Fotos & Videos

Beiträge zum Thema Fotos & Videos

Nachrichten
Erster Markt der Möglichkeiten im Kurpark mit musikalischem Rahmenprogramm, hier die Band „5202 Stadtgeflüster “.  | Foto: Heimermann
64 Bilder

1. Markt der Möglichkeiten
Vereine und Institutionen stellten sich vor

Hennef. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen bot der erstmals von der Stadt Hennef ausgetragene „Markt der Möglichkeiten“ im Kurpark die Gelegenheit, Hennefer Vereine und Initiativen kennenzulernen. Ehrenamtskoordinator Patrick Huhn organisierte das neue Event der Stadt und beriet auch vor Ort über das Ehrenamt. Er möchte die Hennefer Bürger auf die verschiedenen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt aufmerksam machen und somit auch für neue ehrenamtliche...

  • Hennef
  • 08.07.25
  • 216× gelesen
Nachrichten
Eine Herausforderung war der letzte Anstieg von Büllesbach nach Uckerath, die sogenannte „Mauer von Uckerath“. | Foto: Heimermann
183 Bilder

Die "Mauer von Uckerath"
400 Radsportler gingen auf die vier Strecken

Uckerath. Zum 4. SCU-Rad-Event „Mauer von Uckerath“ starteten 400 Radsportler auf eine der vier angebotenen Strecken. Es waren wunderbar gewählte Wege durch den Westerwald, das Wiedtal, das Oberpleiser Land und um Uckerath. Gutes Wetter begleitete die Teilnehmer aus der näheren Umgebung aber auch aus vielen Regionen Deutschlands. Stark vertreten war unter anderem der lokale Verein CITO Hennef. Die Radveranstaltung vom SC Uckerath hat sich mittlerweile bei vielen Radsportfreunden herumgesprochen...

  • Hennef
  • 08.07.25
  • 190× gelesen
Nachrichten
Nicht jeder der Vierbeiner schien mit der Segnung, genauer gesagt dem Weihwasser, einverstanden zu sein. | Foto: Steimel
26 Bilder

20 Hunde und eine Katze
Tiersegnung in der katholischen Kirche

Ruppichteroth. Pfarrer Christoph Heinzen hatte zur zweiten Tiersegnung in seinem Kirchspiel Ruppichteroth eingeladen. Bekannt ist diese Art religiöser Aktivitäten primär aus Süddeutschland, wenn Kühe auf die Alm getrieben werden. Der Segen, als Ritus der katholischen Kirche, soll den Tieren göttliche Lebenskraft und Schutz zusprechen. Schutz vor Gefahren, die in den Bergen lauern. Erste Tiersegnungen datieren bis ins 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit waren es die häuslichen Nutztiere, von deren...

Nachrichten
„Hans Wilhelm im Glück“ macht sich auf die Reise in den Ruhestand mit einem Koffer voller Geheimnisse. | Foto: Steimel
39 Bilder

Jubiläum und Abschied
Ruppichterother Pfarrer jetzt im Ruhestand

Ruppichteroth. Jubiläum und Abschied verträgt sich, sind es doch zwei Anlässe, zurückzublicken auf eine erfolgreiche, Gott gesegnete Zeit im Pfarrsprengel der evangelischen Kirche von Ruppichteroth. Die oft zitierten „Spuren“, die jemand hinterlässt wurden für Hans-Wilhelm Neuhaus in Grußworten mit Glaubensautobahnen verglichen. Hans-Wilhelm Neuhaus wurde mit einem würdigen, feierlichen Gottesdienst im Beisein der Superintendentin Almut van Niekerk des evangelischen Kirchenkreises an Sieg und...

