Eitorfer Frauen-Power
Erste Leistungsschau Eitorfer Unternehmerinnen

Das Angebot der ausstellenden Unternehmerinnen war sehr vielfältig und lud zum Probieren ein. | Foto: Herkenrath
24Bilder
  • Das Angebot der ausstellenden Unternehmerinnen war sehr vielfältig und lud zum Probieren ein.
  • Foto: Herkenrath
  • hochgeladen von Patrick Beck

Eitorf. Einen guten Termin hatte sich das Unternehmerinnen Netzwerk Eitorf (UNE) für die Leistungsschau der Eitorfer Unternehmerinnen ausgesucht. Schließlich ist der 8. März auch der Weltfrauentag. Er entstand ursprünglich als Initiative sozialistischer Organisationen vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation der Arbeiterinnen. Die Vereinten Nationen (UN) wählten diesen Tag dann im Internationalen Jahr der Frau 1975 zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“.

Fast auf den Tag vor einem Jahr wurde zudem das Eitorfer Netzwerk gegründet. Sonja Esser und Nadine Wagner wollten gleichgesinnte Frauen zusammenbringen und auf lokaler Ebene vernetzen. Aus dem Bedürfnis heraus, sich mit anderen Unternehmerinnen auszutauschen, fand das erste Treffen statt. Bereits zur ersten Zusammenkunft kamen über zehn Interessentinnen. Inzwischen ist der Kreis auf fast 60 angewachsen. Erklärtes Ziel ist es, noch in diesem Jahr die magische Zahl von 100 Mitstreiterinnen zu überschreiten. Dabei will man sich bewusst nur auf Unternehmerinnen konzentrieren, die entweder aus Eitorf stammen, hier ansässig sind oder hier arbeiten. Ziel ist es, nicht nur eine gemeinsame Plattform für den Erfahrungsaustausch zu schaffen, sondern auch zu zeigen, welche Wirtschaftskraft in den von Frauen geführten regionalen Unternehmen steckt.

Von der Vielfalt der Mitgliedsunternehmen konnten sich die zahlreichen Besucher der Messe selbst überzeugen. Das Spektrum reichte von kulinarischen Köstlichkeiten über Wellness- und Beautyprodukte bis hin zu Bestattungsdienstleistungen. Bereits zur Eröffnung war die Messe sehr gut besucht, sodass die für die ersten 50 Besucherinnen ausgelobten Begrüßungstaschen schnell vergeben waren. Interessante Vorträge und Impulsreferate rundeten die Veranstaltung ab. Zudem gab es spezielle Aktionen für Kinder. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Hier sorgte der Abiturjahrgang des Siegtal-Gymnasiums mit Kaffee, Waffeln und belegten Brötchen für eine gute Verpflegung.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Stefan Herkenrath aus Eitorf

2 folgen diesem Profil