordnung tritt eine Woche nach Veröffentlichung in Kraft und gilt bis Ende 2027 – oder bis der Bund eine einheitliche gesetzliche Regelung erlässt. Das Verbot betrifft nicht nur den Verkauf und die Weitergabe von sogenanntem technischem Lachgas...

  • Bonn
  • 07.07.25
  • 66× gelesen

Scheckübergabe
Erholungszeit für Familien

Seit der Charterfeier der Erft Löwinnen, die als offizielle Aufnahme in die internationale Lions Gemeinschaft gilt, ist der Club vorrangig für die Unterstützung von Frauen und Kindern, im Rhein-Erft-Kreis und über die Grenzen hinaus unterwegs. Im März fand die erste Charity-Veranstaltung des Fördervereins der Erft Löwinnen statt. Das Spendenziel war auf die Weiterentwicklung der pädagogischen Kinderarbeit des Frauenhauses im Kreis ausgerichtet. 7.500 Euro kamen dabei zusammen, die jetzt mit...

Brühler Verein aktiv an Wesselinger Schule
Augenmerk liegt auf dem sportlich-kreativem Bereich

Wesseling (rmm). Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Schulausschusses der Stadt Wesseling präsentierten die Brühler Helden – KAHRAMANLAR, vertreten durch Alisha Iqbal und Vereinsvorsitzenden Fatih Türk, ihr Wirken als Träger an der Wilhelm-Busch-Schule. Seit über einem Jahr ist der Verein als anerkannte Träger an der Hauptschule aktiv und gestaltet den Schulalltag mit einem breiten pädagogischen Angebot mit. Ein zentrales Standbein hierbei ist die enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium,...

Vortrag zur Herzdruckmassage
„Wer weiß, was zu tun ist, kann Leben retten“

Jährlich sterben in Deutschland bis zu 120.000 Menschen am plötzlichen Herztod – oft, weil in den entscheidenden ersten Minuten niemand handelt. Erftstadt (me). Genau darauf machte Professor Dr. Dr. Bernd Böttiger, renommierter Notfallmediziner und engagierter Verfechter der Laienreanimation, bei seinem Vortrag vor den Mitgliedern und Gästen des Rotary Club Erftstadt aufmerksam. Durch die Wartezeit auf professionelle Hilfe vergeht oft viel Zeit. „Es sind oft die ersten Minuten, die über Leben...

Starkregensaison
Die Wettervorhersage gut beobachten

Starkregen in Wesseling: EWB raten zu vorbeugenden Schutzmaßnahmen Wesseling (red). Viele Wesselingerinnen und Wesselinger – vor allem im Bereich Gleiwitzer Straße, Hessenweg, Kettelerstraße, Unterdorfstraße, Auf dem Radacker und am Pumpwerk Im Dich – kennen aus den vergangenen Jahren die Folgen von Starkregenereignissen. Überschwemmungen können Grundstücke und Gebäude an Bachläufen, aber auch inmitten der Bebauung betreffen und erhebliche Schäden am Eigentum anrichten. Die Kanalisation ist für...

Beiträge zu Nachrichten aus