Nachrichten
Bruno Schöneberg und Bürgermeister Rainer Viehof kullerten sich in Aqua-Bällen durch das Hermann-Weber-Bad. | Foto: Herkenrath
12 Bilder

Ein Fest für Spiel und Sport
Dritter Gemeinde-Sporttag mit vielen Angeboten

Eitorf. Bereits zum dritten Mal hat der Gemeinde-Sporttag stattgefunden. Die vom Gemeindesportbund mit Unterstützung der Gemeinde organisierte Veranstaltung zog Besucher aller Altersgruppen an, die sich auf dem weitläufigen Gelände des Hermann-Weber-Bades tummelten. Das Wetter meinte es gut mit den Akteuren. Passend zu den Temperaturen verzichtete die Gemeinde an diesem Tag auf das Eintrittsgeld für das Bad. An 13 Stationen konnten sich die Besucher über viele der in Eitorf angebotenen...

  • Eitorf
  • 03.07.25
  • 81× gelesen
Nachrichten
Wolfgang Müller, Bruno Schöneberg und Bürgermeister Rainer Viehof (hi.v.li.) konnten unter anderem den jungen Sportlern der DJK-Jugend zu ihrem Aufstieg in die Bezirksoberliga gratulieren. | Foto: Herkenrath
14 Bilder

Viel Metall und viele Urkunden
Gemeindesportbund ehrte die erfolgreichen Sportler

Eitorf. Die Eitorfer Sportvereine hatten schon immer tolle Talente in ihren Reihen. Das hat sich bis heute nicht geändert. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für Sporttreibende verändert. Seit langer Zeit sind die Sportstätten in Eitorf gar nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Darunter leiden nicht nur die Schulen, sondern massiv auch die Vereine mit ihren Breitensportangeboten. Umso erstaunlicher ist es, dass trotz dieser erschwerten Bedingungen so viele Ehrungen für außerordentliche...

  • Eitorf
  • 02.07.25
  • 73× gelesen
Nachrichten
Die Löscheinheit Hennef nach Übungsende im Wald zwischen Eichholz und Meisenbach. | Foto: Heimermann
194 Bilder

Waldbrandübung der Feuerwehr
60 Einsatzkräfte bei 35 Grad Hitze im Einsatz

Hennef. Es war noch ganz schön heiß, als die 60 Feuerwehrfrauen- und -männer der Freiwilligen Feuerwehr Hennef mit ihren 14 Fahrzeugen der Löscheinheiten aus Hennef, Blankenberg und Uckerath nach der Alarmierung unter dem Stichwort „SU-B3-Wald“, gegen 19 Uhr zu einem inszenierten Waldbrand zwischen Eichholz und Meisenbach anrückten. Schnell wurden im Krabachtal und am Waldweg oberhalb des Tales mobile Faltbecken aufgestellt, die von zwei Tanklastwagen der Feuerwehr befüllt wurden. Die 15.000...

  • Hennef
  • 02.07.25
  • 1.118× gelesen
Nachrichten
Mario Dahm und Peter Schaffrath starteten den Brückenlauf über die 21,1 km-Strecke. | Foto: Heimermann
333 Bilder

19. Europalauf in Hennef
1.644 Sportler trotzten Sonne und Hitze

Hennef. Traumwetter, wenn auch vielleicht ein paar Grad zu viel, denn bei der Siegerehrung zeigte das Thermometer über 30 Grad. Doch als die insgesamt 1.644 Teilnehmer des 19. Hennefer Europalaufs ab 10 Uhr an den Start gingen, lagen die Temperaturen noch im angenehmen Bereich. Trotzdem geht Organisator Wilfried Schmidt davon aus, dass das heiße Wetter einige Sportler von der Teilnahme abhielt. Bürgermeister Mario Dahm mit der Startklappe und Regionaldirektor Peter Schaffrath von der...

