12. Familiensonntag Ruppichteroth
Leistungsschau und jede Menge Programm

Anlässlich des „12. Bröltaler Familiensonntags“ verwandelte sich die B478 in eine große Flaniermeile für viele Besucher. | Foto: Steimel
106Bilder
  • Anlässlich des „12. Bröltaler Familiensonntags“ verwandelte sich die B478 in eine große Flaniermeile für viele Besucher.
  • Foto: Steimel
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Ruppichteroth. Es war bereits die zwölfte Auflage der Leistungsschau vom Ruppichterother Handel, Handwerk und Gewerbe. Die Werbeorganisation „Schaufenster Ruppichteroth“ hatte in diesem Jahr das Motto „Mit Herz fürs Doorp“ ausgegeben. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Kai Reinl zeigte sich bei seiner Begrüßung erfreut über die große Besucherzahl gleich schon zu Anfang. An dieses Grußwort schlossen sich Bürgermeister Mario Loskill und Landrat Sebastian Schuster an, die dem Tag ein gutes Gelingen wünschten und die Wichtigkeit einer solchen Leistungsschau hervorhoben.

So hatten sich viele Aussteller Gedanken gemacht, dem Motto Rechnung zu tragen. Herzpräsente und auch Essbares in Herzform zogen sich wie ein roter Faden entlang der gesperrten B478. Diese Veranstaltung ist mehr als nur eine Leistungsschau, sie macht dem Namen „Familiensonntag“ alle Ehre. Das Leistungsspektrum der kleinen Gemeinde reicht von der „Denkschmiede Winterscheid“ über Holzwirtschaft aus den gräflichen Wäldern hin zu „Döörper Crepes“ , Francos Pizza bis zur qualifizierten E-Bikeberatung.

Zwischenzeitlich erfreute ein buntes Bühnenprogramm die Besucher mit Gesangsbeiträgen der Gemeinschaftsgrundschule oder des MGV Winterscheid. Vorführungen der Taekwondo-Schule und die Zumba Kids brachten Sportliches auf die Bühne. Musikalisch sorgten der Bröltaler Musikverein und das Akkordeonorchester JMK für Unterhaltung. An vielen Ständen wurde der Fokus auf Kinder gelegt: Ob es Geschicklichkeitsspiele waren oder auch Malwettbewerbe, reges Treiben von Kids war Allerorten festzustellen. Natürlich durfte eine Hüpfburg nicht fehlen.

Der Tag und die Bühne wurden auch genutzt für die jährliche Sportlerehrung. Dazu zählten die Grundschüler der St. Albert Grundschule Broeleck, Rollstuhltischtennisspieler des TuS Winterscheid, Leichtathleten des TV Ruppichteroth und Taekwondo-Kämpfer.

Eine Höhepunkt speziell für „Döörper“ war der Bühnensketsch „Herzblatt“ mit den drei anstehenden Bürgermeisterkandidaten für Ruppichteroth. Moderator Arno Schiefen brachte Lachen und Freude in die Gesichter von Kandidaten und Besuchern. Letztlich hat er es fertiggebracht, jeden der drei Kandidaten dem Wähler näher zu bringen. „Döörper“ erkannten auch am Stand von der Schreinerei Bestgen „ihr“ Missionskreuz von 1786 wieder, welches am Turm von Sankt Severin angebracht ist. Dieses Kreuz wurde zu Restaurationszwecken abgenommen und die Kirche hatte erlaubt, es mit an die Brölstraße zu nehmen, um diese wertvolle Arbeit auch zu zeigen und zu würdigen. Natürlich sollte es auch animieren, Spender für diese aufwendige und teure Restauration zu finden.

Das „Schaufenster“ selber hatte ebenfalls einen Stand beschickt und betrieb dort im Prinzip eine Jobbörse mit Stellenangebote für gleich drei Betriebe in Ruppichteroth.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Wolfgang Steimel aus Ruppichteroth

2 folgen diesem Profil