Nachrichten
Die Blasmusiker zeigen sich gerne nach dem erfolgreichen Zusammenspiel mit zwei Rockmusikern für ein Foto - zwei „Hölzer“ waren leider abhanden gekommen. | Foto: Steimel
64 Bilder

Punkrock trifft Blasmusik
"Heimspiel 2025" der Punkrockband "Kärbholz"

Ruppichteroth/Rosbach. Erneut herrschte am Freibad in Windeck-Rosbach vier Tage der Ausnahmezustand. Die Ruppichterother Punkrock-Band „Kärbholz“ hatte sich erneut auf den Weg gemacht aus dem Bröltal über die Nutscheid-Höhen für ein langes Wochenende runter ins Siegtal zum „Heimspiel 2025“. Die optimale Logistik am dortigen Freibad, die große Unterstützung durch die Spielvereinigung Rosbach inklusive der Nutzung des Sportlerheims sind optimal für Band, Mitarbeiter und Gäste. Für viele...

Nachrichten
200 Jahre schmückt dieses Kreuz den Ortskern von Hänscheid und ist in jedem Jahr Station bei der Fronleichnamsprozession. | Foto: Steimel
55 Bilder

200 Jahre Nachbarschaftskreuz
Böllerschüsse schallen durch das Bröltal

Hänscheid. Viele kennen das kleine Dorf Hänscheid in der Gemeinde Ruppichteroth vom jährlichen, sonntäglichen Karnevalsumzug, aber auch von der Fronleichnamsprozession und ehemals der kleinen Kirmes, die an diesem Fronleichnam in Hänscheid stattfand. Nur wenige jedoch kennen das schmucke Votivkreuz in der Ortsmitte, abseits von der Durchgangsstraße. Dieses Kreuz rückte in diesem Jahr in den Mittelpunkt, jährte sich doch zum 200 Male die Installation desselben als sogenanntes...

Nachrichten
Anlässlich des „12. Bröltaler Familiensonntags“ verwandelte sich die B478 in eine große Flaniermeile für viele Besucher. | Foto: Steimel
106 Bilder

12. Familiensonntag Ruppichteroth
Leistungsschau und jede Menge Programm

Ruppichteroth. Es war bereits die zwölfte Auflage der Leistungsschau vom Ruppichterother Handel, Handwerk und Gewerbe. Die Werbeorganisation „Schaufenster Ruppichteroth“ hatte in diesem Jahr das Motto „Mit Herz fürs Doorp“ ausgegeben. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Kai Reinl zeigte sich bei seiner Begrüßung erfreut über die große Besucherzahl gleich schon zu Anfang. An dieses Grußwort schlossen sich Bürgermeister Mario Loskill und Landrat Sebastian Schuster an, die dem Tag ein gutes...

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten
Der Schulchor begeisterte zum Abschluss des Schulfestes. | Foto: Heimermann
51 Bilder

50 Jahre Grundschule Uckerath
Beim Schulfest wurde das Jubiläum gefeiert

Uckerath. Das jährliche Schulfest der Grundschule Am Steimel ist für die Schüler immer ein Highlight, auch wenn dabei für alle Schüler Schulpflicht besteht. In diesem Jahr stand es unter dem Motto „50 Jahre Grundschule Am Steimel“ und lockte besonders viele Geschwister, Eltern und Großeltern an, die zum Teil auch selbst hier Grundschüler waren, sodass die Ausstellungen in den Klassenräumen mit vielen Fotos Erinnerungen an diese Zeit erweckten. Zur Eröffnung der vierstündigen Geburtstagsfeier...

  • Hennef
  • 26.05.25
  • 576× gelesen
Nachrichten

Multivisionsschau
Afrika entdecken im Fischereimuseum

Bergheim. „Afrikanische Impressionen – eine visuelle Reise durch das subsaharische Afrika“ ist der Titel einer Multivisionsschau, die am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr im Fischereimuseum Bergheim (Nachtigallenweg 39) präsentiert wird. Die Fotografin Silke Hullmann (GDT) lädt zu einer virtuellen Entdeckungstour durch die weiten Landschaften Afrikas und seiner wilden Bewohner ein. In der Multivisionsschau zeigt sie die Vielfalt und den Reichtum der afrikanischen Tierwelt in den zahlreichen...

Nachrichten
Ein perfektes Sommerwetter lockte tausende Besucher zur diesjährigen Ausgabe des „Eitorfer Frühling“ mit beinahe 100 Ausstellern und Akteuren. | Foto: Herkenrath
23 Bilder

Eitorfer Frühling bei Sommerwetter
Tausende Besucher kamen zur Frühjahrsmesse

Eitorf. Bereits zum offiziellen Start waren der Eitorfer Marktplatz und die umliegenden Straßen gut gefüllt. Viele Menschen nutzten das fast sommerliche Wetter, um sich ungezwungen über das breite Angebot der regionalen Wirtschaft zu informieren. Rund 100 Aussteller beteiligten sich an der wohl größten Leistungsschau dieser Art in der Region. Während auf dem Marktplatz vor allem die zahlreichen Pagodenzelte mit ihren vielfältigen Angeboten das Bild prägten, standen Brücken- und Asbacher Straße...

  • Eitorf
  • 28.04.25
  • 344× gelesen
Nachrichten
Besonders groß schien die Auswahl an Eierwärmern. Hier gibt es auf der österlichen Frühstückstafel dann sicherlich eine bunte Vielfalt. | Foto: Herkenrath
15 Bilder

Viel Interessantes zum Stöbern
"Osterscheune" des Heimatvereins Eitorf

Eitorf. Im Siegtalhaus des Heimatvereins Eitorf hat sich der Osterhase schon blicken lassen. Quasi zum Auftakt der „Wochenmarktsaison“ öffnete die Osterscheune ihre Pforten. Neben dem bekannt guten Kaffee- und Kuchenbuffet des Heimatvereins erwartete die Besucher ein buntes Angebot mit vielen Artikeln rund um das bevorstehende Fest. Rund ein Dutzend Aussteller präsentierten auf engstem Raum eine bunte Vielfalt ihrer Produkte rund um das Thema Ostern. Neben dem Heimatverein selbst, der mit einem...

  • Eitorf
  • 08.04.25
  • 199× gelesen
Nachrichten
Auch Betreuungseinrichtungen wie der Parkkindergarten Bad Honnef präsentierten ihre pädagogischen und kreativen Angebote. | Foto: Zumbusch
24 Bilder

Ein Fest im Farbenrausch
Stadtfest "Fühl dich frühlich" ein voller Erfolg

Bad Honnef. Das diesjährige Stadtfest „Fühl-dich Frühlich“ in Bad Honnef war ein strahlender Auftakt in die Frühlingszeit und bot den Bewohnern sowie zahlreichen Besuchern eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam die Vielfalt der Stadt zu feiern. Unter einem prächtigen, sonnigen Himmel zog das Fest Menschen aller Altersklassen an und verwandelte die Innenstadt in ein pulsierendes Zentrum der Freude und Kreativität. Trotz der starken Konkurrenz durch das Kirschblütenfest in Bonn und dem...

Nachrichten
Gruppenbild der anwesenden geehrten Sportler mit Bürgermeister Marion Dahm und dem SSV-Vorsitzenden Hajo Noppeney. | Foto: Alfred Heimermann
69 Bilder

38. Hennefer Sportlerehrung
Urkunden, Medaillen, Pokal und Ehrennadeln

Hennef. Viele Ehrennadeln, Pokale, Urkunden und Medaillen warteten bei der Feier der 38. Hennefer Sportlerehrung auf die jungen und alten Sportler für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2024. Doch zunächst spielte Rita Jany auf ihrer Gitarre ein paar Lieder aus den 60er-Jahren, bevor StadtSportVerband-Präsident Hajo Noppeney die Sportler sowie Fans und Gäste begrüßte. Bürgermeister Mario Dahm gratulierte dann in seiner Rede den verdienten Sportlern für ihre Leistungen und zeigte...

  • Hennef
  • 25.03.25
  • 175× gelesen
Nachrichten
Das Angebot der ausstellenden Unternehmerinnen war sehr vielfältig und lud zum Probieren ein. | Foto: Herkenrath
24 Bilder

Eitorfer Frauen-Power
Erste Leistungsschau Eitorfer Unternehmerinnen

Eitorf. Einen guten Termin hatte sich das Unternehmerinnen Netzwerk Eitorf (UNE) für die Leistungsschau der Eitorfer Unternehmerinnen ausgesucht. Schließlich ist der 8. März auch der Weltfrauentag. Er entstand ursprünglich als Initiative sozialistischer Organisationen vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation der Arbeiterinnen. Die Vereinten Nationen (UN) wählten diesen Tag dann im Internationalen Jahr der Frau 1975 zum „Tag der...

  • Eitorf
  • 10.03.25
  • 361× gelesen
Nachrichten
Die Reisseler Jecken sorgten für ein fröhlich-heiteres Sessionsfinale
57 Bilder

Karnevalszug Ranzel
Veilchendienstag in „Rut und Wiess“

Ranzel. Bekanntlich hat jede Serie mal ein Ende. Das trifft auch auf die Serie der städtischen Karnevalsumzüge zu. Und umso schöner ist es, wenn die Serie ein happy end hat. Und genau diese Aufgabe fällt der KG Rut-Wiess Ranzel zu, die mit dem Veilchendienstagszug den Schlusspunkt hinter die städtischen Karnevalszüge setzt. Zuverlässig wie eh und je haben die Rut-Wiessen auch dieses Sessionsfinale zu einem Glanzpunkt der Reisseler Karnevalshistorie geformt. 8 Großwagen und 6 Fußgruppen schickte...

Nachrichten
71 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
Kamelleregen über den Jilljenberger Jecken

Wieder einmal hatten die Verantwortlichen der KG Rot-Weiss Klääv Botz einen prächtigen Zoch organisiert. Knapp 700 Jecken gingen und fuhren in 29 Gruppen von Rottbitze über Himberg und Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Die größte Gruppe stellte in diesem Jahr die Tanzabteilung der Sportfreunde Aegienberg (SFA) mit 90 Teilnehmern und dem Thema "Schwarz/ Pink schmeiß einfach Glitzer drauf", dicht gefolgt vom Circus Comicus mit rund 80 Clowns. Die Zugteilnehmer zeigten sich...

Nachrichten
Blau und Gelb waren die alles beherrschenden Farben im Niederkasseler Karnevalszug
51 Bilder

Karnevalszug Niederkassel
Blau-Gelber Hotspot im Rosenmontagszug

Niederkassel. 7 Großwagen und 8 Fußgruppen standen um 14:11h vor dem Rathaus und warteten ungeduldig auf das Startkommando vom Ortsringvorsitzenden Ramon Wiener. Mit Großwagen vertreten wie immer natürlich der Ortsring, der FC Niederkassel, der JGV „Echte Fründe“ sowie die IGK Blau-Gelb. Aus Uckendorf war zudem Kinderprinz Luan I. mit großem Gefolge auf dem VVU-Prunkwagen angereist, um den Niederkasseler Jecken die Ehre zu erweisen. Auch wieder mittenmang dabei mit privaten Fußgruppen: die...

Nachrichten
30 Bilder

Rosenmontagszug in Uthweiler
Von "Altärchen" zu "Altärchen"

Der Uthweiler Karnevalszug ist nicht etwa aufgrund einer langen Wegstrecke der längste im Umkreis, sondern  wegen der langen Zeit, die die Jecken unterwegs sind. Denn auf dem Weg durch das Dorf wartet beinahe an jeder Ecke ein "Altärchen" mit Imbiss auf die Zugteilnehmer, so dass immer wieder Halt gemacht wird. So zogen die Uthweiler auch dieses Mal mit gefühlten 100 Jecken aus der Umgebung, die Gefallen an dieser Wanderung von Altärchen  zu Altärchen gefunden haben, stundenlang durchs Dorf ud...